• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon GP-E2

Hallo zusammen!

Was denkt ihr darüber? Canon GP-E2 Kaufen, oder kommt bald nachfolgemodell?
Hat jemand schon was gehört? Jetzt ist 4 jahre auf dem markt. :confused:
Es macht nicht für Sinn für einen Nachfolger, denn
a.) viele neue Cams haben einen eingebauten
b.) bei a.) war Canon wohl gemein und hat die benutztung eines GP-E2 unterbunden - wieso - kann ich nicht verstehen, somit bleiben die Vorteile eines GP-E2 auf der Strecke und man keine Wahl...:mad:
 
Also das zuordnen der Koordinaten mit Map-Utility von Canon klappt nicht mit jeder Kamera!!!!
Das interne GPS einer Kamera speichert noch die Blickrichtung ab, auch diese Information geht beim nachträglichen zuordnen der Koordinaten zu den Fotos verloren.
 
Ja, zu meiner Canon EOS-M habe ich mir den GP-E2 gegönnt!
Kostete aber im Angebot weit unter 200€!
 
Ich hatte den von mir zitierten Beitrag so verstanden, als sollten Kameras mit eingebautem GPS und GP-E2 direkt miteinander verbunden werden. Dass es über die Uhrzeit im Nachhinein softwaremäßig möglich ist, Bilddateien den Aufnahmestandort zuzufügen, war mir klar. Die Zeitsynchronisierung müsste dann für eine hinreichende Genauigkeit wohl über das GPS-Signal laufen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass der GPS-Empfänger in der 7d II und der in der 5D IV sowohl die Route aufzeichnen wie Standortdaten in die Bilddatei schreiben kann, während der GP-E2 nur jeweils eines davon kann.
 
Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass der GPS-Empfänger in der 7d II und der in der 5D IV sowohl die Route aufzeichnen wie Standortdaten in die Bilddatei schreiben kann, während der GP-E2 nur jeweils eines davon kann.

Also wenn ich mein GP-E2 mit meiner damaligen 7D über Kabel verbunden habe und den Schalter auf LOG stehen hatte, dann hat er sowohl die Route aufgezeichnet und die GPS Daten in die Bilddateien geschrieben.
 
Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass der GPS-Empfänger in der 7d II und der in der 5D IV sowohl die Route aufzeichnen wie Standortdaten in die Bilddatei schreiben kann, während der GP-E2 nur jeweils eines davon kann.
Nein, der GP-E2 kann auch beides!
 
Nein, der GP-E2 kann auch beides!

Stimmt! :)

Und ich wage mal zu behaupten, dass man JEDE Canon RAW-Datei im MAP Utility mittels der GPS-Koordinaten des GP-E2 "verorten" kann. (Zumindest konnte ich das mit allen Kameras, die ich bisher hatte - auch wenn sie bereits eingebautes GPS hatten / haben.)

Vorteil des GP-E2 ist auch, dass man ihn nicht auf den Blitzschuh stecken muss - er kann selbst am Gürtel befestigt werden und stört dort kein bissel. (Am besten natürlich dort dann auch noch die Route aufzeichnen.)

Wichtig ist nur eines, dass man die Uhrzeit der Kamera mal wieder exakt einstellt, denn der Zeitstempel der RAWs ist dann die einzige Möglichkeit, den Bildern die GPS-Koordinaten zuzuordnen.
 
Stimmt! :)

Und ich wage mal zu behaupten, dass man JEDE Canon RAW-Datei im MAP Utility mittels der GPS-Koordinaten des GP-E2 "verorten" kann. (Zumindest konnte ich das mit allen Kameras, die ich bisher hatte - auch wenn sie bereits eingebautes GPS hatten / haben.)

Vorteil des GP-E2 ist auch, dass man ihn nicht auf den Blitzschuh stecken muss - er kann selbst am Gürtel befestigt werden und stört dort kein bissel. (Am besten natürlich dort dann auch noch die Route aufzeichnen.)

Wichtig ist nur eines, dass man die Uhrzeit der Kamera mal wieder exakt einstellt, denn der Zeitstempel der RAWs ist dann die einzige Möglichkeit, den Bildern die GPS-Koordinaten zuzuordnen.


Dann kann man das auch per Smartphone App machen und braucht sich nicht extra den teuren GP-E2 kaufen.
Die App dafür ist Scout (von Magic Maps)

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Und ich wage mal zu behaupten, dass man JEDE Canon RAW-Datei im MAP Utility mittels der GPS-Koordinaten des GP-E2 "verorten" kann. (Zumindest konnte ich das mit allen Kameras, die ich bisher hatte - auch wenn sie bereits eingebautes GPS hatten / haben.)
Auch das ist nicht richtig, man kann nur CANON-RAW Daten mit dem CR2-Standard verknüpfen. Alle anderen Canon-RAW-Daten gehen nicht.
 
Dann kann man das auch per Smartphone App machen und braucht sich nicht extra den teuren GP-E2 kaufen.
Die App dafür ist Scout (von Magic Maps)...

Keine Frage, das ist eine Alternative. Jedoch läuft see GP-E2 vermutlich länger als ein Smartphone mit GPS Aufzeichnung.

Man sieht wieder mal, Möglichkeiten gibt es eine und zu guter Letzt bleibt es jedem selber überlassen, welche Entscheidung er trifft. ;)
 
Ja, ist leider so, habe ich gestern noch getestet! CRW-Dateien von Canon mag die Software nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten