• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man sich mal anschaut wie viele Reportagen im TV immer noch mit Canon DSLR`s gedreht werden und in letzter Zeit immer mehr mit Sony DSLM´s, dann wird klar, dass Canon hier stark nachlegen muss.
Das scheinen sie mit der R5 auch zu schaffen.
 
Man darf nicht vergessen, dass Sony und Canon auch Konkurrenten im Broadcast-Video-Bereich sind. Beide haben viel Erfahrung darin im Konzern. Beide haben natürlich das Problem, dass ein Fotoapparat zu den für Fotokram üblichen Preisen den eigenen viel hochpreisigeren Videobereich kanibalisiert. Das merkte man schon deutlich an der kastrierten A7s, die nicht zu viel abbekommen durfte von den professionellen Camcordern. Canon schafft jetzt Fakten, wie sie das früher schon öfter getan haben und schleifen altbewährte Preiswälle.

Das erklärt vielleicht auch das Engagement von Panasonic mit ihrem neuen Vollformatsystem. Es geht dabei weniger um den Fotomarkt. Auch Panasonic ist ein Player auf dem Broadcast-Video-Markt. Die Entwicklung war abzusehen. Es bleibt spannend.
 
Würde neben 4K- und 8K -Modis nicht auch ein 6K-Modus in der R5 Sinn ergeben?
Warum vorenthält Canon diesen Modus?

Das ist der Cripple Hammer. Typisch Canon eben. VGA kann das Ding auch nicht. Frechheit!
 
Respekt Jens...
...unter uns Freaks bist du ganz oben auf der Liste der total Verrückten :D
....

Okay, Wolfram, zumindest bin ich Canon und meinem Händler des Vertrauens treu. Man muss ja ein bissel den Handel ankurbeln in dieser verrückten Zeit. :)

Und dann hab ich irgendwie gern was Neues :D Du hast ja auch bereit das Eine und Andere ausprobiert. ;)




Ohne die Specs zu kennen bereits vorzubestellen ist sehr gewagt. Das traue ich mich dann doch nicht :D

Das, was bisher lanciert wurde, finde ich beachtlich und erstaunlich. Mir fehlt schon jetzt kaum was - außer dass ich dann vielleicht tatsächlich ALLES (also auch Action und BiF) mit einer Spiegellosen aufnehmen könnte - und zwar derselben. ;) Das ist sozusagen mein Plan. :)
 
Witzig
Als einige sich ein Klapdisplay wünschten. vor dem Erscheinen der 5D4. Meinten nicht wenige von Euch ...
"
Klapperdisplay brauch ich nicht
Klapperdisplay will ich nicht
Klapperdisplay käme mir nicht ins Haus
Klapperdisplay ein, no go

Alle diejenigen hier frolocken nun der R5 entgegen.". Windfähnchen :evil:
 
Klapperdisplay brauch ich nicht
Klapperdisplay will ich nicht
Klapperdisplay käme mir nicht ins Haus
Klapperdisplay ein, no go
Alle diejenigen hier frolocken nun der R5 entgegen.". Windfähnchen :evil:
Welche andere Wahl hat man aktuell bei Canon? Die R hat einen, die R5 auch... Ich hätte lieber keinen aber Canon sieht das anders - friss oder stirb...:mad:
 
Viele der als solche verunglimpften jungen Video-Fuzzis haben künstlerisch mehr drauf, als so mancher hier im Forum, der meint, die Fotografie sei das über allem stehende sakrosante Medium und alles andere sei Spielerei, das unter der eigenen Würde steht.

Ein gutes cinematische Video gedreht mit einem der neuen guten Hybrid Fotoapperate ist um Welten anspruchsvoller und schwieriger, als jedes. Meisterfoto.
Die zuweilen hier anzutreffende Geringschätzigkeit einiger älteren sich für was Beseres haltenden Möchtegern-Fotografen gegenüber Videofilmern ist schon grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele der als solche verunglimpften jungen Video-Fuzzis haben künstlerisch mehr drauf, als so mancher hier im Forum, der meint, die Fotografie sei das über allem stehende sakrosante Medium und alles andere sei Spielerei, das unter der eigenen Würde steht.

Ein gutes cinematische Video gedreht mit einem der neuen guten Hybrid Fotoapperate ist um Welten anspruchsvoller und schwieriger, als jedes. Meisterfoto.
Die zuweilen hier anzutreffende Geringschätzigkeit einiger älteren sich für was Beseres haltenden Möchtegern-Fotografen gegenüber Videofilmern ist schon grenzwertig.

Stimme dir da absolut zu. Ein Video besteht meist auch nur aus 24 Bildern pro Sekunde, also im Grunde keinerlei Unterschied zur normalen Fotografie.

Die Tatsache dass hier jede Menge ältere und leider alteingesessene User unterwegs sind nervt tatsächlich bei jeder objektiven Diskussion.

Da ist man tatsächlich so kleingeistig und erkennt die Vorteile einer Kamera nicht die ebenfalls auf das Filmen ausgelegt ist.

Zum filmen braucht es wesentlich mehr Rechenleistung, was natürlich wiederum auch den fotografischen Fähigkeiten der Kamera zugute kommt. Schnellere Auslesezeiten, höhere Serienbildraten, besserer Autofokus usw.

Wenn man diese Features nicht mitzahlen möchte, dann gibt es unzählige andere Kameras zur Auswahl
 
Ein wenig überspitzt und verallgemeinert ja, dennoch lese ich hier oft Beiträge von älteren Usern die so sehr auf die eigene Meinung beharren und so uneinsichtig sind dass es jede Diskussion ruiniert.

Technik schreitet voran, warum also nicht auch Denkweisen.
 
Welche andere Wahl hat man aktuell bei Canon? Die R hat einen, die R5 auch... Ich hätte lieber keinen aber Canon sieht das anders - friss oder stirb...

Ich fände es einen riesigen Rückschritt, wenn man auf das geniale Klappdisplay verzichtet hätte.

Wer schon mal mit einem Bodenstativ fotografierte, weiß, was ich meine. Und wer vom Stativ aus Landschaftsfotografie macht, auch.

Ich möchte nie wieder auf ein Klappdisplay verzichten. Sowas ist einfach nur :top:
 
Ein wenig überspitzt und verallgemeinert ja, dennoch lese ich hier oft Beiträge von älteren Usern die so sehr auf die eigene Meinung beharren und so uneinsichtig sind dass es jede Diskussion ruiniert.

Technik schreitet voran, warum also nicht auch Denkweisen.

Ich weiss nun nicht, ob ich der klassisch ältere User bin (in den Augen der jungen User sicherlich), bin aber auch in den bald 20 letzten Jahren mit dem Forum mitgewachsen.

Wir haben hier mal mit ner EOS 300D angefangen, da war das Thema filmen mit DSLR nicht mal bekannt.
Und genauso sehe ich in einer DSLR oder DSLM vorrangig einen Fotoapparat und keine Filmkamera. Wenn ich mich für Filmkameras interessierte, würde ich zu C300, 500 oder 700 schauen. Mich dort aber nicht darüber beschweren, dass die in ihren Fotofeatures ziemlich reduziert sind.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen das Filmgedöns in einem Fotoapparat, nur muss ich jedes bisschen Neuerung mitbezahlen und frage mich für was?
Ich brauch keine 8k Video in einem Fotoapparat, muss die aber zwangsläufig bezahlen, sollte ich diesen (ehemaligen) Knipskasten kaufen wollen.

Das Schätzchen wird allein mit den Fotofertigkeiten schon nicht billig, mit den Filmfertigkeiten aber sicherlich nicht billiger.

Ich wünschte mir tatsächlich die Zeit zurück, als die Kameras danach besteuert wurden, was sie können (Foto: Nix, Film 14.8% Zoll wenn ich mich noch richtig erinnere). Erkennbar an den künstlichen Beschränkungen auf 30 Minuten Dauer der clips und anderen Dingen. Da waren das noch Fotokameras, keine Filmkameras.

Es geht hier um eine EOS R5, nicht um eine EOS C5.

Soviel zu meiner voranschreitenden Denkweise.
 
Wenn ich mich für Filmkameras interessierte, würde ich zu C300, 500 oder 700 schauen.
Nur das diese Kameras groß, schwer, extrem teuer und obendrein frisch ausgepackt eigentlich auch kaum zu benutzen sind - ohne nochmal das Kameragewicht in angebautem Zubehör machen die keinen Spaß.

Das ist bei großen Produktionen kein Problem, da gibt es neben dem Kameramann ja auch noch ein bis zwei Assistenten pro Kamera, nur für den Einzelkämpfer ist das nicht unbedingt die richtige Wahl.

Ich brauch keine 8k Video in einem Fotoapparat, muss die aber zwangsläufig bezahlen, sollte ich diesen (ehemaligen) Knipskasten kaufen wollen.
Dann lass es doch einfach, Problem gelöst.

Ich filme mit meinem Kameras auch so gut wie nie - lege daher bei der Auswahl der Kamera auch kein wirkliches Augenmerk auf die Filmfähigkeiten.

Trotzdem empfinde ich es als netten Bonus, wenn man die Kamera auch filmen kann, falls ich es mal brauche. So hat neulich zb meine 7D II beim Fotografieren das Behind-The-Scenes Videomaterial aufgezeichnet.
Eine extra Kamera hätte ich mir dafür nicht angeschafft (schon gar nicht eine in der Preisklasse der EOS Cinemakameras) - aber da ich sowieso immer ältere Kameras als Backup zuhause habe, finde ich es durchaus gut, dass DSLRs schon seit Jahren auch Video aufzeichnen können. So komm ich halt bei Bedarf zu kostenlosen Videokameras.
(Ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn die 7D II bereits 4K gekonnt hätte, dann könnte ich den Bildauschnitt im Nachhinein anpassen - wobei mich die Datenmenge vermutlich in die Knie gezwungen hat, 4-5h Video sind schon bei 1080p nicht gerade klein...)

~ Mariosch
 
Viele der als solche verunglimpften jungen Video-Fuzzis ...

Ich habe den Begriff gebraucht, ihn aber nicht despektierlich gemeint. Ein Film ist schon etwas anderes als ein Foto, ich würde das aber nicht in Konkurrenz sehen. Es ist sicherlich einfacher ein ansehnliches Foto zu machen als einen Film, der nicht anödet.

Ob man sich nun eher als Fotograf oder Filmer sieht, ist hier aber egal. Augenscheinlich positioniert Canon die R5 vornehmlich als Film-Kamera, zumindest tut es das Marketing. Darum würde ich nicht zu viel von dem Gerät aus fotografischer Sicht erwarten. Oder sagen wir es so, mich würde es nicht überraschen, wenn die Fotofunktionen nur Hausmannskost bieten. Was ja für das Gros der Fotografen auch vollkommen ausreichen dürfte, wenn ich z.B. an den Job des Set-Fotografen denke. Oder Produktfotografie, ein paar hübsche Fotos in Werbeagenturen. Ich habe da z.B. Brot- und Butter-Aufträge vor Auge. Das Hotel vor Ort möchte eine kleine Kampagne, Website, Flyer, usw. Dann jibbet eine kleine Kamerafahrt durch das Restaurant, oder ein Drohnenflug, Vogelperspektive. Ein paar Zimmerfotos, Fotos vom Speisesaal, dem Garten vielleicht und ein paar Stimmungsbilder, wie der Gast ein Glas Wein eingeschenkt bekommt vom Mann an der Bar, alle sind total glücklich. Oder eine Kampagne zum Relaunch des neues Elektro-Fahrrads vom Startup um die Ecke. Fotos werden gebraucht für Drucksachen, Film für youtube und den Monitore auf der Fahrradmesse. So etwas macht man heute schon mit DSLR, zunehmend mit den neuen Sonys. Kein Mensch braucht da einen AF wie die 1d oder A9 und auch keine 20 Bilder/Sek. Aber 4k sollten es schon sein, denn das ist die Auflösung der Messescreens. Und ein Ibis ist sehr praktisch, denn dann ist das Bild von der Drohne oder dem Gimbal ruhiger.

Ich sehe da ein echtes Arbeitstier kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten