• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon EOS R8

Man kan das auch anders betrachten:
Wenn einer ein kleines Zweitgehäuse im vorhandenen System haben will, weil er z.B. schon eine R3 oder R5 hat, dann ist die R8 genau das richtige.
Der will nicht auch noch das Volumen und Gewicht des IBIS mitschleppen.
 
Man kan das auch anders betrachten:
Wenn einer ein kleines Zweitgehäuse im vorhandenen System haben will, weil er z.B. schon eine R3 oder R5 hat, dann ist die R8 genau das richtige.
Der will nicht auch noch das Volumen und Gewicht des IBIS mitschleppen.

Gerade ein Zweitgehäuse sollte meiner Meinung nach ein sehr ähnliches Bedienkonzept wie Nr1 haben
 
Man kan das auch anders betrachten:
Wenn einer ein kleines Zweitgehäuse im vorhandenen System haben will, weil er z.B. schon eine R3 oder R5 hat, dann ist die R8 genau das richtige.
Der will nicht auch noch das Volumen und Gewicht des IBIS mitschleppen.
Das dürfte individuell sehr unterschiedlich sein - wie fast alles.
Ich wollte neben meiner R5 aus verschiedenen Gründen keine R8 als Zweitkamera und werde sie auch sicherlich nicht kaufen.
 
Gerade ein Zweitgehäuse sollte meiner Meinung nach ein sehr ähnliches Bedienkonzept wie Nr1 haben
Wozu? Es ist doch irgendwie klar dass z.B. die R3 deutlich mehr Platz für Bedienelemente bietet als die R8 oder RP... das Konzept kann schon mal vom Platz her nicht funktionieren. Und wenn gleiche Bedienung an erster Stelle steht - dann kauft man zwei mal das gleiche Model...
Probleme der ersten Welt...:ugly:
 
Canon bringt hier die EINZIGE NEUE KB Kamera ohne IBIS an den Markt. In allen teuren Kameras sieht Canon ebenfalls die Nützlichkeit des IBIS. Objektiv betrachtet ist das Fehlen des IBIS damit eine Minderaustattung im Vergleich zu allen anderen Kameras, die zuletzt auf den Markt kamen.

Die Nikon Z5 kam ja für etwa die gleiche UVP auf den Markt. Dort bekommt man IBIS, aber muss dafür mit 4.5 FPS auskommen. Und der AF ist auch deutlich hinter einer R8 zurück.
Bei der A7c, die mit 2100 UVP zwar 15% drüber aber doch noch in einer ähnlichen Region liegt, gibt es einen IBIS und dank RTT einen guten AF, dafür einen winzigen Sucher. An FPS gibt es 8 mit unkomprimierten RAWs, bzw 10 mit JPEG und der nicht ganz unproblematischen verlustbehafteten RAW Komprimierung bei Sony.

Was sehen wir? Kein Hersteller bietet das volle Package aus KB Sensor, tollem AF, hohen FPS mit ordentlich Puffer, IBIS und grossem Sucher etc für unter 2000 UVP bzw bei der A7c knapp drüber. Da muss man rund einen 1000er drauf legen. Dann gibt es eine A7 IV, eine R6 II und mit etwas Abstrichen bei AF eine Z6 II.

Wäre es besser gewesen, Canon hätte die Kamera 0.5 bis 1cm breiter und höher gemacht, damit ein IBIS rein passt? Und oben drauf den AF was ausgebremst, die FPS auf ca 10 limitiert, auch mit elektronischem Verschluss? Ja klar, es wäre schön wenn man 98% R6 II für 1000 weniger als eine R6 II bekommt, aber so läuft es nunmal nicht, wer kauft dann die R6 II?

Niemand bietet aktuell für unter 2000 UVP eine KB Kamera an, die von IBIS über tolles Gehäuse bis top Actiontauglichkeit alles kann.

Wie weit der Preis der R8 dann sinkt, dass ist Spekualtion. Die kann lange recht teuer bleiben, aber auch wie eine Z5 mit ähnlicher UVP recht schnell im preis sinken. Mal sehn.
 
Wie sehen die potenziellen Käufer den "halben" mechanischen Verschluss?

Das ist aus meiner Sicht der wesentlichste Kritikpunkt.
Die meisten anderen Abstriche gegenüber der EOS R6 Mark II sehe ich als den kompakten Gehäuse geschuldet und damit gerechtfertigt. Die Geschichte mit dem Verschluss sehe ich dagegen als nicht entschuldbar (im Sinne von Ursächlich durch das Gehäuse zu entschuldigen) an.
Ob es der Dealbreaker ist, weiß ich noch nicht.
Die EOS R5 Mark II lacht mich jedenfalls jetzt schon an - ich hatte vor der EOS RP alle EOS 5D ab Mark II.
 
Der will nicht auch noch das Volumen und Gewicht des IBIS mitschleppen.

Ich glaube am Gewicht einer IBIS Unit hat sich noch keiner totgeschleppt:lol:

Interessant auch, dass eine A7c kaum mehr wiegt als die R8, dabei noch kompakter ist, und Sony es trotzdem geschafft hat einen IBIS zu verbauen;)

Es ist doch recht offensichtlich, dass die Einsparung des IBIS bei der R8 keinen echte technischen Grund hatte,
sondern dass man vielmehr aus der Produktplatzierung ein künstliches Defizit geschaffen hat um den Abstand zur R6 II zu halten.
 
Ich glaube am Gewicht einer IBIS Unit hat sich noch keiner totgeschleppt:lol:

Interessant auch, dass eine A7c kaum mehr wiegt als die R8, dabei noch kompakter ist, und Sony es trotzdem geschafft hat einen IBIS zu verbauen;)

Dafür hatte dann nur noch ein winziges 0.6x Guckloch als Sucher Platz in der A7c. Hätte man der R8 auch sowas geben sollen, um sie trotz mehr Platzbedarf drinnen nicht grösser zu haben?
 
Also bezüglich der R8 Canon wirbt auf seiner Homepage mit "make the leap to full frame" und erzählt was von "geringerer Schärfentiefe" und ähnliches. Für mich klingt das schon eher nach "Mach jetzt den Einstieg" als nach "Der Sport- und Wildlife-Spezialist in klein ohne unnötigen Ballast".
Für eine Kamera, die folglich eine möglichst große Menge an Umsteigern/Aufsteigern ansprechen will, wird schon eine Stange Geld verlangt. Natürlich ist der tolle AF sein Geld auch wert, allerdings wird dann an Joystick, IBIS, etc. gespart. Hmmm, da hätte also ein anderes AF-Modul, sagen wir mal mit 75% der Leistung, die Kamera erschwinglicher machen können, oder? So und dann brauchst du ja noch Objektive, die den Vorteil des größeren Sensors auch wirklich ausspielen können!
Für mich klingt es so: du zahlst für die Einstiegs-Fullframe das Geld für einen unnötig starken AF und musst an anderer Stelle noch ein paar Abstriche in Kauf nehmen. Klingt für mich nicht wie der "Dealbreaker".
 
Die Nikon Z5 kam ja für etwa die gleiche UVP auf den Markt. Dort bekommt man IBIS, aber muss dafür mit 4.5 FPS auskommen. Und der AF ist auch deutlich hinter einer R8 zurück.
Bei der A7c, die mit 2100 UVP zwar 15% drüber aber doch noch in einer ähnlichen Region liegt, gibt es einen IBIS und dank RTT einen guten AF, dafür einen winzigen Sucher. An FPS gibt es 8 mit unkomprimierten RAWs, bzw 10 mit JPEG und der nicht ganz unproblematischen verlustbehafteten RAW Komprimierung bei Sony.

Was sehen wir? Kein Hersteller bietet das volle Package aus KB Sensor, tollem AF, hohen FPS mit ordentlich Puffer, IBIS und grossem Sucher etc für unter 2000 UVP bzw bei der A7c knapp drüber. Da muss man rund einen 1000er drauf legen. Dann gibt es eine A7 IV, eine R6 II und mit etwas Abstrichen bei AF eine Z6 II.

Wäre es besser gewesen, Canon hätte die Kamera 0.5 bis 1cm breiter und höher gemacht, damit ein IBIS rein passt? Und oben drauf den AF was ausgebremst, die FPS auf ca 10 limitiert, auch mit elektronischem Verschluss? Ja klar, es wäre schön wenn man 98% R6 II für 1000 weniger als eine R6 II bekommt, aber so läuft es nunmal nicht, wer kauft dann die R6 II?

Niemand bietet aktuell für unter 2000 UVP eine KB Kamera an, die von IBIS über tolles Gehäuse bis top Actiontauglichkeit alles kann.

Wie weit der Preis der R8 dann sinkt, dass ist Spekualtion. Die kann lange recht teuer bleiben, aber auch wie eine Z5 mit ähnlicher UVP recht schnell im preis sinken. Mal sehn.

Trotzdem bieten ALLE anderen einen eingebauten Stabi. Kann man also einfach mal hinnehmen.

Wie schaut es mit der A7 III um 1700 aus? Die Z5 gibt es derzeit um 1350. Mir persönlich wäre es ja ziemlich egal, was als UVP irgendwann mal im Prospekt stand, wenn ich heute meine Geldbörse öffnen soll. Sogar die R6 v1 erscheint im Vergleich richtig attraktiv.

Die R8 ist wie ein Polo mit Minimalausstattung und dünnen Reifen aber ordentlich extra PS und super Motorsound. Wird Canon garantiert beim Primärziel helfen viele teure Reifen, ähem RF Objektive zu verkaufen. (y)

Richtig cool fände ich die R8 aufgrund ihrer Größe mit einem einigermaßen hochwertigen, stabilisierten Pancake Setup. Leider sind Pancakes so selten stabilisiert wegen der geringen Größe und angeboten werden sie bei Canon auch noch nicht. Wäre als Kit eine prima Gelegenheit zu so einer schlanken Kamera gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Natürlich ist der tolle AF sein Geld auch wert, allerdings wird dann an Joystick, IBIS, etc. gespart. Hmmm, da hätte also ein anderes AF-Modul, sagen wir mal mit 75% der Leistung, die Kamera erschwinglicher machen können, oder?
Wie soll das gehen? Beim Dualpixel-AF besteht das „AF-Modul“ aus dem Bildsensor und der „Auswerte-Software“. Da der Sensor mit der R6II identisch ist, wird prinzipiell auch die gleiche Software benötigt.

Hätte Canon nun eine Extra-Software mit weniger Leistungsfähigkeit entwickelt, so müssten sie diesen zusätzliche Aufwand auf den Preis aufschlagen, zumal diese Soft-(Firm-)Ware ja dann auch extra gepflegt werden muss…

Und wenn ich an den Aufschrei denke, der dann besonders hier ertönen würde, dass Canon künstliche Beschränkungen eingebaut hat, da… :devilish:
 
Ihr schreibt euch die Finger über eine fertige Sache wund und ändert damit aber genau nichts. Jeder der an einer neuen Kamera interessiert ist, muss die R8 eben genau nach seinen eigenen fotografischen Bedürfnissen analysieren, ob sie passt oder eben nicht - dazu gehört natürlich auch selber überhaupt erst mal zu wissen was für die eigene regelmäßige Fotografie technisch notwendig ist. Mit der R8 ist es wie mit jedem anderen Produkt auch, sie soll Umsatz und Sekundärgewinne ankurbeln, sprich wer eine RF-Kamera besitzt und nutzen will, braucht entweder einen EF-RF-Adapter oder eben native RF-Optiken über die Gewinn gemacht werden kann. Die R8 bedient trotz ihrer weniger umfangreichen technischen Ausstattung definitiv mindestens eine Zielgruppe, z.B. reine Studiofotografen. Da wird in der Regel mit fester externer Stromversorgung (hier über USB möglich) fotografiert, ein IBIS wird Dank Stativ auch nicht benötigt. Genauso auch eine weitere Zielgruppe die "normal" Fotografierenden. Die eben eher Gelegenheitsfotografen sind, sei es im Urlaub oder mehr oder weniger zufällig. Da reicht dann auch der kleinere Akku. Eine Sache, so auch die Kamera, kann mit Zufriedenheit immer nur in der Dimension verwendet werden für die sie entwickelt wurde. Sie ist eben ein Werkzeug und kein kein Objekt ihrer selbst wegen. Es kommt wohl niemand auf die Idee einen 8er Maulschlüssel zu verurteilen oder sonstig zu bekritteln weil damit keine 12er Mutter geschraubt werden kann. Wer "Mehr" technische Kamera braucht, sei es mehr Akku, ruhigeres Halten, überhaupt mehr zum Greifen, schnellere Schreibraten, weitere Verschlußoptionen, etc. der muss entweder einen Kompromiss eingehen ("Lasse ich mich ein auf den Kompromiss, ist mir die Niederlage gewiss!") oder eben eine andere Kamera kaufen die nichts mehr offen lässt oder eben weniger Kompromisse verlangt.
 
Natürlich hätte man beim AF sparen können, auch mit dem R6 II Sensor. Digic 8 Prozessor aus den älteren Kameras statt des Digic 10, dann wird die Sache günstiger und fast sicher auch langsamer.
Schwieriger sind die Abmessungen. IBIS braucht mehr Platz. Das macht das Gerät grösser oder lässt weniger Platz für Anderes, wie eben z.B. den Sucher. Den hätte man dann eben wie bei der A7c als winziges Guckloch gemacht, soll die Kamera nicht grösser werden.

Im Moment kann man nur die UVP der R8 vergleichen. Die anderen Kameras sind ja schon länger am markt und unter die UVP gesunken. Bei der R8 wissen wir noch nicht, wo sie in 6 oder 12 Monaten preislich steht.
Wer auf maximale P/L achtet, wird dann wohl immer das etwas ältere und nicht das brandneue Modell kaufen, das noch nahe der UVP verkauft wird. Heute ist es halt die R8, die brandneu ist, in 18 Monaten ist dann ggf. die R8 günstiger aber die Z5 II ist überteuert, weil sie grade brandneu ist und noch hae der UVP gehandelt wird?

Ach ja: Der AF der A7 III, der wird ja wohl kaum mit dem der &8 mithalten. Die hat ja noch nichtmal RTT. Ausserdem ist das ein altes Modell, von dem bereits ein Nachfolger am Markt ist. Die A7c passt besser als Vergleich, ist auch auf klein und leicht gebaut, hat RTT und ist noch das aktuelle Modell. Kaufen kann man die ab ca. 1720 Euro. Sie bietet beim Sucher weniger, hat weniger FPS, AF Vergleich müsste man wohl erst machen, sie hat dafür den IBIS.
 
Die R8 bedient trotz ihrer weniger umfangreichen technischen Ausstattung definitiv mindestens eine Zielgruppe, z.B. reine Studiofotografen.

Die R5 ist die Kamera für Studio Fotografen im Canon Lineup.
Als reiner Studio Fotograf fällt man ja nicht vom Himmel sondern entwickelt sich über die Jahre dahin. Reine Studio Fotografen gibts gar nicht so sonderlich viele und die die es gibt sind Profis oder ambitionierte Amateure und die würden beide eher keine R8 kaufen.
 
Zumindest die kleinen Studios bei den Fotogeschäften, die hier und da ein paar Auftragsbilder machen, arbeiten in der Regle nicht mit einer 4000 € Kamera. Da passt die R oder jetzt neu auch die R8 preislich eher. Für Bewerbungsbilder etc ist es auch egal ob das 20 oder 45 MP sind, ich drucke die selten als Poster aus :)
 
WERBUNG
Oben Unten