…...
Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ ......….es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.
- ich verstehe die Zielgruppe nur nicht. Ich finde in diesem Einsatzbereich eine kompakte APS-C DSLM wie die M5 tausend mal sinnvoller...…....
Der Kunde hat die Möglichkeit in eine bestimmte Leistungsklasse einzusteigen, z.B. was Möglichkeiten bei wenig Licht und Freistellung angeht.
Wenn wir bei Canon bleiben,- gibt es zum kommenden KB 24-240/4-6,3 kein äquivalentes Zoom für die M.
Der kleine M Body wäre dafür auch den meisten zu klein, der RP Body ist von der Größe passender.
Es gibt für die M kein 4-fach Zoom 15-65/2,8,- was dem 24-105/4 entspräche.
Von den Möglichkeiten mit den Festbrennweiten ganz zu schweigen.
Und ja, angesichts der bisherigen Preise für aktuelle KB Bodys wird die RP zu recht als günstig vorausgesehen,- auch weil sie den üblichen Preisrutsch noch nicht hinter sich hat und noch kein billiges Kitzoom erhältlich ist.
Heißt,- es ginge zwar APSc Bodys größer zu bauen um äquivalente Objektive halten zu können,- aber anscheinend hält es derweil Canon für sinnvoller, KB Bodys für diese Leistungsklasse anzubieten.
Die Idee ist also, etwas Leistungsfähigeres, was es so bei APSc nicht gibt, auch Menschen mit kleinerem Budget zugänglich zu machen.
Und nicht wenige werden 4 Bilder/s und FullHD 60 für ihre Familienangelegenheiten in Kauf nehmen,- und sich über die erweiterten Möglichkeiten trotz Zoom freuen. Und ein 35/1,8 kann auch was.
Top Display wird von denen kaum jemanden abgehen.
Aber, nach und nach werden die Einstiegsbodys immer mehr an Ausstattung verbaut bekommen,- weil die Zeiten wo sich Nikon und Canon den Markt aufgeteilt haben und sich gegenseitig nicht weh getan haben, ist vorbei.
Mit der RP kommt Volks KB.