• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ziemlich gleich groß wie die EOS R.
 
Frage an die R Besitzer: Der Joystick bei der R5 sitzt ja ziemlich genau da, wo bei der R der Touchbar sitzt.

Wie ist diese Position vom Handling her, bei der 5D4 ist der ja schon deutlich tiefer, das finde ich ziemlich gut zu bedienen,
Bei der R5 ist er ziemlich weit nach oben gewandert, auch das Daumenrad kommt mir deutlich näher an den Rand gerückt vor.
Natürlich ist das große Klappdisplay super, aber wie ist die Bedienung von diesen Elementen dann.
Erfahrungen mit der R sollten doch recht ähnlich sein?
 
...vergleich der canon eos R, R5 und RP bodys. ..

der Sucherbuckel scheint etwas mehr in die Mitte gerutscht zu sein und die linke Schulter etwas breiter. Sieht für mich besser aus, ich mag es wenn das Bajonett möglichst weit in der Mitte sitzt und nicht an den linken Rand gedrängt :angel:

Hmm, aber vielleicht täuscht auch nur die unterschiedliche Perspektive...

Karl
 
Also ich finde die Position der Touchbar gut. Wenn an der Stelle der Joystick sitzt, passt es für mich perfekt.
 
@wayfarer:

Canon hat laut einem Thread im Nachbarforum für die neuen R's sehr viel Entwicklungsarbeit in die Sensorkühlung gesteckt.

Gruß Klaus
 
haben die Canon Hardliner nicht noch vor einem knappen Jahr die Unvereinbarkeit von effizienter Kühlung und IBIS als Hauptargument gegen den Fortschritt angebracht? :rolleyes:
 
Frage an die R Besitzer: Der Joystick bei der R5 sitzt ja ziemlich genau da, wo bei der R der Touchbar sitzt.
Wie ist diese Position vom Handling her, bei der 5D4 ist der ja schon deutlich tiefer, das finde ich ziemlich gut zu bedienen,
Ich finde die Position der Touchbar etwas zu hoch - komme nicht so gut dran... Es hängt natürlich von der Größe der Pfoten ab - bei anderen kann es gut passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird das Beste sein. Ich denke aber für den Joystick ist das bei den Abmessungen der Kamera die einzige Position, wo er ohne größere Daumenakrobatik bedient werden kann. Alles andere ist für moch viel zu nah am Griff.
 
Ein Zitat auf der Canon-Seite, unteres Drittel.
An 8K still frame, however, has a resolution of around 33MP.
7680x4320 = ~33,1MPix - suggeriert, es wären keine ~8192pix Bildbreite (DCI 8K), sondern QUHD (7680px), das digitale 8K.. Somit liefe es auf nen 39Mpix-Sensor hinaus. Nur ein Verschreiber?! Wir sehen weiter..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Rechnung setzt aber ein Format von 16:9 voraus.

Da die R5 aber einen Sensor im Kleinbildformat 3:2 haben wird passen die mpx nicht, wenn Canons Aussage richtig ist, dass die gesamte Sensorbreite ausgelesen wird für 8k.
 
Zuletzt bearbeitet:
7680x4320 = ~33,1MPix - suggeriert, es wären keine ~8192pix Bildbreite (DCI 8K), sondern QUHD (7680px), das digitale 8K.. Somit liefe es auf nen 39Mpix-Sensor hinaus.

In der Canon USA Pressemitteilung wiederum steht allerdings

Canon USA Pressemitteilung schrieb:
[...]
  • No crop 8K and 4K video capture using the full-width of the sensor.*
[...]


* When in 8K RAW, 8K/4K DCI modes.

Was wiederum darauf hindeutet, dass die Kamera sehr wohl 8K DCI unterstützt und somit eine horizontale Auflösung von 8192 Pixel auf dem Sensor haben müßte.

Beides dürfte sich so vereinen lassen: die Kamera hat 8192 Pixel mit 8K DCI, und dort auch keinen Crop - aber natürlich hat sie auch UHD-II mit 7680 Pixeln, dann mit einem leichten Crop. Und daraus extrahiere Bilder haben dann 33 MPix.
Oder jemand bei Canon hat einfach nur schnell gegooglet wieviele Megapixel ein 8K Video hat - meist ließt man da zuerst 33MPix, weil allgemein von UHD-II ausgegangen wird :)

8K DCI scheint mir auch gar nicht 16:9, sondern 17:9 zu sein und liegt mit 35MPix gar nicht so weit weg (16:9 mit 8192px wären 37Mpix)

~ Mariosch
 
@Mariosch
Deswegen schrieb ich oben auch das mit dem "Verschreiber". Ich war der Meinung, Canon hätte DCI längst genannt - und es würde auch mit den 4K-DCI-Modi in 1DC und 5DIV zusammenpassen. Ich habe über Twitter CanonEMEA auch darauf hingewiesen. Oder: Es gibt neben den DCI Auflösungen auch die digitalen Formate. Somit wäre es ja nicht ganz falsch.



mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder: Es gibt neben den DCI Auflösungen auch die digitalen Formate. Somit wäre es ja nicht ganz falsch.
Ich gehe sogar ganz stark davon aus, dass es noch andere Auflösungen neben DCI geben wird.

Zum einen, weil die Kamera sicherlich auch einen Modus bieten wird, bei dem man ein direkt verwendbares 8K Video von der Speicherkarte ziehen kann (ich halte zwar 8K Video ohne Bearbeitung für ziemlich sinnbefreit, aber es wird sicherlich auch Leute geben die sich die R5 kaufen um dann mit dem grünen Quadrat zu fotografieren.. :ugly:). Und 8K DCI ist halt ein eher ungewöhnliches Format, im Consumer-Bereich nutzt man ja eher UHD-II.
Plus, wie mir bis vorhin so auch nicht bewußt war: 8K DCI ist eben 17:9 und hat zwar in der horizontalen mehr Auflösung als UHD-II, aber identische vertikale Auflösung. Alleine schon deswegen gehe ich davon aus, dass "Standard 8K" auf der Kamera eher UHD-II sein wird.

Außerdem, wenn es keinen anderen 8K Modus als DCI geben würde, hätte es den besonderen Hinweis auf "kein Crop * bei 4K/8K DCI" wohl nicht gebraucht :)

~ Mariosch
 
Ich denke das es das breite 8K Format wird, das Format unterstützen alle Canon Kameras nur halt nicht in 8K sondern in 4K. Also C200 C300 C500 5D4 1DxIII usw... Laut Canon soll sich die R5 in den Professionellen Workflow einfügen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten