• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Westerwälder

Themenersteller
Guten Morgen,

da ist die neue Canon EOS R6 Mark II:

https://www.canon.de/cameras/eos-r6-mark-ii/specifications/

Für mich eine konsequente Überarbeitung der EOS R6.

Schön, dass sie das Design des Vorgängers beibehalten haben.

Preise und Verfügbarkeiten (Angaben von Canon Deutschland):

EOS R 6 Mark II Body Verfügbar ab Ende November zum UVP von 2.899,00€
EOS R6 Kit mit RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Verfügbar ab Ende November zum UVP von 3.259,00€
EOS R6 Kit mit RF 24-105mm F4 L IS USM Verfügbar ab Ende November zum UVP von 4.199,00€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder der Digic X Prozessor.
a new 'auto' mode for subject recognition and tracking
ein neuer „Auto“-Modus für Motiverkennung und Motivverfolgung
Die verbesserte AF Programmierung hätte auch per Softwareupgrade nachgereicht werden können.
Auf eine Firmware 2.x bei der R6 I braucht man nun nicht mehr warten.

Viele Grüße
triangle
 
Wieso? Mit 2 Bit lassen sich 4 Zustände darstellen.

- Verschluss zu
- Verschluss geht auf
- Verschluss auf
- Verschluss geht zu

oder was ist gemeint :)
 
40fps mit elektronischen Verschluss, die Stacker und Action Fotografen wird es freuen. Aber 24mp? Da holt man doch heute keinem Amateur hinter dem Ofen hervor:angel:.
 
Aus der Pressemitteilung (https://www.photoscala.de/2022/11/0...t-24-megapixel-und-40-bilder-s-vorgestellt/):

Bei Verwendung mit unterstützten Objektiven[ix] bietet die EOS R6 Mark II zudem eine Fokus-Breathing-Korrektur, um mögliche negative Auswirkungen bei Pull-Fokus-Effekten zu kompensieren und kinoreifes Filmmaterial zu erstellen.

..
[ix] Folgende Objektive werden nach Firmware-Updates derzeit unterstützt:

RF 14-35mm F4 L IS USM
RF 15-35mm F2.8 L IS USM
RF 24-70mm F2.8 L IS USM
RF 24-105mm F4 L IS USM
RF 70-200mm F2.8 L IS USM
RF 70-200mm F4 L IS USM
Das RF 24mm F1.8 Macro IS STM unterstützt diese Funktion von Anfang an und erfordert dafür kein Firmware-Update.
 
Canon hat eigentlich wieder alles richtig gemacht... der R3 nicht das Wasser
abgegraben durch den gleichen Sensor, den man in der R6II hätte günstiger
haben können. Die R6II nach so kurzer Zeit nicht soweit upgedatet, daß die
R6I User alle mehr oder weniger wechseln sollten / müssen / wollen.
Genug Abstand zur R5 gelassen...

So gesehen passt die Kamera doch ganz gut "ins Gesamtbild."

Die R6 wird dann wohl demnächst ganz still
und einfach auslaufen / nicht mehr erhältlich sein.


Die noch bessere / erweiterte Tier- Erkennung wird wohl auch in die
anderen Kameras per update kommen... das passt irgendwie alles schon.

Rechtzeitig vor Weihnachten kommt die Kamera auch noch...
bevor die Kohle im Falle eines Kälteeinbruchs verfeuert wird :rolleyes:
 
Die noch bessere / erweiterte Tier- Erkennung wird wohl auch in die
anderen Kameras per update kommen... das passt irgendwie alles schon.

Nach dem Erscheinen der R7 hatte ich gehofft die R6 würde auch noch mal per Firmware einige der neuen Funktionen erhalten. Diese Hoffnung hat sich mit der heutigen Vorstellung der EOS R6 Mark II nun in Luft aufgelöst, schade (auch wenn nachvollziehbar).
 
Ich glaube eine R5 II wird "interessanter"
selbst wenn sie "nur" die R6 II Features hat, einfach wegen mehr MP.

Ok sicher auch teurer :o
 
Nach dem Erscheinen der R7 hatte ich gehofft die R6 würde auch noch mal
per Firmware einige der neuen Funktionen erhalten. Diese Hoffnung hat
sich mit der heutigen Vorstellung der EOS R6 Mark II nun in Luft aufgelöst,
schade (auch wenn nachvollziehbar).

Das glaube ich nicht.
Die R6 wird einfach auslaufen...
Bei fast gleichem Preis macht die "alte R6" keinen Sinn.

Und dann kann man ruhig die "alte" Kamera aufwerten, man
verhindert damit ja keinen Neukauf oder schmälert den Umsatz.
Von daher bin ich noch ganz optimistisch - und wenn nicht:
Ich brauche keinen Pferdekopf- Erkennungsmodus ;-)
 
Sobald jemand erfolgreich nach einem Handbuch sucht, ich finde aktuell keins. Annehmend von der R3 und R7 wird der Elektonische Verschluss besser einsetzbar, sowohl endlich mit AEB, als auch verschiedenen Geschwindigkeiten bei Reihenaufnahmen. Mal schauen, was Tracking und Motivauswahl für Bildreportagen leisten.
 
Vom Wiesner gibt es einen Test auf Youtube
Das Focus Bracketing ist schonmal deutlich besser als an der A7R5 - schon bei den Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigsten Dinge, die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind:

- Der Sensor verbraucht (deutlich) weniger Strom und erzeugt entsprechend (erheblich) weniger Wärme.
-> dadurch nach CIPA 760 Bilder mit Display-Nutzung statt 510 Bilder bei der R6
-> Wegfall des 30min. Limits und laut z.B. dpreview kein Overheating bei 4k60 nach einer Stunde Nutzung bei Raumtemperaturen (Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r6-mark-ii-initial-review)
- Der Sensor soll weniger Rolling-Shutter-Effekte zeigen. Was das konkret heißt, werden wir sehen
- AF-Auto-Mode -> Man muss nicht mehr Mensch oder Tier einstellen, wird es aber vermutlich immer noch tun, wenn möglich, weil Auto (etwas) langsamer sein dürfte
- 40fps mit elektronischem Verschluss bei 12bit (wie gehabt), umschaltbar auf 1fps, 5fps oder 20fps
- RAW Burst Mode (0.5s vor Auslösung werden schon aufgezeichnet)
- Powerschalter wandert nach rechts hinter das dritte Kontrollrad oben
- Umschalter Foto/Video stattdessen links oben
- Kürzeste Verschlusszeit mit elektronischem Verschluss 1/16.000s statt 1/8.000s
- Multifunktionsschuh statt bisher normaler Blitzschuh
- 6k ProRes RAW Video per Atmos Rekorder
- OVF-Mode wie bei R3, der den Eindruck eines optischen Suchers nachempfinden soll. Laut dpreview wegen des "schlechteren" Suchers im Vergleich zur R3 nicht so wirksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
dil:
Du hast recht.. es sind schon einige Verbesserungen da.

Wenn der AF auch gut mitspielt, denn dürfte die R6II bei ähnlichem Preis
schon ein würdiges Upgrade der R6 sein, vor allem aber von noch EF oder gar M Nutzern.

24 MP zu 30 ist nicht so viel;
der 5D4 oder den M`s oder eventuell den noch 6er/1er Nutzern
laden schon ein, insb. wenn der Preis ähnlich der R6 bei der Vorstellung sein wird.

Zumal man nun auch den Blitz richtig nutzen kann.
 
Danke Canikon und eric!

Ich finde das Update nicht uninteressant, auch wenn der Traum vom stacked Sensor ausgeträumt ist.

Am meisten bringt es für Video-Leute, wo der Unterschied erheblich ist und die Kamera in diese Nutzungsrichtung erst richtig rund macht. Ich denke, hier lag die primäre Motivation von Canon, nämlich die Overheating-Scharte auszumerzen. Wie gut es gelungen ist, wird sich zeigen.

Für Sport-Fotografen sind die 40fps sicherlich interessant, aber vor allem ein geringerer Rolling-Shutter. Was das konkret heißt, bleibt auch abzuwarten. Ich fotografiere beispielsweise Floorball, was sehr schnell ist, da könnte es einen Unterschied machen.

Interessant wird auch sein, ob der Sensor an das gute Niveau der R6 und R5 hinsichtlich Dynamik und Rauscharmut anknüpfen kann. Ich gehe davon aus, bin aber vorsichtig, bis die üblichen Verdächtigen getestet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten