• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS600D Problem bei den Farben

erconomy1

Themenersteller
Hallo Community,

ich bin ziemlich neu in der Fotografie und habe ein Problem, das mich ziemlich stört. Ich fotografiere gerne mit dem Canon EF 50mm 1.8 II.
Auf der Kamera sehen die Bilder relativ gut aus. Sobald ich die aber am PC betrachte, könnte ich die sofort löschen.

Undzwar sieht man bei dem Foto unten, wie schlecht die Farben rüber kommen (Im Rückenbereich meiner Katze). An was kann das liegen?

http://i.gyazo.com/3f557373d2321cf95ca708c888e09dd2.jpg

EXIF-DATEN
00c3d73c76214c6804d73d7f88c480e0.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es fällt mir schwer, den Fehler zu sehen, aber wurde die Aufnahme in JPG oder in RAW gemacht?
Du könntest auch versuchen, eine Aufnahme mit einer kleineren Blende zu machen, damit auch der Körper der Katze scharf ist, d.h. die Tiefenschärfe größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was stört Dich in dem Bereich?
 
Auf dem Display sehen alle Bilder gut aus, das ist wie beim Handy.

Welchen Picturestyle hast du an der Kamera eingestellt?

Das Blau sieht ziemlich knallig aus, das spricht eher für einen der kraftigeren Stile.

Im Unschärfebereich scheint mir das aber erst mal ok zu sein.
Die helle Kante am Ohr blüht etwas auf, falls es das ist, was dich stört. Aber das ist in der Unschärfe halt so.
Was hast du für eine Beleuchtung?
 
Hello,
was verwendest Du für einen Monitor an Deinem PC?
Ist er kalibriert?
Könnte auch ein Grund sein, warum Deine Fotos am PC nicht zufriedenstellend aussehen.
 
Ich schau am Tablet, bin also sicher keine Referenz, aber im Bokeh sehe ich schon Tonwertabrisse, die schon ungewöhnlich aussehen. Fleckige einfarbige Bereiche vor allem im Fell und beim Schatten auf der Decke.
 
hallo zusammen,

die automatische Belichtungsoptimmierung macht die jpgs bei meiner 600 leicht gelbstichig. Ich finde es schade, da manchmal Schattenaufhellung plus Kontrastreduzierung ohne EBV war sehr nützlich. Die Verschiebung des Weissabgleichs bei Sonnenlicht ist dennoch KO Kriterium für diese Funktion.
Lieber neutrale Farben und abgesoffene Schatten als Sepia Stich mit bessere Zeichnung. Wichtig, das ich dieser Zusammenhang erkannt habe. Eigentlich kein Problem mehr.

ttl
 
Die Antwort von Seppl0815 hat mir geholfen.

Ich hab die Fotos an meinem Fernsehr angeschaut, dort gibt es diesen Fehler, den ich auf dem Bildschirm sehe nicht. Somit entschuldige ich mich.+

- Wie kalibiriere ich denn einen Monitor, damit er die Farben richtig anzeigt?
:o:top:
 
Guten Abend,

freut mich, wenn es Dich ein Stück weiter gebracht hat.
Kalibrieren tust Du Deinen Monitor mit einem sog. Colorimeter und einer Software.
Dieser Tread hat mir damals bei meinem Problem sehr geholfen.
Ich hab mir einen gebrauchten Datacolor Spyder 3 besorgt und mit der Freeware Dispcalgui kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der ist genausowenig kalibriert.

Welchen Fehler siehst Du denn ?

Naja, aber sein Fernseher ist wohl besser eingestellt wie sein PC Monitor. Jedenfalls ist das aufgenommene Bild am TV ohne Fehler, ebenso am Display der Kamera.
Der Fehler liegt also offensichtlich am PC Monitor.
Es wäre auch interessant, welche Marke/Modell der To als Monitor nutzt?
 
Naja, aber sein Fernseher ist wohl besser eingestellt wie sein PC Monitor.

Sicherlich nicht, wenn der TV mit normalen Einstellungen läuft, dann ist er weit weg von 6500k in Richtung Blau, die Farben knallig, der Kontrast zu hoch, die Rauschunterdrückung bügelt alles glatt.
Aber da man das gewöhnt ist,ist das Bild dann in Ordnung.
 
Was hast denn für Monitor?

Ich hab zB einen der ersten LED Monitore.
Der ist nur zum spielen für die Kinder zu gebrauchen
Bilder sehen gruselig aus da geht nix zu kalibrieren.
Er kann es einfach nicht.

Am Bild-Sammel-PC habe ich einen LG mit IPS Panel.
Das ist zwar nicht perfekt aber der kann die Bilder sehr gut wiedergeben.
Bildbearbeitung mache ich auf Mac.

Vielleicht ist es Zeit einen anderen Monitor zu kaufen?
 
Bevor wir uns hier in Monitordiskussionen verlieren, wäre es schön, wenn der TO (z.B. über dropbox oder einen anderen Dienst) ein ihn nicht zufriedenstellendes RAW zur Verfügung stellen könnte. Damit wäre der Fehler vermutlich einfacher einzugrenzen.
 
Tablets kann man meines Wissens nicht kalibrieren aber das ist auch nicht nötig. Es ist auch nicht unbedingt nötig, sich ein teures Kalibriertgerät zu besorgen. Es gibt auch so nette Testbilder: http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html (jetzt funktioniert bei mir anscheinend der Link-Botton nicht, sorry). Mit den Biltern zu Schwarzpunkt, Weißpunkt und Gamma kannst Du Helligkeit und Kontrast kalibrieren. Wenn der Monitor einen deutlich sichtbaren Farbstich hat, sollte man ihn nicht zur Bildbearbeitung bzw. zum Betrachten verwenden.
Abgesehen davon, solltest Du Dich vielleicht ein bisschen mit RAW spielen, dann wirst Du sicher etwas mit den Flecken auf dem Fell machen können.
 
Es ist auch nicht unbedingt nötig, sich ein teures Kalibriertgerät zu besorgen. Es gibt auch so nette Testbilder....:

.... Wenn der Monitor einen deutlich sichtbaren Farbstich hat, sollte man ihn nicht zur Bildbearbeitung bzw. zum Betrachten verwenden.

Dann kann ich das auch gleich lassen, was nützt es, wenn Kontrast, Helligkeit und Gamma stimmen, aber die Farbe daneben ist?
 
Jedenfalls kann man mit einem Kalibriergerät keinen defekten oder minderwertigen Montor "reparieren" oder "aufwerten" - oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten