...
Bei extremen Brennweiten und Bewegungen erscheint es mir sowieso riskant, das Format voll auszunutzen und keine Reserve zu haben
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass hier einige User ihre DSLM noch immer wie eine DSLR bedienen, bzw. noch keine DSLM in Gebrauch hatten.
Lasst euch doch einfach mal auf das Trackingverhalten einer DSLM ein und löst euch von der Verwendung nur eines Fokusfeldes (-Gruppe) zur Erfassung des Motivs.
Ich gehe davon aus, dass auch bei einer R5 das Trackingverhalten derart gut ist, dass sie schnell und sicher ein Motiv erfasst, egal wo es sich gerade im Sucher befindet. Und genau da macht eine 100% Sucherabdeckung einen deutlichen Mehrwert gegenüber einer Abdeckung von 64%.
Das ist oft der Unterschied zischen Adler im Bild und nur leerem blauen Himmel im fertigen Bild.