• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon hat Probleme mit Lexar CF Karten

Firmware-Update gegen Bildverlust mit Lexar-Karten in EOS-D Kameras.

Lexar bietet ein Firmware-Update an, das bei der Verwendung von diversen Speicherkarten mit den digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Serie von Canon 1Ds Mark II, 1D Mark II, 20D und 350D zum Bildverlust führen konnte. (Es sind aber nur einige Serien betroffen)

Aber keine Panik: betroffen sind nur einige Karten der professionellen Lexar Linie mit 80-fach Geschwindigkeit.

Leider kann man dieses Update nicht selbst durchführen, weshalb Lexar ein Austauschprogramm anbietet.

Man schickt seine Speicherkarte zu Lexar ein und bekommt dann eine gleichwertige Karte mit aktueller Firmware zurückgeschickt.

Dazu muss man zuerst die Internetseite von Lexar besuchen. Man bekommt im Service- bzw. Support-Bereich zuerst eine Liste der Karten angezeigt, die für das Update/Austausch-Programm in Frage kommen. Denn offenbar sind nicht alle 80X-Karten der Professional-Serie von dem Problem betroffen.
Als verdächtig bzw. potentiell gefährdet gelten nur die Karten (egal welcher Kapazität) mit "A4B6" oder "9171" als vier letzten Stellen der auf der Kartenseite aufgedruckten Seriennummer. Diese Nummernendung muss man auch online eingeben und gelangt anschließend auf die so genannte RMA-Seite. Das Kürzel RMA steht dabei für "Return Materials Authorization" und bedeutet, dass man die Erlaubnis von Lexar bekommen muss, das gekaufte Produkt zwecks Umtausch an den Hersteller zurückzusenden. Nach Angabe seiner persönlichen Daten und Anschrift bekommt man automatisch eine E-Mail von Lexar zugeschickt, in der man eine Art Kundennummer zugeteilt und die Adresse der zuständigen Lexar-Niederlassung mitgeteilt bekommt.
Erst dann kann man seine Karte zu Lexar einschicken und kriegt ? laut Lexar ? nach zirka 5-7 Werktagen eine für Bilderverlust unanfällige Speicherkarte gleichen Typs und gleicher Kapazität zurückgeschickt.

Entgegen dem, was auf einer deutschsprachigen News-Seite geschrieben stand, wird das Problem verloren gehender Bilder bei Verwendung der Lexar-Karten in einer der o. g. Canon-Kameras nur durch das Lexar Update/Austausch-Programm gelöst.

Mit den Canon Firmware-Updates für EOS-D Kameras werden andere Probleme behoben.

Die Canon- und die Lexar-Updates sind komplementär; ein Updaten der Kamera-Firmware reicht nur aus, wenn man eine andere Speicherkarte als die betroffene Kartenserie von Lexar besitzt.

http://www.lexarmedia.com/support/cust_advisory.html
 
Beffi schrieb:
somit sollte alles funktionieren wenn Du in eine mit anderer Seriennummer umtauschen kannst

Schon, aber ich habe halt die Sorge, daß ich vielleicht eine übriggebliebene der "first edition" kriege, die bis ca. November 2004 produziert wurde und langsamer ist. Diese Karten haben das Problem grundsätzlich nicht.
 
So, das Thema hat sich für mich erledigt.
War vorhin bei Wiesenhavern in der Mönckebergstraße (Hamburg), wo ich Kamera + Speicherkarte gekauft hatte. Die Karte wurde anstandslos gegen die einer neuen Lieferung umgetauscht. Seriennummer ist jetzt keine der vom Umtausch betroffenen mehr.
 
Hallo!
Nach 6 Arbeitstagen kam heute meine 2GB Austauschkarte zurück - perfekt!!!
Ich hatte sie als Wertbrief an die in der RMA-Beschreibung angegebenen Adresse in England versendet.
Die neue Karte hat die Endziffern 2D97 und wurde mit aktuellerer Version von ImageRescue als auf der alten "A4B6" geliefert.

Grüße
Thomas
 
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte wie lange der Austausch bei Lexar dauert ?
Ich habe nun schon 6 Wochen und 6 Tage gelesen.
Bei mir sind es bereits 5 Wochen und mehrere Emails.
Lexar rührt sich aber nicht.
Eine Bestätigung das die Karte abgeliefert wurde habe ich allerdings.

Grüße
Dirk

p.s. habe mir nun erstmal eine Kingston 1GB Elite pro geholt um
überhaupt was machen zu können.
Hoffentlich funktioniert die zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten