• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die R7 wird ganz sicher eine tolle Kamera sein und die 7DII toppen. Ich glaube nicht dass Canon nur ein gleichwertiges Modell auf den Markt wirft. Die Entwicklung schreitet so schnell voran ...

Nur schade das die Dimensionen der R7 so klein sind oder haben die Menschen immer kleinere Hände :confused:
 
Der 90D Sensor ist insgesamt besser als 80D (LowISO) und 7D2 (HighISO).

Glaube kaum, dass sich die R7 da dann wieder verschlechtert.

Das nicht. Mit der 90D-Sensorleistung wäre ich zufrieden. Das ist immerhin die gleiche Sensorgeneration wie die 1D X III und damit auch R6.

Sorgen mache ich mich mehr um die R10, falls da nichts nennenswert verbessert wurde.
 
Die R7 wird ganz sicher eine tolle Kamera sein und die 7DII toppen. Ich glaube nicht dass Canon nur ein gleichwertiges Modell auf den Markt wirft. Die Entwicklung schreitet so schnell voran ...

Nur schade das die Dimensionen der R7 so klein sind oder haben die Menschen immer kleinere Hände :confused:

Die Abmessungen ähneln der einer 750D, und mit dieser hatte ich bisher keine Probleme (Handschuhgröße 12).

Ich habe sie (R7) bei uns im MM um die Ecke als Kit vorbestellt, und das war auch gut so :), denn aktuell ist sie laut MM derzeit nicht lieferbar :eek:.

Ich freu mich auf jeden Fall schon darauf, egal was sie nicht hat, oder noch haben müsste, oder was andere besser können - hier wird viel zu sehr gemeckert, und dass auf der Basis, dass noch keiner hier die R7 in der Hand hatte.
 
Nur schade das die Dimensionen der R7 so klein sind oder haben die Menschen immer kleinere Hände :confused:

Entscheidend ist da eher der Griff...und der scheint auf einem Niveau mit R5/6 und 90D zu liegen bei etwas kleineren sonstigen Abmaßen.
 
Ich glaube nicht dass Canon nur ein gleichwertiges Modell auf den Markt wirft. Die Entwicklung schreitet so schnell voran ...
Sie ist auch in vielen Bereichen (deutlich) besser. Ob das beim Sensor so ist, darf allerdings bezweifelt werden. Wie schon geschrieben, die Entwicklung der CMOS Sensoren ist ausgereizt, schon seit Jahren.

Ich habe sie (R7) bei uns im MM um die Ecke als Kit vorbestellt, und das war auch gut so :), denn aktuell ist sie laut MM derzeit nicht lieferbar :eek:.
Canon hat bereits zwei Tage nach Ankündigung von Lieferschwierigkeiten gesprochen. Mit der ersten Welle werden wohl nur sehr wenige R7 nach D kommen.
 
Canon hat bereits zwei Tage nach Ankündigung von Lieferschwierigkeiten gesprochen. Mit der ersten Welle werden wohl nur sehr wenige R7 nach D kommen.

Ich hoffe mal, dass durch das Recycling vieler Technik kein lang anhaltendes Problem daraus wird.

Ich will nur ungern vorbestellen. Ich warte normal, bis es eine erste Rabattaktion gibt. Hoffentlich klappt das noch in diesem Jahr.
Aber ich "befürchte", dass die R7 ein zu großer Erfolg wird. Immerhin ist Preis/Leistung unerwartet gut.
 
Ist 30% Wunschdenken, 30% Vertrauen in Canon und 30% Erfahrung mit 70D und 80D plus 10% Glück.

Wie beschrieben habe ich Bilder mit ISO 51200 (R6) die für ein Fotobuch gut sind, warum nicht 12800 bei APSC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um ein Fotobuch geht und nicht gerade über zwei Seiten: Ich hatte für so etwas schon vor etlichen Jahren mit der 7D1 (!) Aufnahmen mit ISO 6400 verwendet und es ist niemanden etwas aufgefallen. Insofern habe ich bei meiner M6ii und hätte bei der R7 keine Bedenken mit 12800. Es kommt immer auf die Ausgabegröße und den Betrachtungsabstand an.
Ich würde die Automatik nicht so weit gehen lassen, aber bei Bedarf ...
 
Das besagte Bild habe ich auf 2 Seiten mit 30x30 also 60x30 ausbelichtet, es ist ein Panorama von Funchal ( Madeira) kurz nach der Dämmerung ohne Stativ, frei Hand, dank IBIS scharf in den Details.
 
Ja, es kommt eben auf die eigenen Ansprüche an. Ich kenne auch einen Künstler, dem sind ISO800 an der A7RIII zuviel.

Aber scheint einfach so., dass die R7 den allseits bekannten Abstand nicht verkürzen könnte und alles beim alten bleibt
 
Hallo,
ich habe auch eine (bei M.A. in Bad L.) bestellt.

Die (m.E. exzellente) Performance des M6II-Sensors würde mir völlig ausreichen.

Ich freue mich auf ein fettes Upgrade zur M6II: eingebauter Sucher, Drehklapp-Display, IBIS, Serienbilder mit elektr. Verschluss, verbesserter AF, 2 Kartenslots, u.v.m.

Und das zu einem moderaten Preis.

Zusammen mit dem kleinen Zoom die perfekte Reisekamera, vielleicht kommt dann irgendwann auch noch ein kompaktes 2/22. Mehr brauche ich nicht.

Ich persönlich denke, dass Canon für den (semi-) professionellen Bereich noch mal ein eigenständiges APSC Modell herausbringen wird.
 
Die (m.E. exzellente) Performance des M6II-Sensors würde mir völlig ausreichen.

Also ich war mit den Bildern aus meiner M6ii trotz der höheren Ausflösung nie so wirklich glücklich geworden, obwohl ich für die M6ii nur wirklich gutes Glas verwendet hatte (ua. Sigma 18-35mm 1,8, 56mm 1,4).
Aber im Vergleich zu den Bildern aus meiner Fuji waren sie im Vergleich einfach durchgehend auffallend weniger knackig scharf und brilliant.
Woran das genau lag kann ich nicht sagen, vielleicht war der starke Tiefpassfilter der M6ii eine Ursache.

Jetzt ist allerdings so dass ich mich für die R7 interessiere, vorallem wegen dem professionellem (APS-C) Gehäuse und dem megaguten AF:top:.
In erster Linie will ich sie als Einsatz für mein Sigma 150-600 HSM mit EF Anschluss (derzeit mit Fringer Adapter genutzt) holen, da alternativ ein Wechsel auf Fujis neues 150-600 5,6-8 für mich nicht in Frage kommt.

Nur die schwache Sucherauflösung (für eine Sport/Wildlifekamera schon sehr ärgerlich) und eben der Sensor der M6ii halten mich momentan noch von der Vorbestellung ab. Letztere soll ja allerdings verbessert worden sein (?)
Daher warte ich mal weitere Praxiserfahrungen ab und entscheide dann:).
Interessieren würde mich auch, ob und in wie weit es ggf. Einschränkungen in der AF Performance mit adaptiertem EF Fremdglas gibt.
 
Ich habe ja auch gerade den Wechsel von Fuji (XT3) zu Canon (RP) hinter mir und hatte erst einen ähnlichen Eindruck - die Bilder der Fuji wirkten schärfer - ich muss aber sagen, dass das eher ein erster Eindruck geblieben ist, ich kann in LR den Schärferegler bei der Canon deutlich höher drehen und erhalte dann sehr detaillreiche Bilder, bei der Fuji bekam man Artefakte. Vielleicht ist es auch eher eine stärkere Vorschärfung bei Fuji im Konverter, die 100% Zoom-Aufnahmen der R7, die ich bisher so gesehen habe, würden mich auf jeden Fall absolut zufrieden stellen
 
Bei den DNG von Jared Polin ist auch ein Porträt mit dem 85/1.2 dabei ISO 100. Da sieht man schon, dass die R7 scharf abbilden kann. Das könnte man auch (fast) jedem als KB Bild unterjubeln.
 
Das kannst du bei fast jedem Bild, die Blende Unterschied sieht man eigentlich nie wirklich, wenn es keine Vergleichsreferenz gibt.

Bei der Verwendung von Zooms mit variabler Blende ist es noch uneindeutliger. Das RF 100-500 hat bei 500mm KB f/7,1, bei den ~300mm, die ich für den gleichen Bildausschnitt an der R7 brauche, habe ich f/5.6

Ich vergleiche also Aufnahmen mit f/7.1 vs. äquivalenten f/9
 
Es ging gar nicht um die Freistellung KB vs APS-C, sondern die reine Schärfeleistung. Die würde ja bei der M6II bemängelt. Keine Ahnung in wie weit das zutrifft. Kenne die Kamera nicht. Mir zumindest reicht das was man da aus der R7 bekommt
 
Kann da ehrlich gesagt keinen signifikanten Unterschied von der 90D/M6II zur X-T4 erkennen.
Zumindest wenn ich die DPR Raws durch DXO PL5 jage.
Man erkennt nur, dass DeepPrime die X-Trans Dateien noch lange nicht so schön clean demosaiced wie Bayer Daten.
Irgendwie ist das alles fransig. (Über den normalen (HQ) Demosaicer reden wir lieber garnicht...das ist für X-Trans quasi unbrauchbar)

https://www.dropbox.com/s/9u6m8fidup7pylj/Screenshot 2022-06-03 122655.png?dl=0

OOC erkenne ich aber auch keinen großen Nachteil.

https://www.dpreview.com/reviews/im...0.000051755692230599646&y=0.30944439395383105

Der 26MPix X-Trans und Canons bisheriger 32MPix Bayer lösen m.E. schon vergleichbar und ähnlich clean auf.
Heißt es sind beide in jedem Fall streng genommen den ganzen 20-24MPixern ohne AA Filter vorzuziehen...aber das sollte jeder für sich beurteilen.

Woran das genau lag kann ich nicht sagen, vielleicht war der starke Tiefpassfilter der M6ii eine Ursache.

Die 90D und alle M haben genau wie die R5/R6 allesamt eigentlich keinen wirklich besonders starken AA Filter. ;)
Bei der R7 erwarte ich von daher auch keine Überraschungen.

Ich würde mal einen kritischen Blick auf das Processing werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten