• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2013 habe ich gelesen: Canon wird der 5D Reihe nie einen anderen AF Verpassen denn die 1D Serie kostet 8000€ und Canon will die Reihe schützen.

Was kam 2013 raus? die 5D3. In der 4000€ Preisklasse.
Canon hat selbst im Pressevideo gesagt das der AF der R5 eine Weiterentwickelte und verbesserte Version vom 1DxIII AF sein wird. Inklusive Animal und Bird Eye AF.
Wenn ich eine 5er mit einer 1er der gleichen Generation vergleiche,
sehe ich da noch deutliche technische Unterschiede.

Wie soll aber nun die R1 aussehen? :confused:
16K Video, 40 fps, Tracking auf dem Niveau der russischen S-400? :D

Ein Ziegelstein Gehäuse mit Riesen Akku ist doch etwas wenig,
um einen 4-stelligen Aufpreis zu rechtfertigen.
 
Andreas, ich gehe zwar voll mit Deinen Gedanken mit...
aber ich würde die R5 sowieso nicht mit der A9 irgendwie in einen Topf werfen.. wenn dann ist sie eher irgendwo nahe bei der A7R4 mit etwas weniger MP, dafür fixer, mehr weiss man nicht...

@Eric
wir schrieben ja schon drüber.
Dann soll es mir recht sein, etwas mehr Bildquali vielleicht nicht ganz so sportlich
wie die A9, aber das Canonmenue wo ich mich zurecht finde, Haptik Canonlike.
( wie es mit dem Joystick passt muss man fühlen ) und ich muss die EF-Linsen
nicht an Sony adaptieren. ) :D

So what, ich hab jetzt die EOS 60D, ein Umstieg egal wohin müsste
für mich sein wie vom VW UP auf VW Golf R :eek:
Isch kann mich nur verbessern. :p
OK mein Portemonnaie wird kollabieren.
Hautsache Canon lässt mir dann noch ein paar Scheine fürs RF 15-35mm :D

@chickenhead

Unterbrechungsfreien Sucher würde ich für Bif. bestimmt nett finden habe im Moment aber nur das 70-200 2,8 II was dafür schnell genug ist.
Wenn Canon mit einem Preis von 4500-5000€ um die Ecke kommt werde ich wohl erst mal schmollen gehen. ( und vielleicht kleinere Brötchen backen ) aber träumen darf man ja wohl mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich Interessiert ist ob die Dual Grain Output Technik der Canon C300 III auch in einem Foto Modus umgesetzt werden könnte.

Im Pressevideo von Canon wurde ja erwähnt das die Video Features der Kamera noch nicht alle Highlights waren und das noch weitere kommen werden.

Das wäre meiner Meinung nach ein richtiger Knaller.
Für alle die das Vorstellungs Video der C300III nicht kennen, bei DGO werden die halb Pixel vom Dual Pixel AF verwendet um 2 Bilder auf zu nehmen zur absolut selben Zeit und aus dem selben Winkel, mit verschiedenen Empfindlichkeiten. So wird ein HDR in der Kamera erstellt und als Video RAW mit über 16 Blendenstufen Dynamik erstellt. Techniker bin ich natürlich keiner, aber interessante Technik ist das schon.

So was wäre meiner Meinung nach der Knaller im Fotomodus der R5. Die C300III hat dadurch extrem wenig Rauschen in den Schatten und über 16 Blendenstufen Dynamik. (ca 2 Blendenstufen mehr als die alte) So was im Fotomodus würde Canon deutlich vor Nikon und Sony setzen. Das wäre auch das erste mal seit Langem das Canon in der Dynamik vorne ist.

Vor allem hat Canon in den letzten Jahren nichts anderes gehört auser die "Wir wollen mehr Dynamikumfang" Jammerei. Das würde die Jammerlappen sehr schnell verstummen lassen. Auserdem gab es vor einiger Zeit auf Canon Rumors mal ein Gerücht über die R5, das die Kamera auf Hohen Dynamikumfang und Bildqualität getrimmt sei.
Wer weiß vielleicht kommt wirklich so etwas. Wäre mal eine wirkliche Fotografische Neuerung.

Unterbrechungsfreier Sucher könnte mit der Technik wohl auch möglich sein wenn das Sucherbild von einem halbpixel vom Dual Pixel AF stammt und das Sucherbild vom anderen. Natürlich geht das alles dann nur mit dem elektronischen Verschluss. Welchen die Kamera vermutlich so und so haben wird, da sie 20fps kann und ich gehe davon aus das 20fps nur im Elektronischen Modus möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens schränkt auch Canon die Kameras im 20fps Modus ein. Die 1DxIII schaltet von 14 Bit auf 12 Bit zurück wenn man im Elektronischen Verschluss Fotografiert.
Das machen die M's im Serienbild Mode alle so...

Für alle die das Vorstellungs Video der C300III nicht kennen, bei DGO werden die halb Pixel vom Dual Pixel AF verwendet um 2 Bilder auf zu nehmen zur absolut selben Zeit und aus dem selben Winkel, mit verschiedenen Empfindlichkeiten. So wird ein HDR in der Kamera erstellt und als Video RAW mit über 16 Blendenstufen Dynamik erstellt. Techniker bin ich natürlich keiner, aber interessante Technik ist das schon.

So was wäre meiner Meinung nach der Knaller im Fotomodus der R5. Die C300III hat dadurch extrem wenig Rauschen in den Schatten und über 16 Blendenstufen Dynamik. (ca 2 Blendenstufen mehr als die alte)

Aber grade das zusammenfassen der DP reduziert das Rauschen.
Dann müßte es wohl einen Mode geben für weniger Rauschen oder mehr Dynamik.
 
Nein, es Verringert rauschen und erhöht den Dynamik. Wird schon seit Jahren in der HDR Fotografie verwendet. Ist im Prinzip nichts anderes.
 
Bitte eine Quelle, dass die Senselhälften für DualGain benutzt werden.

Wenn es so wäre -> verglichen mit einem "normalen" Bild bleibt die SNR im überlappenden Bereich gleich und wird schlechter zu den beiden Enden, wo sie sich nicht überlappen. Mit Dualpixel gibt es nur eines von Beidem, bessere DR bei schlechterer SNR oder gleichbleibende SNR bei gleichbleibender DR.

(siehe hier)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielvideos sprechen aber gegen deine Theorie. DIe C300III hat bis zum 60fps Modus DualGrain Modus. Da hat die Kamera Sichtbar mehr Dynamik und weniger Rauschen. Bei 120fps wird der Modus nicht mehr Unterstützt und das Rauschen nimmt zu und die Dynamik ab.

Quelle gibt es, war aber so ein Stundenlanges Video irgendwo in der Mitte drinnen das ich jetzt nicht extra raussuche.
 
zB das Video zur C300 III, ~16min lang., ab ~ min5. Über 60fps wird DualGain abgeschaltet. Die "Signalschaltung" passiert am Sensor. Hier die Werte auch in schriftlich.

Ich verstehe aber nicht, was gegen meine Aussage spricht. Wir halten auch fest, dass in der C300 ein Super35-Sensor steckt, kein KB.
..mehr Dynamik und weniger Rauschen..
Könnte physikalisch nicht über den Dualpixel-Aufbau entstehen, sondern über zwei analoge simultane Gain-Stufen, so wie ich es gezeichnet habe. Aber wir werden alles noch erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 120 FPS Möglichkeit der 5D IV nutze ich gerne. Musste nur feststellen, dass es für Wassertropfen noch immer zu langsam ist. Gibt es überhaupt ne DSLR/DSLM, die mit 1000FPS aufzeichnen kan?

Würde das für mich echt gerne in einer Kamera haben und die R5 scheint echt Maßstäbe bei Video zu setzen.
 
Also die Pana s1h (als kb dslm video king) kann nur:
1920 x 1080 @ 120p / 150 Mbps, MOV, H.265, Linear PCM

Gut, die r5 kann die 120fps in 4k, weitere Video Spezifikationen bzgl. noch höherer FPS sind nicht bekannt.
 
@TomGreen
(ist eigentlich etwas für den Videobereich,oder?) Umso kleiner der Sensor, desto schneller kann er ausgelesen werden. Außerdem kommen außerordentliche Datenraten zusammen, auch schon Kameraintern. Weisscam HS-2 mit bis 720p@4000fps. oder Smartphones mit 960fps für ne Sekunde oder ne umgebaute Raspberry-Cam mit bis zu 1000fps. GoPro8 mit bis 240fps bei 1080p.

Bei der Frage kommen einige Eigenschaften zusammen, die eine handelsübliche Kamera (in der Kombination) nicht unbedingt bedient.
* Qualität (DR und SNR)
* Datenrate
* Dauer
* Aufnahmemedium

ich finde, 120 oder sogar 180fps sind sehr gute Abtastraten für den Normalo-Bereich. Auf Anhieb fällt mir auch keine DSLR/DSLM ein, die höhere Raten bringt. Rechnerisch wären bei der R5 480fps bei 1080p drin, aber das wag ich zu bezweifeln.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das ganze Videoding sich natürlich fort entwickelt, aber das was die R5 da bieten "soll" ist schon echt heftig was den Datenstrom betrifft.

Ich bin kein Filmer, kann mir also weitgehend egal sein, aber irgendwie "befürchte" ich das wenn die mit allen Specs geleaked wird, es uns doch die Sprache verschlagen wird, was das Ding kostet. Ich hoffe sehr dem wird nicht so sein, weil ich "einfach" eine flotte DSLM als DSLR Alternative wünsche, wo ein 70-200 auch gut dran passt.

Befürchte aber mehr und mehr das dies für mich eine Nummer zu groß wird. Bliebe die R6 aber da weiß man ja auch nicht sicher was die können wird.

:(

Gruss G.
 
Dürfte nicht die spannendere Frage sein, was Canon aus der offensichtlich üppigen Rechenpower macht in der Fotografie?

Software kann sehr mächtig sein, wie man in Smartphones sehen kann.

Und schon vor gefühlt 100 Jahren hat Samsung vorgeführt was man an Automatismen in eine Kamera stecken kann, die auf Bilderkennung basieren:
Die Kamera hat automatisch ausgelöst, als der Baseball-Ball vom Schläger getroffen wurde.
Dagegen ist Augen-AF steinzeitlich primitiv.

Der neue Chip ist der Enabler, aber die Software macht die Musik.
 
naja es kommt wohl darauf an welche Technologie genutzt wird um die Kamera auszulösen. Ob ein sound Auslöser in einem Baseball Stadium wirkt wenn die Fans grölen?

was wurde damals verwendet?

es gibt schon etliches wo man leicht verwundert ist das dies nicht weiter geführt wurde z.B. bei Canon das Fokussieren mit dem eigenen Auge... ich glaub das wurde eye control genannt und hat anscheinend schon in den 90er jahren funktioniert.
 
Ob ein sound Auslöser in einem Baseball Stadium wirkt wenn die Fans grölen?
die Aufgabenstellung war oben klar beschrieben, von grölenden Fans kann ich nichts lesen.


bei Canon das Fokussieren mit dem eigenen Auge... ich glaub das wurde eye control genannt und hat anscheinend schon in den 90er jahren funktioniert.

So eine Kamera hatte ich selber, mit der Handvoll an AF Punkten funktionierte das auch recht gut, aber ob das mit den Hunderten die wir heute haben und die bis zum Rand gehen auch so wäre?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten