• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon hat Probleme mit Lexar CF Karten

CANON Kameras haben generell Probleme mit der FAT Formatierung - hier hilft nur FAT32, was die meisten Karten aber NICHT ab Werk bieten. Es passieren dann die spannendsten Fehler und Aufhänger.

Die Kamera selbst ändert bei der Formatierung NICHT das Dateisystem, so das dies nur über den Kartenleser erfolgen kann. Danach MUSS die Karte jedoch ZWINGEND nochmals in der Kamera formatiert werden, sie funktioniert sonst nicht richtig!

Auch wichtig, bei WindowsXP bei den Eigenschaften des Kartenlesers UNBEDINGT "Für schnelles Entfernen optimieren" anwählen, ansonsten funktionierts auch nicht richtig.

Gruss an Alle

Andreas
 
Als wert Brief versenden in einem Gepolsterten Umschlag
kosten 6 Euro


und 2389 Rev. A steht auf allen drauf ihr müst auf die seite schauen da steht eine eingeleserte Zahlenreihe und von der die 4 letzten zahlen

hätte ich mir blos ne SD geholt ich habe immer SD grrrrrrr
 
Nicht ganz 6 EUro. In etwa 5 Euro sind es. Wert als 100 ? angeben (ab 101 ? kommt ein Euro Versicherungspauschale dazu).

Habe vor ein paar Tagen eine Mail bekommen, dass sie mit dem Firmwareupgrade am 22. Juni beginnen....

Abgeschickt habe ich den Maxibrief am 06.06.2005. Also stellt euch auf ne lange Wartezeit ein...

Greetz
softdown3
 
softdown3 schrieb:
Oh !! Na toll, dann gehört meine Karte zu den Fehlerhaften und ich darf sie einschicken. Das ist ja prima !! Jetzt habe ich bestimmt für einige Wochen keine CF-Karte !!

Greetz
softdown3
Hallo,
habe auch eine fehlerhafte Lexar- Karte. War heute damit bei meinem Fotohändler in Dortmund. Er meinte, das Problem mit den Lexar- Karten tritt an einer 20D nicht auf, sondern nur an einer 350D. Gibt es hier jemanden, bei dem der Fehler mit der Lexar- Karte an einer 20D aufgetreten ist?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass es eine Zumutung ist, die fehlerhaften Karten direkt nach Lexar einzuschicken. Ich habe die Karte bei meinem Fotohändler gekauft, dass ist auch handelsrechtich und garantiefallmäßig mein Ansprechpartner. Ich erwarte einen Austausch über meinen Händler. Das war mir eine Lehre. Kaufe demnächst nur noch über das Internet. Das ist billiger. Und im Garantiefall muß ich das betroffene Teil ja eh einschicken. Kann über Lexar und meinen Fotohändler nur noch mit dem Kopf schütteln..... (ich habe doch beim Händler gekauft, weil dieser damit geworben hat, dass er im Falle eines Falles für den Kunden da ist, und jetzt, wo es darauf ankommt.....???????)

Viele Grüße

Rascal
 
Also mit Lexar Karten hatte ich noch nie Probleme. Mit beiden Canon`s nicht. Allerdings habe ich mit beiden Cams Massive Probleme mit Kingston gehabt. Von 4 Karten läuft gerade mal eine bisher ohne Probleme. Die anderen Drei sind für den Müll (Alle Drei Karten haben mich ne Menge schöner Bilder gekostet).
 
Also ich hatte auch die Lexar 1GB 80x Professional in meiner 350D. Ich bin mit dem Artikel von Lexar zu meinem Fotohändler, weil in den "Terms and Conditions" auch folgendes drin steht "9. Lexar will not replace products that fall within the retailer?s warranty period." Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber für mich heisst es ganz klar, dass der Fotohändler hier aktiv werden muss.
Der hat mir anstandslos ne Neue gegeben, die allerdings den gleichen Code hatte und damit eventuell das gleiche Problem (er sagte, ich wäre die erste und sie hätten schon soviele davon verkauft und blablabla, der wusste aber auch noch nix von verschwindenden Seriennummern am Gehäuse...), er hatte nämlich nur noch diese eine, ich soll die ausprobieren und ggf wiederkommen, hätte ja 5 Jahre Garantie auf die Karte. Die liess sich aber gar nicht formatieren (hatte wohl einen noch grösseren Defekt), die hab ich dann natürlich auch zurückgebracht und bekam dann anstandslos eine Sandisk Extreme III und damit bin ich (bis jetzt) superzufrieden. Ich weiss auch nicht, ob ich das Problem mit der Lexarkarte überhaupt hatte, aber ich mache auch nicht 100 Bilder am Tag und ein paarmal hab ich schon gedacht "Hm, Du hast doch...Neee, kann ja nicht sein, die sind ja durchnummeriert, da fehlt ja keins, hast wohl nicht richtig draufgedrückt..." Ich wollte jedenfalls nicht riskieren, dass es irgendwann zu einem schmerzlichen Verlust von Bildern kommt. Und wenn Firmen so einen Austausch schon anbieten, dann wird wohl auch etwas dran sein.

Und die 20D ist in dem Artikel von Canon und Lexar doch auch genannt, oder? Dann kann der Fotohändler meiner Meinung nach auch nicht was anderes behaupten...
 
Oh man...hätte ich das nur früher gelesen.
Ich hatte ca 2 Monate kein Problem mit meiner Karte. Bis vor ein paar Tagen in Italien :eek: Und es sind Bilder drauf die ich dringend für mein Diplom brauche. Bin also auch im Lexar Chat gelandet Nummer geholt...

Meine Frage
Hat jemand schon erfolgreich eingeschickt und die ausgelesenen Daten zurückbekommen? :(

Brauche etwas Hoffnung in schweren Tagen
 
SonicCage schrieb:
Meine Frage
Hat jemand schon erfolgreich eingeschickt und die ausgelesenen Daten zurückbekommen? :(

das würde ich nicht riskieren. Die schreiben doch, daß sie keine Gewähr für Daten übernehmen, man evtl. eine andereKarte zurückbekommt. Ich würde an Deiner Stelle eines dieser Bilderrettungsprogramme ausprobieren. Lexar liefert sowas übrigens auf seinen Karten mit, ahst Du doch hoffentlich vor dem Erstgebrauch gesichert? ;-)
 
SonicCage schrieb:
Oh man...hätte ich das nur früher gelesen.
Ich hatte ca 2 Monate kein Problem mit meiner Karte. Bis vor ein paar Tagen in Italien :eek: Und es sind Bilder drauf die ich dringend für mein Diplom brauche. Bin also auch im Lexar Chat gelandet Nummer geholt...

Meine Frage
Hat jemand schon erfolgreich eingeschickt und die ausgelesenen Daten zurückbekommen? :(

Brauche etwas Hoffnung in schweren Tagen

Die Bildrettung musst Du schon selber machen. Von Lexar bekommst Du in der Regel eine ganz andere Karte zurück. Die kümmern sich nicht um deine Daten ... Und erst dann einschicken. Bei mir hat es 4 Wochen gedauert, bis ich meine beiden Karten wieder hatte ...
 
Thomas S schrieb:
das würde ich nicht riskieren. Die schreiben doch, daß sie keine Gewähr für Daten übernehmen, man evtl. eine andereKarte zurückbekommt. Ich würde an Deiner Stelle eines dieser Bilderrettungsprogramme ausprobieren. Lexar liefert sowas übrigens auf seinen Karten mit, ahst Du doch hoffentlich vor dem Erstgebrauch gesichert? ;-)
na, toll.... habe ich natürlich auch nicht gemacht......meine Karte ist über ebay gekauft.....werde einfach mal den Verkäufern anfragen..... :confused: einschicken bleibt ja dann noch als *Option*....... :mad:
so ein Mist - und so schade um die Bilder.......
 
hab vor kurzem auch ne lexar pro 1gb 80x in malaysia gekauft. mit dieser software image rescue drauf - der verkäufer hat gemeint nicht formatieren da sonst die software verloren geht. habs trotzdem getan - danach keine möglichkeit mehr mit der karte überhauptnochwas anzufangen :mad:
über den kundenservice im internet kurz mit einem von lexar gechattet. er hat gemeint einfach einschicken dann gibts innerhalb von ner woche ne neue, naja - hoffe die funzt dann länger wie die alte - aber immerhin :rolleyes:

besser wohl lexar meiden, war übrigens ne 10d.
 
Das klingt ja furchtbar. Ich habe natürlich nix gesichert. Hab die Karte sicher 100 mal formatiert. :mad:
Ich suche also erstmal ob ich so ne sicherungssoftware irgendwo finden kann.
Aber die Aussage von Lexar klang für mich anders.
Aus dem Chat mit der Lexar-Tante:
So you have to send the card to us for replacement with data recovery and also the firmware upgrade for the card.
...
and the pics on the card will be saved and send to me?
Yes.

Also ich versuchs auch erstmal selbst...sonst schicke ich sie ein mit riesen Hinweis drauf.

Wenn jemand ein Sicherungsprogramm (vielleicht sogar für Mac???) hat...meldet euch gern bei mir :)

Gruuss aus HH,
Pete
 
War bei Deiner Lexar Karte nicht das Programm dabei?
Ist doch bei jeder Pro dabei, oder?
Aber sonst schick mir mal ´ne PN.
 
Mich hat´s heut auch erwischt. Daten die gestern noch ok waren, sind heute "kaputtgeschrieben". :(
Drei Fotos nur noch zu Hälfte vorhanden und der Card Reader hängt sich auf.

Die Lexar ImageRescue Software kann die Daten leider nicht reparieren. Auf der Karte werden "0" Fehler angezeigt.

Muß ich wohl ne andere Karte kaufen.
 
Hallo an Alle,
nachdem meine auch zur betroffenden Serie der Karten gehörte hatte ich diese mit angeforderter RMA Nummer eingesendet - dauerte aber statt 5-7 Tage.....einige Mails und ca. 6 Wochen bis die neue eingetroffen ist.
Die alte funktionierte eigentlich immer einwandfrei - hatte nur einen Schreibfehler beim übertragen auf eine mobile HDD - dort wurde gleich die ganze Formatierung durcheinander gebracht und Datenrettung war angesagt
(ob die Karte der Auslöser war kann man nur vermuten)
mfg Stefan ;)
 
Ich habe auch eine A4B6-Karte, hatte aber bislang noch keine Probleme mit meiner 350D. Waren aber auch erst ca. 200 Aufnahmen. Hat denn jede Kombination der beiden Geräte diese Probleme?
Da ich sie noch keine 2 Wochen habe, werde ich damit erstmal zum Händler zurückgehen. Ich sehe nicht ein, da irgendwas zum Hersteller zu schicken, zumal ich die Karte brauche und derzeit keinen Ersatz habe (Code für die 256 MB-Karte fehlte bei meiner) und mir die Karte sogar mit der Kamera zusammen verkauft wurde.
Es gibt ja 2 Versionen der Lexar 80x-Karten, kann mir vielleicht wer sagen, welche der neueren Versionen (ab Ende 2004) schon die neue Firmware haben, damit ich dort einen entsprechenden Ersatz fordern kann und nicht wieder eine "schlechte" Karte kriege? Sind die 1 GB Sandisk Extreme eigentlich genauso schnell?

Bilder mußte ich übrigens nur 1x bei meiner alten Kompakten retten. Ging unter Linux recht einfach ohne spezielle Software; erst habe ich die Karte komplett auf die Platte gelesen, also direkt auf Geräteebene (cat /dev/sda >file) und dann ein kleines Perl-Skript, was JPG-Dateien findet und abspeichert, drüberlaufen lassen. Die Bilder waren allerdings auch nicht kaputt, sondern nur versehentlich "gelöscht" worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ Pansen,
schau mal unter Lexar - dort sind zwei Varianten der betroffenen Serie aufgelistet - somit sollte alles funktionieren wenn Du in eine mit anderer Seriennummer umtauschen kannst (habe gerade diese Seite gefunden - http://www.lexarmedia.com/support/cust_advisory.html)
- zur Geschwindigkeit
die Lexar ist schneller als die Highspeed Kingston und eine blaue Sundisk die ich noch habe, merken tut man dies eigentlich nur bei Serienaufnahmen...
mfg Stefan ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten