• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. FinePix F30

Hallo !

Ein Bekannter hat die G7, die ich am Wochenende mal befummelt habe. Ich war sehr angetan von der Haptik dieser Kamera. Sie wirkt sehr hochwertig und professionell. Die Bedienung mit dem von der 20D/30D bekannten Wahlrad ist ein Genuss. Der ausgefahrene Objektivtubus hatte ein wenig Spiel, jedoch mehr als es zu der Haptik des Gehäuses passen würde. Hier würde ich mir weniger Spiel wünschen. Die Wahlräder auf der Oberseite sind sehr angenehm zu bedienen und rasten satt ein. Kurz: das wäre sicher meine nächste Kompakte.....wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, Testbilder zu schiessen. Das werde ich zu einem anderen Zeitpunkt nachholen. In Sachen "Look & Feel" ist die G7 jedenfalls mein stärkster Kandidat.

Gruss
Jens

Da stimme ich zu 100% zu :top:

Zudem ein 6fachzoom & Bildstabilisator :top:

AF :top:

Trotzdem melde ich mich jetzt hier ab, ich schicke meine zurück Sie konnte mich doch nicht zu 100% in sachen Bildqualität überzeugen.

Für jene die sich die Fotos nur in Bildschirmgröße betrachten und ab und an mal einen DIN A4 Ausdruck machen kann ich diese Kamera nur empfehlen !

Grüsse Mario
 
Ja, das konnte schon unsere alte G1...
Firmware wird auf die Speicherkarte geschrieben und von dort führt die Kamera das Firmwareupdate dann aus.

Danke Kurt für die Info. :top:

schluckwasser schrieb:
hab ich was nicht mitbekommen ?

firmwareupdate für g7 ?

Nein gibt nichts neues, das war nur eine allgemeine Frage zum Firmwareupdate.
 
Sagt mal, stimmt es eigentlich das Canon bei der G7 die Akkulaufzeit-Anzeige einfach vergessen hat??

Das wäre schon ein starkes Stück wenn man mit dem Gefühl fotografiert jederzeit kann der Akku leer sein. Da wird man manchen wichtigen Schuss verpassen weil der Akkuwechsel nicht im voraus durchgeführt werden kann...

Btw würde mich interessieren was Dir genau an der Bildquali nicht zugesagt - das sie mehr rauscht als eine DSLR sollte klar gewesen sein, oder?

Hier noch ein Bericht aus dem DPreview Forum von einem Profifotogafen der offensichtlich etwas Erfahrung hat... :


---
I have only had my G7 for one day, but I already know that it?s almost the perfect pocket camera. I may have a different view of perfect than others because I am a photographer with many camera and lens choices at my disposal, so I am looking to this camera as a small portable camera that will still allow me to be a photographer, and interact with my camera as I am accustom too working on my daily life.
IMAGE QUALITY: With the sharpness set to the lowest setting the images are very much ready for post-processing, without in-camera artifacts. I?m not sure what others expect from a camera, but the lens yields clear, detailed images that are as ready for publication as many of the images I have made with digital SLRs, and in many ways better than even a really good scan from 35mm film. In an image with fine details like tree branches there is no question that the details are outstanding. I have made images with a 1Ds and a 17-40L lens that have much higher levels of purple fringing. In fact the G7 images I made today seem free of color artifacts.
Up to 200 ISO the images are 100% clean. The slight noise is no worse than the film grain on ISO 100 slide film like Fuji Reala, and way better than any 200 ISO chrome film. I have no server with bandwidth to post big images, but if you want samples I?d be glad to email them to you.
BUILD: This camera is a beauty. Solid, well made and very much a $600 camera. The comparisons to the A series cameras are ridiculous. I briefly had an A710IS, and it was not anything like the G7. The A710 is light, too light and plastic, all plastic. The images from the A710 looked like P&S images?flat color, weak corners sharpness, over-processed. The G7 reminds me very much of the Nikon 28Ti or Contax T2 film compacts. It?s a camera a photographer accustom to SLRs will feel comfortable holding and using.
The user interface is pretty intuitive. I sat down for an hour and read through the manual and today when I went out shooting I found the controls easy to use and where I expected them. The ISO dial is great. The command wheel allows easy control of settings.
G7 v. S3-IS: There is one advantage to a camera like the S3 that I haven?t seen discussed. I need IS to keep my shaky hands steady. Since the G7 optical viewfinder is not through the lens, the IS has no effect and the psychological effect seeing the stabilized image is gone unless you use the display. Because the S3 has an Electronic Viewfinder you can see the benefits of the IS without using the LCD.
G7 v. Panasonic LX2: The G7 is a far easier to use camera than the LX2, more intuitive controls. The G7 has more of a real camera layout and less of a push buttons and find menus feel than the LX2. The LX2 is much smaller, for me, this is a bad thing. For others it may be a bonus. I like the heft of the G7, which is substantial without being bulky. I just could not find a comfortable way to hold the LX2. Final, all the Panasonic images have a processed look to them. At any ISO there is unreal smeary quality that gets in the way of post processing. I?d much rather have one of the good JPGs from a G7 than even a RAW file from the LX2.
RAW: It?s not a deal killer for me, but I have a 100% raw workflow in my normal shooting and the addition of RAW would make this a perfect camera. We should continue to push Canon to try to address this with a firmware upgrade. That said, the JPG files can be exposed to give an excellent balanced image right out of the camera. The live histogram and easy to use exposure compensation made getting a perfect exposure simple. It also seems that the Digic III processor does something to keep the dynamic range within the histogram limits. My point, I?d love RAW, but the G7 JPG implementation is as good as it gets.
I know there will be the usually G7 haters weighing-in. But if you are looking for a great pocket camera that complements your DSLR this might be the camera for you.
Tom
--
http://www.kachadurian.com

Thomas Kachadurian has been in publishing since 1985.
Kachadurian is author and photographer of three books: Views from the Sleeping Bear was released in 1998 and Views of Mackinac Island was published in 2000. His new book Traverse City, from Farmstead to Lakeshore premiered in 2006.
He has been art director for more than 20 books as well as for Traverse, Northern Michigan's Magazine. He continues as the art director for Mackinac Living magazine.
In Addition, he has been the photographer, either primary or contributing for several books.
 
Sagt mal, stimmt es eigentlich das Canon bei der G7 die Akkulaufzeit-Anzeige einfach vergessen hat??

Die G7 hat keine permanente Akku-Standanzeige finde ich auch etwas unglücklich.
Wenn der Akku etwa zu zwei Drittel leer ist, dann erscheint oben rechts im Display (neben der Brennweitenverstellungsskala) ein blinkendes rotes Akku-Symbol. (Handbuch PDF, Seite 136)

Ist dann der Akku fast leer, dann wird eine Info in's Display eingeblendet: "Wechseln Sie den Akku"
 
akku-anzeige,

für mich ist die lösung durchaus ok!

mehr brauche ich nicht (ich habe anderes zu tun als immer auf die anzeige zu starren ;-)))
 
akku-anzeige,

für mich ist die lösung durchaus ok!

mehr brauche ich nicht (ich habe anderes zu tun als immer auf die anzeige zu starren ;-)))

Na ja das stimmt schon was du sagst man kann damit gut leben.
Trotzdem...beim sonst restlichen hochwertigen techn. Konzept dieser Kamera wäre zumindest ein Menüpunkt der bei Bedarf etwas über den Akkustand verrät nicht schlecht gewesen.
Zumindest am Anfang wenn das rote Akku-Symbol das erste mal blinkt erschrecken sich viele...oh Akku schon leer? :eek:
 
Mal abgesehen davon des der Name " G7 " eigendlich ne Beleidigung für diese Reihe ist. Sie hat so gut wie garnix mehr mit der G-Reihe gemeinsam. Es wurde zu viel kastriert. Aber trotzdem ist es eine ganz gute Kamera
 
Die dschie-seven ist ein Top-Teil, das optisch und haptisch voll anmacht, nur der Bildchip ist leider kaum überm Durchschnitt!
Scheint so, als könne Canon im Kompaktbereich nicht wirklich gegen den Fuji-Chip nachkarten, dabei ist der schon rund 2 Jahre auf dem Markt. Erstaunlich.
 
Der erste Eindruck tendenz zum überlichten und schöne Bonbonfarben :)
Die übliche Krankheit bei heutigen Kompakten :( Die Hersteller gehen offenbar alle vom Knipser aus, der mindestens 50% Himmel im Bild hat und daher viele unterbelichtete Bilder erhält. Genauso nerven (zumindest mich) die verdammten Default Sounds: beim Einschalten eine Melodie, beim Fokussieren irgendwelche Piepser und beim Auslösen gar die Imitation eines mechanischen Verschlusses :(

Aber die Bonbonfarben sind eine echte Krankheit, weil sie bei vielen Kameras (z.B. Nikon Coolpix S10) nichtmals abschaltbar sind, die bieten nur Sättigung "normal" (sprich bunt) und "vivid" (sprich völlig daneben). Bietet die G7 denn wenigstens ein "low" Einstellung, wo man eine neutrale Farbwiedergabe erreichen kann?

Was mir auch bei aktuellen Kameras auffällt: der Weißabgleich ist deutlich schlechter als an älteren Prosumer Kameras, mir fällt das besonders bei trübem Wetter auf, wenn man da den Garten aufnimmt: starker Blaustich überall, da Weißabgleich auf "fine" (Sonne) einstellt. Wie schlägt sich die G7 bei trübem Herbstwetter und Motiven die kein Weiß haben?

Liebe Grüße Frederick
 
weissabgleich kann manuell bestimmt werden mit graukarte und in custon gespeichert werden.
Mit anderen Worten: der Auto Weißabgleich ist ebenfalls suboptimal? Natürlich kann man auf Graukarte abgleichen und erhält dann die korrekten Farben, ich frage mich nur, wieso meine uralte CP 4500 das nie brauchte.

Ich frage mich auch, warum die G7 zig GB große Speicherkarten verwalten kann, aber keinen RAW Modus hat. Oder warum das Schwenk LCD erstmalig an der G-Serie fehlt, aber an der billigeren A-Serie dran ist.

Man könnte denken, die Hersteller wollen ihre dSLR mehr vom Rest abheben.

Viele Grüße Frederick

P.S.: Hab gerade mal einige RAW (von Fuji S9600) in Gimp geladen, das Plugin UFRaw hat einen absolut grandiosen Auto Weißabgleich.
 
Mit anderen Worten: der Auto Weißabgleich ist ebenfalls suboptimal?

ja-ein !

jeder autoweissabgleich ist suboptimal (es gibt soooo viele verschieden-farb-spektrale lichtquellen (nicht mal jede halogen ist gleich, dann alte glühbirne, neue generation glühbirne, softtone, neonröhren gibt es für viele bereiche, metzgerei, gemüse, arbeitsort, etc.....)
mit der möglichkeit der g7 eine messung zu speichern, kann eine feinabstimmung optimaler gemacht werden!



Natürlich kann man auf Graukarte abgleichen und erhält dann die korrekten Farben, ich frage mich nur, wieso meine uralte CP 4500 das nie brauchte.

das ist eine frage des anwender und nicht des können der kamera.

(einer kauft sich leichtmetall-räder weil es cool aussieht, der andere hat nie den unterschied gemerkt, und der letzte weiss dass jedes kilo am rad gespart x 16 gerechnet werden kann (fahrdynamik). letzterer färt auch keinen automat-geschaltenen ;)


Ich frage mich auch, warum die G7 zig GB große Speicherkarten verwalten kann, aber keinen RAW Modus hat.

video, foto, video, foto, video.....


Oder warum das Schwenk LCD erstmalig an der G-Serie fehlt, aber an der billigeren A-Serie dran ist.

erstens, weil die schwenk-displays oft repariert werden mussten (geleiert, gebrochen, etc.)

zweitens weil je grösser das display, je grösser die gefahr des unwillentlichen zerstörung (torsion, hebel kräfte)

drittens, weil die neuen bildschirme hochauflösender sind und einen grösseren einseh-winkel haben

und der an der g7 ist toll ! und richtig gut entspiegelt (was sehr wichtig ist)


Man könnte denken, die Hersteller wollen ihre dSLR mehr vom Rest abheben.

ach was, das ist nur unwissenheits, gemurmel

man sollte sich mehr darauf konzentrieren was die kleine g7 kann!

und nicht was sie nie können wird, zb. meine contax rts-3 mit 6 zeiss-objektiven ersetzen (ein zoom ist ja auch nie so gut wie ein fix-objektiv)


P.S.: Hab gerade mal einige RAW (von Fuji S9600) in Gimp geladen, das Plugin UFRaw hat einen absolut grandiosen Auto Weißabgleich.

und wie beurteilst du das? :rolleyes:

- an einem nicht geeichten bildschirm mit 1 megapixel auflösung?
- an einem ausdruck der jeh nach füllstand der patronen sich ändert?
- an einem foto aus dem labor, wo sie immer und jedem foto eine belichtungs-und schärfe korrektur verpassen?


das einzig "schade" ist der verlust von raw.

ich habe 20 jahre dia hinter mir, und vor mir :D , und da hatte ich weder die einsicht, ob des bild korrekt war oder nicht, und eine zweite chance auch nicht ;) , also wer raw vermisst, der hat beim belichten was falsch gemacht oder "fummelt" gerne an den bildern rum. beides hat natürlich seine berechtigung!

der trend (der user), scheint zu sein, "laute" bilder machen zu wollen :evil:
 
akku-anzeige,

für mich ist die lösung durchaus ok!

mehr brauche ich nicht (ich habe anderes zu tun als immer auf die anzeige zu starren ;-)))


Ich auch. Aber wenn man jederzeit damit rechnen muß das die Cam plötzlich Tschüss sagt muß man immer nen Zweitakku einstecken bzw vorsorglich aufladen bevor man los geht weil man nix weiss über den Ladezustand.
Und unnötig laden verkürzt die Lebensdauer...

Bei der Fuji F30, die ich hier auch habe, weißt Du ganz genau wenn noch 3 Balken zu sehen kommst Du dicke über einen Fototag mit über 200-300 Bildern. Insgesamt schafft das Teil 600 bis 800 Pics mit einer Ladung - und wenn die rote Warnlampe leuchtet sind immer noch gut 50-60 Pics drin.

Aber da muß ich mich dann wohl umstellen von der "immer-dabei-Knipse" auf die DSLR-Alternative im Urlaub ;-)
 
christian,

ich dachte, gute ladegeräte, entladen zuerst und laden dann erst auf.

von gp, gibts accus nb-2lh für 13.-? ich habe gleich 2 (einen fürs auto, einen für daheim) dann tut es auch nicht soo weh :lol:
 
Ich finde ja das die G7 das geilste ist was Canon bis jetzt auf den Markt gebracht hat, wobei mich die Bildqualität nicht zu 100% überzeugt, ich hätte es besser gefunden die hätten auf die ganzen ISO Einstellungen verzichtet und den CCD der Pro1 eingebaut.

Jetzt der Punkt wo ich frech werde: :rolleyes:

Wem die Bildqualität genügt und das werden sogar viele sein denke ich, die sind mit einer Canon Powershot A 710 IS genausogut bedient und um einiges günstiger.
 
Nein, nicht wirklich...da habe ich einen ganz anderen Eindruck bekommen beim direkten Vergleich. :ugly:


- Die Linse der 710iS und G7 ist nicht ganz gleich lt. Prospekt.
- Die 10 Mios statt 7 kann man quasi als ca. + zwei Brennweiten nutzen via Safety Zoom.
- das Diplay der 710 ist keine Freude, eher flau und nur 115Tsd statt 207Tsd Pixel
- ISOrad + durch Digi III wohl bessere ISO200 !
- man. Zoom wenn man es mal braucht
- schicker
- bessere Bedienung
- Aufsatzblitz möglich + WW Adapter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten