• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7X oder Ricoh GR

Wenn ich bei Lightroom schaue, sehe ich leider keine Unterstützung der GR 1/2. Also nicht unter den Kalibrierungsprofilen. Da klafft ein großes Loch. Nur mal so nebenbei, da RAW ja sicherlich eine Rolle spielen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bestell sie halt bei einem der vielen guten Händler im Netz.

Oder warte noch einen Monat, dann ist vielleicht nur noch die II verfügbar.
 
Wenn ich bei Lightroom schaue, sehe ich leider keine Unterstützung der GR 1/2. Also nicht unter den Kalibrierungsprofilen.

Das liegt daran das die Kamera als RAW Format das Adobe DNG benutzt, und kein eigenes Format. Dadurch braucht man kein Kalibrierungsprofil... Also kein Loch, sondern ein anderes Konzept als die anderen Hersteller. :rolleyes:

Aber wie hier bereits mehrfach gesagt: Die Kamera ist kein Wunderwerk und sicher nicht "Die" Lösung (schon garnicht für alle). Aber wenn man sie zu schätzen weiß bleibt man der Reihe treu. Und damit meine ich nicht das man jede Neuauflage braucht, sondern irgendwann wenn man ein Update möchte, von Ricoh eine Kamera mit dem selben Konzept und aktuellerer Technik auf dem Markt ist. Ich hatte mal eine GRD2 und habe sowohl bei der GRD3 als auch bei der GRD4 nicht zugegriffen. Trotzdem war mir klar das ich irgendwann wieder eine GR kaufe.

Was ich zusätzlich lustig finde ist das die GR gerne für einen Underdog gehalten wird, weil sie in Europa nicht so erfolgreich ist, während sie in Asien fast nicht mit der Produktion für den eigenen Markt hinterher kommen. :eek:
 
Das liegt daran das die Kamera als RAW Format das Adobe DNG benutzt, und kein eigenes Format. Dadurch braucht man kein Kalibrierungsprofil... Also kein Loch, sondern ein anderes Konzept als die anderen Hersteller. :rolleyes:

Ich meine jetzt nicht die Objektivkorrektur sondern die Farbkalibrierung des Hersteller. Für die RX100 gibt es z.b. auch keine Linsenkorrektur, aber eine Hand voll Profile für die Kalibrierung.
Was genau Adobe DNG da bevorteilt, kann ich so nicht nachvollziehen. Kann man das umgangssprachlicher formulieren? Vielleicht begreif ichs dann :)
 
Ah, sorry dann haben wir unterschiedliche Dinge gemeint. Ich dachte du meintest das generelle erkennen der Dateien, und wie LR die Daten interpretiert.

Das was du meinst ist die JPG information welchen Filter etc auf die JPGs angewendet wird? Ich glaube das heißt in Lightroom Bildstil? Und dann hast du recht, die sind bei der GR nur im JPG, das DNG ist eine reine negativ Datei mit allen Daten die der Sensor geliefert hat (also zB immer farbig).

Die Linsenkorrektur ist bei der RX100 übrigens automatisch integriert, ähnlich wie bei mFT kannst du gar nicht ausschalten. Ein bekannter hat sich mal sehr erschrocken als er die Bilder der RX100 ohne Korrektur gesehen hat. Hier ist das ganz schön gezeigt http://friedmanarchives.blogspot.de/2012/10/the-most-distortion-ridden-zeiss-lens.html (Und bevor jetzt Diskussionen ausbrechen: die RX100 ist trotzdem eine super Kamera!)
 
Wäre super, wenn du ein Feedback gibst, wie zufrieden du bist, und wie du dich mit dem Faktor "Festbrennweite" anfreunden kannst.
 
Nein, nicht wirklich.
Wenn mir die Tage nicht noch ein Hammer Angebot der RX100/3 vor die Flinte kommt, dann wird es die G7X.

Abwr egal wie, die GR ist aus dem Rennen.
 
Mir ging es eher um eine andere Sache.
Es ist meine persönliche Meinung und Ansicht, auch wenn ich vermute, dass wenige sie teilen.

Ich bin der Ansicht, dass die Nikon A und die GR preislich in einer realistischen Region eingependelt waren.
Und was macht Ricoh? Ein Pseudomodell auf den Markt werfen.
Wow, mehr Filter, also ein paar Zeilen im Code.
Ein paar Bilder mehr bevor die Drosselung bei Serienbildern greift, also ein minimal größerer Speicherbaustein.
Dazu WLAN... Wenn man nicht gerade Dauer-Blogger ist kann man da sicher gut drauf verzichten. Und NFC erst recht.
Das ist vieles, aber kein Update für einen Modellsprung. Nicht mal Samsung oder Apple sind so dreist, dass sie mit so einer Liste einen Versionssprung machen würden...

Ein alles andere als erwähnenswertes Update, Erweiterungen im Cent Bereich, und dafür ~300€ auf der Preisliste drauf schlagen? Nope.

Die GR brachte ja offenbar nicht genug in die Kasse, wird nicht mehr produziert, also steigen auch dort die Preise.
Die gleiche Kamera kostet also ohne für mich relevanten Grund das 1,x - fache.

So toll die GR wirkt, so... "liebevoll" sie an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst wurde, so unsympathisch macht diese absolut nur auf Profitmaximierung ausgerichtete Vermarktungsstrategie die Kamera und Marke für mich.

Nicht falsch verstehen, natürlich "darf" eine Firma neue Modelle bringen und natürlich kosten diese dann mehr. Und natürlich ist es ihnen freigestellt die alten Modelle einzustellen, auch wenn ich es schade finde.
Aber dann sollen sie sich den Versionssprung wenigstens ehrlich verdienen, durch eine Weiterentwicklung und Verbesserung. Aber sicher nicht mit einem Alibi Modell den der eigenen Meinung nach falschen Preis mit Gewalt korrigieren wollen. So nicht bitte.

Ich denke außerdem (oder hoffe), dass die Bedenken zur BQ der G7X "Meckern auf allerhöchstem Niveau" ist, und dass sie dennoch jede "normale" Kompakte in die Tasche steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So toll die GR wirkt, so... "liebevoll" sie an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst wurde, so unsympathisch macht diese absolut nur auf Profitmaximierung ausgerichtete Vermarktungsstrategie die Kamera und Marke für mich.

Naja, jedes Unternehmen ist im Endeffekt nur auf Profitmaximierung aus.
Andere Unternehmen machen es vielleicht nicht so direkt, aber am Ende will jeder Geld verdienen.

Trotzdem, die G7 X ist auch aus technischer und Preis-/Leistungssicht eine gute Wahl. :top:
 
Ich bin der Ansicht, dass die Nikon A und die GR preislich in einer realistischen Region eingependelt waren.
Und was macht Ricoh? Ein Pseudomodell auf den Markt werfen.
Wow, mehr Filter, also ein paar Zeilen im Code.
Ein paar Bilder mehr bevor die Drosselung bei Serienbildern greift, also ein minimal größerer Speicherbaustein.
Dazu WLAN... Wenn man nicht gerade Dauer-Blogger ist kann man da sicher gut drauf verzichten. Und NFC erst recht.
auch wenn ich dir in der Sache Recht gebe, bin ich froh um dieses update. Das hat zumindest dazu geführt, dass die GR (ohne II), die bis dahin erschreckend preisstabil war, im Preis gesunken ist. Und 519.- neu, oder -wenn man schnell genug war- sogar 477.- neu finde ich ausgesprochen angemessen :)
 
Du GR II hat sicher kurz den Preis der GR gedrückt.
Wobei ich das Gespann aus GR und Nikon A realistisch empfand.

Nun wird die GR aber laut Ricoh nicht mehr produziert. Da aber der Großteil der Kunden den Aufpreis für das Pseudo Update GR II nicht zahlen wollen steigen die Preise der GR munter weiter, mittlerweile liegen die Warehouse Deals mit Gebrauchsspuren auf dem Niveau einer neuen GR vor 3 oder 4 Wochen.
Und das wird vermutlich nicht besser denke ich.
 
Meines Wissens nach wurden die GR- Modelle immer abgelöst, da waren nie 2 verschiedene gleichzeitig in Produktion. Dass die neue jetzt nicht das ganz große Update-Feuerwerk zündet, spricht vielleicht noch mehr für den Vorgänger.
Und Zeit zum Kauf war ja genug - wer sich für die Kamera interessiert und bei 430 € nicht zuschlägt (auch diese Version hat mal bei 800€ angefangen), für den passt halt einfach das Konzept nicht. Wahrscheinlich hättest Du auch für 250€ nicht gekauft. Das ist aber nicht die Schuld der Kamera oder der Preisgestaltung des Herstellers, sondern Deine persönliche Entscheidung gegen das Konzept WW-Festbrennweite.
Ich finde die Reihe bezüglich Bildqualität und extrem kompakter Abmessung weitgehend ausgereizt und bin gespannt, ob und was da in Zukunft noch kommen wird. Der Sprung in Richtung Sony RX-1 oder Leica Q wäre sowohl preislich als auch größenmässig gewaltig.
 
ich hab meine GR heute abend ausgepackt und bin schlichtweg begeistert!
Die Haptik und Verarbeitung ist genial, die Optionen schier unüberschaubar und die Kamera ist sehr vielfältig zu individualisieren.
Die ersten Testbilder zu Hause sehen toll aus. Die Qualität überzeugt auch im 47mm crop mode. Bin mal auf die ersten real-life shots gespannt.
 
Die Diskussion wird nichts bringen, aber abschließend so viel:
Ich war an einer sehr guten Gebrauchten dran, aber leider kam mir wer ein paar Stunden zuvor. Andere Angebote mit Gebrauchsspuren hatte ich ja generell ausgeschlossen, das will ich nicht.

Als ich anfing mich zu orientieren lag sie bei 499.
Als ich dann die Entscheidung für die GR getroffen hatte war sie bei Amazon aus. Und da Amazon von der Kundenfreundlichkeit und Kulanz weit alleine auf weiter Flur steht, hätten andere Anbieter schon einen Hammer-Preis hinlegen müssen, damit ich "untreu" werde.
Und als sie dann schlussendlich wieder verfügbar war, hatte die gewünschte Preisspirale schon gegriffen.

Von daher: Ich hatte mich schon ohne Zweifel für die GR entschieden. Gescheitert ist es ausschließlich an der unsympathischen Vermarktungspolitik.

Die Aussage, es sei kein Update Feuerwerk ist noch arg optimistisch.
Die Filter gehören in ein Firmwareupdate, dazu ein anderer Speicherchip und ein WLAN Modul. Du kannst das gerne sehen wie du möchtest, aber für mich ist es lachhaft aus sowas eine neue Version zu stricken.
Lasst sie doch einfach die Schriftart vom Menü ändern und das GR auf die andere Seite schreiben und schon haben wir die III...

Wie du sagst, diese Sparte ist ausgereizt. Dann lässt man es eben so wie es ist, wenn es nichts mehr zu verbessern gibt. Oder verbessert das drumherum wirklich bedeutend. Aber so nicht...
 
Also mir war Ricoh bislang immer sehr sympathisch aufgrund ihrer zurückhaltenden Firmenpolitik. Ein gewisses understatement (auf der Kamera-Vorderseite steht nicht mal der Name Ricoh) und ein wirkliches Bemühen um den Kunden in Form von Firmware-updates find ich schon gut. Böse ausgedrückt haben wir jetzt die erste "Firmware", die richtig Geld kostet. Vielleicht war für die neue GR einfach zu wenig Personal da,weil das neue Pentax- Flaggschiff zu entwickeln war. Das entschuldigt natürlich nicht den stolzen Aufpreis, aber wie gesagt: noch gibt´s die Alte:)
 
Jep, die wird aber leider nimmer produziert, und demnach dreht sich die Schraube immer weiter.
Entweder so weit bis "leer ist" oder bis die beiden Modelle fast schon Nachbarn sind auf den Preisschildern.

Ich hatte auch kurzzeitig über eine Nikon A nachgedacht.
Von der Bildqualität her sollte die ja ähnlich abschneiden. Nur habe ich meine Zweifel, dass das Handling auch nur ansatzweise an die Ricoh heranreicht.

Nunja, auch wenn sie sicher in Sachen BQ ne Liga drunter spielt, die G7X ist sicher auch keine schlechte Wahl.
Und wer weiß, wir haben so schon weit mehr Kameras als normale Menschen brauchen würden. Ganz abgeschrieben habe ich das Thema GR nicht. Vielleicht tut sich ja noch was.

Um das noch mal klar zu sagen, von der Philosophie hinter der Kamera, dem Support, dem Weiterfeilen an der GR... Da war ich hin und weg, total begeistert, auch von der Firma.
Nur trifft diese als Update getarnte Preiserhöhung eben einen persönlichen Nerv, weswegen ich da aus Prinzip nicht mitmachen möchte.
Entweder mein Produkt ist gut und voll ausgereift, dann muss ich aber auch damit leben wenn der Markt sich selbst reguliert und ein Preis X sich einstellt.
Oder ich habe Potential, verbessere mein Produkt und nehme zu Recht mehr Geld.
Aber aus beiden Welten Rosinen picken kann ich einfach nicht gut finden.

Wenn wir auf der Arbeit unserm Produkt einfach einen neuen Namen geben und dafür dann den Preis verdoppeln, dann fragen uns unsere Kunden ob wir einen am Sender haben und wir dürfen (zu Recht wie ich finde) unser Zeug behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten