• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weitere ausschweifende Diskussionen zu Hard und Software führt ihr bitte an geeigneter Stelle im Forum. Danke.
 
Um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich warm geworden. Zum einen ist der Body noch immer zu klein für Linsen wie das 85mm 1.2 oder 28-70 2.0
Nur weil die Objektive übermäßíg wuchtig sind muss es die Kamera auch sein?
Dass sich manche daran so festkrallen müssen, das Teil ist doch kein Griff am Kletterhaken. Ich hätte gern wieder so eine schlanke Struktur wie bei einer alten Film-SLR, ohne den dicken Griff.
Meine neue RP (Lückenfüller bis zu einer gebrauchten R5 oder einer R5s) hängt eher am 24-105L als umgekehrt, aber stützen tut man das ganze doch eh mit der linken Hand am Objektiv.

Dazu noch der elektronische Sucher. Leider fehlt mir da der optische. Hoffe deswegen es wird ne 5D V geben, die ich mir holen werde.
Da hast du dich eventuell vom ersten Eindruck leiten lassen. Den hatte ich auch als ich die R ausprobiert habe - "bäh, ein Camcorder-Sucher".

Aber der funktioniert wesentlich besser als man es zuerst vermutet, und man kann umfangreich konfigurierbar Informationen einblenden: Entfernungsskala (fehlt ja auf den RF-Objektiven), künstlicher Horizont, Histogramm.. nach einem halben Tag hat mir der OVF nicht mehr gefehlt, auch wenn er bei hellem Licht deutlich besser auflöst, wobei die R5 mit 1600er-Auflösung eventuell knapp gleichzieht.

Am Abend ist die Sache dann sowieso klar wenn der EVF ab ca. f/1.4 zum Nachtsichtgerät wird.

Der Schwachpunkt waren sonst immer die Wiederholrate und zu lange Aussetzer beim Auslösen bei Actionfotografie, aber da haben sie bei der R5 deutlich nachgelegt.

Die Sache ist aber, dass man sich wirklich Zeit nehmen sollte den Sucher und die Knöpfe zu konfigurieren. Frisch aus dem Karton kam es mir wie eher eine schlechte Imitation einer DSLR vor, die Vorteile werden klar wenn man anfängt die Kamera an sich anzupassen.
 
hm,,,


was mich wundert.. an einigen Orten wird erwähnt , dass die R6 Fokusbraketing hat , bei der R5 wurde aber diesbezüglich nix erwähnt. ?
oder wo hab ich es übersehen?


gruss

Spannende Frage .. die R6 hats die R5 nicht ?
 
Moin,

und wie siehts aus mit DPP. ?

Helicon ist so viel besser ?

Moin!
In/Mit DPP habe ich es noch nicht probiert.

PSCC arbeitet hier langsam und baut gern Stackfehler ein,
wenn Motivteile sich überlappen.

Helicon arbeitet wesentlich schneller und exakter.

Ich meine, auch wenn man mit der »R5« und Focus-Bracketing arbeitet, gibt es zu Helicon keine Alternative.

mfg hans
 
Ich hab die RP mit 24-105/4L. Wie gesagt, die Kamera hängt am Objektiv, nicht umgekehrt.
Ist gewöhnungsbedürftig, habe ich aber kein Problem mit. Viele manuelle SLRs und erst recht Messucherkameras waren auch nicht größer.

Finde es gut dass sie die R5/R6 nicht so groß gemacht haben, einen dicken Griff dranschrauben kann man ja immer.
 
Es lohnt nicht die Debatte, ob einem die Kamera(s) zu klein sind, das ist einfach völlig subjektiv.
Aber sie sind nun mal so klein... :D
 
Der Typ mit der Komischen Frisur hat ein Animal AF Video. Scheint gar nicht mal so schlecht zu sein. https://www.youtube.com/watch?v=fYuOUmhKbzY&t=
Schon blöd, dass einem bei F11 nur noch ca. 25% des Suchers als AF-Fläche zur Verfügung stehen.:mad:
Ansonsten hat der AF keinen so schlechten Job gemacht - obwohl da immer nur mal ein paar vereinzelte Bilder gezeigt werden (wie hoch ist die wirkliche Trefferquote bei 100%? Das sieht man freilich nicht...).
Sonderlich flamingoaugenkompatibel ist der AF jedenfalls nicht - das sollte man sich merken. :D
Ansonsten macht mich die Stimme von dem Wischmob nach schon ca. 1 Minute völlig kirre...:ugly:
 
Schon blöd, dass einem bei F11 nur noch ca. 25% des Suchers als AF-Fläche zur Verfügung stehen.:mad:

Sehe ich nicht als problematisch. Bei 800mm hast du eh schon genug zu tun das Motive im Zentrum zu halten. Es bleibt halt die Frage wie gut das Tracking bei bewegten Objekten geht z.B. BIF.
Da wird man aber mit f/11 eh nicht hinkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten