• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7x II vs. Sony RX100 II

@Rolly: Die 158mm finde ich sehr gut, aber bei den 253mm sieht man doch arge Artefakte...

Klar, irgendwo hat jeder seine persönliche Schmerzgrenze. Mir reicht´s aus, würde aber nur im Notfall über 200mm gehen.

Sieht aus wie Ludwigsburg...
Ja, im Tele ist das G7X Objektiv recht ordentlich. Im WW sehe ich es zwischen der II und der III der RXen. ...

...hast recht, is´ LB :)

Unten bei 24mm war meine G7X gut, nur im Bereich 26-30mm hatte sie an den Rändern etwas nachgelassen. An eine gute RX100 III kam sie aber nicht ran. Dafür hat sie im Tele wiederum die Nase vorn. Die bessere Freistellung bei 100mm (siehe HIER etwas runterscrollen) waren mir wichtiger als nur 70mm der RX100 III mit mehr Details bzw. schärferem Objektiv. Das Gesamtpaket muss eben zu einem passen.
 
Alle hab ich nicht, aber die Bilder der TZ fallen mir auch ohne Zoom sofort auf, genauso wie die Ecken der G7x im WW des öfteren, da habe ich seinerzeit einige Beispiele gepostet.
Bei den RXen wird es schwieriger, ich würde sagen ich habe eine erhöhte Trefferquote sollte ich raten zwischen der II und III.

Aber was man sich vielleicht nur schwer vorstellen kann wenn man es nicht gewohnt ist ist die Ansicht auf 5k Monitoren mit 27 oder mehr Zoll, das ist echt brutal was man da alles sofort sieht.

Ich hatten an vielen alten Bildern, zB von der Sony V1, F30 Fuji oder LX2 lumix, oder der S95 auf Full HD immer noch viel Freude, aber mit 4 und 5k ... Teufelszeug ist das :ugly:;)
 
[...]
Die SONY-Bilder sehen ja aus wie nach einer Dürreperiode...
Aber mit RAW lässt sich das ja alles nachträglich anpassen.
Aber die RX-Bilder finde ich ziemlich überschärft. Oder liegts am iPad mini?
[...]
Bzgl. Farben und Raw jain. Ich kann nur für Lightroom sprechen, aber bei manchem Kamera-Raw fällt einem das Finden von passenden Farben schwerer als es bei anderen Kameras ist.

Und die von mir hier bis jetzt angehängten Bilder sollte man nicht zur Beurteilung von Schärfe nutzen. Zum einen schärft mein IrfanView beim verkleinern nach und zum anderen sind die Bilder zu klein dazu. Beim RX Bild sieht es etwas auffälliger aus, da die Kontraste extremer sind.
In den originalen JPGs erkennt man, dass die G7X auch stark und mit deutlich größerem Radius schärft. Sie erzeugt dabei Artefakte, die Würmchen ähneln.
Wem die Farben wichtiger sind als die Schärfe der Linse kann zur Canon greifen, spricht nichts dagegen.
Wer seine Bilder selbst entwickelt dem soll es egal sein.
Meiner Meinung nach kann man das nicht so einfach zusammenfassen.
Meine Erfahrung ist, dass im WW die RXen in der Bildmitte schärfer sind, aber: Eine RX100I+II mit erträglicher Randschärfe zu finden ist mir nicht gelungen. Die III streut weniger, aber WW ist auch nicht alles und im Tele ist das G7X Obektiv recht gut.
Dann also doch klar eine RX100, weil sie schärfer sind???
Irgendwie habe ich aus den bisherigen Post ganz Anderes herausgelesen...
Jetzt bin ich verwirrt... :confused:
Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen, Argumente gibt es für alle.
[...]
In dem für mich "wichtigen" Bereich sehe ich die Reihenfolge bzgl. der Abbildungsleistung bei einem guten Exemplar in absteigender Reihenfolge so: RX100 M3/M4, RX100 M1/M2, G7X, TZ101
Wie gesagt - das gilt für gute Exemplare.[...]
Da ich trotz einiger Versuche keine im WW gute RX100I/II finden konnte, würde ich die G7X auf Platz 2 zwischen der III und den I/II sehen.
 
Alle hab ich nicht, aber die Bilder der TZ fallen mir auch ohne Zoom sofort auf, genauso wie die Ecken der G7x im WW des öfteren, da habe ich seinerzeit einige Beispiele gepostet.
Bei den RXen wird es schwieriger, ich würde sagen ich habe eine erhöhte Trefferquote sollte ich raten zwischen der II und III.

Aber was man sich vielleicht nur schwer vorstellen kann wenn man es nicht gewohnt ist ist die Ansicht auf 5k Monitoren mit 27 oder mehr Zoll, das ist echt brutal was man da alles sofort sieht.

Ich hatten an vielen alten Bildern, zB von der Sony V1, F30 Fuji oder LX2 lumix, oder der S95 auf Full HD immer noch viel Freude, aber mit 4 und 5k ... Teufelszeug ist das :ugly:;)

Glaub ich:angel:..kommt deswegen auch nicht ins Haus FHD reich locker aus die nächsten 10 Jahre;)..ich druck ja auch nie gröser als A3.. So langen eigentlich alle cams mit 10 Mp and up.....alles andere ist nur wollen haben und Marketing Dings da...:ugly:..mein schönstes Bild an der Wand wohl nur A4 ist mit der Oly 2100 UZ mit 2 MP entstanden:angel::angel: das zweitschönste mit der Fuji S20pro mit 6 MP in A3!.. Knackscharf:cool:
Jürgen
 
AW: Canon G7x II vs. Sony RX100 Ii

Das Problem ist nur das 5k mit richtig guten 20MP Bildern einfach geil aussieht.
Bilder schauen 2.0
quasi ;)
Dann willst Du kein Full HD mehr und auch keine 10 MP.

Da ich trotz einiger Versuche keine im WW gute RX100I/II finden konnte...

D.h. du findest auch zB hier alle Bilder im WW problematisch?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11590945&postcount=40

Ich persönlich sehe im BBT viele RXen mit ordentlicher Randschärfe und bin auch mit meiner zufrieden.

In der Regel wird es so sein dass man wenn man ein schlechtes Exemplar hat dieses zurückgeschickt, vielleicht eine zweite noch und sich dann einem anderen Hersteller zuwendet, dass man drei oder vier Exemplare ein und derselben bestellt ist eher selten (außer bei Tobi, Hi ;) )

Ich wurde dem TO auch empfehlen sich einfach eine Kamera seiner Wahl zu ordern und selbst abzuchecken ob es reicht....
Für vieles reicht mir auch weder eine RX noch eine G7x.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7x II vs. Sony RX100 Ii

[...]
D.h. du findest auch zB hier alle Bilder im WW problematisch?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11590945&postcount=40
[...]
Die verlinkten Bilder sind sehr ordentlich. Leichter Abfall links, passt schon.
Ich kann nur sagen, dass ich die lokalen Händler hier mit der RX100I kirre gemacht habe, vereinzelt auch online. Nachdem der Hype hier nicht abebben wollte, habe ich später noch ein paar RX100II probiert und wurde nicht glücklich. Meine damalige XZ-1, bzw. LX7 konnten sie bei Landschaftaufnahmen nicht schlagen.
Wenn es zB Tobias123 und anderen nicht auch so gegangen wäre, hätte ich an mir gezweifelt oder an Wunder-Olys oder Panas geglaubt.

Ich wurde dem TO auch empfehlen sich einfach eine Kamera seiner Wahl zu ordern und selbst abzuchecken ob es reicht....
Auf jeden Fall!
 
Meiner Meinung nach kann man das nicht so einfach zusammenfassen.
Meine Erfahrung ist, dass im WW die RXen in der Bildmitte schärfer sind, aber: Eine RX100I+II mit erträglicher Randschärfe zu finden ist mir nicht gelungen. Die III streut weniger, aber WW ist auch nicht alles und im Tele ist das G7X Obektiv recht gut.
Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen, Argumente gibt es für alle.
Das war auch eher ironisch gemein, da der Post von Björn, so extrem war. :D
Ich habe genug Argumente gelesen. :top:
 
Also dann mal vielen Dank für die vielen interessanten Aspekte, die sich aus der Diskussion für mich ergeben haben. Die helfen mir auf jeden Fall für meine Entscheidung, die gefallen ist.
Wenn man die Unterschiede zwischen einer guten RX100-1/2/3/4 und einer G7X allenfalls am 5k-Monitor sieht (ich habe nur einen 3.7k (27" 2560x1440) und ich mit der G7X auch im WW +/- zufrieden bin, dann werde ich die Vorteile der RX kaum sehen.
Dass eine Kamera mit 28-100 im WW eher besser ist als eine mit 24-70 ist eigentlich zu erwarten, da ein 24er WW schwieriger zu korrigieren ist als ein 28er.
Und dass ein 24-70 grundsätzlich auch weniger heikel ist als ein 24-120 ist auch logisch.
Von dem her bleibe ich wohl am besten bei meiner G7X (welche ja eine tolle kleine hochwertige Kamera ist! Habs nur etwas vergessen :D) und suche mir die beste Travelzoom. Diese würde mir eine gute Ergänzung zur G7X bieten, statt zweier sehr ähnlicher Konzepte.
Aber für die Travelzoom ist hier der falsche Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch dass sich eine G7X und Rx100 nicht viel nehmen.
Anstelle der Rx100 I und II würde ich die G7X vorziehen.
Ich nutze gerade eine RX100 III zu Testen für einen Kurzurlaub. Der Sucher ist jezt im Hochsommer schon ein nicht zu vernachlässigender Vorteil wie ich finde. Und 24mm bei Städtetrips ist auch sehr nett unten rum.
Ich denke ich würde auch mit einer G7X gut leben können. Ich hatte sie eh schon einmal kurz. Die Fotos waren etwas weniger scharf abstimmt. Aber am langen Ende hat die G7X mit ihrer Lichtstärke bei Portraits viel Spass gemacht.
 
Also dann mal vielen Dank für die vielen interessanten Aspekte, die sich aus der Diskussion für mich ergeben haben. Die helfen mir auf jeden Fall für meine Entscheidung, die gefallen ist.
Wenn man die Unterschiede zwischen einer guten RX100-1/2/3/4 und einer G7X allenfalls am 5k-Monitor sieht (ich habe nur einen 3.7k (27" 2560x1440) und ich mit der G7X auch im WW +/- zufrieden bin, dann werde ich die Vorteile der RX kaum sehen.

Ich habe ebenfalls "nur" einen 27"'er mit 2560x1440 (Eizo EV2736WFS-BK) und sehe die Unterschiede recht klar. :o (nun habe ich dich wieder nevös gemacht)

Ich hatte damals bereits mit diesem Monitor ähnlich wie Christian einen richtigen Wow-Effekt. Insofern kann ich dem geschriebenen auch nur voll zustimmen:

Das Problem ist nur das 5k mit richtig guten 20MP Bildern einfach geil aussieht.
Bilder schauen 2.0
quasi ;)
Dann willst Du kein Full HD mehr und auch keine 10 MP

Klar, auf einem 4k/5k sieht es dann noch mal schicker aus. Aber schon so in 2560x1440 war ich richtig beeindruckt, obwohl mein alter 24" Zoller mit 1200p 24WMGX3 kein schlechter Monitor war (im Gegenteil).

Ich hatte mir erst mal viele meine älteren Fotos angesehen und war von der Qualität der Aufnahmen beeindruckt. Aber hier wurden eben auch bei weniger guten Objektiven die Unterschiede deutlich (auch bei 1200p habe ich sie gesehen, aber halt nicht so klar).

Wer seine Fotos ausdruckt oder im DIN-A4 ggf. auch im DIN-A3 (kommt immer darauf an) Format an die Wand hängt, wird diese Unterschiede weniger sehen. Meine Erfahrung ist, dass Papier mehr verzeiht, auch wenn ein guter Druck eine hohe Auflösung haben kann.
 
Ich nutze gerade eine RX100 III zu Testen für einen Kurzurlaub. Der Sucher ist jezt im Hochsommer schon ein nicht zu vernachlässigender Vorteil wie ich finde.

Das ist noch mal ein richtig guter Hinweis. Ich persönlich kann sogar auf den Sucher der IIIer verzichten (ich nehme ihn aber auch gerne an :D), da bereits die RX100 I das beste Display aller meiner Kamera besitzt, wenn es um die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung geht.
Es mag sein, dass andere Kandidaten eine höhere Displayauflösung anbieten, aber was nützt die mir, wenn ich nichts sehen kann. Mit der RX100 habe ich in den grellsten Situationen keine Probleme gehabt. Anscheinend verhält sich das Display ähnlich wie bei einigen Outdoor-GPS Geräten (wie z.B. die von Garmin) und reflektiert durch die Sonne auch die Bildinformationen.

Ich kann mich sehr gut daran erinner wie ich mit meinen mFT-Panasonics (GF3, GM1) auf den Malediven oder auf einigen Wanderungen auf den Kanaren versucht habe ein Foto im grellen Sonnenlicht zu machen. Selbst mit einer Hand das Display abschatten war keine Lösung. Ich konnte gar nichts sehen und habe dann viele Fotos mit leicht unterschiedlichen Winkel geschossen in der Hoffnung den Ausschnitt zu erhalten den ich mir vorgestellt habe. Zum Glück ist bei einem Superweitwinkel ab einer gewissen Motiventfernung ja immer alles scharf. ;)
Die RX100 dagegen war immer einsehbar.

Wie sich hier die G7X verhält - ich kann es nicht sagen. Was ich sagen kann ist, dass keine meiner diversen Panasonics und auch keine mFT-Olypus wie die E-M5 / E-M10 oder eine Canon S100 bei greller Sonne über das Display etwas brauchbares angezeigt haben.

Dieses Kriterium ist ein Riesenvorteil der RX100. Aber alles hat auch eine Schattenseite: Nach kurzer Zeit hat sich die Antireflex-Beschichtung angefangen abzulösen und die Kamera sieht nicht mehr schön aus. Das habe ich mittlerweile bei sehr vielen RX-Modellen (auch bei der II - IV) gesehne und scheint ein Problem in der Serie zu sein.
Mich störrt es nicht, da für mich eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand ist. Andere wollen ihre Kameras in der Vitrine ausstellen... ...dann wäre dies zu bedenken. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich hier die G7X verhält - ich kann es nicht sagen. Was ich sagen kann ist, dass keine meiner diversen Panasonics und auch keine mFT-Olypus wie die E-M5 / E-M10 oder eine Canon S100 bei greller Sonne über das Display etwas brauchbares angezeigt haben.

Da die Sonne gerade nicht greller scheinen kann, war ich kurz mit der Canon draußen...Display-Helligkeit 3 von 5 und die FX-Clear-Folie drauf.

Trotz der Tatsache, dass ich auch nach wie vor einen Sucher sehr schätze...das G7X Display lässt sich immer noch sehr gut ablesen und man hat sogar noch "Luft nach oben" geht man bei Helligkeit auf die "5".

:) Coryne
 
.... Der Sucher ist jezt im Hochsommer schon ein nicht zu vernachlässigender Vorteil wie ich finde...
... nicht nur im Sommer, sondern auch für Lesebrillenträger... :D So muss ich beim Fotografieren über das Display immer zuerst meine Brille aufsetzen, was unterwegs z.B. bei Städtetouren ganz schön nervig sein kann und z.B. auch kaum spontane Fotos zulässt. In solchen Situationen ist der Sucher für mich sehr wichtig und mitunter kaufentscheidend.. :)

... Und 24mm bei Städtetrips ist auch sehr nett unten rum...
stimmt... :top:. Ich bin immer wieder überrascht, wie groß der Unterschied zwischen 24mm und 28mm ist... Die 2mm mehr Weitwinkel finde ich persönliche wichtiger oder nützlicher als ein paar mm mehr Brennweite am langen Ende. Hier kann man notfalls auch ein bisschen croppen.

Ideal finde ich natürlich, wenn der Zoombereich beides abdeckt, wie eben die 24-100mm bei der G7X II. Leider fehlt mir bei der aber dann der Sucher... :o. Insofern käme für mich persönlich als kompakte Taschenkamera z.Zt. nur die RX100 III oder IV in Frage..

Gruß Peter
 
Dieses Kriterium ist ein Riesenvorteil der RX100. Aber alles hat auch eine Schattenseite: Nach kurzer Zeit hat sich die Antireflex-Beschichtung angefangen abzulösen und die Kamera sieht nicht mehr schön aus. Das habe ich mittlerweile bei sehr vielen RX-Modellen (auch bei der II - IV) gesehne und scheint ein Problem in der Serie zu sein.
Mich störrt es nicht, da für mich eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand ist. Andere wollen ihre Kameras in der Vitrine ausstellen... ...dann wäre dies zu bedenken. :rolleyes:

Das kommt auch bei den Sony Systemkameras vor dieses Problem des Auflösens des Displays.
Deshalb kommt bei mir ab den ersten Tag das original Sony Schuztglas rauf.

Der Sucher hat auch den Vorteil dass man das Display dann ganz abschalten kann und somit auch zum einen Batterie sparen kann und unbemerkt Fotos machen kann wo eigentlich keine gemacht werden sollten wie im Theater. Da kann man auch in dunkler Umgebung wo kein Display leuchten soll Fotos machen.
Ursprünglich habe ich den Sucher als Nicetohave Gimmick abgetan nun bin ich darüber mehr als erfreut und nutze ihn sehr häufig.
 
Da die Sonne gerade nicht greller scheinen kann, war ich kurz mit der Canon draußen...Display-Helligkeit 3 von 5 und die FX-Clear-Folie drauf.

Trotz der Tatsache, dass ich auch nach wie vor einen Sucher sehr schätze...das G7X Display lässt sich immer noch sehr gut ablesen und man hat sogar noch "Luft nach oben" geht man bei Helligkeit auf die "5".

Mit meinen anderen Kameras hätte bei mir vor der Tür auch keine Probleme. Klar, es ist hell, die Sonne knallt. Der Unterschied in den Bergen (keine Dunstglocke, sehr klare Luft) beim Wandern, oder an einem hellen Sandstrand in südlicheren Regionen ist enorm. Unser Auge passt sich an die Umgebung an, so dass die Unterschiede in unserer Wahrnehmung nicht der Realität entsprechen. Ich habe ganz schön doof geguckt, als meine Displays in wirklich greller Umgebung nur noch schwarz waren.

Unabhängig davon gibt es noch einen weitern Aspekt: Die RX100/G7X kann miniml nur 1/2000s belichten. Das ist bei mir auch schon ein Problem gewesen (zu kleine Blenden mit optischen Einbußen). Vorteil: Die G7X und die RX100 ab der M3 haben einen eingebauten Graufilter. Den hätte ich auch gerne.

Das kommt auch bei den Sony Systemkameras vor dieses Problem des Auflösens des Displays.
Deshalb kommt bei mir ab den ersten Tag das original Sony Schuztglas rauf.

Der Sucher hat auch den Vorteil dass man das Display dann ganz abschalten kann und somit auch zum einen Batterie sparen kann und unbemerkt Fotos machen kann wo eigentlich keine gemacht werden sollten wie im Theater.
Ja, ich meinte auch die Sony's bzgl. der problematischen integrierten Displayschutzfolie.

Ansonsten gebe ich dir Recht. So ein Sucher ist eine schöne Sache. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ihn meiner Meinung nach weniger aufgrund der Sonneneinstrahlung als ggf. für andere Situationen (wie du sie beschrieben hast) benötigt.
 
Ich bin immer wieder überrascht, wie groß der Unterschied zwischen 24mm und 28mm ist... Die 2mm mehr Weitwinkel finde ich persönliche wichtiger oder nützlicher als ein paar mm mehr Brennweite am langen Ende. Hier kann man notfalls auch ein bisschen croppen.
Dafür gibts doch bei der RX den Panoramamodus: hochkant und dann so viel draufnehmen, wie man will, man muss ja nicht immer ein 180er Panorama machen. So gibts dann erst noch Fotos in deutlich besserer Qualität als mit der G7X oder anderen in normaler Haltung (quer)! ;)
Dass man mit dem Display überhaupt nichts erkennen können soll, halte ich jetzt für etwas übertrieben.
Ich habe mit allen meinen bisherigen Kompaktknipsen (z.B. S90, G15, HX9V, P7700, FZ1000) auch Fotos in den Tropen (auch Malediven oder Philippinen usw.) geschossen, da sehe ich bei maximaler Displayhelligkeit jetzt kein Problem. Jedenfalls wäre das für mich absolut kein Killerkriterium für sucherlose Kameras.

Und eine Kamera, bei der sich der Displayschutz auflöst?! Kann ich nicht brauchen...

Ich werde also vorerst bei der G7X bleiben und mir evtl. noch eine SY720 als Travelzoom zulegen.
Das Einzige, was ich bei den Canon vermisse, ist der Panoramamodus... warum die das immer noch nicht hinkriegen, ist mir schleierhaft. Jede ernstzunehmende Konkurrenz bietet das ja seit Längerem an :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Einzige, was ich bei den Canon vermisse, ist der Panoramamodus... warum die das immer noch nicht hinkriegen, ist mir schleierhaft. Jede ernstzunehmende Konkurrenz bietet das ja seit Längerem an :(

Brauche ich nicht, viel besser geht das mit ICE bei allen Kameras. :top:
Ich benutze auch bei den Sonys den internen Panoramamodus nicht mehr.
 
Ich glaube schon, dass das besser wird. Aber besser als mit dem SONY-Panomodus ist schon fast zu gut. Und am PC ist mir das zu mühsam :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten