• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja spätestens wenn du 10m von die einen kleinen Vogel knipsen willst, brauchst du mind 1000mm :)

Damit hast du recht, aber ob dies das Kaufkriterium ist? Begrenzungen gibt es immer, z.B. meine 7D mit 200 mm (+Cropfaktor) + 2xKonverter war auch immer noch zu kurz, dann gab ich entsprechende Motive auf.
 
Die G3x mit Clearzoom (Oder eine Art davon) würde reichen :)
Je mehr Zoom, desto besser und die Qualität wird mit Sicherheit besser als die eines Grusel-Zoomers ala SX60 :)
 
"Garantiert" würde ich nicht sagen... Ok, die 60er Canon ist wirklich kein Überflieger, aber es gibt auch andere Bridges, gegen die ein 600er Objektiv an 1" auf 1200mm aufgebohrt nicht anstinken können wird - zumindest bei gutem Licht! Abends und bei trübem Wetter schaut's natürlich anders aus!
 
In solchen Situationen kann man die Kamera höchstens für freigestellte mittige Motive gut verwenden. Mehr nicht. Oder man möchte nur Mini-Abzüge erstellen. Da fällt das auch nicht auf.

Warum schreibe ich das alles? Weil diese Einschränkungen der Miniaturisierung bei der FZ1000 nicht vorkommen. Im Gegensatz zu der RX100 oder G7X ist die FZ1000 ein vollwertiger Ersatz für eine Systemkamera oder DSLR für den entsprechenden Brennweitenbereich.
Und genau hier muss die G3X zeigen in welche Kategorie sie gehört...

Ich hoffe auch, dass die anderen Kriterien dieses Mal stimmen und nicht so ein "Blender" wie die G7X konstruiert wurde. Denn ich würde mir sehr wünschen, wenn...

Wenn also jemand eine G3X in die Hände bekommt - bitte schaut euch doch mal das Offenblendverhalten an und sagt etwas über die Naheinstellgrenze. Und wurden einige der Mankos der G7X behoben?

Tobias, Du erinnerst Du das wir das auch schon mal verglichen haben, ich habe für Dich meine Bilder gepostet und Du hast eingeräumt das es auch besser geht. Die I streute einfach sehr, das ist (D)ein Problem, aber die RX100 ist hier ot und das Thema durch...
Ich brauche im Nahbereich (!) offen (!!) auch keine durchgehende (!!!) Schärfe über das ganze Bild , da geht es mir meistens um Freistellung.

Im Tele ist das wichtiger! Bei der G3X wird man sehen, von der TZ71 gibt es auch schon scharfe Bilder bei 720mm! Aber so klein wie die Linse aussieht wäre es fast ein Künststück dort ein f3,5-5,6 zu verbauen. Dann eher f6,7?

Die Naheinstellgrenze wäre mir bei einer 24-600mm nicht so wichtig wenn der Rest stimmt. Ich halte auch die G7X nicht für einen Blender, ihre BQ bei Sonne gehört zum Besten was es kompakt gibt. Also das wäre kein schlechtes Omen für die G3X.

Für die Nachtfotografie habe ich meine Vorbehalte dokumentiert. Vom Stativ oder mit Langzeit 0,5-2s bei ISO100-200 ist auch alles gut, bei langen Zeiten und sehr wenig Licht läßt der AF/IS-Verhalten die Leistung des Sensor verpuffen wie ein Sportwagen ohne Gripp.

Bei Motiven wie hier hat man dann nicht selten diese Unschärfe-Inseln wie im Beispiel.

Und das kommt auch bei anderen Usern so oder ähnlich vor, s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12962909&postcount=447

Solche Motive würde ich der G3X sicher nicht ersparen, weil das steht für die Freiheit bei Nacht aus der Hand ohne Stativ rumzufoten! Die Freiheit die ich bei der RX100II/III schätzen gelernt habe.

Ich war auch mit der GM5 und dem 7-14 bei Nachtlicht auf diesem dunklen Testparkour und die braucht mit schlappen f4 schon deutlich höhere ISO damit das wackelfrei geht.
Am Ende ging es aber nicht nur gut, sondern auch besser, das Motiv war im Ganzen scharf und nicht nur in der Mitte.



Insgesamt liegen zwischen diesen beiden schon große Unterschiede bei Nacht und wenn das zur G3X auch so wäre (GM5 mit 14-140 OIS) wirds schwierig...
Aber auch das würde ich der G3X noch eher nachsehen weil bei ihr das leichte Supertele bei Sonne im Vordergrund stehen würde (ein 75-300 für mft ist ein ziemlicher Hobel!).
Und die 100mm sind auch bei der G7X bei Sonne trotz der geringen Größe sehr gut also wir sollten nicht so tun als bekommt Canon hier nichts gebacken.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12858864#post12858864!
 
Ich hoffe das Drehrad für die EV wird nicht so schwergängig wie es aussieht?!

Das Teil ist schon erstaunlich kompakt und wenn sich Canon da keinen vollkommenen Bock leistet ist das eine prima Reisekamera
neben einer zweiten für den unteren Bereich (zB eine GM/OMD mit 9-18).

Wenn die Linse bei 300mm bei 5,6 und bei 600mm bei f6,7 wäre würde ich mich nicht beschweren, alles was darüber hinaus ginge wäre Kür!
Von f2,8 -4 o.ä. sollte aber niemand träumen, geht nicht!
 
Ich hoffe ja inständig, dass der Drehring um das Objektiv ein direkter mechanischer Zoom ist. Den frei belegbaren, elektronischen Zoomring wie bei der G7X finde ich furchtbar, viel zu wenig Gefühl und zu langsam. Kaum besser als der kleine Drehring um den Auslöser.

Und der Bildschirm lässt sich hoffentlich auch nach unten klappen für Überkopf-Fotos. Seit meiner S3 IS und 60D will ich das nicht mehr missen.

Und dass sie keinen eingebauten EVF hat, dürfte spätestens jetzt sicher sein. Sie wird trotzdem meine Reisekamera werden, ohne Quasimodo-EVF am Systemschuh.
 
Ich hoffe ja inständig, dass der Drehring um das Objektiv ein direkter mechanischer Zoom ist. Den frei belegbaren, elektronischen Zoomring wie bei der G7X finde ich furchtbar, viel zu wenig Gefühl und zu langsam. Kaum besser als der kleine Drehring um den Auslöser.

Das wird wohl kaum zusammen passen, da der Hebel am Auslöser definitiv schon mal einen Motorzoom belegt. Der Konstruktionsaufwand für einen gleichzeitigen mechanisch-manuellen Antrieb wäre sicher zu hoch und in dieser Klasse/Zielgruppe nicht unbedingt gefragt.
 
Schade finde ich das Canon die L-/R-Tasten so eigenwillig belegt. Makro und Blitz am Steuerkreutz brauche ich dort am wenigsten, aber vielleicht ist das als FN frei belegbar?!
Der Blitz könnte sich auch beim Öffnen aktivieren. Eine Lumix hat dort zB AF-Feld und den WA.
Aber rund um die Daumenablage sind drei weitere Tasten, nebst den für WLAN. Wenn die alle frei zugänglich sind zB für Raw, AE-Lock, WA u.a. wäre das 1A.
 
Wenn schon eine G1X Mark 2 eine leichte Verschlechterung des BQ im Vergleich mit G1X mitgebracht hat, dann heilig ist der, wer glaubt, dass die neue GX auf Niveau einer FZ1000 ankommt.

Canon "killt" seine letzte Kompaktkameraklasse für Fortgechrittene - kein Sucher, kein drehbares Display, nur 1"-Sensor.... und alle bejubeln und machen es brav mit! :confused:

Ich habe eher auf eine vergrößerte Variante von G1X Mark2 - mit verbesserten Sensor (aber mit einer gleichen Größe), einem neuen Prozessor, drehbarem Display und EFV gehofft.

Überhaupt die ganze neue Vorstellungen (z.B. Nikon) sind bis jetzt eine Enttäuschung für Bridgekameras-Liebhaber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon füllt eine Lücke in seiner Kompakt-/Bridge-Reihe, da wird nichts "gekillt". Wenn man mehr Zoom als die 120mm der G1X II möchte, bei einem größeren Sensor als die scheußlichen 1/2,3" Sensoren, dazu noch RAW, hatte Canon nichts im Angebot. Die vielgepriesene FZ1000 ist einigen sicher auch zu groß.

Die G3X ist nicht die eierlegende Wollmilchsau und einen eingebauten EVF vermisse ich auch. Für den angegebenen BW-Bereich bekommt man in der Klasse auch kein f1.8-f2.8, das sollte jedem klar sein. Aber wer Canon-treu ist und was besseres als die SX-Klasse mit langem Zoom möchte, hat in der G3X sein Produkt gefunden.
 
Der Zoom wird wohl motorisch über den Linsenring erfolgen.
Was bedeutet denn bei Canon das Button-Symbol auf der Linse?

Wenn schon eine G1X Mark 2 eine leichte Verschlechterung des BQ im Vergleich mit G1X mitgebracht hat, dann heilig ist der, wer glaubt, dass die neue GX auf Niveau einer FZ1000 ankommt.

Wer tut das denn ernsthaft?
Sie ist einiges kompakter und geht 200mm weiter. Seit wann erreicht man mit einer Brennweitenverlängerung eine Verbesserung der BQ?
Hier liegt der Schwerpunkt auf mehr Brennweite bei hoffentlich nur geringen Verlusten. Genau wie bei der G7X und RX100III wo mehr Tele auch mit etwas Schärfeverlust bezahlt wird. Wer die Kamera will sieht drüber weg.
Ob der Malus für die 600mm zu hoch ist wird man sehen.
 
Canon "killt" seine letzte Kompaktkameraklasse für Fortgechrittene - kein Sucher, kein drehbares Display, nur 1"-Sensor

manche vermissen keinen Sucher, manche wollen kein drehbares Display

.... und alle bejubeln und machen es brav mit! :confused:

Das stimmt schon mal gar nicht und sind so Pauschalisierungen.

Ich habe eher auf eine vergrößerte Variante von G1X Mark2 - mit verbesserten Sensor (aber mit einer gleichen Größe), einem neuen Prozessor, drehbarem Display und EFV gehofft.

Mag sein, vielen aber gefällt diese Bauweise und diese Größe.
 
Moin,

das wäre mir alles "egal" ;)

Hauptsache das Teil ist mal richtig Dicht d.h. m.E.
wenigstens richtig ein Wasser-Spritz-und Staubschutz und damit als "UNTERWEGSKNIPSE" zu gebrauchen...:lol:

LG

Ja ich habe die FujiS1,NikonAW1... aber die Bildqualität...?
Ich hoffe auf die neue Pentax K S2 oder eben die neue Canon G3X :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten