• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wann kommt das Teil denn nun eigentlich?

Gruss G.

PS: Habe den Thread jetzt nicht mehr ganz verfolgt, aber gerade auf chip einen Artikel vom 22.04. gelesen wo der Preis der Cam jetzt mit 7000-8000 Euro vermutet wird :ugly::eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lohnt es sich für 99,99% der Leute hier nicht drauf zu warten:D. Da schließe ich mich gerne ein.

Wann und vor allem wie viel steht steht noch in den Sternen.
 
Wann kommt das Teil denn nun eigentlich?

Gruss G.

PS: Habe den Thread jetzt nicht mehr ganz verfolgt, aber gerade auf chip einen Artikel vom 22.04. gelesen wo der Preis der Cam jetzt mit 7000-8000 Euro vermutet wird :ugly::eek::eek::eek:

Der Preis ist gänzlich unwahrscheinlich. Der Preis muss konkurrenzfähig sein und eine gewisse Masse ansprechen.
 
Der Preis ist gänzlich unwahrscheinlich. Der Preis muss konkurrenzfähig sein und eine gewisse Masse ansprechen.

Warum sollte das so unwahrscheinlich sein? Canon beschreibt die R5 selbst als "Eine professionelle spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor, die als Flaggschiff der EOS R Serie Fotografen und Filmemachern hochauflösende Fotos und 8K-Video bietet."

Die neue Canon EOS 1DX III ist ebenfalls für Profis gedacht und warum sollte die R5 nicht in der selben Liga spielen? Für die 1er ist ein Preis von 7.300 € fällig. Daher sehe ich einen solchen Preis nicht als völlig "unwahrscheinlich" wenn man bedenkt, an welche Zielgruppe es gerichtet ist, dann ist das durchaus auch konkurrenzfähig und die angezielte Masse ansprechend. (Also in erste Linie Profis, Menschen die damit ihr Geld verdienen und sie als Werkzeug für ihrer Tätigkeit sehen)(Bestes Beispiel die neue 1er ;))
 
Die neue Canon EOS 1DX III ist ebenfalls für Profis gedacht und warum sollte die R5 nicht in der selben Liga spielen?
Weil sie dann R1 und nicht R5 genannt worden wäre.

Canon hat ja selber gesagt, die R5 ist das Pendant zur 5D und sollte die gleiche Zielgruppe ansprechen wie die 5D IV bzw eine eventuelle 5D V - und 7000 bis 8000€ für eine 5D wäre doch etwas arg viel.

~ Mariosch
 
Warum sollte das so unwahrscheinlich sein?

Weil wir nicht im Jahre 2010 Leben. Eine völlig überteuerte Kamera funktioniert nicht mehr weil die Konkurrenz zu stark ist in einem allgemein schrumpfenden Markt.

Eine Canon RP bekommt man für unter 1000€ hinterhergeworfen und den Einbau eines neues Sensors samt IBIS sind keine 6000€ Aufpreis wert..völlig lächerlich.
 
Ich finde den Vergleich mit der RP ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Sieh dir mal die RP an, sie ist als Einsteiger Modell wie die 6D gedacht. Darum sehe ich Deinen Vergleich als unpassend.

Es wird immer die Kokurrenz herangezogen. Mit der R5 setzt sich aber Canon deutlich ab, vor allem weil sie mit den Neuerungen im Videobreich etwas biete was eben nicht die Konkurrenz aufbieten bzw. mithalten kann. Somit konkuriert Canon mit der R5 nicht mit anderen Herstellern. Mit der R5 setzt Canon eine neue Duftmarke und andere Hersteller müssen nun erst wieder versuchen gleichzuziehen. Darum sehe ich das Argument "die Komkurrenz sei zu stark" nicht gerechtfertigt, die Konkurrenz hat nichts vergleichbares - zumindest zur Zeit nicht.

Aber egal ob sie als Pedant zur 5D sein soll oder nicht. So sehe ich den Preis von 3-4 K als realistisch aber einen Preis von 7-8 K als nicht völlig "unrealistisch". Wissen werden wir es erst, wenn die tatsächlich auf den Markt ist.
Aber vorab einfach Vermutungen mit keinerlei Belgen als selbstverständlich ab zu tun ist nicht förderlich und jene gleich als lächerlich abzutun, nur weil sie nicht in die eigenen Wunschvorstellungen passen.

@Mariosch: Mir ist jetzt nicht bekannt, dass Canon sich genau so geäußert hat, dass die R5 ein Pondon zur EOS 5D sein soll? Ich bin eben nur von der Aussage auf der Canon Homepage ausgegangen, wo wie schon zitiert, die R5 das "Flaggschiff" der EOS R-Serie sein soll. Und in der DSLR Rubrik wurde eben die besagte neue EOS 1DX III erbenfalls das das "Flaggschiff" im DSLR-Berich so von Canon selbst bezeichnet. Darum war für mich der Vergleich im Preissegment mit der 1D naheliegend und die Vermutung von anderen das sich ein Preis von 7-8 K eben gar nicht so unwahrscheinlich. Wie schon mal gesagt, wissen kann man es nicht, aber es kategorisch auszuschließen finde ich dann als "lächerlich" wie es skylake genannt hat. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mit der R5 setzt sich aber Canon deutlich ab, vor allem weil sie mit den Neuerungen im Videobreich etwas biete was eben nicht die Konkurrenz aufbieten bzw. mithalten kann ...

Mit der R5 setzt Canon eine neue Duftmarke und andere Hersteller müssen nun erst wieder versuchen gleichzuziehen. ....

Von wem setzt sie sich denn deutlich ab? Mit was?

Ajo... die R5 wird 8k Video haben. ja, damit setzt sie sich ab.
Und sonst?
Wir wissen absolut wenig bis nichts, was die Kamera sonst noch kann. Der Hype um spekulierte Eigenschaften ist echt grotesk.

Ausgehend davon, dass sie marktpolitisch irgendwo in der EOS 5er Serie einzuordnen wäre (was außer Canon auch noch niemand weiß und nur vermutet wird) ist mit gängigem Preisaufschlag mit irgendwas um 4500,- bis 5000,- Euro in Europa zu rechnen. Liegt die Kamera in ihrer Ausrichtung eher am Canon Cinemaprogramm, wird das eh nicht reichen.

Sollte es (was ich mittlerweile nicht mehr glauben mag) statt einer Videokamera die auch Foto kann doch wieder ein Fotoapparat werden, der auch Video kann (so wie eine 5Dxy), wird sich erst noch zeigen müssen, was sie dann wirklich leisten kann im Vergleich zur Konkurrenz.

Danach richtet sich dann der Preis.
 
... die Konkurrenz hat nichts vergleichbares -

Den Satz habe ich in Vertriebsmeetings und Verkaufsschulungen so oft gehört. Er war immer falsch und ist es auch in diesem Fall.

Kein Kunde braucht genau dieses Paket, mit exakt diesen Features. Für das, was der Kunde braucht, gibt es immer Alternativen. So konkurriert zum Beispiel die Bahn mit dem Flugzeug, obwohl ein Zug viel langsamer fährt als ein Flugzeug fliegt. Das Fahrrad konkurriert mit dem Bus, obwohl man bei Regen nass wird, eine R5 mit einer Sony A7xxx oder eben einer gemieteten Arri, abhängig davon, was der Kunde braucht.

Davon zu träumen, dass alle, die nur fotografieren wollen, 7000 Euro für eine Kamera zahlen würden, nur weil die 8k kann, schafft wohl nicht einmal ein Produktmanager bei Canon.
 
Kein Kunde braucht genau dieses Paket, mit exakt diesen Features. Für das, was der Kunde braucht, gibt es immer Alternativen.
Naja, ich fände sie genau passend für mich. 8K interessiert mich dabei aber nicht. Bei Sony habe ich die A9. Ich hätte gerne 20fps bei 40MP und einem guten AF. Gibt es bei Sony so nicht. Um beides abzudecken (allerdings nich tauf einmal) müsste ich eine A9II und eine A7RIV kaufen. Zusammen 9000€. Da wäre eine R5 für 7000€ sogar günstiger. Und vermutlich wird sie sogar noch deutlich günstiger als die 7000€ :D
 
Bei Sony habe ich die A9. Ich hätte gerne 20fps bei 40MP und einem guten AF. Gibt es bei Sony so nicht. Um beides abzudecken (allerdings nich tauf einmal) müsste ich eine A9II und eine A7RIV kaufen. Zusammen 9000€. Da wäre eine R5 für 7000€ sogar günstiger. Und vermutlich wird sie sogar noch deutlich günstiger als die 7000€ :D

Schauen wir uns doch mal deinen Fall an.
Die A9 hast Du bereits. 40 MP schafft auch die A7RIII für 2000€. Genau dagegen würde eine 7000€ teure R5 konkurrieren. Dabei ist das Problem, alle Objektive neu anschaffen zu müssen, noch nicht berücksichtigt.
 
Mir ist jetzt nicht bekannt, dass Canon sich genau so geäußert hat, dass die R5 ein Pondon zur EOS 5D sein soll?

Techradar.com Interview mit David Parry, Canon Product Marketing Specialist:
So is that why this camera is called the EOS R5?

"It's aimed at that level of the market. This isn't a replacement for the 5D Mark IV or anything like that. But this is a mirrorless 5-series, it's aimed at that segment of the market," he said.

"Which makes sense because in film days we had the EOS 5, then with digital DSLRs we had the 5D, and now we've got the R5 now. So it's all the same sort of level." he added.

[...]

"As the name gives away, the type of consumer who's going to buy it is going to be your 5-series user, it's going to be that sort of level of product. Someone who's using it professionally and someone who's using it semi-professionally as well," he said.

"But let's not forget there are a lot of enthusiasts out there who love products at this level," he added.

Bei einer Kamera im 5er Segment kann ich mir 7000-8000€ einfach nicht vorstellen - dann hätte es eine 1er werden müssen.

~ Mariosch
 
8K und diverse andere Dinge nicht zu vergessen. Wieviel Aufpreis ist denn dafür realistisch?

Die 8K..(was auch immer das zu diesem Zeitpunkt heißen soll) sollten sie das irgendwas halbwegs in den Mini-Gehäuse verwirklichen können, wären einen Aufpreis wert..aber doch keine lächerliche 6000€.

Den Stabi und Sensor gibt es auch bei der Konkurrenz für wesentlich weniger.

6K Raw gibt es bei Blackmagic seit einiger Zeit für 2000€, die paar Megapixel mehr sind garantiert keine solch riesige Summe wert.


Es bleibt eine Fotokamera und die meisten Fotografen sehen in den 8K kein Feature welches für sie den hohen Aufpreis wert ist. Das wird auch Canon wissen.

Und ist schon bekannt welcher Sensor verbaut wird? Wenn sie ihn nicht direkt bei Sony kaufen wird das sicherlich auch nur wieder "Mittelmaß"
 
Techradar.com Interview mit David Parry, Canon Product Marketing Specialist:


Bei einer Kamera im 5er Segment kann ich mir 7000-8000€ einfach nicht vorstellen - dann hätte es eine 1er werden müssen.

~ Mariosch

Genau deswegen. Es ist immernoch eine 5er und keine 1er. Und diese wird mit der A7r4 oder ähnlichem um Kunden zu kämpfen haben, 8k hin oder her. Bislang ist es noch Canon, welche mit der Konkurrenz wieder auf Augenhöhe kommen muss und das im für Amateure auch erschwinglichen Bereich. Da ist eine 7-8k teure Kamera im Jahr 2020 nicht dienlich. Zumal die wenigsten Berufsfotografen mit einer 1er oder 8.000 € teuren Kamera anzutreffen sind, um das pauschale Argument zu entkräften. Ich habe sicherlich in der Summe mehr alte, im mittleren Segment angesiedelte APS-C Kameras bei Berufsfotografen gesehen als 1er oder die neuste 5er.
 
Schauen wir uns doch mal deinen Fall an.
Nein, mein Fall steht hier überhaupt nicht zur Diskussion, weil ich nicht wieder wechseln werde so schnell.


40 MP schafft auch die A7RIII für 2000€. Genau dagegen würde eine 7000€ teure R5 konkurrieren.
Deine "Rechnung" hat mehrere Haken. Zum einen wird die R5 sicher keine 7000€ kosten. Zum anderen kostete eine 7RIII bei Markteinführung auch 3600€. Die RIV kostete sogar 4000€. Was sie jetzt kostet ist erstmal egal.

Die RIII schafft auch keine 20fps. Sie schafft gerade mal 10 (brauchbar sind auch nur 8fps). Auch bezogen auf Tracking usw vermute ich die R5 deutlich vor der 7RIII (siehe 1DxIII im Lifeview).

Wenn eine R5 Featuremäßig nicht an der 3 Jahre alten 7RIII vorbeiziehen kann, dann wird Canon schlicht darauf sitzen bleiben.



Die 8K..(was auch immer das zu diesem Zeitpunkt heißen soll) sollten sie das irgendwas halbwegs in den Mini-Gehäuse verwirklichen können, wären einen Aufpreis wert..aber doch keine lächerliche 6000€.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich fragte was du für einen gerechtfertigen Aufpreis ansiehst.
 
Wann kommt das Teil denn nun eigentlich?

Gruss G.

PS: Habe den Thread jetzt nicht mehr ganz verfolgt, aber gerade auf chip einen Artikel vom 22.04. gelesen wo der Preis der Cam jetzt mit 7000-8000 Euro vermutet wird :ugly::eek::eek::eek:

2008 hab ich hier im Internet gelesen, Kameras werden nie einen Videomodus haben denn Cine Kameras mit so einem Sensorformat kosten 100.000€ und mehr.

Was kam dann 2008 raus? Die 5D2. In der 4000€ Preisklasse.

2013 habe ich gelesen: Canon wird der 5D Reihe nie einen anderen AF Verpassen denn die 1D Serie kostet 8000€ und Canon will die Reihe schützen.

Was kam 2013 raus? die 5D3. In der 4000€ Preisklasse.

2020. Die Canon R5 wird unbezahlbar für viele, die Professionellen Cine Kameras mit 8K Kosten 100.000€ und mehr, selbst 4K Cine Kameras mit Vollformat kosten 15K€.

Was kommt 2020 raus? Eine R5 in der 4000€ Preisklasse.

Das ist jetzt mal meine Kristallkugel mal schauen wer recht hat.
 
War ja nur auf den Chip Artikel bezogen...

Der Verfasser dieses Artikel scheint ein Vertreter der These "was mehr Leistung hat, muss auch mehr kosten" zu sein.

Wäre diese These wahr, müsste ein aktuelles Smartphone mindestens 50 Millionen Euro kosten. Schließlich hat es eine deutlich höhere Rechenleistung als eine Cray 1 und die war richtig sauteuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten