Und warum sollte ich dann für sowas eine R8 bzw KB nehmen? Da reicht doch auch locker eine R10.
Als Studiokamera sehe ich die R8 nun wirklich nicht.
Als Studiokamera sehe ich die R8 nun wirklich nicht.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, Canons Interesse liegt im Geldverdienen - wie es bei jedem Unternehmen der Fall ist, dass in irgendeiner Weise Erfolg hat. Das brauchen wir hier nicht philosophisch zu diskutieren, ist aber unumgängliche Realität.PS: Ich finde den Punkt bemerkenswert, dass Canon die Besitzer der 20 Millionen EF Objektive (oder waren es 30 Millionen?) nicht mit einem IBIS in ihrer 1800 Euro RF-Einsteigerkamera unterstützen will. Das zeigt ja nun, wo Canons Interesse liegt. Kleiner Tipp: Der Kunde ist es nicht.
Das ist der Punkt: Irgendwas muss eine R8 weniger haben/können als eine R6(II). Und egal was das wäre - für irgendwen wäre es blöd und er würde sich hier beschweren.Ja klar, es wäre schön wenn man 98% R6 II für 1000 weniger als eine R6 II bekommt, aber so läuft es nunmal nicht, wer kauft dann die R6 II?
Für Profis ist das Teil nicht konzipiert.
Kommt sicher wieder auf die Anwendung an. Für den vielzitierten Hochzeitsfotografen, für den verlorene Fotos vom Ringtausch eine Katastrophe bedeuten, mag das sein.Nicht zu vergessen der fehlende 2 Kartenslot.
Glaube das grenzt sie für viele Profis bereits aus.
IBIS und Verschluss würden viele hinnehmen, aber der fehlende 2te Kartenslot ist ein kritischer Punkt.
Sehe ich anders.
Profi ist in erster Linie eine Person, die damit Geld verdient.
Kenne Profis, die nutzen die RP und erzielen super Ergebnisse.
Solange es für ihr Nutzungsprofil passt, warum nicht.
Dann viel Spaß mit 40 fps und dieser TechnikBei mir werden die Aufnahmen der RP direkt aufs Handy übertragen, je nach Bedingungen auch direkt aufs NAS, hab ich sogar eine Speicherung auf getrennten Geräten![]()
Das mag ja so sein, ändert aber nichts daran, dass Canon diese Gruppe hier sehr bewusst nicht anvisiert. Trotzdem kann sich ein:e Profi-Fotograf:in ja trotzdem die Kamera kaufen. Wenn er/sie das (geringe) Risiko eines Kartenausfalls ohne Backup bereit ist zu tragen.
.
Der Studio-, Architektur-, Produkt oder Landschaftsfotograf (bestimmt noch viele andere) bemerkt vermutlich frühzeitig den Kartenausfall und kann die Aufnahmen wiederholen.
Die professionellen Fotografen sicherlich schon (************************************************** hat oben das mögliche Inferno erklärt), die Hobbyisten sicherlich nicht... Trotzdem besser zwei Kartenslots als einer, man schläft nachts ruhiger...Ich frage mich ob diejenigen die unbedingt 2 Slots brauchen denn auch immer mit 2 Kameras unterwegs sind, denn ich kann auch 5 Speicherkarten in einer Kamera haben, wenn diese Kamera versagt nützen mir auch viele Karten nichts.
Ich frage mich ob diejenigen die unbedingt 2 Slots brauchen denn auch immer mit 2 Kameras unterwegs sind...