• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, dass FHD nur bis 60 FPS geht. Hätte mir 240 oder 480 gewünscht. Wäre für meine Anwendungsbereich ein riesen Vorteil gewesen.
 
Ach ja, jemandem aufgefallen? Kein Highres-Fotomodus (Bilder ohne Debayer) mit dem IBIS. Könnte aber noch per Firmware kommen.
 
Und Tracking kann wohl nicht bei 12 FPS mechanisch verwendet werden.
Wie kommst du denn darauf?


https://www.canon.de/cameras/eos-r5/#comparisonfootnote-3 schrieb:
Elektronischer Verschluss bis zu 20 B/s mit AF/AE Nachführung: Gilt für RF/EF Objektive mit vollkommen geöffneter Blende. Auf der Canon Webseite finden Sie die komplette Liste der kompatiblen Objektive. [...]
Mechanischer Verschluss bis zu 12 B/s mit AF/AE Nachführung: Beim Einsatz von RF und ausgewählten EF Objektiven. Auf der Canon Webseite finden Sie die komplette Liste der kompatiblen Objektive.

~ Mariosch
 
Fredmiranda Forum. Wie ich oben schon sage, man sollte abwarten bis wirklich alle wichtigen Details bekannt sind. Ich befürchte einfach das das Sensor Design und der Readoutspeed viele der coolen Features abschwächen oder kaum nutzbar machen (zb 20 FPS elektronisch).
 
Hat schon jemand diese Objektivliste gefunden? Das liest sich im Kleingedruckten ja leider wieder wie die typischen mystischen Canoneinschränkungen ....
 
Hat schon jemand diese Objektivliste gefunden?
Bisher nicht.
Aber die meisten Canon Subseiten für die diversen Länder scheinen noch nicht mal die vollständigen Specs gelistet zu haben, dauert vermutlich noch etwas, bis die verfügbar ist.

Das liest sich im Kleingedruckten ja leider wieder wie die typischen mystischen Canoneinschränkungen ....
naja, muß es nicht unbedingt. Die Einschränkung kann halt auch einfach nur sein, dass die Linse schnell genug fokussieren können muß. Bei RF ist das wohl sichergestellt, weil die Objektive diesbezüglich entwickelt und getestet wurden, aber bei EF ist ja noch diverses Zeugs unterwegs, dass eben nicht mit 12fps + AF Tracking im Kopf entwickelt wurde und teils noch aus Analogzeiten stammt.

Sonst kommt am Ende halt noch einer und beschwert sich, dass er mit der R5 das beim Rennen auf ihn zufahrende Motorad nicht sauber bei 12fps im Fokus konnte, als er das EF 50 / 1.8 I drauf hatte oder sowas :)
Mechanischer Shutter erschwert wegen der Blackout-Zeit ja das Tracking, ist das Objektiv zu langsam, steigt die Gefahr das Objekt in der Unschärfe zu verlieren.

~ Mariosch
 
Sonst kommt am Ende halt noch einer und beschwert sich, dass er mit der R5 das beim Rennen auf ihn zufahrende Motorad nicht sauber bei 12fps im Fokus konnte, als er das EF 50 / 1.8 I drauf hatte oder sowas :)

Ich hoffe mal, dass es sowas ist und nicht letztendlich auch wieder Fremdherstelleroptiken so von Featueres ausgesperrt werden.

Innerlich hab ich ja auch noch irgendwie die Hoffnung, dass Canon mal bei einer R Firmware "vergisst" den AF Bereich zu begrenzen.

Bin mal gespannt, ob sich die r5 und r6 hier genau so verhalten wie die r.



Spannend finde ich ürigens, dass die 8 Blendenwerte durch den IBIS tatsächlich nun in Tabellen für das IS-lose RF 85 1.2 auftauchen (und es wohl kein Fehler im Interview war), was dann nur mit IBIS basser stabilisiert sein soll als andere RF Objektive mit IBIS und IS in Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
da stehen aber ausschließlich RF Objektive, scheinbar geht das dann nicht mit EF?

Ihr redet von zwei verschiednen Sachen, einerseits von der AF/AE Nachführung und Ausschluss bestimmter Objektive und andererseits sind die IS/IBIS-Fähigkeiten von Objektiv-Kamera-Kombinationen bei dpreview aufgeführt und nicht ersteres wie ursprünglich gefragt.
 
Sowohl bei der R5 & auch bei der R6 sind bei schnellen Reihenaufnahmen kaum Sucherverzögerungen sichtbar. Zumindest in den Promovideos..lediglich eine hektisch flackernde weiße Outline im Sucher ist sichtbar.!
Das ist allerdings der elektronische Shutter.

Beim mechanischen Shutter muß es physikalisch bedingt Blackouts geben. Bei der R hat Canon das überbrückt, in dem währendessen ein Standbild im Sucher gezeigt wurde, das hat aber wohl viele beim Tracken eher irritiert als es eine kurze Dunkelphase getan hätte.


- angeblich ecdge-to-edge AF Abdeckung (in der Präsentation dagegen an den schmalen Rändern eine merklich ausgesparte Zone)
Ich hab die Szene jetzt nicht mehr vor Augen, aber da könnte es bereits eine Auflösung durch die Specs für das angeblich Widersprüchliche geben:

R5 Specs schrieb:
AF-System/-Messfelder: 100 % horizontal und 100 % vertikal mit Gesichtserkennung+ Verfolgung und Modi zur automatischen Wahl; 100 % horizontal und 90 % vertikal mit manueller Wahl und Große Zone Modi *


* Der verfügbare AF-Bereich ist abhängig vom verwendeten Objektiv


Bei Face Tracking also 100%x100%, mit manuellen Fokuspunkten etwas weniger.
Und je nach Objektiv ggf wiederum weniger, was aber auch nachvollziehbar ist: bei älteren Objektiven, die am Rand einfach nicht scharf sind, klappt das Tracking sicher auch nicht mehr so gut, oder bei heftiger Vignettierung.

Da bleibt wohl nur, den Praxistest abzuwarten.



da stehen aber ausschließlich RF Objektive, scheinbar geht das dann nicht mit EF?
Das lässt sich daraus jetzt nicht zwangsläufig schließen.
Es kann sein, das Canon einfach nur die RF Objektive genannt hat, schließlich sind das die nativen Objektive für die Kamera.

Es ist aber durchaus möglich, dass es mit EF nicht oder nicht so gut geht - im Video hieß es ja, möglich macht das das große RF Bajonett (nunja: EF ist genauso groß) sowie der hohen RF Datengeschwindigkeit bei der Kommunikation mit den Objektiven.
Es kann auch sein, dass RF Objektive der Kamera Informationen darüber liefern, was der IS da gerade genau macht, damit die Kamera ihren internen IBIS darauf abstimmen kann, während EF Objektive dafür gar nicht ausgelegt sind und daher nur entweder-oder geht.

Abwarten, irgendwer mit Zugriff auf die R5 / R6 wird hoffentlich so schlau sein und das auch mal mit EF IS Objektiven testen :)

~ Mariosch
 
Ich hoffe mal, dass es sowas ist und nicht letztendlich auch wieder Fremdherstelleroptiken so von Featueres ausgesperrt werden.

Innerlich hab ich ja auch noch irgendwie die Hoffnung, dass Canon mal bei einer R Firmware "vergisst" den AF Bereich zu begrenzen.

Bin mal gespannt, ob sich die r5 und r6 hier genau so verhalten wie die r.



Spannend finde ich ürigens, dass die 8 Blendenwerte durch den IBIS tatsächlich nun in Tabellen für das IS-lose RF 85 1.2 auftauchen (und es wohl kein Fehler im Interview war), was dann nur mit IBIS basser stabilisiert sein soll als andere RF Objektive mit IBIS und IS in Kombi.

Die ersten YouTube Videos führen das 85 1.2 nicht auf. Scheint wohl ein Fehler bei Dpreview zu sein. Macht ja auch keinen Sinn.

Auch Interessant und schade: kein Tieraugen Tracking.
 
Was mir in diesem Video auffällt: offenbar kein FullHD 24p - die entsprechende Option war ausgegraut.

Aber immerhin: nach umschalten auf NTSC gibt es FullHD 23.976 fps. Aber gut, Preproduction Model, hat sich evtl noch verändert.
Oder Canon rüstet es per Firmware nach :)

~ Mariosch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten