Firmware-Update gegen Bildverlust mit Lexar-Karten in EOS-D Kameras.
Lexar bietet ein Firmware-Update an, das bei der Verwendung von diversen Speicherkarten mit den digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Serie von Canon 1Ds Mark II, 1D Mark II, 20D und 350D zum Bildverlust führen konnte. (Es sind aber nur einige Serien betroffen)
Aber keine Panik: betroffen sind nur einige Karten der professionellen Lexar Linie mit 80-fach Geschwindigkeit.
Leider kann man dieses Update nicht selbst durchführen, weshalb Lexar ein Austauschprogramm anbietet.
Man schickt seine Speicherkarte zu Lexar ein und bekommt dann eine gleichwertige Karte mit aktueller Firmware zurückgeschickt.
Dazu muss man zuerst die Internetseite von Lexar besuchen. Man bekommt im Service- bzw. Support-Bereich zuerst eine Liste der Karten angezeigt, die für das Update/Austausch-Programm in Frage kommen. Denn offenbar sind nicht alle 80X-Karten der Professional-Serie von dem Problem betroffen.
Als verdächtig bzw. potentiell gefährdet gelten nur die Karten (egal welcher Kapazität) mit "A4B6" oder "9171" als vier letzten Stellen der auf der Kartenseite aufgedruckten Seriennummer. Diese Nummernendung muss man auch online eingeben und gelangt anschließend auf die so genannte RMA-Seite. Das Kürzel RMA steht dabei für "Return Materials Authorization" und bedeutet, dass man die Erlaubnis von Lexar bekommen muss, das gekaufte Produkt zwecks Umtausch an den Hersteller zurückzusenden. Nach Angabe seiner persönlichen Daten und Anschrift bekommt man automatisch eine E-Mail von Lexar zugeschickt, in der man eine Art Kundennummer zugeteilt und die Adresse der zuständigen Lexar-Niederlassung mitgeteilt bekommt.
Erst dann kann man seine Karte zu Lexar einschicken und kriegt ? laut Lexar ? nach zirka 5-7 Werktagen eine für Bilderverlust unanfällige Speicherkarte gleichen Typs und gleicher Kapazität zurückgeschickt.
Entgegen dem, was auf einer deutschsprachigen News-Seite geschrieben stand, wird das Problem verloren gehender Bilder bei Verwendung der Lexar-Karten in einer der o. g. Canon-Kameras nur durch das Lexar Update/Austausch-Programm gelöst.
Mit den Canon Firmware-Updates für EOS-D Kameras werden andere Probleme behoben.
Die Canon- und die Lexar-Updates sind komplementär; ein Updaten der Kamera-Firmware reicht nur aus, wenn man eine andere Speicherkarte als die betroffene Kartenserie von Lexar besitzt.
http://www.lexarmedia.com/support/cust_advisory.html
Lexar bietet ein Firmware-Update an, das bei der Verwendung von diversen Speicherkarten mit den digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Serie von Canon 1Ds Mark II, 1D Mark II, 20D und 350D zum Bildverlust führen konnte. (Es sind aber nur einige Serien betroffen)
Aber keine Panik: betroffen sind nur einige Karten der professionellen Lexar Linie mit 80-fach Geschwindigkeit.
Leider kann man dieses Update nicht selbst durchführen, weshalb Lexar ein Austauschprogramm anbietet.
Man schickt seine Speicherkarte zu Lexar ein und bekommt dann eine gleichwertige Karte mit aktueller Firmware zurückgeschickt.
Dazu muss man zuerst die Internetseite von Lexar besuchen. Man bekommt im Service- bzw. Support-Bereich zuerst eine Liste der Karten angezeigt, die für das Update/Austausch-Programm in Frage kommen. Denn offenbar sind nicht alle 80X-Karten der Professional-Serie von dem Problem betroffen.
Als verdächtig bzw. potentiell gefährdet gelten nur die Karten (egal welcher Kapazität) mit "A4B6" oder "9171" als vier letzten Stellen der auf der Kartenseite aufgedruckten Seriennummer. Diese Nummernendung muss man auch online eingeben und gelangt anschließend auf die so genannte RMA-Seite. Das Kürzel RMA steht dabei für "Return Materials Authorization" und bedeutet, dass man die Erlaubnis von Lexar bekommen muss, das gekaufte Produkt zwecks Umtausch an den Hersteller zurückzusenden. Nach Angabe seiner persönlichen Daten und Anschrift bekommt man automatisch eine E-Mail von Lexar zugeschickt, in der man eine Art Kundennummer zugeteilt und die Adresse der zuständigen Lexar-Niederlassung mitgeteilt bekommt.
Erst dann kann man seine Karte zu Lexar einschicken und kriegt ? laut Lexar ? nach zirka 5-7 Werktagen eine für Bilderverlust unanfällige Speicherkarte gleichen Typs und gleicher Kapazität zurückgeschickt.
Entgegen dem, was auf einer deutschsprachigen News-Seite geschrieben stand, wird das Problem verloren gehender Bilder bei Verwendung der Lexar-Karten in einer der o. g. Canon-Kameras nur durch das Lexar Update/Austausch-Programm gelöst.
Mit den Canon Firmware-Updates für EOS-D Kameras werden andere Probleme behoben.
Die Canon- und die Lexar-Updates sind komplementär; ein Updaten der Kamera-Firmware reicht nur aus, wenn man eine andere Speicherkarte als die betroffene Kartenserie von Lexar besitzt.
http://www.lexarmedia.com/support/cust_advisory.html