• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon gehts nicht gut !?

Ich denke, das hat 3 Gründe:

1. Globale Wirtschaftskrise

2. Nikon! Mit der neuen Modellpalette ENDLICH ein ebenbürtiger Wettbewerber

3. Lieferprobleme (z.B. bei der 5D MKII, Objektive und Zubehör)

:rolleyes:
 
Ich denke, das hat 3 Gründe:

1. Globale Wirtschaftskrise

2. Nikon! Mit der neuen Modellpalette ENDLICH ein ebenbürtiger Wettbewerber

3. Lieferprobleme (z.B. bei der 5D MKII, Objektive und Zubehör)

:rolleyes:

zu 1. sicher richtig.
zu 2. Wohl kaum, da der DSLR Sektor im Gegensatz zum allg. Trend eben gute Wachstumsraten hat und der Marktanteil bei 40% liegt (in D fast 45%).
zu 3. Wahrscheinlich hatten sie nicht mit dem Wachstum gegen den Trend gerechnet. Ist ja sonst alles im Rückwärtsgang. Deshalb die Lieferprobleme.

http://www.heise.de/ct/Canon-senkt-seine-Umsatzprognose--/news/meldung/142664
 
Naja wie will denn Canon auch Gewinn machen, wenn sie so viele Produkte einfach nicht liefern.
Andererseits versteh ich nicht, wie manche Leute noch auf bestellte Ware von August oder Dezember letzten Jahres warten müssen. Andererseits bringt Canon jedoch neue Produkte auf den Markt, die lieferbar sind.
Ist das marketingstrategisch nicht etwas ungünstig?

Gruß
Rick
 
... In diesem Bereich hätten die digitalen Spiegelreflexkameras ein stabiles Wachstum aufgewiesen, während das Geschäft mit kompakten Digitalkameras unter einem Preisverfall gelitten habe.

Also an den DSLRs lags nicht, sondern an den Kompakten.

Grüße
Andreas
 
Laut http://www.golem.de/0907/68642.html hat Canon im Digitalkamerageschäft 42% Gewinneinbruch zu verzeichnen, im Gesamtkonzern ist es sogar noch deutlich schlimmer.

Ich fürchte, damit werden Kosteneinsparungen fürs erste immer wahrscheinlicher und echte Innovationen immer unwahrscheinlicher...

Mäcki

Moin!
Wie in der Fotografie! Alles eine Sache der Perspektive ...

http://www.photoscala.de/Artikel/Bei-Canon-gehts-wieder-bergauf

»bei den Spiegelreflexkameras kann Canon eine stabile Wachstumsrate in den Verkaufszahlen verzeichnen. SLR-Kameras machen bei einem Stückzahlenanteil von 19 % respektable 51 % der gesamten Kamera-Umsätze aus (da zeigt sich der Vorteil guter Verkaufszahlen im mittleren und gehobenen Preissegment).«


mfg hans
 
Der Gewinneinbruch bei Canon ist vor allem auf die Kopierersparte zurückzuführen, da Unternehmen Investitionen auf später verschieben.
 
Ich denke, das hat 3 Gründe:

1. Globale Wirtschaftskrise

2. Nikon! Mit der neuen Modellpalette ENDLICH ein ebenbürtiger Wettbewerber

3. Lieferprobleme (z.B. bei der 5D MKII, Objektive und Zubehör)

:rolleyes:



das sehe ich nicht so. ich glaube, der markt ist einfach schon gesättigt. der normalo kauft sich nicht alle zwei jahre eine neue.
 
das sehe ich nicht so. ich glaube, der markt ist einfach schon gesättigt. der normalo kauft sich nicht alle zwei jahre eine neue.

Kann sein, aber dann gibts hier keine Normalos im Forum ;)

Ich denke, der Markt wächst noch, wenn auch nicht mehr so stark wie in den letzten Jahren. Sowohl Analog-Umsteiger als auch neues DSLR-Klientel vergrössern die Stückzahlen immer noch. Und auch der schnelle technische Fortschritt hilft da massiv: eine 5 Jahre alte DSLR ist uralt, mit meiner EOS-500n bin ich analog aber immer noch zufrieden...

Aber Ihr habt mich überzeugt: die Marktposition von Canon in 'unserem' Segment der DSLRs scheint sich nicht verschlechtert sondern verbessert zu haben.
Und auch wenn Faxe, Kopierer und Drucker schlecht laufen zur Zeit hoffe ich doch, dass die Foto-Leute im Konzern unabhängig genug sind, um unbeirrt weiter machen zu können.

Mäcki
 
Canon hat also 42% Gewinneinbruch. Das bedeutet das nur noch 58% Gewinn übrig sind. Ich würde mich freuen wenn ich 58% Gewinn hätte.
 
Canon hat also 42% Gewinneinbruch. Das bedeutet das nur noch 58% Gewinn übrig sind. Ich würde mich freuen wenn ich 58% Gewinn hätte.

So kann man das nicht rechnen :rolleyes:
Wenn eine Firma 10% Gewinn macht und 42% Einbruch hat, dann macht sie anschließend noch 5,8% Gewinn. Nach Deiner Rechnung hätte Canon (oder du?) 100% Gewinn gemacht. :angel:
Abgesehen davon: Ich sehe eine Gewinnwarnung auch noch nicht so schlimm, solange die Firma nicht in die Verlustzone rutscht. An den Aktienmärkten wird das aber anders gesehen und man wendet sich attraktiveren Firmen zu.
 
Kann sein, aber dann gibts hier keine Normalos im Forum ;)

[OT] hey, ich habe immer noch ausschliesslich die 300D...
Aber zugegebenerweise juckt's mich schon in den Fingern; ich warte aber noch bis die 60D erscheint, bevor ich mir die 500/50/60D zulege :angel: [/OT]

Was ich mir von einem Gewinneinbruch wuenschen wuerde waere ein Ueberdenken der Modellpolitik durch die Verantwortlichen, eine Einschraenkung des uebertriebenen Schutzes der 1er-Linie.
Aber ich fuerchte das wird vorerst ein Traum bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT] ....Was ich mir von einem Gewinneinbruch wuenschen wuerde waere ein Ueberdenken der Modellpolitik, der uebertriebene Schutz der 1er.
Aber ich fuerchte, das wird ein Traum bleiben...

Fürchte ich auch, da wie beschrieben ("bei den Spiegelreflexkameras kann Canon eine stabile Wachstumsrate in den Verkaufszahlen verzeichnen") in dem von dir genannten Bereich alles ok ist.
 
Canon gehts sicherlich besser wie mir....wart schon seit 2 Monaten auf ne 5D MarkII :( Bin schon knapp davor Nikonkunde zu werden. Aber zum Glück hab ich noch die 40D....
 
Wenn Du den "normalen" Preis zahlst, bestellst Du heute und morgen ist sie da.
(z.B. AC-Foto)

Probleme haben doch oft nur die Billigstanbieter...

Manchmal ist Geiz eben doch nicht geil :ugly:

Canon gehts sicherlich besser wie mir....wart schon seit 2 Monaten auf ne 5D MarkII :( Bin schon knapp davor Nikonkunde zu werden. Aber zum Glück hab ich noch die 40D....
 
Wenn Du den "normalen" Preis zahlst, bestellst Du heute und morgen ist sie da.
(z.B. AC-Foto)

Probleme haben doch oft nur die Billigstanbieter...

Manchmal ist Geiz eben doch nicht geil :ugly:
Canon gehts sicherlich besser wie mir....wart schon seit 2 Monaten auf ne 5D MarkII :( Bin schon knapp davor Nikonkunde zu werden.

http://geizhals.at/deutschland/?a=366844&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k

EOS 5D Mark II auf www.geizhals.at
 
Im Gegenteil, je schlechter es der Wirtschaft bzw. dem Absatz geht, desto mehr Geld stecken sie in Entwicklung.

Ich weiß ja nicht, ob du schonmal den Entwicklungsbereich eines großen Konzerns von innen sehen durftes. Ich arbeite zufällig in einem solchen, in einer Branche, die sich als einen der größten Innovationsmotoren in Deutschland sieht (und von denen sich zwei Vertreter gerade eine in den Medien allgegenwärtige Übernahmeschlacht geliefert haben, ich gehöre zur Siegerseite. :D).

Glaube mir, es wird an allen Ecken und Enden gespart, ausnahmslos jedes Projekt, von der Forschung über die Vorentwicklung bis zur Serie steht andauernd wieder auf dem Prüfstand. Mittlerweile ist man als Projektleiter mehr mit der Verteidigung seiner Budgets beschäftigt, als mit technischen Fragen.

Und das kann auch straflos so gemacht werden, denn der Wettbewerb machts genauso.

Wenn Canon ähnliche Inno-Zyklen hat wie wir (3-5 Jahre für größere Sachen), dann werden die demnächst erscheinenden Neuigkeiten noch auf Entwicklungen vor der Krise basieren. Die große "Durstphase" wird also noch kommen.

Grüße
Peter
 
Wenn Canon ähnliche Inno-Zyklen hat wie wir (3-5 Jahre für größere Sachen), dann werden die demnächst erscheinenden Neuigkeiten noch auf Entwicklungen vor der Krise basieren. Die große "Durstphase" wird also noch kommen.

Ich arbeite bei einem Zulieferer von euch ;-)

Die Entwicklungszyklen in der Consumer-Elektronik - und dazu gehören nunmal auch die Kameras - sind deutlich kürzer als in unserer Branche. Man rechnet dort mit 6-12 Monaten, da die Erprobungs- bzw. Testphasen für die Geräte kürzer sind und sich aufgrund von Teilegleichheit auch überlappen.
Deshalb denke ich, dass zumindest die 3/4-stelligen Kameras und wahrscheinlich auch die nächste 2-stellige während der Krise entwickelt wird.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten