• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
das die meisten Leute
[...]
wenn sie sich eine R5 kaufen den 8K 4k120 oder 4K60 Modus nie brauchen werden
[...]

Moin!
So würde es z.B. auf mich zutreffen!

mfg hans
 
Mein Gott, ich steck mir gleich den Finger in den Hals und schicke Euch ein Foto davon, wenn das mit dem Videokochen nicht aufhört!:grumble:

Wir sind hier im F O T O Forum zum Thema R5 und nicht:
Wie videografiert die Welt und besonders mein Nachbar Heinz als Referenz:ugly:.

Die technischen Daten der Videofähigkeiten der R5 liegen auf dem Tisch, alle Kochrezepte sind seit gefühlt 500 Postings ausgetauscht.
Kocht das bitte jetzt erstmal zu Hause nach und meldet Euch frühestens in 5 Wochen wieder, wenn die Rezepte abgekocht sind.

Und jetzt bitte mal was anders als Video zur R5 (am Liebsten was zum Dauer-Ständer-IS)

Ausgekochte Grüße
Frank
 
Ich will das Hitzeproblem jetzt auch nicht weiter breit treten, aber war es nicht Canon selbst, die vorher angekündigt hatten, dass es KEIN Hitzeproblem gäbe?
Ich kann mich da entfernt an schriftliche Werbeaussagen erinnern, weiß aber nicht mehr, wo das war.
 
Ich will das Hitzeproblem jetzt auch nicht weiter breit treten, aber war es nicht Canon selbst, die vorher angekündigt hatten, dass es KEIN Hitzeproblem gäbe?
Ich kann mich da entfernt an schriftliche Werbeaussagen erinnern, weiß aber nicht mehr, wo das war.

Und wenn, was dann????

Ich kann mich an: " Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten..." erinnern.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich einer erfolgreich darauf berufen konnte... :evil:

Wird aber O.T.

Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn es schon gesagt wurde.. erst extrem viel werbung für den ganzen 8k kram machen und dann sagen..
hey das geht aber nur mit cf express
Was, das überrascht dich?
Das war doch nun schon abzusehen, dass die Datenmengen, die dem 4fachen eines 4K Videos entsprechen, wohl nicht mehr von einer aktuellen SD-Karte weggespeichert werden können.
Spätestens, als das Stichwort RAW fiel. Schon meine EOS R verlangt bei 4K ALL-I zwingend UHS-II Speicherkarten, und hier reden wir über die 4fache Datenrate... da würden wohl auch UHS II Karten schnell ins Schwitzen kommen.

4K120 ist 4fach Zeitlupe. Will man jetzt eine Hochzeit in 4fach Zeitlupe Filmen? 1 Stunde Filmen sind dann 4 Stunden Videomaterial. Denkt doch mal nach...
Naja, man könnte das Video nachträglich durchaus auch als 4K60 Video abspielen (auch wenn dann der Shutterspeed nicht mehr zur 180° Regel passt). Theoretisch.

Bei der R5 allerdings wohl eher nicht, weil der 4K120 Modus ein SloMo Modus ist und keinen Ton aufzeichnet. Den Aufwand, ohne Scratch-Audio von der Kamera eine externe Tonaufzeichnung synchronisieren zu wollen, würde ich mir wohl für ein längeres Video nicht ohne Not antun wollen.

Das einzige wo die Jammerei zutrifft sind 4K60. Aber ganz ehrlich, für Hochzeiten und Interviews braucht man selten 60fps. Das ist eher was für Aktion Szenen wo man gerne mal eine 2x Zeitlupe einbaut.
Da stoßen glaube ich zwei Welten aufeinander - die des Cineasten, der grundsätzlich meint, alles was nicht mit 24fps gefilmt ist, sieht es sch... aus und die Gamer / Youtuber-Fraktion, die meint, alles unter 60fps ist Schrott.
Es gibt jedenfalls durchaus etliche Youtuber, die ihre Vlogs oder Talking Head Sequenzen mit 60fps filmen.
Ich würd's auch nicht machen, wenn ich mal ein Video produziere, dann in 24fps... :)


Bei 4K oversampled steht noch in den Sternen um wie viel es wirklich besser ist als "normales" 4k. Ich denke das man nicht viel unterschied sehen wird.
Das ist die große Frage, ja. Aber grundsätzlich steht für viele Pixel Binning offenbar kurz vor einer Todsünde... ist ja nicht das erste mal, dass auf Kameras wegen Pixel Binning eingekloppt wird.. :)

Mit 4K30 kannst durchfilmen bis der Akku Leer ist und die Karte voll ist.
Oder das 30min Aufnahmelimit erreicht ist, was immer zuerst passiert.. :)


Weder sehe ich Vlogging auf dem Schreibtisch als Haupteinsatzzweck einer 4000 EUR Knipse, noch Interviews oder Hochzeiten als mehr als Nische. Ist aber nur meine Mindermeinung.
Da hast du vermutlich nicht unrecht.
Man sollte - gerade in der Youtube Welt - aber auch bedenken: die, die da schreien, sind halt die, die die Kamera genauso einsetzen wollen.

War bei der R dasselbe. Ist - aus meiner Sicht - eine grundsolide Kamera, mit der ich jetzt beim Fotografieren viel mehr Spaß habe als vorher mit meiner 7D II (insbesondere wegen dem AF).
Gefühlt alles, was ich darüber aber um die Veröffentlichung der Kamera bei Youtube gefunden habe, war wie schlecht die Kamera doch sei, weil sie einen 1,8x Crop bei 4K Video hat, völlig unbrauchbar.

Die Leute, die Youtube-Videos machen, sind halt in den meisten Fällen.. nun ja, Youtube-Filmer. Und die haben ihre eigenen Ansprüche an Kameras, die sich nicht zwangsläufig mit dem Rest der Welt decken müssen. :)

Wird aber auf Hochzeiten genau so gefilmt. :)
Und dann steht einer dahinter der alle 30min die Aufnahme neu startet?
Weil ohne externen Rekorder nimmt die Kamera ja eh nur 30min auf. Man kann sofort danach die Aufnahme neu starten, aber bis irgendwann mal Magic Lantern auf die R5 portiert ist (das hat eine "Record Auto-Restart" Funktion) muß das manuell gemacht werden.

Wer also eine R5 - egal in welchem Modus - ohne externen Recorder zum Mitschneiden einer ganzen Hochzeit verwendet, erlebt bei der Nachbearbeitung vermutlich den Schock seines Lebens... :D

Es liegt natürlich in erster Linie am Sensorformat. Größerer Sensor fordert einfach mehr Rechenleistung und dem folgt dann alles bis hin zum Hitzeproblem.
Am Sensorformat? Ein 45MP KB Sensor fordert mehr Rechenleistung als ein 45MP APS-C oder gar ein 45MP MFT Sensor?

Oder meinst du eher an der Auflösung des Sensors - da würde ich mitgehen, je mehr Pixel, desto höher die Datenrate und somit auch die Hitzeentwicklung...

~ Mariosch
 
Wir sind hier im F O T O Forum zum Thema R5 und nicht:
Wie videografiert die Welt und besonders mein Nachbar Heinz als Referenz:ugly:.

Auch wenn mich die Überhitzungsproblematik persönlich nicht stört, ist es als Teil dieser DSLM und der damit verbundenen Produktankündigung sehr wohl ein Thema, das hier diskutiert werden kann. Ansonsten wäre das hier das DSLR-Forum und nicht das DSLM Forum, wenn man es schon so genau nimmt.
Aber auch die reinen Fotografen müssen sich wohl langsam mal damit anfreunden, dass die Geräte von heute nichts mehr mit dem Fotoapparat vom Uropa gemeinsam haben, und die Videofunktion für viele Interessenten wichtig ist.
 
...Und jetzt bitte mal was anders als Video zur R5 (am Liebsten was zum Dauer-Ständer-IS)
...

Mich wundert es, warum noch keine halbwegs seriöse Quelle da keine Initial Tests zu dem Thema gemacht hat. Neben dem Speed, ist es doch DAS Ding, das kein anderer KB DSLM Konkurrent in solcher Ausprägung anbietet. Zumindest nicht auf dem Datenblatt.
 
Auf der einen Seite finde ich die Transparency von Canon ganz gut, auf der anderen Seite ist man damit schon arg eingeschränkt, als Videograph der die 8k auch zum Filmen nutzen möchte.

meines erachtens ergibt siech die einschränkung bei der R5 (die immer noch ein Fotoapparat ist) weniger durch überhitzung als vielmehr durch den benötigten speicher. keine Technologie war zur einführung perfekt, denkt zurück auch 4k hatte überhitzungs probleme in dslr/dslm's

canon macht jetzt mit 8k ein neues Fass auf, und dass für einen unverschämt günstigen preis für die 8k brauchen und nutzen. Für Fotografen die 8k oder 4k 120 fps nicht brauchen ist der preis jedoch sicher nicht mehr günstig...
 
in dem Forum hat man sehr oft das Gefühl, dass es nicht darum geht, eine "Gute Kamera" zu haben, sondern eine "Bessere Kamera als die anderen" - zumindest nach den Daten, aber am besten nach "der Forumsmeinung", unabhängig davon, was man mit der Kamera dann nachher wirklich macht.

Ist wohl so. Zumal besser selektiv ist. Für mich spielt da auch der Preis rein. Tja, ich hab für eine A7R II unter 1200 Euro gezahlt, neu. Mir ging es vorallem drum, einen guten Sensor drinnen zu haben und den IBIS.
Ja, die kann kein 8k, aber ich mache eh meist nicht mehr als 720p, wenn ich mal schnell ein Film mache.

Dünkt mich manchmal wie bei den Autos hier in der Schweiz: Doch, doch, der neu xy kann aber 320 fahren und nicht nur 310. Hmm - bei 120 als höchstem aller hier legalen Gefühle?
 
War bei der R dasselbe. Ist - aus meiner Sicht - eine grundsolide Kamera, mit der ich jetzt beim Fotografieren viel mehr Spaß habe als vorher mit meiner 7D II (insbesondere wegen dem AF).
Gefühlt alles, was ich darüber aber um die Veröffentlichung der Kamera bei Youtube gefunden habe, war wie schlecht die Kamera doch sei, weil sie einen 1,8x Crop bei 4K Video hat, völlig unbrauchbar.
Das ist mir auch aufgefallen. Da merkt man die Versuche, den Leuten doch immer wieder was neues verkaufen zu wollen, auch wenn die Basisfunktionen längst mehr als ausreichend sind. Wären sie das nicht, würde ich ja nicht immer noch mit einer Kamera von Ende 2008 herumlaufen.

Habe mir jetzt ja als Lückenfüller (und weil ich schon immer mal eine Kleinbild-Digitalkamera haben wollte, die ähnlich kompakt wie 80er-SLRs ist) die RP bestellt, und auch da sind die Reviews so ein bisschen bemitleidend: sicher schön für Einsteiger, aber eingeschränkt, usw.

Ich hab mit einer 350D angefangen und weiß, was wirklich einschränkend ist. Zum Beispiel nur ein Bedienrad zu haben und eine Taste festhalten zu müssen um einen weiteren Parameter zu verändern.

Die RP hat 2 Räder, also alles gut.

Außerdem hat sie Spotmessung, was "früher" eher was für Profimodelle war.

Die R5 hat bessere Displays, den besseren Verschluss mit 1/8000s und mechanischem ersten Vorhang sowie IBIS und mehr Auflösung (die höher sein könnte, wenn man nicht unbedingt genau 8K gewollt hätte zum Filmen!). Außerdem könnte ich mein altes Blitzgeraffel an den PC-Anschluss hängen und meinen IR-Auslöser weiterverwenden, der Akku ist außerdem leistungsfähiger (dass die RP den kleinen Akku der Dreistelligen nutzt, ist wirklich etwas schade).

Das alles war mir derzeit nicht den Aufpreis wert.

Das ist mal die Sicht desjenigen, der damit Fotos macht und keine Videos, auf denen in Zeitlupe Matsch umherspritzt.
 
Und dann steht einer dahinter der alle 30min die Aufnahme neu startet?
Weil ohne externen Rekorder nimmt die Kamera ja eh nur 30min auf.

~ Mariosch

Nein, das steht keiner dahinter , warum auch ? Ein Kameraman hat doch die Kamera immer in der Hand um die Reportage zu filmen. Da reichen auch locker 30min Beschränkung und man braucht auch keine externen Rekorder dafür. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten