• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema Überhitzen ist dieses Video interessant: https://www.youtube.com/watch?v=fceyaj6bPFc
 
4K/120 ist nur Slowmo ohne Ton. Ähnlich dem 720p 120 Modus an der 5D4.
 
Was ist denn der Unterschied bei All-I, DCI oder IPB ?
Naja... All-I enthält nur I-Frames, während du bei IPB eben neben den I-Frames auch P- und B-Frames bekommst :D

Kurz gesagt und aus dem Kopf heraus: I-Frames sind Frames, in denen die gesamten Bilddaten enthalten sind, während P- und B-Frames nur die Änderungen zum nächsten oder vorherigen I-Frame enthalten.
Dementsprechend reicht eine geringe Bitrate aus, die Videos lassen sich aber nicht so schön editieren wie ein nur aus I-Frames bestehendes Video.

DCI ist die Abkürzung für Digital Cinema Initiatives, ein Dachverband der Kino-Industrie.
Die spezifizieren bestimmte Formatstandards fürs Kino, wie eben 8K, 4K und 2K DCI, welches sich vom Consumerstandard etwas unterscheided.
Bei 4K zb 4096 statt 3840px in der vertikalen, typischerweise bei 17:9 statt 16:9.
Bei 8K Analog 8192 vs 7680px.

Welche Kompression ist besser oder bevorzugt zu nehmen ?
Zum Editieren: besser ist ALL-I. Kommt aber auf deine Qualitätsansprüche an und für was das Material benötigt wird.

Wenn man in 4K120 fps filmt gibt es dann einen Ton dazu oder nur slo mo ?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein SloMo Modus, dann wohl ohne Ton.

~ Mariosch
 
120fps ohne Slowmo bringt eh nicht viel, da braucht man 1. einen 120hz monitor und 2. sieht es auch nicht viel anders aus als 60fps.
 
120fps ohne Slowmo bringt eh nicht viel, da braucht man 1. einen 120hz monitor und 2. sieht es auch nicht viel anders aus als 60fps.

Der Vorteil ist halt, dass man es im Zweifel später noch entscheiden kann. Niemand zwingt einen schließlich eine 120fps Aufnahme auch als solche zu verwenden. Insofern wäre, dabei auch Ton aufzeichnen zu können, für manchen User sicherlich "nett". Kann man natürlich auch anders (durch getrennte Tonaufzeichnung) lösen, ist dann aber unnötig aufwendig.
 
Offene Fragen für mich sind:
Wie viele Stufen Korrigiert der IS mit EF Objektiven?

Dazu wird es keine definitive Antwort geben, weil es schlicht zu viele EF-Objektive gibt. Angeblich wird aber der IBIS mit allen EF-Linsen mit IS zusammenarbeiten, so dass sich die Stabilisierung in Summe verbessert.

Wird der EF RF Adapter mitgelifert?

Nein. Angeblich wird es für CPS-Mitglieder aber ein sehr günstiges Angebot für einen Adapter geben.

Durfte die R5 heute ein wenig testen - allerdings ohne eigene Speicherkarte, da immer noch Vorserienmodell. War sehr angetan. Tracking auf Menschen hat sehr gut funktioniert, bei Mundschutz-Trägern hat das Augentracking allerdings nicht immer gegriffen ;)

Für mich auch wichtig: In Breite und Höhe entspricht sie mit Batteriegriff praktisch meiner Fujifilm X-T2, passt also noch in den Rucksack ... Gehäuse und Batteriegriff sind wegen der ausgeprägteren Griffwülste tiefer, bei angesetztem Objektiv spielt das aber ohnehin keine Rolle. Mir lag sie sehr gut in der Hand und das Haben-Wollen war sehr ausgeprägt :D

Habe sie nicht vorbestellt und hatte das auch nicht vor, aber zum Jahresende werde ich wohl zuschlagen.
 
Der Vorteil ist halt, dass man es im Zweifel später noch entscheiden kann. Niemand zwingt einen schließlich eine 120fps Aufnahme auch als solche zu verwenden. Insofern wäre, dabei auch Ton aufzeichnen zu können, für manchen User sicherlich "nett". Kann man natürlich auch anders (durch getrennte Tonaufzeichnung) lösen, ist dann aber unnötig aufwendig.

Naja, ist halt ein anderer Bildeindruck. Bei 120fps filmt man in der Regel mit 1/240 Belichtungszeit je Bild, bei 60fps mit 1/120. Wenn man dann jeden zweiten frame rausschmeißt hat man 60fps mit 1/240 Frames.

Aber für jene die es keine Rolle spielt wäre die Option nett. Aber ist meiner Ansicht nach kein großes Kritikpunkt.
 
...
Insofern verstehe ich das Problem nicht? - Filmt ihr mehr als 2 - 3 Minuten handheld? - Oder ist euch der Atomos zu teuer?
...

WIE - DaKo- schon schrieb geht's ja nicht nur darum das ganze an einem Stück zu drehen, sondern die Kamera wir ja auch wärmer wenn man viele Schnipsel dreht. Zudem haben wir auch in Deutschland im Sommer mal gerne über 30 °C und wenn die Temperatur steigt, dann geht das erwärmen der Elektronik meist deutlich schneller. Das steigt nicht liniar mit der Temperatur, sondern eher exponentiell.

8k ist denke ich für die meisten auch nicht relevant. Das probiert man mal aus und merkt wie viel Daten das frisst. Das Problem ist, dass es auch bei 4k 30p vorkommt Darum ist eher der Kritikpunkt dass man sich 8k als erster Hersteller in die specs schreiben musste, dafür aber den vernünftigen Betrieb in den eigentlich entscheidenden Modi nicht gewährleisten kann.
 
Naja, ist halt ein anderer Bildeindruck. Bei 120fps filmt man in der Regel mit 1/240 Belichtungszeit je Bild, bei 60fps mit 1/120. Wenn man dann jeden zweiten frame rausschmeißt hat man 60fps mit 1/240 Frames.

Aber für jene die es keine Rolle spielt wäre die Option nett. Aber ist meiner Ansicht nach kein großes Kritikpunkt.

Danke für eure Antworten und den Erklärungen :top: Der Herr Wiesner erklärt in seinem video ab ca. 14 Minuten bei Slo mo 120 fps fix 1/50 einzustellen?

https://youtu.be/c5wmSuWDy2Q
 
Naja... All-I enthält nur I-Frames, während du bei IPB eben neben den I-Frames auch P- und B-Frames bekommst :D

Kurz gesagt und aus dem Kopf heraus: I-Frames sind Frames, in denen die gesamten Bilddaten enthalten sind, während P- und B-Frames nur die Änderungen zum nächsten oder vorherigen I-Frame enthalten.
Dementsprechend reicht eine geringe Bitrate aus, die Videos lassen sich aber nicht so schön editieren wie ein nur aus I-Frames bestehendes Video.

Sehr gut beschrieben. Zu erwähnen ist noch, dass man nur auf I Frames schneiden kann, da sich P und B Frames eben aus I Frames berechnen...
Die All I-Frame Videodatei ist jedoch auch um einiges größer als mit P und B Frames
 
Der Vorteil ist halt, dass man es im Zweifel später noch entscheiden kann. Niemand zwingt einen schließlich eine 120fps Aufnahme auch als solche zu verwenden. Insofern wäre, dabei auch Ton aufzeichnen zu können, für manchen User sicherlich "nett". Kann man natürlich auch anders (durch getrennte Tonaufzeichnung) lösen, ist dann aber unnötig aufwendig.

Mit dem internen Ton lässt sich auch eine externe Aufnahme kinderleicht mit und sicher synchronisieren.

Ein Freund von mir platziert bei Trauungszermonien immer eine ganze Reihe Kameras, die das ganze aus verschiedenen Perspektiven filmen. Daneben postiert er Freiwillige, die nach Ablauf der halben Stunde die Aufnahme wieder starten. Eine oder zwei Kameras werden mobil eingesetzt.
Die fixen Kameras positioniert er nach Möglichkeit so, dass die Laufzeit des Schalls möglichst genau einen Frame ausmachen. Er hat gesagt, dass das nicht nötig sei, weil ein halbe Frame Versatz niemandem auffallen würde, aber er ist da Perfektionist.

Die einzelnen Tonspuren schiebt er dann im Editor einfach visuell zusammen und ist immer schön synchron mit dem Bild.

Jetzt wird heute niemand auf die Idee kommen, eine ganze Zeremonie in 120 fps zu filmen, aber ich habe schon Hochzeiten erlebt, wo so ein Zeitlupen-Ausschnitt aus einem hochauflösenden Video nützlich gewesen wäre, weil etwas unerwartetes passiert ist.
Und auch wenn man kürzere Sachen filmt, zum Beispiel einen Skateboarder, ist die Synchronisierung verschieder Audioquellen schön einfach.
 
Bei offen Blende und Tageslicht nur mit ND Filter :confused: Man müsste das testen bei 120 fps ob 1/50 wie er vorschlägt oder 1/240 sek wie oft allgemein vorgeschlagen...

So meinte ich das nicht.
Wie kann ich 120 Bilder Pro Sek. belichten wenn die Belichtungszeit von 1/50 so viel länger ist.:confused:
Im Fotomodus geht so etwas jedenfalls nicht.
 
Bin nicht sicher ob das schon erwähnt wurde, aber Stephan Klapsuz gibt die Auslesegeschwindigkeit sowohl der R5 als auch der R6 mit 1/55s an. Das ist für eine 45MP ein sehr ordentlicher Wert. Die R hat gerade mal 1/13s, eine Sony A7RIV mit 61MP sogar nur 1/10s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten