Du darfst doch keine solche Edelkompakte mit 24-70, 24-120 oder 28-100 mit einer Systemkamera mit hervorragender Festbrennweite vergleichen!
Und das machen die ja bestimmt auch nicht.
Genau richtig! Und deshalb finde ich diese pauschale Aussage von Stiftung Warentest "auf dem Niveau von Systemkameras" nicht korrekt. Eine Systemkamera ansich hat erst mal eine bessere Bildqualität wenn man nur auf die Kamera schaut. Die größeren Sensoren (mFT oder APS-C) sind schon besser und dieses Niveau erreicht kein 1" Kandidat.
Alles andere hängt an der verwendeten Optik. Mit schlechteren Objektiven zu vergleichen finde ich für so eine pauschale Aussage nicht gut. Denn sie ist schlicht falsch.
Kitobjektiven, so hat die Aussage eigentlich garnicht so unrecht.

...das FBs in einer anderen Liga spielen...das wissen wir alle selber
WIR schon, aber der "Stiftung Warentester"-Leser eben nicht. Dem wird ganz klar kommunitziert, dass er mit einer Kompaktkamera keine Nachteile bzgl. der Bildqualität gegenüber einer Systemkamera inkauf nehmen muss.
Ist auch egal - ich halte die Aussagen von Stiftung Warentest in diesem Fall (und auch in vielen anderen) für "unglücklich". Sei's drum. Immerhin wissen WIR ja hier über die Qualität der Berichterstattung bescheid und können das besser beurteilen.
Ich glaube dir vorneweg, dass das besser wird als mit der Panoramafunktion. Aber es ist mir zu aufwendig. Und dann noch Bracketting... Da brauche ich ein Stativ, geht gar nicht, für mich als Stativhasser
Alle meine Panorama-Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden. Das ist überhaupt kein Problem und das Tool gleicht die kleinen Versätze einfach mit aus. Mit Autopano kannst du sogar Panoramen bis zu einem gewissen Grad von unterschiedlichen Positionen aus schießen (z.B. wenn du in einer Seilbahn fährst, oder dich in einem anderen bewegten Objekt befindest). Es gibt extra die Option zur Berücksichtigung von verschiedenen Standorten und das funktioniert erstaunlich gut.
Ich lege nicht sehr viel Wert auf Panoramen, aber wenn ich einen schönen Strand sehe, wie gerade heute an der Westküste Koh Samuis, dann mache ich gerne noch 2,3 Panoramen. Geht einfach superglatt.
Littleworld-Panoramen sehen witzig aus, aber das Beispiel sieht eher wie eine Weihnachtskugel am Bau aus als wie ein Maledivenstrand!

Btw: welche Insel? €: oh, ich sehe es grad: Filitheyo!!! Mein Favorit für nächsten Frühling! Empfehlenswert, oder? Schreibe Dir vielleicht mal eine PN, wenn ich darf?
Wie gesagt; man kann viele lustige Sachen mit einer guten Panorama-SW anfangen. Man muss aber nicht. Die kostenlosen Kandidaten sind für die Standardaufgaben schon recht gut. Autopano (kostet immerhin auch ein paar Euronen) macht nur dann sinn, wenn man z.B. HDR-Panoramen erstellen möchte, den Projektionskörper vorgeben möchte, bewegte Objekte im Bild eleminieren möchte (bzw. Geisterbilder zu verhindern), usw...
Klar; wenn du Fragen bzgl. Filitheyo hast - schreib mir per PN.
und die Kitzooms die ich kenne, sind Schärfeseitig auch nicht besser als sie 1 Zöller(egal welche).(Pana 12-32 ausgenommen)
...und das Vario 14-45, Vario 14-42 II, Vario 35-100, Vario 12-35, Summilux 15mm F1.7, usw.
Sie hätten die Formulierung vielleicht in "die günstigen Kitzooms" ändern müssen... aber dann würde das noch immer nicht auf deutlich mehr als die Hälfte der Kandidaten zutreffen. Und das waren nur einige mFT-Objektive.
Ich bleibe dabei: Das was Stiftung Warentest schreibt ist sehr unglücklich formuliert und verwirrt den Durchschnittsleser durch nicht zutreffende Behauptungen.
Aber las mal wieder über die beiden Kandidaten als sprechen

Ich hatte sie heute alle drei (G7X II, RX100 II, RX100 III) noch mal in der Hand. Was mich wirklich vom Hocker gehauen hat war die Tatsache, dass Sony ihre Preise dermaßen erhöht hat, dass selbst meine alte RX100 I bei den beiden großen Ketten fast 470€ kostet! Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Die Preise von Sony sind gerade etwas sehr heftig. Und daher kaufe ich mir (jetzt) auch keine RX100 III.
Die G7X II fand ich erst mal auch gut (haptisch, Bedienung, usw.). Beim AF konnte ich keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Die G7X I war dagegen deutlich langsamer; gerade wenn (wie im Laden) das Licht nicht optimal ist.