• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos1000D vs. Sony Alpha 200

Jau, das Handgefühl ist ganz wichtig :)

Der Body wird dich immer ne Weile begleiten. Sei dir aber ruhig sicher das du
das Glas mitnehmen wirst auf den nächsten Body, also keine Angst haben vor zuvielen Auslösungen :)
 
ich bin der meinung die 1000d hat schon ein wenig mehr zu bieten als die sony alpha200, den merkwürdigen link zu den *problembildern kann man getrost vergessen alle mit einem suppenzoom und von anfänger aufgenommen.liveview und spiegelvorauslösung sind bei der sony z,b, nicht integriert.

Weil das Liveview bei der 1000D ja so toll funktioniert. :lol:

Ich habe mich damals bewusst für die Alpha 200 und gegen ein funktionierendes Liveview an der Alpha 350 entschieden weil ich das an einer DSLR einfach nicht benötige. Canon war aufgrund der Haptik schon vorab ausgeschieden. Die Spiegelvorauslösung ist wirklich der einzige technische Aspekt, dagegen stehen aber mehrere Punkte die für die Alpha 200 sprechen. (siehe samhell)
 
ich war damals auch auf dem Canontrip, weil die eben jeder hatte und alle prima fanden. Nachdem ich die Canons in der Hand hatte und dann zur Sony griff, war es eindeutig die Sony... aus dem gleichen Grund kaufte ich mir 1994 eine Minolta 500si und keine Canon, obwohl die DER Hit war.
BillGehts, welches Tele hast du eigentlich?
 
Ich habe das Sony DT 18-200 als Tele.
 
Weil das Liveview bei der 1000D ja so toll funktioniert. :lol:

Ich habe mich damals bewusst für die Alpha 200 und gegen ein funktionierendes Liveview an der Alpha 350 entschieden weil ich das an einer DSLR einfach nicht benötige. Canon war aufgrund der Haptik schon vorab ausgeschieden. Die Spiegelvorauslösung ist wirklich der einzige technische Aspekt, dagegen stehen aber mehrere Punkte die für die Alpha 200 sprechen. (siehe samhell)

der funktioniert so wie er soll! für stativ/macroaufnahmen! wenn du mit der deiner dslr mit ausgestreckten armen durch die gegend rennen willst,bitte:rolleyes: ich mache nicht mit der haptik die fotos ,da kommts wohl eher auf die linsen an gelle?:lol:
 
Dann schau Dir mal die Alpha 350 an, dann verstehst Du vielleicht (oder auch nicht) was ich unter einem richtigen LiveView verstehe.

Jetzt aber wieder zum Thema.
 
ist ja schön ,hier gehts aber um die alpha 200! und selbst bei der 350 werden die fotos mit ausgestreckten armen,wohl eher nichts :)
 
:):)da hab ich ja ne ganz schöne diskussion losgetreten.


jetzt kam grad auf ntv ein bericht über einen neuen test bei stiftung warentest, bei der die eos 1000D als beste abgeschnitten hat:grumble:
 
jetzt kam grad auf ntv ein bericht über einen neuen test bei stiftung warentest, bei der die eos 1000D als beste abgeschnitten hat:grumble:

Ja, dann musst du dir wohl die 1000D kaufen, wenn die im Test am besten abgeschnitten hat...... :evil: :evil: :evil:

Ich schmeiss jetzt auch gleich meine Kameras weg, weil die im Test nicht am besten abgeschnitten haben. Und die Bilder lösche ich auch gleich, die sind nämlich gut und das kann ja wohl nicht angehen, bei den miesen Kameras.....

Nimm dir doch einfach die, die dir sympathischer ist und fertig.
 
Liveview ist aber auch unwichtig, ausser man nutzt gern Makro in Bodennähe, und SVA ist unwichtig ausser man macht wirklich krasse Belichtungszeiten respektive man will vorher über Wirkung der Tiefenschärfe bescheid wissen.

Ich hab SVA bei der Canon nie genutzt. Liveview (wegen aufheizen des Chips bei Nachtfotografie und resultierendem höherem Rauschen) auch nie wirklich.
Da hab ich lieber vorweg ein Testshot gemacht.
 
laut Stiftung Warentest ist auch das Hundefutter bei Lidl/Aldi am besten... und nun sag mir mal, wie ein Hundefutter das 1EUR/Kilo kostet gut sein soll? Da kann man sich ausrechnen wie "hochwertig" das bisschen Fleisch ist, das drin sein soll..

hör weniger auf die tests und wenn dann eher aus Fotomagazinen.... lies dir genau durch WAS getestet wurde und dann bild dir deine eigene Meinung, indem du die Kamera in die Hand nimmst.....
 
...ich werd jetzt aufhören mir zu viele Gedanken zu machen, werde beide nochmal in die Hand nehmen und wenn mir die A200 passt dann wirds die werden. Danke für die Hilfestellungen. Werde Euch auf dem laufenden halten...
 
patze, egal welche von den beiden Du nimmst, sie werden beide gute Bilder machen. Entscheidend ist in erster Linie welche dir besser in der Hand liegt und welches Menü dir eher zusagt und dann die Objektive die Du dazu kaufst.
 
Weil das Liveview bei der 1000D ja so toll funktioniert. :lol:

Ich habe mich damals bewusst für die Alpha 200 und gegen ein funktionierendes Liveview an der Alpha 350 entschieden weil ich das an einer DSLR einfach nicht benötige. Canon war aufgrund der Haptik schon vorab ausgeschieden. Die Spiegelvorauslösung ist wirklich der einzige technische Aspekt, dagegen stehen aber mehrere Punkte die für die Alpha 200 sprechen. (siehe samhell)

Vor allem der pornoschnelle AF der A200 :lol:
zum brüllen komisch.

Einziger Grund, der für die A200 spricht ist der Gehäuse.Stabi, der auch Telezooms aus dem "lowest level Sektor" noch stabilisieren kann.
Nur braucht man sich, wenn man solche Teile a'la Sigma u. Tamron für 100-200 € verwendet, nciht über die Geschwindigkeit des AF zu wundern, sonderlich brauchbar wird sie nämlich für Action nicth gerade sein ;)

Ansonsten würde ich die 1000D aus technsichen Gründen jederzeit der A200 vorziehen.

Gruß
Peter
 
ich hab mich damals gegen eine Canon und für eine Sony entschieden, weil die Canon bei meinen großen Händen überhaupt nicht in der Hand lagen.
Da der rest so ziemlich gleich ist und man sich nie entscheiden würde, hab ich das mal als wichtigstes Kriterium gewählt.

Und der Gebrauchtmarkt ist nun wirklich nicht klein. Vielleicht kleiner als bei Canon aber man bekommt trotzdem recht viele Sachen gebraucht.
 
Vor allem der pornoschnelle AF der A200 :lol:
zum brüllen komisch.

Immer noch: Ich vergleiche Canon 450D (liegt vor mir) mit der Alpha 200 (liegt direkt daneben). Ist mir total egal was mir ein Test erzählen will, oder was ich wo lese: Der AF ist schneller bei der Sony. Punkt.

Einziger Grund, der für die A200 spricht ist der Gehäuse.Stabi, der auch Telezooms aus dem "lowest level Sektor" noch stabilisieren kann.
Nur braucht man sich, wenn man solche Teile a'la Sigma u. Tamron für 100-200 € verwendet, nciht über die Geschwindigkeit des AF zu wundern, sonderlich brauchbar wird sie nämlich für Action nicth gerade sein ;)

Weitere Gründe hab ich schon genannt. Der Sensor der AF auslöst beim annähern mit dem Auge. Für mich wichtig.
Der selbe Sensor der das LCD abschaltet wenn ich durch den Sucher schaue. Auch Wichtig für mich.
Der Inhalt des LCD dreht sich beim drehen der Kamera mit. Wichtig.
Der Bildstabi stabilisiert nicht nur die Teles aus dem Low-Sektor, sondern auch die aus dem High (wenn denn gewollt).
Bessere Aufmachung und Übersichtlichkeit der LCD-Anzeige, sowie Auswahlmöglichkeit zwischen 2 Anzeigemodi (Alles, oder weniger dafür größer).
Bessere und logischere Menustruktur.

Das der AF mit dem Sigma APO langsamer an der 450D ist als mit dem Sony 75-300 an der Alpha 200 hab ich geschrieben. Das Sigma und das Sony sind in derselben Preisklasse (also eines Vergleiches würdig). Ein Canon 70-300 IS könnte man hinzuziehen, kost dann aber gleich ne Stange mehr, und ist auch eine andere (Abbildungs-)Klasse.

Ich hör jetz mal hier auf...

Ansonsten würde ich die 1000D aus technsichen Gründen jederzeit der A200 vorziehen.

Gruß
Peter

Einen technischen Grund sehe ich: Das Rauschverhalten. Wo aber ist der Rest?
 
Immer noch: Ich vergleiche Canon 450D (liegt vor mir) mit der Alpha 200 (liegt direkt daneben). Ist mir total egal was mir ein Test erzählen will, oder was ich wo lese: Der AF ist schneller bei der Sony. Punkt.



Weitere Gründe hab ich schon genannt. Der Sensor der AF auslöst beim annähern mit dem Auge. Für mich wichtig.
Der selbe Sensor der das LCD abschaltet wenn ich durch den Sucher schaue. Auch Wichtig für mich.
Der Inhalt des LCD dreht sich beim drehen der Kamera mit. Wichtig.
Der Bildstabi stabilisiert nicht nur die Teles aus dem Low-Sektor, sondern auch die aus dem High (wenn denn gewollt).
Bessere Aufmachung und Übersichtlichkeit der LCD-Anzeige, sowie Auswahlmöglichkeit zwischen 2 Anzeigemodi (Alles, oder weniger dafür größer).
Bessere und logischere Menustruktur.

Das der AF mit dem Sigma APO langsamer an der 450D ist als mit dem Sony 75-300 an der Alpha 200 hab ich geschrieben. Das Sigma und das Sony sind in derselben Preisklasse (also eines Vergleiches würdig). Ein Canon 70-300 IS könnte man hinzuziehen, kost dann aber gleich ne Stange mehr, und ist auch eine andere (Abbildungs-)Klasse.

Ich hör jetz mal hier auf...



Einen technischen Grund sehe ich: Das Rauschverhalten. Wo aber ist der Rest?

naja die 1000d schaltet halt das display ab,wenn man den auslöser halb durchdrückt,die bessere menüstruktur ist wohl eher von den vorlieben des benutzers abhängig,der *lcd inhalt dreht sich auch bei der 1000d mit, und bei so objektiven wie dem sigma ist der af eh nicht der renner! ich bin zufrieden mit meiner 1000d und du mit der sony alpha,ist doch gut:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten