• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7x II vs. Sony RX100 II

Egal was man davon halten soll, bei Stiftung Warentest hat die Canon G7xII als erste Kompakte überhaupt ein sehr gut bekommen:angel:;):D. Wie hier schon erwähnt ich hab auch die Rx100 IV ( nach I,II und III, ich hatte sie alle:p)hergegeben und die Canon gekauft.
Nichts Erstaunliches. Dpreview attestiert beiden G7X leicht bessere BQ als allen 4 RXen, jpg und raw.
Also so schlecht wird die G7X sicher nicht sein. ;)
 
Ich glaube schon, dass das besser wird. Aber besser als mit dem SONY-Panomodus ist schon fast zu gut. Und am PC ist mir das zu mühsam :D

Es ist aber eigentlich ganz einfach. :)

Das Schöne ist, ich kann damit hochauflösende Fotos mit jeder Knipse machen. Hier z.B. mit der HX90.:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14073410&postcount=93

In der ICE-Originalgrösse der HX90 sieht man, auch eine gute DSLR kann das nicht besser.
https://cqnepg-bn1305.files.1drv.co...hLu7Y-fc59Lcxw/DSC01750p_4893x2752.jpg?psid=1

Aber gleich kommt der Einwand: alles OT :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber eigentlich ganz einfach. :)

Das Schöne ist, ich kann damit hochauflösende Fotos mit jeder Knipse machen. Hier z.B. mit der HX90.:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14073410&postcount=93

In der ICE-Originalgrösse der HX90 sieht man, auch eine gute DSLR kann das nicht besser.
Sehr gut! Das überzeugt mich! Werde das mal ausprobieren!
Das ist nicht OT! Es geht um die G7X II und die Ausmerzung einer ihrer Schwächen.

Rathausplatz Hildesheim! :)
Meine Partnerin ist dort aufgewachsen! Sorry für OT :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rathausplatz Hildesheim! :)
Meine Partnerin ist dort aufgewachsen! Sorry für OT :D

Ja, sehr schön da. :) Ich habe die Webcam immer online, da sehe ich gleich was da los ist.:
http://rathaus-hildesheim.de/webcam/

OK, es wird ja wohl etwas.... :lol:
 
Egal was man davon halten soll, bei Stiftung Warentest hat die Canon G7xII als erste Kompakte überhaupt ein sehr gut bekommen:angel:;):D.

:D;)
Die Kamera spielt in ihrer Klasse sicherlich weit oben mit, aber allein der erste Satz in dem Artikel disqualifiziert Stiftung Warentest: "Diese läge auf dem Niveau einer Systemkamera ". :lol:
An deren Stelle würde ich auch mal über neue Monitore oder einen Arztwechsel nachdenken. Mit einem mFT 45er F1.8, 20mm F1.7 oder gar einem Nocticron sehe zumindest ist sehr deutliche Unterschiede. Hätten sie so etwas wie "auf einem Niveau mit Systemkameras mit Kitzooms" geschrieben, hätten die Aussage durchaus gepasst, wobei auch hier der Hinweis auf die deutlich höhere Randschärfe bei den besseren Kitzooms angebracht wäre.
 
In der ICE-Originalgrösse der HX90 sieht man, auch eine gute DSLR kann das nicht besser.

OT: Eine DSLR/Systemkamera und auch die G7X oder RX bieten hier aufgrund ihrer recht hohen Dynamik Vorteile. Gerade bei derartigen Aufnahmen. Bei Panoramen wird sehr häufig der Dynamikumfang gesprengt und es macht sehr viel Sinn entweder die RAWs selbst zu entwickeln und dann zu stitchen, oder ein Tool wie "Autopano" zu verwenden. Autopano unterstützt RAWs und nutzt den Dynamikumfang beim Stitchen voll aus.

Alternativ gibt es aber noch eine Lösung, bei der auch Kompaktkameras mit geringerer Dynamik noch gut aussehen: Autopano erkennt automatisch, wenn die Bracketfunktion genutzt wurde und kann zumindest (bei wenig Bewegung am Motiv) die Belichtungsreihen mit verarbeiten.

@Sharky: Wenn du wirklich sehr viel Wert auf Panoramen legst, ist ggf. Autopano (http://www.kolor.com/autopano/) eine Überlegung Wert. Für viele reicht ICE locker aus. Ich wollte es trotzdem nur mal erwähnt haben, da sich für "Pano-Liebhaber" ganz neue Perspektiven ergeben. Z.B. LittleWorld-Panoramen: . Ich würde die Kamera nicht wegen einer Panoramafunktion wechseln und in so einem Fall mich lieber von der Kamera unabhängig machen. Trotz vieler Funtkionen ist die Einarbeitung in Autopano kinderleicht und die Ergebnisse sind gerade in schwierigeren Situationen deutlich besser.

OOT: Auf dem Marktplatz in HI war ich auch schon mehrmals. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D;)
Mit einem mFT 45er F1.8, 20mm F1.7 oder gar einem Nocticron sehe zumindest ist sehr deutliche Unterschiede. Hätten sie so etwas wie "auf einem Niveau mit Systemkameras mit Kitzooms" geschrieben, hätten die Aussage durchaus gepasst, wobei auch hier der Hinweis auf die deutlich höhere Randschärfe bei den besseren Kitzooms angebracht wäre.
Du darfst doch keine solche Edelkompakte mit 24-70, 24-120 oder 28-100 mit einer Systemkamera mit hervorragender Festbrennweite vergleichen!
Und das machen die ja bestimmt auch nicht.
Sonst können wir hier auch schreiben, dass ich keine RX100, sondern eine Leica Q oder SONY RX1R kaufen soll. Dafegen sehen doch alle RX100 uralt aus...
Aber solche Festbrennweiten-Kompakte will ich nicht und kann ich nicht brauchen.
Von dem her dürfen sie das so schreiben, ohne sich zu disqualifizieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Eine DSLR/Systemkamera und auch die G7X oder RX bieten hier aufgrund ihrer recht hohen Dynamik Vorteile. Gerade bei derartigen Aufnahmen. Bei Panoramen wird sehr häufig der Dynamikumfang gesprengt und es macht sehr viel Sinn entweder die RAWs selbst zu entwickeln und dann zu stitchen, oder ein Tool wie "Autopano" zu verwenden. Autopano unterstützt RAWs und nutzt den Dynamikumfang beim Stitchen voll aus.

Alternativ gibt es aber noch eine Lösung, bei der auch Kompaktkameras mit geringerer Dynamik noch gut aussehen: Autopano erkennt automatisch, wenn die Bracketfunktion genutzt wurde und kann zumindest (bei wenig Bewegung am Motiv) die Belichtungsreihen mit verarbeiten.
Ich glaube dir vorneweg, dass das besser wird als mit der Panoramafunktion. Aber es ist mir zu aufwendig. Und dann noch Bracketting... Da brauche ich ein Stativ, geht gar nicht, für mich als Stativhasser :D
Ich lege nicht sehr viel Wert auf Panoramen, aber wenn ich einen schönen Strand sehe, wie gerade heute an der Westküste Koh Samuis, dann mache ich gerne noch 2,3 Panoramen. Geht einfach superglatt.
Littleworld-Panoramen sehen witzig aus, aber das Beispiel sieht eher wie eine Weihnachtskugel am Bau aus als wie ein Maledivenstrand! :D
Btw: welche Insel? €: oh, ich sehe es grad: Filitheyo!!! Mein Favorit für nächsten Frühling! Empfehlenswert, oder? Schreibe Dir vielleicht mal eine PN, wenn ich darf? :)

Aber ich werde mir zu Hause Autopano mal anschauen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D;)
Die Kamera spielt in ihrer Klasse sicherlich weit oben mit, aber allein der erste Satz in dem Artikel disqualifiziert Stiftung Warentest: "Diese läge auf dem Niveau einer Systemkamera ". :lol:
An deren Stelle würde ich auch mal über neue Monitore oder einen Arztwechsel nachdenken. Mit einem mFT 45er F1.8, 20mm F1.7 oder gar einem Nocticron sehe zumindest ist sehr deutliche Unterschiede. Hätten sie so etwas wie "auf einem Niveau mit Systemkameras mit Kitzooms" geschrieben, hätten die Aussage durchaus gepasst, wobei auch hier der Hinweis auf die deutlich höhere Randschärfe bei den besseren Kitzooms angebracht wäre.

Stiftung Warentest testet Systemkameras mit den Kitobjektiven, so hat die Aussage eigentlich garnicht so unrecht.;)...das FBs in einer anderen Liga spielen...das wissen wir alle selber:ugly: Tobias......Deine Aussageninterpretation ist wie immer...so wie du es sehen willst:):)..und die Kitzooms die ich kenne, sind Schärfeseitig auch nicht besser als sie 1 Zöller(egal welche).(Pana 12-32 ausgenommen)
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst doch keine solche Edelkompakte mit 24-70, 24-120 oder 28-100 mit einer Systemkamera mit hervorragender Festbrennweite vergleichen!
Und das machen die ja bestimmt auch nicht.
Genau richtig! Und deshalb finde ich diese pauschale Aussage von Stiftung Warentest "auf dem Niveau von Systemkameras" nicht korrekt. Eine Systemkamera ansich hat erst mal eine bessere Bildqualität wenn man nur auf die Kamera schaut. Die größeren Sensoren (mFT oder APS-C) sind schon besser und dieses Niveau erreicht kein 1" Kandidat.
Alles andere hängt an der verwendeten Optik. Mit schlechteren Objektiven zu vergleichen finde ich für so eine pauschale Aussage nicht gut. Denn sie ist schlicht falsch.

Kitobjektiven, so hat die Aussage eigentlich garnicht so unrecht.;)...das FBs in einer anderen Liga spielen...das wissen wir alle selber:ugly:
WIR schon, aber der "Stiftung Warentester"-Leser eben nicht. Dem wird ganz klar kommunitziert, dass er mit einer Kompaktkamera keine Nachteile bzgl. der Bildqualität gegenüber einer Systemkamera inkauf nehmen muss.

Ist auch egal - ich halte die Aussagen von Stiftung Warentest in diesem Fall (und auch in vielen anderen) für "unglücklich". Sei's drum. Immerhin wissen WIR ja hier über die Qualität der Berichterstattung bescheid und können das besser beurteilen.

Ich glaube dir vorneweg, dass das besser wird als mit der Panoramafunktion. Aber es ist mir zu aufwendig. Und dann noch Bracketting... Da brauche ich ein Stativ, geht gar nicht, für mich als Stativhasser :D

Alle meine Panorama-Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden. Das ist überhaupt kein Problem und das Tool gleicht die kleinen Versätze einfach mit aus. Mit Autopano kannst du sogar Panoramen bis zu einem gewissen Grad von unterschiedlichen Positionen aus schießen (z.B. wenn du in einer Seilbahn fährst, oder dich in einem anderen bewegten Objekt befindest). Es gibt extra die Option zur Berücksichtigung von verschiedenen Standorten und das funktioniert erstaunlich gut.

Ich lege nicht sehr viel Wert auf Panoramen, aber wenn ich einen schönen Strand sehe, wie gerade heute an der Westküste Koh Samuis, dann mache ich gerne noch 2,3 Panoramen. Geht einfach superglatt.
Littleworld-Panoramen sehen witzig aus, aber das Beispiel sieht eher wie eine Weihnachtskugel am Bau aus als wie ein Maledivenstrand! :D
Btw: welche Insel? €: oh, ich sehe es grad: Filitheyo!!! Mein Favorit für nächsten Frühling! Empfehlenswert, oder? Schreibe Dir vielleicht mal eine PN, wenn ich darf? :)
Wie gesagt; man kann viele lustige Sachen mit einer guten Panorama-SW anfangen. Man muss aber nicht. Die kostenlosen Kandidaten sind für die Standardaufgaben schon recht gut. Autopano (kostet immerhin auch ein paar Euronen) macht nur dann sinn, wenn man z.B. HDR-Panoramen erstellen möchte, den Projektionskörper vorgeben möchte, bewegte Objekte im Bild eleminieren möchte (bzw. Geisterbilder zu verhindern), usw...

Klar; wenn du Fragen bzgl. Filitheyo hast - schreib mir per PN. :top:

und die Kitzooms die ich kenne, sind Schärfeseitig auch nicht besser als sie 1 Zöller(egal welche).(Pana 12-32 ausgenommen)

...und das Vario 14-45, Vario 14-42 II, Vario 35-100, Vario 12-35, Summilux 15mm F1.7, usw. :D

Sie hätten die Formulierung vielleicht in "die günstigen Kitzooms" ändern müssen... aber dann würde das noch immer nicht auf deutlich mehr als die Hälfte der Kandidaten zutreffen. Und das waren nur einige mFT-Objektive.

Ich bleibe dabei: Das was Stiftung Warentest schreibt ist sehr unglücklich formuliert und verwirrt den Durchschnittsleser durch nicht zutreffende Behauptungen.

Aber las mal wieder über die beiden Kandidaten als sprechen ;)
Ich hatte sie heute alle drei (G7X II, RX100 II, RX100 III) noch mal in der Hand. Was mich wirklich vom Hocker gehauen hat war die Tatsache, dass Sony ihre Preise dermaßen erhöht hat, dass selbst meine alte RX100 I bei den beiden großen Ketten fast 470€ kostet! Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Die Preise von Sony sind gerade etwas sehr heftig. Und daher kaufe ich mir (jetzt) auch keine RX100 III.
Die G7X II fand ich erst mal auch gut (haptisch, Bedienung, usw.). Beim AF konnte ich keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Die G7X I war dagegen deutlich langsamer; gerade wenn (wie im Laden) das Licht nicht optimal ist.
 
Genau richtig! Und deshalb finde ich diese pauschale Aussage von Stiftung Warentest "auf dem Niveau von Systemkameras" nicht korrekt. Eine Systemkamera ansich hat erst mal eine bessere Bildqualität wenn man nur auf die Kamera schaut. Die größeren Sensoren (mFT oder APS-C) sind schon besser und dieses Niveau erreicht kein 1" Kandidat.
Ja, von dem her hast Du natürlich Recht. Aber der normale Stiftung Warentest-Leser wird den Unterschied eh nicht merken. Und falls er so angefressen ist wie wir hier (und trotzdem Stiftung Warentest-Tests zu Kompaktkameras liest, wird er seine neue Kamera nicht darauf basierend auswählen :D

Alle meine Panorama-Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden. Das ist überhaupt kein Problem und das Tool gleicht die kleinen Versätze einfach mit aus. Mit Autopano kannst du sogar Panoramen bis zu einem gewissen Grad von unterschiedlichen Positionen aus schießen (z.B. wenn du in einer Seilbahn fährst, oder dich in einem anderen bewegten Objekt befindest). Es gibt extra die Option zur Berücksichtigung von verschiedenen Standorten und das funktioniert erstaunlich gut.
Das tönt hochinteressant! So würde natürlich auch ich etwas Aufwand dafür in Kauf nehmen.

Klar; wenn du Fragen bzgl. Filitheyo hast - schreib mir per PN. :top:
vielen Dank, komme nach dem Urlaub gerne darauf zurück. Jetzt schon konkreter zu planen wäre fast übertrieben. :D

Was mich wirklich vom Hocker gehauen hat war die Tatsache, dass Sony ihre Preise dermaßen erhöht hat, dass selbst meine alte RX100 I bei den beiden großen Ketten fast 470€ kostet! Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Die Preise von Sony sind gerade etwas sehr heftig. Und daher kaufe ich mir (jetzt) auch keine RX100 III.
Das hat mich auch sehr erstaunt! Die RX100 habe ich vor etwa 2 Jahren zu einem damals realistischen Preis von 400.- verkauft und heute kostet sie sogar mehr als vor einem halben Jahr! Die Mk I, wohlgemerkt, nachdem es bereits eine Mk IV gibt! Die spinnen echt! :mad:

Btw: die Postzeit hat nichts mit seniler Bettflucht zu tun, sondern mit der um 5h vorgehenden Zeit hier auf Koh Samui :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mich auch sehr erstaunt! Die RX100 habe ich vor etwa 2 Jahren zu einem damals realistischen Preis von 400.- verkauft und heute kostet sie sogar mehr als vor einem halben Jahr! Die Mk I, wohlgemerkt, nachdem es bereits eine Mk IV gibt! Die spinnen echt!

Der geringe Preisverlust und die Preisstabilität wirkt für mich eher kaufanregend ;-).
Dadurch das die Nachfolgemodelle viel teurer geworden sind verlieren die Vorgänger so gut wie nichts.
In Sachen BQ ist schon die I er super. Da gehts dann eher um die Features.
Generell finde ich bei guten Lichtverhältnissen ist die BQ der 1 Zöller auf Niveau von APS-C und Mft Kameras. Nachteile gibts nur bei High Iso und Freistellung.
Die hohe Auflösung der Rx100 und g7x bringt auch mehr Cropreserven gegenüber den Standard MFt und Fujikameras.
Und besser als viele Kits sind die fix verbauten Linsen auch. Ich finde jetzt auch das vielgelobte 12-32mm Panasonic schlechter als die Linse meiner RX100 III.
 
Die aktuellen Standard mfts haben 20 MP, die aktuellen Standard Fujis 24MP...nur die alten cams haben 16MP:angel:..also kein Vorteil bezüglich croppen;)..und die 16Mp sind Auflösungstechnisch nich weit dahinter...was drausteht ist nicht unbedingt drin
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Standard mfts haben 20 MP, die aktuellen Standard Fujis 24MP...nur die alten cams haben 16MP:angel:..also kein Vorteil bezüglich croppen;)..und die 16Mp sind Auflösungstechnisch nich weit dahinter...was drausteht ist nicht unbedingt drin
Jürgen

Das haben nur die absoluten Spitzenmodelle 20 mp bei mft (pen-f, gx8) und 24 mp bei Fuji (x-pro 2 und x-t2).
Alle anderen haben 16 mp. Das ist für mich Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hohe Auflösung der Rx100 und g7x bringt auch mehr Cropreserven gegenüber den Standard MFt und Fujikameras.
Und besser als viele Kits sind die fix verbauten Linsen auch. Ich finde jetzt auch das vielgelobte 12-32mm Panasonic schlechter als die Linse meiner RX100 III.

Mein Exemplar des 12-32ers (die Streuung ist auch groß) bildet sichtbar schärfer als meine RX100 / FZ1000 ab und auch schärfer als das was ich an Testaufnahmen der RX100 III in die Hände bekommen habe. Gerade an den Rändern ist der Unterschied gut zu sehen. Das ist schon eine andere Liga - aber man muss eben auch ein gutes Exemplar erwischen. Ich hatte 2x Glück gehabt; andere (ich glaube Christian war auch mit dabei) hatten weniger Glück. Und das 12-32er ist ShutterShock empfindlich und möchte entweder mit elektr. Verschluss betrieben werden, oder man nutzt es idealerweise an einer Kamera, die keine Erschütterungen erzeugt (GX80, GM1, GM5, GF7). https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1483238

Das Crop-Potential hängt sehr vom Objektiv ab, da es das schwächste Glied in der Kette ist. Bei Festbrennweiten oder auch einem guten Exemplar des 12-32er ist das Crop-Potential auch bei einer 16MP mFT-Kamera größer.
Aber schlecht finde ich das Crop-Potential einer RX auch nicht.
 
Ach, was mir gestern noch bei der G7X II aufgefallen ist: Im Gegensatz zu den Sony's ist die komplette Kamera beim Verarbeiten der Daten blockiert. D.h. wenn in kurzer Zeit mehrer Bilder (insb. via RAW) geschossen werden, reagiert die Kamera für eine kurze Zeit überhaupt nicht mehr. Das fand ich weniger gut.
Die Sony's lassen sich während der Verarbeitung weiterhin bedienen und für das nächste Foto konfigurieren und lösen in so einem Fall nicht aus. Stattdessen wird ein Hinweis angezeigt.

Das würde mich manchmal durchaus stören, auch wenn es kein KO-Kriterium ist. Falls die Kamera im UW-Gehäuse zum Einsatz kommen sollte, wäre das aber schon ein dickes Minus (da kurze interessante Situationen durchaus viele Bilder in kurzer Zeit bedeuten können).
 
Mein Exemplar des 12-32ers (die Streuung ist auch groß) bildet sichtbar schärfer als meine RX100 / FZ1000 ab und auch schärfer als das was ich an Testaufnahmen der RX100 III in die Hände bekommen habe. Gerade an den Rändern ist der Unterschied gut zu sehen. Das ist schon eine andere Liga - aber man muss eben auch ein gutes Exemplar erwischen.
[...]
Ich hoffe die Diskussion zum 12-32 wird erlaubt, aber mit einer kleinen µFT passt es zu den bisher genannten G7X I+II und RX100 I-IV und somit ganz gut hier rein.

@Tobias: Meinst Du bzgl. Streuung bei Deinen 12-32 auch die Bildmitte?
 
Du darfst doch keine solche Edelkompakte mit 24-70, 24-120 oder 28-100 mit einer Systemkamera mit hervorragender Festbrennweite vergleichen!
Und das machen die ja bestimmt auch nicht.
Sonst können wir hier auch schreiben, dass ich keine RX100, sondern eine Leica Q oder SONY RX1R kaufen soll. Dafegen sehen doch alle RX100 uralt aus...
Aber solche Festbrennweiten-Kompakte will ich nicht und kann ich nicht brauchen.
Von dem her dürfen sie das so schreiben, ohne sich zu disqualifizieren. ;)

Die RX1R II wurde doch auch getestet und war sogar insgesamt bei der Bildqualität schlechter als die G7XII. :-)) Es gab nur ein O bei der Verzeichnung und den Gegenlichtreflexen - das hat wohl den Ausschlag gegeben.

Leider gab es im ganzen Test kein einziges Wort zum Thema Randunschärfe, was für mich doch den Unterschied macht bei vielen Kompakten. Da war schon meine frühere Sony RX100 II nicht so dolle. Eine X70 habe ich letztens wieder zurückgeschickt wegen den flauen Rändern und auch die TZ101 mit dem flauen Gurkenglas am Rand wird bei Warentest mit einen "Sehr gut" bei der Auflösung bewertet.

Bei dkamera.de
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g7-x-mark-ii/bildqualitaet.html
darf man dann mal den realen Unterschied zwischen der sehr guten Canon G7XII (man klicke auf die Bonbondose)
http://www.dkamera.de/media/testber...g7-x-mark-ii/4_iso_szenario/2_tag/125full.jpg
und der nur guten RX1RII bewundern
http://www.dkamera.de/media/testber...-dsc-rx1r-ii/4_iso_szenario/2_tag/100full.jpg
Da es hier ja auch um die RX100II geht:
http://www.dkamera.de/media/testber...dsc-rx100-ii/4_iso_szenario/2_tag/100full.jpg

Die einzige bezahlbare "Kompakte", die mir der RX1RII mithalten kann ist die Sigma quattro, der Rest produziert schon einen ganz schönen Matsch am Rand, allen voran die sehr gute G7xII, die ich bei der Bonbondose am schlimmsten finde.
http://www.dkamera.de/media/testberichte/sigma/dp2-quattro/4_iso_szenario/2_tag/100full.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten