• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon f/2 Zoom und weitere Mirrorless Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
28-70/2.8 ist toll für Reportage, auch Portrait geht damit schon sehr gut! Wenn sie das bringen, ist das ein ganz grosses Plus für das System. Ich hab die f/2 (1.8) Zooms von Sigma sehr schätzen gelernt.
 
Sicher für die Stärke des eingebauten variablen ND-Filters fürs Filmen. Deshalb auch der Control Ring Adapter und der Drop-In Filteradapter. Und die dicken Riffels bei den Einstellrädern für die Verwendung mit einem Follow-Fokus.

Es scheint, Canon sieht auch eine wesentliche Anwendung im Videobereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Zooms drei Einstellringe und das 50 zwei? Wozu?

Mein Gedanke dazu wäre, dass er eine frei belegbare Funktion bekommt (z.B. Blende einstellen, das gab es doch schon mal :D)

Karl

Wieso gibt es bei den technischen Daten keinen Hinweis auf einen Sensor-Stabi? Aber ein Brot- und Butter Zoom 24-105 glaube ich kommt nicht stabilisiert - und IS hat es ja wohl nicht, dann doch Antiwackel im Gehäuse!?
 
Hab gerade mal eine schnelle Messung am Bildschirm gemacht. Demnach wäre das 28-70 etwa 13 cm lang (bei 28mm) und 11,5 cm dick. Das Gewicht schätze ich auf über ein Kilo.
Daher meine Frage an mich und andere:
Eine Renommierlinse oder ein echter Nutzen?
 
AW: Canon f/2 Zoom

Ein 24-70/2 für KB wäre der absolute Knaller.


warum? könntest du damit endlich anfangen zu fotografieren? ging das bisher nicht? ich versteh diese ganze kindliche erwartung in die neuen Objektive nicht. außer dass du am Ende mehr gewicht trägst wird sich nicht viel ändern. Also ein Knaller nur für das Forenbattle aber nicht für Fotografen.
 
Hab gerade mal eine schnelle Messung am Bildschirm gemacht. Demnach wäre das 28-70 etwa 13 cm lang (bei 28mm) und 11,5 cm dick. Das Gewicht schätze ich auf über ein Kilo.
Daher meine Frage an mich und andere:
Eine Renommierlinse oder ein echter Nutzen?
Ich habe das ebenso sehr schwere Sigma 24-35/2 sehr gerne genutzt, sehr universell! Wenn es das jetzt mit größerem Bereich gibt finde ich das ausgesprochen interessant.
 
Glaub ich dir gerne. Aber wenn sich beim neuen 28-70 der Tubus (beim zoomen auf 70mm) noch ausfahren sollte, wäre es ein Riesentrümmer!

Und dann das zierliche R-Gehäuse dahinter?:rolleyes:

Beim Gewicht lege ich noch eins nach und erwarte mindestens 1,3 kg. (Das alte EF 2,8/ 28-70L wog ja bereits 880g.)
 
Mich wundert die Größe des 35ers. Für f1,8 und Makrotubus, zudem vlt noch mit LED-Ringlicht, wäre es extrem klein und leicht. Ob es nur für den Cropmodus voll auszeichnet?
 
@Summiluchs
Naja, die optische Physik haben die Leuts bei Canon jetzt nicht revolutioniert. Deswegen finde ich die Erwartungshaltung "kb, lichtstark und zoom" -> "bitte leicht und klein" ein bisschen sehr hochgegriffen.

Die eben genannte Idee, ein weiterer Ring am Objektiv oder Zwischenring für belegbare Funktion.. Die finde ich ausgesprochen cool.

Ach ja. EOS-R mit dem RF 35 1.8 wiegt soviel (600g+300g) wie lediglich die 5DIV (~900g). Das ist schon nett.

Altes EF 35 f/2.0 - ~ d 67mm und l 42mm bei 210g
Neues EF 35 2.0 IS - ~ d 77,9mm und l 62,6mm bei 335g
RF 35 1.8 IS - ~ d 74mm und d 62mm bei 306g

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei dem Vergleichsbild mit 24-105 was wirklich extrem kompakt aussieht stimmt aber etwas nicht. Sieht man schön an der Größe des Blitzschuhs beider Kameras ... auch die angeblichen Filtergrößen lassen den Durchmesser des RF 24-105 und des EF 24-105 in ähnlichen Dimensionen verordnen ... das ist beidiesem Bild nicht der Fall. Die Kombi RF DSLM + RF 24-105 ist hier demnach deutlich kleiner abgebildet!
 
@Summiluchs
Naja, die optische Physik haben die Leuts bei Canon jetzt nicht revolutioniert. Deswegen finde ich die Erwartungshaltung "kb, lichtstark und zoom" -> "bitte leicht und klein" ein bisschen sehr hochgegriffen.

Eine solche Erwartungshaltung habe ich überhaupt nicht, übrigens auch nicht formuliert.
Vielmehr wollte ich die Vorstellung mancher Forumsmitglieder zurecht rücken, ein solches Zoom könne ein neues "Immerdrauf" mit zusätzlicher Lichtstärke sein.

Größe, Gewicht und (vermutlich) Preis, sowie das Fehlen vom IS, werden den Käuferkreis stark einschränken. Zur Naheinstellung und BQ wissen wir ja auch noch nichts.
 
Bei dem Vergleichsbild mit 24-105 was wirklich extrem kompakt aussieht stimmt aber etwas nicht. Sieht man schön an der Größe des Blitzschuhs beider Kameras ... auch die angeblichen Filtergrößen lassen den Durchmesser des RF 24-105 und des EF 24-105 in ähnlichen Dimensionen verordnen ... das ist beidiesem Bild nicht der Fall. Die Kombi RF DSLM + RF 24-105 ist hier demnach deutlich kleiner abgebildet!

joop. wo du recht hast, hast du recht.
habe aber jetzt die beiden in der größe exakt auf den Blitzschuh angepasst. Ist immer noch sehr kompakt.
 
Ja, es kommat halt drauf an. Mit einem 28-70 als Tourist in die Stadt? Gerne, wenn ein 20mm oder so unten rum mit kommt und man wechseln kann. Dafür spart man sich das Wechseln, wenn man ab und zu ein Portrait mit etwas normalerer Portraitbernnwiete als 35mm machen will. Anderseits ist mit dem Sigma 24-35/2.0 auch schon die Stadtansicht drinnen, die mit 28mm arg knapp wird. Dafür sind die 35/2.0 zwar vom Freistellen her gut genug für Portrait, aber es muss bei einem Erwachsenen mindetsens der Der Oberkörper bis zur Hüfte mit aufs Bild, sonst hat man Verzerrungen, kleinere Portraitausschnitte sind dann damit wieder nicht drinnen.

Da für mich Portrait vorallem eher asiatischer Stil heisst (ganzer Mensch, Umgebung weichgeezeichnet, aber erahnbar, wo man ist), passt 35mm ganz gut. Kommt dazu, dass das Sigma 24-35 einen klar 3-stelligen Preis hat.

Wenn man Vorliebe für etwas enger geschnittene Portaits hat, dann ist das 24-35 allerings klar unterlegen.

Vor einigen Jahren hätte ich das 28-70 klar bevorzugt. Heute sind mir die 24mm wichtiger. Ich danke, man sieht schön am Pentax 645 System, was optisch sehr hochwertige Zooms bedeuten. Zoofaktor ca. 2, und damit die Brennweiten dann passen, muss das sehr eng gestaffelt sein. Für KB für 1.3 teilen: 28-45, 33-55, 45-85, 55-110 (bzw 55-100, das optisch bessere 6x7),...

Will man da nicht nu r punktuell mit einem 28-70/2.8 punkten, muss man sich reinhängen und viele Zooms bringen. z.B. 18-30, 24-45, 28-70, 35-100. Wenn der Zommereich 100% sitzt mit Anfangs und Endrennweite, dann ist auch so ein kleiner Zoomfaktor wahnsinnid praktisch. Und damit er 100% sitzt, braucht es eben mehr als nur eines. Leider hat Simga nicht mehr nachgezogen. Das 50-100 ist nur APSc. Und ein 35-xx haben sie nicht mehr gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Abmaße des 24-105 sind jetzt bei CR genannt: D=83mm, L=107mm, 698g.

Sehr plausibel im Vergleich zum kürzeren Z-Nikkor 24-70mm (D=78mm, L=89mm, ca. 500g).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten