• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..
Das wäre eine Rechnung für ein 35mm Objektiv wenn man die Faustregel verwendet.

Für Pixelpeeper klaut ja die hohe Pixelzahl schon mindestens 2 Blendenstufen, da wären es "nur" noch 6:D oder 2 Sekunden.
 
8 Blendenstufen ist schon ein dickes Versprechen. 1 Blendenstufe hingegen eine totale Enttäuschung.
Du vergleichst da aber schon die extreme. Es heißt ja "bis zu 8 EV". Das bedeutet das diese in keinster Weise versprochen sind sondern eher das es in seltenen Fälle funktionieren kann. Du darfst nicht einfach eine x beliebige Brennweite wählen und dazu die Zeit die du theoretisch Verwacklungsfrei halten kannst mit 8EV verlängern.

Bei Sony kann man auch mehr als 1 EV bei IBIS+OSS erreichen.

Wenn der Canon IBIS am Ende 1-1,5 EV vor Sony liegt, dann wäre das schon stark genug.
 
Mal schauen wo bei Canon der "schnitt" Liegt.

Ach ja hab noch 2 Fragen zur Kamera vielleicht kann die jemand beantworten.

1. Wenn ich die R5 auf SW stelle also einen Schwarzweiß Bildstil verwende, ist der Sucher dann auch in SW oder ist der in Farbe?
Verwende das ab und zu um Licht besser zu erkennen.

2. Was macht das Einstellrad um die Mode Wahltaste rum? Ist die zum verändern des Aufnahme Modus? Also Av Tv M usw..? In einem Video sehe ich allerdings das man die Taste mehrmals drückt um die Modi durchzuschalten. Für was dann den Ring?
 
Also ich merk's: ich werde älter. Her mit IBIS!
 
Ach ja hab noch 2 Fragen zur Kamera vielleicht kann die jemand beantworten.

1. Wenn ich die R5 auf SW stelle also einen Schwarzweiß Bildstil verwende, ist der Sucher dann auch in SW oder ist der in Farbe?


2. Was macht das Einstellrad um die Mode Wahltaste rum?

Wenn wir davon ausgehen das es so bleibt wie bei der R, dann.
1) SW
2) Belichtungskorrektur in TV,AV - M+B die Blende.
 
...Bei 8 Blendenstufen wären das von 1/30 Freihand auf 8sec. Irgendwie glaub ich nicht ganz daran.

1/30
1/15
1/8
1/4
0,5
1s
2s
4s
8s

Das wäre eine Rechnung für ein 35mm Objektiv wenn man die Faustregel verwendet. 8 Blendenstufen ist schon ein dickes Versprechen. 1 Blendenstufe hingegen eine totale Enttäuschung.
Ich rechne fest damit das bei Weitwinkel Objektiven also von 15 bis ca 35mm ohne Probleme 1-2 Sekunden gehen müssten.
Wenn jetzt 6 oder 7 Blendenstufen gehen kann man es ja auf zitterige Hände schieben. Aber wenn 8 versprochen sind und nur 1 oder 2 gehen dann ist es ein falsches Versprechen....


An der Sony a7riii habe ich ein fe16352.8gm verwendet, an der Nikon z6 das z1430mm. Beides also Orginal Objektive der jeweiligen Hersteller. Die Zeit 1/30sek. Benötige ich freihändig um mit 24mm Brennweite annehmbar scharfe Bilder (In der 100% Ansicht) zu erzeugen. Das entspricht einer 2–Stufen Stabilisierung. Sony gibt 5,5 Stufen an. Nikon gibt 5 Stufen an. Ist das ein falsches Versprechen?

Für mich wäre eine 1 Sekunde Belichtung mit der R5 aus freier Hand gigantisch, wären im Endeffekt 5 Stufen, statt der angegebene. 8 Stufen. Falsches Versprechen?

Um die Frage zu beantworten, müssten wir uns mehr mit dem Messverfahren der CIPA beschäftigen:
http://www.cipa.jp/image-stabilization/index_e.html
Auf dieser Basis gibt Canon die Stabilisierung an:
„ 8 Stufen basierend auf CIPA-Standard mit RF 24-105mm F4 L IS USM bei einer Brennweite von 105 mm.“
 
In Punkt 4.4 Measurement Procedure / Measurement of Bokeh Offset Amoung 4-4-1 steht das Übliche:

"4) the shutter Speed shall be set arount 1/focal length (35 mm equivalent)"
und dann
"6) reduce the shutter Speed sequently be one step at most….

Also eigentlich die Grenze, die man sonst auch annimmt nach Faustformel.
Aber da steht noch viel mehr zur Testdurchführung, das ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt
 
Mein PC:
Intel Core i7 6700K 4x 4.20GHz
8GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 DIMM
GeForce GTX 1060 DUAL Aktiv
512GB Samsung 950 Pro M.2

Ich selbst kenne mich da nicht aus.
Kann mir jemand sagen, ob ich damit vermutlich die 45MP-RAWs der R5 in Photoshop halbwegs flüssig bearbeiten kann?
 
Die 61MP der A7R4 sind etwas zäher (bei mir) und wenn man bei der 5D4 dieses dualpixelraw aktiviert, wurde es auch langsamer. so meine erinnerung.

42 bis 45 mp sollte mit halbwegs modernen rechnern noch gehen..
meiner ist aus 2014 :ugly:
 
Meiner ist jetzt im 9 Jahr. Darum wird der im Spätsommer bevor ich die neue Version der Kamera kaufe neu gekauft. RAW Converter muss ich auch Updaten Capture One 11 ist da wohl zu alt, ich kauf die neueste Version aber erst wenn die R5 auch wirklich unterstützt wird ansonsten kauf ich wieder jedes Jahr eine neue Version und das Nervt gewaltig ansonsten hab ich wieder 3-4 Jahre ruhe vor nervigen Updates.
 
Problem ist alle Kamera Hersteller schon blödere Fehler hatten.

Bei Canon und 5D Fallen mir schon viele ein.

5D2 Hatte einen Fehler im Video Modus der schwarze Punkte in hellen Lichtquellen gemalt hat.
Da gabs sogar noch mehr Probleme.
Die Ur-5D konnte ihren Spiegel verlieren, weil sich der Kleber gelöst hat.

Die schwarzen Punkte bei der 5D2 rechts von Lichtquellen waren nicht nur im Videomodus sondern auch bei Fotos, es war ein Problem mit dem internen Verstärker (Unterschwinger) das durch die neue Firmware auch nicht vollständig gelöst wurde - wenn man weiß, worauf man achten muss, sah man das Problem immer noch.

Irgendwas war da auch noch mit Reflektionen im Spiegelkasten die auftreten können.

Bei der R5 habe ich nun auch ein bisschen Bedenken weil es die erste größere Canon mit IBIS ist und nicht nur der Prozessor sondern auch der Sensor komplett neu ist. Andererseits hat man das Modell offenbar ausgiebig testen lassen.
 
Auch hatte die 5d mark 2 doch dieses Mosaik Problem bei lichtstarken Objektiven im gegenlicht. Weiß auch nicht, ob der fehlerje behoben wurde.
 
42 bis 45 mp sollte mit halbwegs modernen rechnern noch gehen..
meiner ist aus 2014 :ugly:

Danke für Deine Einschätzung. Meiner ist aus 2016.

Meiner ist jetzt im 9 Jahr. Darum wird der ... neu gekauft.

Zusammen mit der Schnellen CF-Karte sind das ganz schöne Zusatzkosten. Könnte man sich alles bei der R6 sparen. Aber 20 MP sind schon ab und zu nachteilig.
Wenn ich z.B. stürzende Linien entkippe oder sonstwie Schnitt nötig wird, ist Auflösung hilfreich. Hm. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten