• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon F 2,8/70-200 L IS II USM vs. Canon EF 4,0/70-200 L IS

W.Peters

Themenersteller
Ja, es gibt sehr viele Threads über die Canon 70-200 mm Objektive, aber die meisten sind recht alt und sind sicher nicht mehr zutreffend. Das Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM ist erst im Januar 2010 auf den Markt gekommen und wird daher wohl in den älteren Artikeln wohl auch nicht berücksichtigt.

Ich habe im Fotogeschäft beide Objektive ausprobiert, wobei natürlich 2,8er sehr überzeugt hat. OK, der Preis ist höher, aber durch die aktuelle CASHBACK Aktion ist es nicht so schrecklich. Abgesehen davon ist bei dem 2,8er die Stativschelle und die Gegenlichtblende in Kaufpreis enthalten.
Was mich aber schreckt ist das Gewicht. Das 2,8er wiegt 1490 g, das 4,0er aber nur 760g. Also nicht nur praktisch doppelter Preis, sondern auch doppeltes Gewicht.

Beim ausprobieren im Fotogeschäft stört das natürlich kaum, aber wenn man die Ausrüstung 10 Stunden durch die Gegend trägt, kann das schon sehr unangenehm sein.

Bei meinen Aufnahmen handelt es sich hauptsächlich Naturaufnahmen von Schmetterlingen bis zu Adlern. Ich habe noch das Canon EF 2,8/100 L Makro IS USM mit dem ich sehr zufrieden bin.

Als Kamera möchte ich die EOS 70D verwenden.

Objektive von Fremdherstellern möchte ich nicht.
 
Bei allen Ls ist die Streulichtblende inklusive, also auch beim 70-200 4L IS, welches ebefalls über Cashback vergünstigt ist.

Wenn das Gewicht ein Problem ist, ist der Fall klar. Wenn nicht, dann auch.
 
Ja, es gibt sehr viele Threads über die Canon 70-200 mm Objektive, aber die meisten sind recht alt und sind sicher nicht mehr zutreffend. Das Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM ist erst im Januar 2010 auf den Markt gekommen und wird daher wohl in den älteren Artikeln wohl auch nicht berücksichtigt.

Ich habe im Fotogeschäft beide Objektive ausprobiert, wobei natürlich 2,8er sehr überzeugt hat. OK, der Preis ist höher, aber durch die aktuelle CASHBACK Aktion ist es nicht so schrecklich. Abgesehen davon ist bei dem 2,8er die Stativschelle und die Gegenlichtblende in Kaufpreis enthalten.
Was mich aber schreckt ist das Gewicht. Das 2,8er wiegt 1490 g, das 4,0er aber nur 760g. Also nicht nur praktisch doppelter Preis, sondern auch doppeltes Gewicht.

Beim ausprobieren im Fotogeschäft stört das natürlich kaum, aber wenn man die Ausrüstung 10 Stunden durch die Gegend trägt, kann das schon sehr unangenehm sein.

Bei meinen Aufnahmen handelt es sich hauptsächlich Naturaufnahmen von Schmetterlingen bis zu Adlern. Ich habe noch das Canon EF 2,8/100 L Makro IS USM mit dem ich sehr zufrieden bin.

Als Kamera möchte ich die EOS 70D verwenden.

Objektive von Fremdherstellern möchte ich nicht.

Im Zusammenhang mit dem erst ca. 4 Jahre alten 70-200/2.8II ist das natürlich ein völlig neuer Aspekt den wir so hier sicherlich noch nicht hatten.

:lol:
 
Ob du die 2,8er Blende brauchst und ob du das Gewicht schleppen willst ,kannst nur du selbst entscheiden. BQ ist bei beiden top.
 
..ihr kommt euch wohl sehr clever vor :grumble:
Ich bin clever! :D

Und was willst du jetzt?:rolleyes:

Du solltest dir auch mal die Nutzungsbedinungen durch lesen...

Punkt 5.2
Bevor der Benutzer ein neues Thema startet, sollte er sicherstellen, dass dieses Thema nicht bereits diskutiert wird bzw. die Frage noch nicht gestellt wurde. Hierzu kann die Suchfunktion des DSLR-Forum benutzt werden.

Und du glaubst ja wohl selber nicht, das bei den oben genannten Objektiven es noch keinen Beitrag oder so dazu gab?
 
Zuletzt bearbeitet:
..ihr kommt euch wohl sehr clever vor :grumble:

Sorry, ein bisserl Spaß kann hier durchaus manchmal nicht schaden. Bitte deswegen nicht eingeschnappt sein.

Vielleicht hilft es dem TO wenn ich sage, dass ich auch das 100/2.8L Makro habe und deswegen dann das 4IS vorgezogen habe. Anderseits, Adler fliegen eher hoch, das 2.8er kann halt mit einen 2fach TK besser..
Ich glaube das sind jetzt aber auch nicht neue Erkenntnisse die ich beisteuern kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft es dem TO wenn ich sage, dass ich auch das 100/2.8L Makro habe und deswegen dann das 4IS vorgezogen habe. Anderseits, Adler fliegen eher hoch, das 2.8er kann halt mit einen 2fach TK besser..

Danke, das hilft mir schon. ich habe mal die vom Traumflieger gemessenen Auflösungen aufgelistet, danach sind die Objektive praktisch in der Klasse vom 100er Macro.

Canon EF 100mm f/2,8L IS USM Macro 2162 ln/mm
Canon EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM 2153 ln/mm
Canon EF 70-200mm f/4 L IS USM 2109 ln/mm

Interessant ist auch die Möglichkeit den Kenko 1,4x MC4 DGX Konverter zu verwenden, ohne das die Bildqualität merklich leidet.
 
Gewicht ist relativ... Klaro, du musst einige hundert Gramm mehr mit dir rumschleppen, aber mit dem R-Strap lässt sich das Gewicht auch bequem tragen. Wenns dir auf jedes Gramm ankommt, dann nimm lieber das 70-200/4 IS
 
Danke, das hilft mir schon. ich habe mal die vom Traumflieger gemessenen Auflösungen aufgelistet, danach sind die Objektive praktisch in der Klasse vom 100er Macro.
Tatsächlich ist das 70-200 L IS II besser als dass 100L IS.
Sieht man bei photozone.de oder auch bei dpreview:
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

oder wenn ich mir meine Bilder mit den Linsen angucke.
Das 100er IS Macro ist nicht perfekt, das 70-200 2.8 eigentlich schon.

Edit:
"Besser" ist vielleicht schwierig :)
Kommt wohl immer drauf an was man möchte.
Bei Außenaufnahmen hat mir das 100er zu viel CAs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege auch immer noch ob das 4 oder das 2.8
Aber die Qualität des 2.8er ist laut Photo Zone noch ne ganze Ecke besser.

Das Makro ist gut, aber halt ein Makro. Auch wenn ich das letztens abends bei den Festspielen in Bad Segeberg für andere Sachen missbraucht habe.
 
Ich hab das L das hat mir beim testen besser gefallen und mit IS.

Nun bin ich noch scharf auf das 70-200 2, 8
Muss nur noch die 2k € Investition meiner bessere Hälfte verkaufen als must have.

Cashback,
Roter Ring

Noch kein genauer Plan.

Wenn ich ihr mit Auflösung und so komme dann hilft das vielleicht zusätzlich
 
Ich stand vor etwa einem halben Jahr auch vor dem Kauf eines der 70-200er Teles. In den Sammelthreads zu den Objektiven sind alle Details erschöpfend diskutiert worden
Am Ende läuft es (vom Preis mal abgesehen) auf die Fragen

1. IS ja / nein
2. brauche ich F2.8 oder reicht mir F4
3. kann und möchte ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen

heraus. Anhand der Beantwortung dieser Fragen kommt man sehr schnell zur Kaufentscheidung, wenn man sich nicht mit Labor- und Messwerten beschäftigen möchte.
 
Das mit dem IS ist echt so eine Sache. Ich selber schwanke zwischen dem 2,8 OHNE IS und dem 4 mit IS. Brauche eigentlich nur was für die längere Brennweite, also keine speziellen Motive. Vom hören sagen wurde mir vom IS abgeraten, weil es sowieso fast immer Beegung des Motives gibt. Es ist halt selten ein starres Objekt vor der Kamera. Das IS wäre bei bewegten Motiven eh nutzlos. Allerdings habe ich grde den VErgleich mit dem 85 ohne IS und muss sagen das es eine Gewöhnung ist, so viel unverwackelte Bilder sind d noch nicht rausgekommen.
Also wie der Vorredner schon schreibt, es kommt drauf an u. bezüglich des Gewichtes, wir schleppen doch eh genug rum da kommts dann auch nicht mehr drauf an
 
Das ist nach meiner Erfahrung nach nicht wahr - ich fotografiere hauptsächlich Tiere (Zoo und Wildlife), und der IS in meinem 70-300L ist super hilfreich. Bei ganz schnellen Bewegungen hilft er natürlich nur bei Mitziehern. Aber ansonsten hilft es schon mal enorm, wenn der Stabi jedenfalls eine Quelle von Unschärfe - Verwackeln durch den Fotografen - weitgehend ausschaltet. Wenn ich zB einen sitzenden Gorilla im Zoo fotografiere, sind von 10 Bildern bei schlechtem Licht vielleicht 7 unscharf weil das Tier sich leicht bewegt, aber die restlichen drei sind dank Stabi scharf unter Lichtbedingungen, wo ohne Stabi alles matsch wäre. Und wenn es bewölkt ist, kommt man schnell auch tagsüber in Bereiche, wo für Teleaufnahmen die Belichtungszeiten für Freihand zu lang werden.
 
Ich liebe die Forumslegende hier wonach ein IS ja bei bewegten Objekten und/oder Sport überflüssig wäre. Wieso rennendenn mind. 90% aller Sportfotografen dann mit einer IS Linse rum? Eben.

Ich hätte ja damals bei der Entscheidung auch das 100L dann verkauft, wenn ich das 2,8er vom 70-200 genommen hätte. Non-IS kommt nicht Frage, never ever bei der Brennweite.

Bedenkt bitte auch, das 70-200/2,8 hat eine Naheinstellgrenze von 1,2Meter! Makro heisst eben nicht gleich Insekten!

Zu den Tests, wonach das 70-200/2,8 etwas schärfer als das 100L ist kann ich nur sagen, dass es sich hier um Marginalien auf absolut höchsten Niveau handelt auch wenn ich die leichte CA Änfälligkeit des 100Ls bei Sonnenlicht bestätigen kann.

Ich finde das 70-200/4IS absolut toll insbesondere wegen des P/L Verhältnisses. Das 2,8 ist sicher auch absolut geil (schon die Vorversion fand ich saugut, und das II setzt nochmal einen drauf), aber tageweise damit z.B. in den ligurischen Bergen möchte ich damit nicht rumrennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten