• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der Strategie (hochpreisige Objektive, günstige Bodies) signalisiert Canon doch an nahezu alle Canonnutzer: Wartet ab, alles was Ihr braucht kommt bald - Ihr müsst nicht wechseln.
Auch, wenn für mich das Richtige noch nicht dabei ist, habe ich das Signal verstanden - oder liege völlig daneben -

Nein. Das ist schon genau das Signal, das Canon aussenden wollte. Aber so lange es kein günstigeres Kitobjektiv als das RF24-105 gibt, sehe ich das Angebot, was die RP für den Preis leistet, nur für den interessant, der schon EF-Linsen verwendet und eben auf ein Kit-Objektiv verzichten kann. Rein von den Specs haut mich als Nicht-Canon-User die RP jedenfalls nicht vom Hocker und im 24-105er Kit zieht dann im Paket nichtmal mehr der Preisvorteil.
 
Als Ergänzung zu meiner absolut treffsicheren 7DII mit meinem
600II + Konverter hätte ich mir eine spiegellose, preiswerte Vollformat für one shoot vorstellen können.
Ich werde aber nur zuschlagen wenn irgendwann mal der IS nicht
mehr im Dauerlauf läuft.
Leider scheint dies bei der Neuen nicht so zu sein.

Eckhard
 
Leider hat sie auch nicht den Staubschutz vor dem Sensor, wenn man das Objektiv wechselt.

Mal sehen, wie zufrieden die User in der Praxis mit der RP sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass der überbewertet wird. Schön zu haben, aber sonst hat das am Markt auch niemand und es klappt.
 
Ich denke, dass der überbewertet wird. Schön zu haben, aber sonst hat das am Markt auch niemand und es klappt.

Also ich finde es bei DSLMs ohne Staubschutz schon lästig. SO oft wie in dem nichtmal halben Jahr DSLM habe ich den Sensor bei den DSLRs über Jahre hinweg nicht ausgepustet.

Kaufentscheidend wäre/war es für mich jedoch nicht.
 
Aus reiner Neugier... was bietet dir die RP, was die 6D nicht kann?

Es geht eigentlich nur um den Autofokus. Bei der 6D war er sehr einfach. Damit kann man gut leben, aber der DualPixel AF ist einfach besser. Ich habe die Funktion verschieben von Fokuspunkten per Touch ausprobiert bei der M5 und M50 und das funktioniert wirklich sehr gut. Bei den anderen Punkten bin ich der limitierende Faktor.:D Mit meinen Objektiven bin ich zufrieden und kann sie adaptieren.
 
Als 6D Nutzer ist die RP für mich doch sehr interessant. Mit kleinen Kindern zu Hause oder als kompakter Begleiter zu einem Preis, der deutlich unter der UVP der 6D damals lag. Sogar gleichauf mit der aktuellen X-T3, die mehr Festures hat, eben halt APS-C. Die R hatte ich in der Hand und wollte abwarten, dass sie im Preis fällt, denn 2500€ für ein bisschen mehr Kompaktheit und Bequemlichkeit beim AF sind mit zu viel. 1500€ sind zwar auch eine Menge Geld, aber ich tat mich schwerer ungefähr das gleiche für die 6D2 auszugeben, die für mich eigentlich einen Vorteil über den AF im Liveview hatte - trotzdem fühlte es sich irgendwie als ein Kompromiss an. Die RP ist in sich für mich ein rundes Paket, quasi die 6D2 v2.0.

Was Canon selbst mit der Strategie bezweckt hat, teuer und lichtstark zu entwickeln, bei den Bodies aber eher auf Hausmannskost zu setzen, ist meiner Meinung nach der Versuch, die Profis und Enthusiasten bei Laune zu halten und zu demonstrieren, was grundsätzlich möglich ist. Da ist das Objektivsortiment entscheidend, die Bodies werden doch von Profis häufiger ersetzt als bei jemandem wie mir, der knapp 13.000 Auslösungen auf der 6D hat.

Ich frag mich tatsächlich beim Handlung der RP nur, welche Fokushilfen es in der Praxis geben wird (das oben verlinkte PDF hab ich noch nicht durchgesehen).
Und ich frage mich, ob mir eine kompakte Übersicht auf dem Schulterdisplay fehlen wird, um schnell mit einem Blick von oben Einstellungen zu prüfen oder zu verändern ohne die Kamera ans Auge zu führen. Ich glaub aber, dass das Befienkomzept hier konsequenter in Richtung Display gewollt ist und dass es nur eine Gewöhnungssache wird.
 
Hmmm...also die RP ist schlüssig - geht für den Preis in Ordnung - ist ja UVP wie gesagt. Die Strategie bzgl. Objektive verstehe ich wie viele andere hier nicht.

Ansonsten keine Kamera für mich weil es ist einfach eine M50 in KB. Und für diesen „Anspruch“ die eine Kamera in diesem Bereich abdeckt würde mir nach wie vor meine M6 mit Aufstecksucher langen.

Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ (Herstellerunabhängig und unabhängig von DSLM und DSLR) - es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.

Wie gesagt die RP geht für den Preis und die gebotene Leistung in Ordnung - ich verstehe die Zielgruppe nur nicht. Ich finde in diesem Einsatzbereich eine kompakte APS-C DSLM wie die M5 tausend mal sinnvoller...aber wie gesagt rein von dem was drin ist und der gebotenen Leistung geht die RP in Ordnung.

Das eine schliesst das andere ja nicht aus...es ist sowas wie ein VW Passat (KB) in „Grundausstattung“ - kenne niemanden der sowas fährt - für das Geld hole ich mir lieber einen ordentlich ausgestatteten Golf (APS-C). Trotzdem ist deshalb der Passat nicht qualitativ schlecht.

Gruss G.
 
Ich hoffe, Du entwickelst Dich nicht zum Diktator, der die Meinungsfreiheit zum Vorteil von Canon abschaffen will? Nein Quatsch , dass meine ich jetzt natürlich nicht ernst.

Natürlich ist Sony oder Nikon hier kein Thema. Aber wenn es darum geht, dass die RP mit 1500 Euro extrem günstig ist, sei ein kleiner Blick über den Tellerrand erlaubt. Wenn man sieht, was man für einen 500 Euro höheren Preis woanders bereits im High-End Bereich bekommt, relativiert sich das mit dem günstigen Preis wieder ein bisschen. Wer 1500 Euro ausgibt, gibt vielleicht auch 500 Euro mehr aus, wenn er dafür vom low end Bereich im High end Bereich landet, wo er auch die meisten seiner Canon-Linsen zunächst ganz gut nutzen kann.

Das ist nur so ein Gedanke.

Bitte UVP vs UVP. Und Strassenpreis vs Strassenpreis. Wobei wir den der RP 1 Jahr nach der Verfügbarkeit nicht kennen. Der wird sicher tiefer sein. Frage ist nur, wo er steht dann. Das weiss heute niemand.

Apropos mit Blick auf die 6D II: Die 6D II ist natürlich grösser und schwerer. Sie hat auch einen AF im Liveview, aber der von der RP ist bestimmt besser als der LV AF der 6D II. Spannend wird, welcher AF-C besser wird. Kind das auf einen zurennt, 200mm, f/2.8 bis f/4. Schafft die RP dann noch mit ertträglichem Ausschuss das Foto im Hochformat, wo das Kind fast schon das ganze Bild füllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
…...
Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ ......….es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.
- ich verstehe die Zielgruppe nur nicht. Ich finde in diesem Einsatzbereich eine kompakte APS-C DSLM wie die M5 tausend mal sinnvoller...…....
Der Kunde hat die Möglichkeit in eine bestimmte Leistungsklasse einzusteigen, z.B. was Möglichkeiten bei wenig Licht und Freistellung angeht.
Wenn wir bei Canon bleiben,- gibt es zum kommenden KB 24-240/4-6,3 kein äquivalentes Zoom für die M.
Der kleine M Body wäre dafür auch den meisten zu klein, der RP Body ist von der Größe passender.
Es gibt für die M kein 4-fach Zoom 15-65/2,8,- was dem 24-105/4 entspräche.
Von den Möglichkeiten mit den Festbrennweiten ganz zu schweigen.
Und ja, angesichts der bisherigen Preise für aktuelle KB Bodys wird die RP zu recht als günstig vorausgesehen,- auch weil sie den üblichen Preisrutsch noch nicht hinter sich hat und noch kein billiges Kitzoom erhältlich ist.


Heißt,- es ginge zwar APSc Bodys größer zu bauen um äquivalente Objektive halten zu können,- aber anscheinend hält es derweil Canon für sinnvoller, KB Bodys für diese Leistungsklasse anzubieten.
Die Idee ist also, etwas Leistungsfähigeres, was es so bei APSc nicht gibt, auch Menschen mit kleinerem Budget zugänglich zu machen.

Und nicht wenige werden 4 Bilder/s und FullHD 60 für ihre Familienangelegenheiten in Kauf nehmen,- und sich über die erweiterten Möglichkeiten trotz Zoom freuen. Und ein 35/1,8 kann auch was.

Top Display wird von denen kaum jemanden abgehen.
Aber, nach und nach werden die Einstiegsbodys immer mehr an Ausstattung verbaut bekommen,- weil die Zeiten wo sich Nikon und Canon den Markt aufgeteilt haben und sich gegenseitig nicht weh getan haben, ist vorbei.
Mit der RP kommt Volks KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir für die Info. So weit ging mein technisches Wissen nicht. Ich plane dieses Jahr z.B. einen Trip in den Grand Canyon und möchte danach diverse Bilder auf größerer Leinwand verewigen. Da erscheinen mir 10MP etwas wenig dafür, bzw. sehe ich mich dann bei einem APS-C Upgrade (z.B. 80d) besser aufgehoben. Die RP hatte für mich einen Reiz aufgrund des Vollformatsensors und rauschärmerer Bilder.

vielleicht dann doch ein Objektiv, was den Sensor komplett ausleuchtet, um den KB Vorteil dann auch mitzunehmen?

Für Alle? Nein. Das wird hier schon sichtbar. Aber da gibt es noch sehr viel mehr (Menschen) da draußen. Die interessiert ein Forum, ein Hands-On nicht. Die kaufen das Teil einfach und sie werden es nicht bereuen.

oder eben doch - das wird sich noch rausstellen müssen.

Auch ich hab an dieser Stelle noch was zum OT beizutragen. Mit der Strategie (hochpreisige Objektive, günstige Bodies) signalisiert Canon doch an nahezu alle Canonnutzer: Wartet ab, alles was Ihr braucht kommt bald - Ihr müsst nicht wechseln.

tut Canon das? Sehe ich leider nicht. An keiner Stelle. Die Objektive sagen NICHTS über die Body-Roadmap aus.
Die RP zeigt eher, dass man sich Sorgen machen muss.

Ich denke, dass Konzept von C geht auf.

ich hoffe es, sehe aber die Gefahr, dass viele dann "schon weg" sind.

P.S.: Bin kein Fanboy von irgendwem, aber das EF-Glas und aktuelle Zufriedenheit ist nunmal da.

same here - zufrieden mit Qualität und Glas, aber unzufrieden mit den Veröffentlichungen und Aussichten.

Nein. Das ist schon genau das Signal, das Canon aussenden wollte. Aber so lange es kein günstigeres Kitobjektiv als das RF24-105 gibt, sehe ich das Angebot, was die RP für den Preis leistet, nur für den interessant, der schon EF-Linsen verwendet und eben auf ein Kit-Objektiv verzichten kann. Rein von den Specs haut mich als Nicht-Canon-User die RP jedenfalls nicht vom Hocker und im 24-105er Kit zieht dann im Paket nichtmal mehr der Preisvorteil.

gerade das 24-105 wäre für mich ein Grund FÜR die RP. Da sieht man, dass man es eh nie allen recht machen kann.

Alles was eine Spiegellose halt an Vorteilen bietet!

in Theorie richtig, aber lautlos geht angeblich nur im Vollautomatikmodus !?!
 
Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ (Herstellerunabhängig und unabhängig von DSLM und DSLR) - es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.

Ich denke am Anfang steht ja die Entscheidung APS-C oder KB, danach kann ich mir den Body raussuchen.

Wenn ich APS-C möchte, hab ich bei Canon bisher die Möglichkeiten DSLM oder DSLR, mit kompakten/leichten Kit-Objektiven oder großen/schweren "L".

Wollte ich bei Canon bisher KB, so blieben mir einzig die großen/schweren DSLR, an denen die "einfachen" kurzen EF-Objektive manchmal schon winzig+witzig wirkten.

Auch bei den KB-DSLR gab es anfangs nur "L"-Kits! Die Kit-Objektive der alten SLR waren ja Dank nicht näher genannter Internetforen quasi unbrauchbar geworden, ohne "L" ging eigentlich auch an APS-C nix, wer wollte schon mit "Joghurtbechern" auf Blümchenjagd gehen!?!

Jetzt kommt durch die DSLM mit KB-Sensor auch mal ein kompaktes Gehäuse für KB, welches man dank Adapter mit jedem EF-/EF-S-Objektiv bestücken kann, von klein/leicht bis groß/schwer, was hat Canon sich da blos wieder gedacht...ich finds gut!
 
Spannend finde ich ja das sich viele hier im Forum einig waren das der Weg zu teuren KB Spitzenbodies führt.
Alles wird teurer!!!!

Nun kommt Canon mit einer "Billig" Kleinbildkamera.:lol:
Ich habe schon stimmen gehört das es ja typisch Canon sei.
Andere sind ja so teuer und Canon (weil sie ja Marktführer und sowieso so toll sind) schaffen es eine Vollformat Kamera für "kleines" Geld anzubieten.
"Ja da kauf ich mir doch lieber die Canon. Da weiß man wenigstens was man hat. Und günstiger ist sie auch noch!"

Ist schon schlau das ganze. Marktanteile sind halt mit am wichtigsten!!
So wie es aussieht hat Canon letztes Jahr ganz gut verkauft aber viel weniger verdient. So eine Strategie kann auch nach hinten losgehen.
 
ich find das immer toll wie sich die Leute hier den Kopf von Canon zerbrechen......die Planung von Canon ist passend, genau auf den Markt und die Ergebnisse der Abverkäufe abgestimmt.....die RP geht wie warme Semmeln und die Nachfrage ist prima.....ergo: sie passt!
 
Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ (Herstellerunabhängig und unabhängig von DSLM und DSLR) - es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.

Wie gesagt die RP geht für den Preis und die gebotene Leistung in Ordnung - ich verstehe die Zielgruppe nur nicht. Ich finde in diesem Einsatzbereich eine kompakte APS-C DSLM wie die M5 tausend mal sinnvoller...aber wie gesagt rein von dem was drin ist und der gebotenen Leistung geht die RP in Ordnung.

Das eine schliesst das andere ja nicht aus...es ist sowas wie ein VW Passat (KB) in „Grundausstattung“ - kenne niemanden der sowas fährt - für das Geld hole ich mir lieber einen ordentlich ausgestatteten Golf (APS-C). Trotzdem ist deshalb der Passat nicht qualitativ schlecht.

Gruss G.

Also aus persönlichen Erfahrungen kann ich sagen, dass der Wunsch nach Einstiegs-KB aus folgender Überlegung Sinn macht:
- ich möchte die Bildwirkung (Freistellung) mit lichtstarken FBs erreichen
- ich möchte eine höhere Bildschärfe/Details auf Pixelebene
- ich möchte eine bequeme 1-Objektivlösung (Zoom) kombiniert mit guter ISO-Leistung um z.B. auf Feiern/Abendveranstaltungen ohne Objektivwechsel auszukommen.
- ich möchte keine horrende Summen ausgeben

Die 6D bot so damals einen günstigen Einstieg mit diesen Vorteilen, den andere Systeme unterhalb von KB nicht hatten. Body + 501.8/35 2.0 und nen Dritthersteller 24-70 2.8 - fertig. Wenn also jemand primär im OneShot/AF-S unterwegs ist, kaum Action fotografiert, nicht die allerletzte DR/Auflösung im Landschaftsbereich braucht - so why not?

Dass mir der AF-C der 6D heute für meine quirligen Kinder nicht mehr reicht will ich offen zugeben. Aber Anforderungen ändern sich mit der Zeit. Und die 6D hat mich (und viele andere im Umfeld) mit phantastischen Bilder von Porträt bis Astro versorgt, die A3-Kalender kann man gar nicht mehr zählen.

BWT: die RP ist mir von der 6D kommend ein zu geringer Sprung. Da will man sich doch überall deutlich verbessern. Für Aufsteiger ins KB primär mit vorhandenem EF-Glas aber ein sehr, sehr verlockendes Angebot

vg
memakr
 
Spannend finde ich ja das sich viele hier im Forum einig waren das der Weg zu teuren KB Spitzenbodies führt.
Alles wird teurer!!!!

Nun kommt Canon mit einer "Billig" Kleinbildkamera.:lol:
Volks KB hab ich seit Jahren voraus gesagt und mich gewundert,- warum sich neuerdings alle so sicher sind, dass KB nur eine Richtung kennt, nämlich teurer. Das war immer schon unlogisch.
 
Was ich generell nicht verstehe ist die hier rel. stark vertretene Meinung, dass man nicht einen günstigen Body mit teuren (PROFI:angel:) Linsen betreiben sollte - Sakrileg!
Für mich sind 3-4fache Preise für die Objektivausstattung eher "normal":confused:

vg
memakr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten