• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon immer noch ohne DNG? Ich dachte es ändert sich etwas!

man müsste schon äußerst "dusselig" sein auf dng zu setzen um dann doch die originaldatei mit einzubetten.
 
und warum sollte ich dann dng überhaupt benutzen?
aber gut, ich seh die antwort schon: gar nicht.
nur leica dng's werd ich nicht in cr2 konvertieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht haben die Hersteller proprietärer Datenformate ganze Arbeit geleistet und ihr Publikum gut konditioniert. :evil:

Aber es stimmt schon: Quelloffene Datenformate sind schlecht und vom Teufel erfunden, um die Rechtschaffenden (waren das nun Canon- oder Nikon-User? Ich vergesse das immer wieder ...) vom wahren Weg abzubringen. :rolleyes:

Das einzig "Vernünftige" wäre, wenn die Kamerahersteller zusammen einen offenen Standard für ein RAW Format erarbeiten würden und damit jeglicher Zwang zur Nutzung bestimmter Formate entfallen würde. Im Endeffekt hätte da jeder was von - die Ersteller von EBV Software, die Kamerahersteller und natürlich vor allem die Nutzer!
Also die Industrie interessiert es überhaupt nicht, ob etwas für die Anwender gut wäre. Die sind daran interessiert, Kunden zu halten und zu gewinnen. Und je mehr proprietäre Lösungen ein System beinhaltet, desto schwerer wird es für den Kunden, dieses System zu verlassen, denn es würde zwangsläufig dazu führen, daß er es komplett aufgeben müßte, da es ja nicht kompatibel zu anderen Systemen ist. Da dies aber bedeutet, daß auch weniger Wechsel von fremden zu eigenen Systemen erfolgen, muß genau daran die Marketingabteilung arbeiten. Das führt dann zu Megapixel- und neuerdings ISO-Wettrennen, die dem Kunden als absolutes Muß verkauft werden. :(

Was ist an DNG bitte so toll? Es frißt vergleichsweise viel Speicher und ist auch nur von Adobe erfunden. Und Adobe ist kein Kamerahersteller.
Stimmt, Adobe ist kein Kamerahersteller. Sie stellen lediglich ein paar selten genutzte Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom her und haben natürlich absolut kein Interesse an einer Vereinheitlichung der RAW-Datenformate. Psst! Nicht weitererzählen. Ich hab gehört, daß Adobe heimlich versucht, die Weltherrschaft an sich zu reissen, in dem sie mit Datenformaten wie .pdf oder .dng die Oligokratie der jetzigen Herrscher unterwandern. Nicht weitersagen! :D

Gruß, Mike

P.S.: Wer in meinem Posting Sarkasmus findet, mag ihn zu den anderen Gewürzen ins Regal stellen. :lol:
 
Wie man sieht haben die Hersteller proprietärer Datenformate ganze Arbeit geleistet und ihr Publikum gut konditioniert. :evil:
Wenn Du meinst. Offensichtlich ist es ja einigen (inkl. Dir) egal, wenn die Hersteller keine Erweiterungen mehr machen dürften oder technisch Innovationen erst dann zulässig werden, wenn Adobe (könnte man auch durch jedes beliebige andere Gremium inkl. der ISO ersetzen) sich erbarmt, diese Innovationen auch in DNG abzubilden.

Schon an OpenGL hat man ja jahrelang gesehen was dabei rauskommt, wenn ein Hersteller/Konsortium einen Standard etablieren möchte, der auch herstellerspezifische Erweiterungen zulässt.

Wer die Originaldatei nicht einbettet hat mit Zitronen gehandelt
Er hat sich dafür entschieden, nur die Daten verwenden zu wollen, die Adobe in den CR2 kennt und in DNG abbilden kann.

Das ist nur konsequent da der einzige Grund für DNG ja ist (wenn ich der Diskussion hier folge), dass man die Files mit jedem aktuellen DNG-kompatibelen Programm öffnen kann. Also hat man sowiso keine Verwendung für die Daten, die das CR2 u.U. mehr bietet.
 
Er hat sich dafür entschieden, nur die Daten verwenden zu wollen, die Adobe in den CR2 kennt und in DNG abbilden kann.

Ich weiß nicht, wen Du mit "Er" meinst, ist aber auch egal: Der Satz ist seit langem mal ein nicht religiös geprägter hier im Thread. :top:
Wenn "Er" meint, die in DNG enthaltenen Daten genügen "ihm", dann ist für "ihn" DNG genau die Lösung, die alle anderen sich eigentlich auch wünschen, aufgrund ihrer anderen Bedürfnisse aber nicht erhalten. "Er" könnte ich sein. :D

Gruß,
Hafer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten