• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon F 2,8/70-200 L IS II USM vs. Canon EF 4,0/70-200 L IS

Wenn Du das mit der Tasche meinst. Das ist eben Dein individueller Alltagszweck.
Finde ich falsch und das für anderen als Argument vorzuschreiben.
Hallo,

meiner Meinung nach ist das geringere Volumen genauso ein Argument wie der niedrigere Preis oder das geringere Gewicht. Das 2,8/200 lässt in den meisten Fototaschen nicht mehr viel Platz übrig. Das 4/70-200 ist da wesentlich unproblematischer. Auch bei Flugreisen ist geringes Volumen wichtig. Ich möchte mein wertvolles Glas im Handgepäck haben.

Gruß Christof
 
Für mich ist die Wirkung die das Objektiv auf andere Leute macht wirklich völlig unwichtig.

:top:

Meistens fotografiere ich in der Natur ohne das da andere Leute sind. In wirklich guten Hotels schäme ich mich sogar etwas mit solchen Kameras und verstecke sie in Plastiktüten, weil da sonst keiner mit solchen Monsterteilen rumläuft.

Da solltest Du einfach "drüberstehen"...:angel:

...
Auch mit dem Mehrgewicht kann man leben, aber bei einer Wanderung in den Bergen ärgert man sich schnell über jedes Gramm.

Wobei man sich auch über bessere Möglichkeiten freuen kann...

Ich hatte auf vielen Bergtouren schon größere Objektive, als das 70-200/2,8 dabei... Wobei, genau in diesem Zusammenhang wäre auch zu beachten, daß speziell das 70-200/2,8 IS II in Verbindung mit dem 2xTK III weniger auf die Waage bringen, als 70-200/4 und die "Luftpumpe" (oder das 400ter) zusammen... - ist sogar platzsparender...

In den nächsten Tagen ist bei meinem Fotohändler eine kleine Hausmesse, auch Canon wird dort vertreten sein. Dort sehe ich mir nochmal die Objektive im direkten Vergleich an.

Tue dies...:top:

Was ich noch ansprechen möchte ist, daß ich lieber mit vorhandenem Licht arbeite und mir die 2,8er Version einfach mehr Möglichkeiten einräumt...
- zur Not halt auch mit 2xTK bei 400 mm eine ausreichende Qualität abliefert.

Wenn ich jedoch weiß, daß ich beste Qualität bei großer Brennweite benötige, dann muß halt das 500er mit.
 
Wenn ich jedoch weiß, daß ich beste Qualität bei großer Brennweite benötige, dann muß halt das 500er mit.

Die Brennweiten werden meistens überschätzt. Ich habe einige Jahre in Afrika gelebt und mit der Hasselblad fotografiert. Meine längste Brennweite war das 150mm Sonar, das entspricht etwa 85mm bei Kleinbild. Man braucht nur Zeit und Wissen über die Tiere, dann kommt man auch nah genug heran. Die ewig langen Brennweiten die manche Leute sich für Safaris kaufen sind nur für Touristen sinnvoll.
 
Die Brennweiten werden meistens überschätzt. Ich habe einige Jahre in Afrika gelebt und mit der Hasselblad fotografiert. Meine längste Brennweite war das 150mm Sonar, das entspricht etwa 85mm bei Kleinbild. Man braucht nur Zeit und Wissen über die Tiere, dann kommt man auch nah genug heran. Die ewig langen Brennweiten die manche Leute sich für Safaris kaufen sind nur für Touristen sinnvoll.

Das ist mit Verlaub einfach nicht richtig. Sicher, man kann Glück haben und auch mal mit einer kurzen Brennweite nahe ran kommen, aber es werden einem viele Aufnahmen entgehen. Erst seit ich mit dem 100-400 und einer virtuellen Brennweitenverlängerung unterwegs war gelangen mir Bilder wie dieses.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/25961/display/26837484

oder dieses

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/25961/display/25617926

Wenn man sich die Ausrüstung von Profis anschaut, die Afrikas Tierwelt fotografieren, dann ist meist ein 4/500, ein 4/600 oder gar ein 5.6/800 dabei. Touristen sind äußerst selten mit solchen Kanonen unterwegs.

In meinem vorherigen Beitrag meinte ich natürlich das voluminöse 2,8/70-200.
 
Das ist mit Verlaub einfach nicht richtig. Sicher, man kann Glück haben und auch mal mit einer kurzen Brennweite nahe ran kommen, aber es werden einem viele Aufnahmen entgehen. Erst seit ich mit dem 100-400 und einer virtuellen Brennweitenverlängerung unterwegs war gelangen mir Bilder wie dieses.

Wenn Du 3 Tage lang Löwen zu Fuß verfolgst kommst Du sehr nah an die Tiere und wenn sie satt sind ist das auch nicht besonders gefährlich.

Du brauchst einfach Zeit und das haben die Touristen nicht.

Wenn man sich die Ausrüstung von Profis anschaut, die Afrikas Tierwelt fotografieren, dann ist meist ein 4/500, ein 4/600 oder gar ein 5.6/800 dabei. Touristen sind äußerst selten mit solchen Kanonen unterwegs.

Ich glaube nicht das Du in irgendeinem Safari Bus Profis siehst, was sollen die auch da? Simple Foto auf denen man die Tiere sieht gibt es mehr als genug, da ist kein Geld mit zu verdienen.

Ein Bekannter, er hat den Fotobuchpreis erhalten, war jetzt 4 Monate in einem Erdloch in Nord Bulgarien und hat von dem Unterstand Eulen fotografiert, glaubst Du das da Touristen rumlaufen?
 
Ich glaube nicht das Du in irgendeinem Safari Bus Profis siehst, was sollen die auch da? Simple Foto auf denen man die Tiere sieht gibt es mehr als genug, da ist kein Geld mit zu verdienen.

Ich habe schon öfters Profis gesehen. Die waren meist mit ihrem eigenen Fahrzeug und langen Tüten unterwegs. Neulich habe ich im Chasseur d'Images eine Safarireportage von Tony Crocetta gelesen. Natürlich hatte der ein 500 oder 600 dabei. Auch viele von Pölkings Afrikabildern entstanden mit teuren Superteles. Ich behaupte mal, dass es sich kein Profi leisten kann ohne lange Tüte auf Safari zu sein. Die Gefahr, dass dir verkaufbare Fotos durch die Lappen gehen ist viel zu groß. Dass es sehr schwierig ist mit Safaribildern Geld zu verdienen, das glaube ich dir aufs Wort und das dein Bekannte mit den Eulenbildern erfolgreich war auch. Da gibt es einfach nicht soviele davon.
 
Ganz schön rauschig, überschärft, hartes Licht und unruhiger Hintergrund.

Musst wohl noch teurere Objektive kaufen, dann kann man erst gute Bilder machen. Na, hab ich in etwa deine Logik getroffen? :rolleyes:

Ja, ich weiß das Leopardenbild ist richtig schlecht, aber vorher, als ich das 100-400 noch nicht hatte, da waren meine Bilder noch übler.

Gruß Christof
 
Ja, C.A. Du machst ja ganz tolle Bilder. Aber alles ziemlich of Topic. Mich und Andere interessiert das Headline Thema.

Entschuldigung, dass ich abgeschweift bin. Der Grund ist, dass zum Thema wohl schon alles gesagt wurde.

Vorteil 2.8/70-200: Lichstärke

Vorteil 4/70-200: Preis, Gewicht, Volumen

PS: Es heißt "off topic" und "andere".

Schönen Abend noch

Christof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten