Dann viel mit 40 fps und dieser Technik![]()
Ich gehöre nicht zu der Spezies von Fotografen, die Hochzeiten etc mit 40 FPS fotografieren und wenn es mal eine derartige Serie ist, sind die Bilder zeitverzögert trotzdem da
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann viel mit 40 fps und dieser Technik![]()
Eine Zweitkamera ist für Eventshooter sowieso Pflicht.
Und die alle setzen alles auf eine ... Karte *Tusch*Der Studio Fotograf der nicht tethered shootet hat ein riesen Problem wenn er nach dem Shooting feststellt dass die SD kaputt ist nachdem das Licht abgebaut, das Model abgeschminkt und das Kleid wieder beim Verleiher ist. Genauso der Landschaftsfotograf der extra auf die Lofoten gefahren ist um die Nordlichter zu fotografieren und am nächsten Tag seinen Heimflug hat.
Die meisten wären überrascht mit was die Profis dann wirklich Hochzeiten fotografieren![]()
Soweit ich weiß, ist die R8 damit die erste Kamera von Canon, die diesen Prozess vollständig kameraintern erledigt.
Soweit mir bekannt ist, machen das sonst nur sehr viel teurere Kameras.
Die meisten wären überrascht mit was die Profis dann wirklich Hochzeiten fotografieren![]()
Was mir auffiel, ich habe diesen ganzen Thread hier durchgelesen, niemand erwähnte die Möglichkeit, Fokusbracketing und -stacking kameraintern zu machen.
Natürlich hat die RP einen Augen-AF, funktioniert sogar sehr gut
@**************************************************: Nein, aber außerhalb der Influenzer- und Foren-Szene macht sich da kaum einer riesen Gedanken um die Kamera und eine R8 ist für die Anforderungen einer Hochzeit schon absoluter Overkill
Sehe ich genauso!Der Studio Fotograf der nicht tethered shootet hat ein riesen Problem wenn er nach dem Shooting feststellt dass die SD kaputt ist nachdem das Licht abgebaut, das Model abgeschminkt und das Kleid wieder beim Verleiher ist. Genauso der Landschaftsfotograf der extra auf die Lofoten gefahren ist um die Nordlichter zu fotografieren und am nächsten Tag seinen Heimflug hat.
Ich bleibe dabei, die R8 Ist nicht für Leute die von der Fotografie leben konzipiert.
Da bräuchte dein Smartphone aber einen riesen Speicher - bei oftmals 2000+ RAWs/Event. Abgesehen davon, dass die Übertragung der RAWs entsprechend lange dauert.... ich würde jederzeit mit einer RP Hochzeiten fotografieren, backup würde über Smartphone bzw. wlan erfolgen. Mit einer R8 dann entsprechend auch