• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@cp995
Sollte Canon etwa die Modellreihe 5 einfach so verbrennen? Das klingt absurd. Die Möglichkeit zu haben, Marktanteile wieder an sich zu reißen und es dann zu lassen? Wir schauen mal..

Was meinst Du mit "Modellreihe 5"?
Die neue R5 doch nicht, oder doch?

Die alte 5D Reihe etwa?
Die wird doch eh' kurzfristig "verbrannt", denn Canon legt den Fokushebel langsam, aber immer schneller in Richtung DSLM.
Dem kann man ja nach den heutigen Ankündigungen nun wirklich nicht mehr sinnvoll widersprechen ...
 
@cp995
Wie ich es schrieb. Die 5er Reihe (5D) ist ne Marke. Und R5 soll nun Zufall sein?..

Und bez. 4k oder 8k. Du übersiehst, dass Aufnahmeformat nicht zwingend Ausgabeformat sein muss. Ist bei Foto oder Audio nicht anders. Runtergerechnete 4 oder 8k werden in 1080 bessere Detailwiedergabe haben und auch höhere SNR/DR. Am Ende hilft es, sein Produkt (bzw. die eigene Dienstleistung) vor anderen zu positionieren. Markt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja Gerüchte zu einer High Megapixel R5. Ich vermute mal das die Kamera kommt mit weniger Video und im selben oder ähnlichen Body.

Ich weiß nicht was Leute nicht verstehen. Ist eine Kamera mit Video Funktion kein Fotoapperat?
Fotografieren wird die Kamera definitiv können. Es wird in dem Presse Release auch erwähnt das es noch nicht alle Überraschungen sind und das bald weitere Neuigkeiten kommen.

Nebenbei glaub ich nicht das Canon die Kamera ohne Video Modus für weniger Geld verkaufen würde. Der Großteil der Hardware wird auch im Fotomodus benötigt. Ob ich jetzt in 8k 24fps 10 Bit RAW Filme oder in 45mp 20fps 14Bit RAW Fotografiere ist jetzt nicht so viel um. Viele Leute träumen wohl davon das die Kamera mit Video 7000€ kostet und ohne 2000€. So wird es halt nicht kommen.
Ich denke das auch viele Video Features fehlen werden wie zb Zebra, oder die komischen Wave Dinger.

Ich bin davon überzeugt das Canon nochmal einen Presse Event macht wo alle Foto Features vorgestellt werden.
Vermutlich kommt da auch noch eine Überraschung. Ich denke das die 16 Blendenstufen Dynamik mit Hilfe vom Dual Pixel Sensor kommen werden. Warum soll es auch im Video Modus gehen und im Fotomodus nicht?

Da werden wohl gerade noch viele Sachen Software technisch Verfeinert. Solange die Firmware nicht Final ist wird man wohl nicht viel ankündigen. Macht man es doch und nimmt nachträglich wieder eine Funktion raus weil irgendwas nicht geht, dann ist man ziemlich schnell der dumme.

Fakt ist nun mal der Prozessor in der Kamera hat anständig Dampf unterm Hintern und mit der Rechenleistung kann man sicherlich einiges anstellen.

Und nein, die R5 ist keine Kamera der Cinema Reihe. Sie wird im Video eindeutig mit der 5D Serie verglichen, hat eine 5 im namen und ein EOS Logo vorne drauf. Bei den Cinema Kameras steht C für Cinema vorne drauf. Das hatte auch die 1Dc so.
 
Die Produktpolitik bei den DSLR Canons lief eigentlich oft nach der gleichen Masche: Sie haben ein Produkt aus der Profiklasse genommen, abgespeckt und zu einem für Amateure erschwinglichen Preis angeboten. Das war bei der 300d so, die erste günstige DSLR mit großem Sensor. Gleiches bei der 5d. Vollformat zum kleinen Preis. Der Kunde musste sich mit einem sehr einfachen AF abfinden, bekam aber den ganz großen Sensor. Die Wiederholung dann mit der 5dii. Video mit einem Vollformat-Sensor in der Preisklasse war wieder so ein Paukenschlag. Die Kamera selbst ordentlich, aber mit viel Abstand zum Top-Modell. Jetzt wird die R5 - sie wird sogar namendlich in die Tradition gestellt - mit Video-Eigenschaften aus dem Broadcast-Bereich beworben. Der Amateur kriegt Profi-Videotechnik zum verhältnismäßig kleinen Preis. Es spräche dann dafür, dass die Fotofunktionen wieder eher einfach gehalten werden. Also keinen AF der 1er, denn die soll ja schließlich auch noch wer kaufen. Oder eine optionale R1.

Mit dieser Produktphilosophie ist Canon sehr erfolgreich gefahren. Vieles spricht dafür, sie so fortzuführen.
 
Wenn ich mir die letzten Seiten hier so anschaue fällt mir eine Sache auf: am lautesten schreien hier die Sony-Besitzter...
Wenn ich mir deinen Beitrag so anschaue dann fällt mir vor allem auf das du mal wieder die Stimmung anheizen willst. Bisher war die Diskussion, auch von Seiten der Sony Nutzer, absolut sachlich. Deine Provokation muss da echt nicht sein. Nachher springt wieder irgend jemand darauf an. Du kannst mit deiner Masche langsam mal aufhören. Danke.

Auch andere Beiträge die sich auf Systemwechsel und deren Kosten usw beziehen sind hier nicht nötig.
 
Die Produktpolitik bei den DSLR Canons lief eigentlich oft nach der gleichen Masche: Der Amateur kriegt Profi-Videotechnik zum verhältnismäßig kleinen Preis.
..........
Es spräche dann dafür, dass die Fotofunktionen wieder eher einfach gehalten werden. Also keinen AF der 1er, denn die soll ja schließlich auch noch wer kaufen. Oder eine optionale R1.
.........
Mit dieser Produktphilosophie ist Canon sehr erfolgreich gefahren. Vieles spricht dafür, sie so fortzuführen.

Da hast Du "historisch" nicht unrecht. Dann aber würde der Fotobereich einer R5 wirklich "schwächer" werden, ob das in der heutigen Konkurrenzzeit dann sinnvoll ist ?

Andererseits sind 5DsR und oder 5D3 und 5D4 in die andere (Foto)Richtung gegangen; dort wurde der eigentliche Bereich eben mehr in den Fokus gerückt.. erfolgreich waren sie dadurch ja auch. Ich habe 5DsR und 5D3 gehabt, die waren tolle Bodies mit immer künstlichen Beschränkungen, ja danke Canon.
Die 5D4 auch, aber der Fortschritt war schlicht kleiner zur 5D3. Ein Witz ist ja zB bis heute, dass die Spotbelichtungsmessung bei Canon NUR bei der 1er Reihe mit dem AF-Fokuspunkt verknüpft werden kann, kann die DSLM R das nun eigentlich endlich ? und wenn nein, auch die R5 dann nicht.. ;)

Mich würde mal interessieren, wer eine solche Kamera sagen wir heute noch 5D4 und eben wenn sie kommt R5 wirklich explizit wegen der Videofunktionen kauft und ob dies in Europa, Asien und USA unterschiedlich ist..

Hieraus könnte man evtl. etwas ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber gerade bei DSLMs sollten die Video- und Fotoperformance doch eigentlich recht nahe beieinander liegen?! Ich denke, dass eine Kamera, die den Datendurchsatz von ungecroppten 8k RAW Videos schafft, durchaus auch eine respektable Fotoperformance haben wird/muss. Zumindest die Hardware dürfte das packen.

Gerade der Videomodus wurde ja bei der R von vielen Youtubern wegen des gecroppten 4k zerrissen.
Persönlich würde ich mich auch über die anscheinend hervorragende Videoperformance der R5 freuen, wenn mein PC nur in der Lage wäre, das Material auch zu verarbeiten, und mein Fernseher in der Lage wäre, 8k darzustellen :lol:
Über Sinn und Unsinn von 8k (oder auch 4k) kann man sich bestimmt streiten, vor allem da die Hauptausgabegeräte heutzutage wahrscheinlich meist nicht größer als 6-7" sein dürften ;)

Ich verstehe allerdings wirklich nicht, warum schon jetzt wieder angefangen wird, schlechte Dinge hineinzuinterpretieren. Vielleicht ist das so eine Canon-Announcement Krankheit. Ich bete nur, dass die DR nicht um 0,2 Messstufen schlechter ist, als von anderen Herstellern, sonst ist Polen wieder offen :lol:

Mir stellt sich die Frage, wie bei den bereits angekündigten Features die Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung sein wird, und wie hoch letzten Endes der Preis ausfällt. Ein "haben wollen" hätte sich bei mir ja schon eingestellt.
 
.... Von 8K wollen wir mal gar nicht reden; da hat nicht nur die Omma auf der Hochzeit nix von ...

Insofern ist das alles nur Marketing ohne flächendeckenden praktischen Nutzen.

PS: Jedenfalls für Hochzeiten!

Das Thema "Hochzeiten fotografieren" lässt sich ja bereits derzeit praktisch optimal lösen, keine Frage. Ich wüsste nicht, was die R5 da noch besser als eine R machen sollte.

Als 1er und R-Fan, der nie Videos aufnimmt, interessiert sicherlich nicht nur mich Video nicht die Bohne. Allerdings: Aus einem 8k Video eine tolle Szene als Standbild in dieser gigantischen Auflösung zu entnehmen, hätte schon was. Das wäre dann für einen wie mich tatsächlich ein echter Nutzen.
 
Sidenote:
Erinnert Ihr Euch an 6mpix.org? (Conclusio, mehr als 6mpix ist unnötig)
Die Verfechter hätten jetzt mit 8K 30fps 10bit (bzw sogar RAW) ihre helle Freude.

Abzuwarten sind jetzt Rolling-Shutter Meßwerte. Die bei der C300III sind natürlich im Rahmen, aber die DSLRs/DSLMs bei Canon konnten bis Dato noch nicht überzeugen.
(Und Rolling Shutter wird auch die elektronische Auslösung beeinflussen. also auch fotografisch von Belang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon sehr auf die R5, für meine Zwecke ist die von den bekannten Daten her mehr als ausreichend.. dazu ist die Bedienung wieder mehr 5D like, das mochte ich an der R nie so..


Was mich viel mehr interessiert, ob die R5 diesen neuen Tiefpassfilter der 1DX III bekommt.. und wenn ja, ob er dort aufgrund der höheren Auflösung mehr "aha" Effekt zeigt. Wobei ich ja lieber eine ohne Tiefpassfilter hätte.. :angel:
 
Ich trage mich mit dem Gedanken, die R 5 gerade wegen ihrer Videofunktionen zu kaufen und die 5 D IV zu verkaufen.
Wir leben durch youtube in einer neuen Epoche: als die Bilder im Fotoamateurbereich laufen lernten

Videos sind heute mehr angesagt als stills. Selbst in der Fashionfotografie.
Oder footages von Landschaften
 
... schön, dass sich viele Freuen. Die Freude schwindet aber sicher schnell wieder nach dem Preis-Shock :rolleyes:

Ohne jetzt über Preise spekulieren zu wollen... ich denke dass sich Interessenten darüber klar sein dürften, in welchen Preisregionen die Kamera platziert werden wird. Von daher kann man jetzt entweder davon ausgehen, dass man das Ding zum Preis einer R bekommt und dann natürlich schockiert sein, oder man schätzt das realistisch ein und wird auch nich überrascht.
 
...Die Freude schwindet aber sicher schnell wieder nach dem Preis-Shock :rolleyes:


Ich halte einen Preis von mindesten 4,5k Euro absolut angemessen für diese Fähigkeiten. Die 5D Mark IV kostete im Einstandspreis auch so.

Hab mir natürlich eine EOS R5 vorbestellt. Und wenn sie so gut wird, wie ich denke, kommt eine zweite. Dafür gehen dann meine 1er und meine R. :)
 
Mich würde mal interessieren, wer eine solche Kamera sagen wir heute noch 5D4 und eben wenn sie kommt R5 wirklich explizit wegen der Videofunktionen kauft und ob dies in Europa, Asien und USA unterschiedlich ist..

Ich vermute mal, dass die Zahl der Video-Fuzzis wächst. Das sehen wir hier nur nicht so in einem Fotoforum. Mir ist ja schon unklar, was man überhaupt mit 4k soll, wenn man nicht zufällig Werbe- oder Kinofilmer ist. Umgekehrt gibt es hier manchmal ein verzerrtes Bild, was ein Fotoapparat an Mindestanforderungen haben muss. So gilt hier z.B. der AF der 5dii als indiskutabel schlecht für Profi-Ansprüche. Nur sieht das in der wilden Praxis anders aus. Für die allermeisten Genres reichte der vollkommen aus. Wer nicht Sport-Aufnahmen macht, der schaltet niemals den C-AF überhaupt nur ein.

Ich sehe hier draußen oft Skater, die sich beim Ausüben ihres Sports filmen. Da steckt eigentlich immer eine Sony A7ii/iii auf dem Gimbal, soweit ich das erkennen kann. Das könnte eine Kundschaft sein. Mein Job bringt es mit sich, dass ich öfter in Werbeagenturen aus- und eingehe. Meist bucht man dort einen Fotografen oder Filmi. Aber oft greift auch der Mediengestalter vor Ort zur Kamera, wenn schnell und schmutzig ausreicht und Kunden-Budgets begrenzt sind. Es ist interessant, welche Kameras mit den Jahren dort herumlagen. Zu Anfang war das ÜBERALL die 300d. Die hörte quasi zur Standard-Ausrüstung wie der Mac. Später sah ich dann ganz oft die 5dii. In der letzten Zeit die Sony A7er-Serie. Ich vermute, mit der R5 wird will Canon da wieder Boden gut machen. Denen ist der AF eigentlich egal, der muss es tun und gut ist. Aber keine rennenden Hunde oder Möwen verfolgen.
 
Dann gibt es bestimmt eine große Gruppe an Kundschaft, die nur wegen der Feature und Daten auf dem Papier kauft, es aber nie nutzt. Vielleicht ist das sogar die größte Zielgruppe. Für die sind vielleicht zurzeit die Video-Eigenschaften griffiger, 'wichtiger'. 8k, 30 Frames kapiert jeder. 8k ist doppelt so viel wie 4k. Ist so wie Megapixel. Aber ob der C-AF jetzt einen Ticken griffiger ist und du 20% weniger Ausschuss hast bei der fliegenden Ente, das steht nicht im Datenblatt.
 
Ich halte einen Preis von mindesten 4,5k Euro absolut angemessen für diese Fähigkeiten. Die 5D Mark IV kostete im Einstandspreis auch so.

Hab mir natürlich eine EOS R5 vorbestellt. Und wenn sie so gut wird, wie ich denke, kommt eine zweite. Dafür gehen dann meine 1er und meine R. :)

Respekt Jens...
...unter uns Freaks bist du ganz oben auf der Liste der total Verrückten :D
Ohne die Specs zu kennen bereits vorzubestellen ist sehr gewagt. Das traue ich mich dann doch nicht :D
 
@FragenueberFragen
Viele Annahmen, vieles richtig, aber letztlich unwichtig, obsolet.

..die Zahl der Video-Fuzzis wächst..
Sie ist längst gewachsen und macht einen erheblichen Teil der Interessenten/Käufer aus. Ein Fotoapparat im Jahr 2020 ohne Videofunktion kann im ausgedünnten Markt nicht bestehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten