• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon EOS R8

Dann viel mit 40 fps und dieser Technik ;)

Ich gehöre nicht zu der Spezies von Fotografen, die Hochzeiten etc mit 40 FPS fotografieren und wenn es mal eine derartige Serie ist, sind die Bilder zeitverzögert trotzdem da
 
Der Studio Fotograf der nicht tethered shootet hat ein riesen Problem wenn er nach dem Shooting feststellt dass die SD kaputt ist nachdem das Licht abgebaut, das Model abgeschminkt und das Kleid wieder beim Verleiher ist. Genauso der Landschaftsfotograf der extra auf die Lofoten gefahren ist um die Nordlichter zu fotografieren und am nächsten Tag seinen Heimflug hat.
Und die alle setzen alles auf eine ... Karte *Tusch* :angel: - benutzen nie die Rückschau und kriegen nicht mit, dass die Karte stirbt? Kopieren nie zwischendurch die Bilder runter?
Da gibt es noch andere Lösungen als einen zweiten Kartenslot...
 
Also ich mache nie mehr als 100 Fotos am Tag, auch keine Videos, daher reicht mir der kleine Akku.
Den Augenerkennungs - Fokus hatte meine RP noch nicht, ist eine prima Sache.

Was mir auffiel, ich habe diesen ganzen Thread hier durchgelesen, niemand erwähnte die Möglichkeit, Fokusbracketing und -stacking kameraintern zu machen.

Ich liebe Makroaufnahmen, Problem ist immer der winzige Schärfebereich.
Mit der RP ging Bracketing auch schon, aber dann mussten die Aufnahmen auf dem PC mit der passenden Software nachbearbeitet werden.

Soweit ich weiß, ist die R8 damit die erste Kamera von Canon, die diesen Prozess vollständig kameraintern erledigt.
Soweit mir bekannt ist, machen das sonst nur sehr viel teurere Kameras.
 
Soweit ich weiß, ist die R8 damit die erste Kamera von Canon, die diesen Prozess vollständig kameraintern erledigt.
Soweit mir bekannt ist, machen das sonst nur sehr viel teurere Kameras.

Die R7 kann auch fertige Stacking Bilder, bei der R10 bin ich nicht sicher.

Edit: Die R10 kann das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist es so das eine kamerainterne Funktion selten bis nie die Ergebnisse erzielt wie eine externe Software.
Ist ja bei HDR auch so und das gibt es in der Kamera ja auch nicht erst seit gestern.
 
@**************************************************: Nein, aber außerhalb der Influenzer- und Foren-Szene macht sich da kaum einer riesen Gedanken um die Kamera und eine R8 ist für die Anforderungen einer Hochzeit schon absoluter Overkill
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar geht es besser, aber er ist vorhanden und ist für die meisten Anforderungen absolut ausreichend - aber ja, "nur" für Menschen.
 
@**************************************************: Nein, aber außerhalb der Influenzer- und Foren-Szene macht sich da kaum einer riesen Gedanken um die Kamera und eine R8 ist für die Anforderungen einer Hochzeit schon absoluter Overkill

Kann Ich nicht bestätigen. Ist sicher nicht repräsentativ, aber ich kenne einige die von Hochzeitsfotos leben und unter denen Ist durchaus sowas wie 5DIII, 5DIV, 1er Serie, R5, D850, A7R Serie gängig. Kamera ohne zweiten Slot hat von denen glaube Ich keiner.
 
Woher kennst du sie denn, aus Fotoforen etc? Damit definiert sich dann ja auch automatisch die Zielgruppe. Aber ist hier ja auch nicht das Thema, ich würde jederzeit mit einer RP Hochzeiten fotografieren, backup würde über Smartphone bzw. wlan erfolgen. Mit einer R8 dann entsprechend auch
 
Ich sehe auch keinen Grund, weshalb man mit einer R8 und einer zweitem passenden Kamera als Backup nicht eine Hochzeit fotografieren sollte.
Und man kann es auch mal umgedreht denken: Braucht man als beruflicher Fotograf, wenn man wegen IBIS etc die R6 II oder gar R3 vorzieht, als Backup auch eine zweite gleiche Kamera? Oder tut es dann vielleicht eine Kamera wie die R8 nicht auch?

Ich sehe oft, dass die Backup Kamera etwas einfacher ist. Sei es dass es die Vorgängerkamera ist, sei es eben ein etwas einfacheres Modell. Natürlich wird eine R8 nicht mit einer R3 mitkommen, nur schon weil der stacked Sensor fehlt. Aber für den Fall der Fälle kann sie vielleicht dann doch genug? Die Backup kamera wird in der Regel selten gebraucht, bestenfalls übernimmt sie das zweite Objektiv, das man weniger braucht, damit man nicht jedes Mal Linse wechselt. Und im schlimmsten Fall wartet sie auf den Defekt der Hauptkamera.
 
Der Studio Fotograf der nicht tethered shootet hat ein riesen Problem wenn er nach dem Shooting feststellt dass die SD kaputt ist nachdem das Licht abgebaut, das Model abgeschminkt und das Kleid wieder beim Verleiher ist. Genauso der Landschaftsfotograf der extra auf die Lofoten gefahren ist um die Nordlichter zu fotografieren und am nächsten Tag seinen Heimflug hat.

Ich bleibe dabei, die R8 Ist nicht für Leute die von der Fotografie leben konzipiert.
Sehe ich genauso! (y)
Auch der Naturfotograf wartet oftmals Stunden, um die eine kurze Serie von Bildern zu machen - ein Kartenausfall wäre da prekär (und ja, ich hatte innerhalb der letzten 15 Jahre zwei davon).
 
... ich würde jederzeit mit einer RP Hochzeiten fotografieren, backup würde über Smartphone bzw. wlan erfolgen. Mit einer R8 dann entsprechend auch
Da bräuchte dein Smartphone aber einen riesen Speicher - bei oftmals 2000+ RAWs/Event. Abgesehen davon, dass die Übertragung der RAWs entsprechend lange dauert.
Ich kenne KEINEN Hochzeitsfotografen mit professionellem Anspruch, der das so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Oben Unten