• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
? Der "negative Touch" ist lediglich das Ergebnis von "High Hopes" und GAS. Spins in Filmen nicht unähnlich, wird die Spannung (im Forum, nicht von Canon) so stark aufgebaut, dass das Gefühl einfach nur kippt, weil man scheinbar nicht befriedigt wird..

Der Erfolg wird sich zeigen, wenn der Film zu Ende ist.

Halte ich für ein sehr persönliches Problem ;)

Nö,
von schlichtem Informationsdefizit,
bis hin zum Anschein
der Desinformation, dies aber nicht von Seiten Canon
 
Ich verstehe das Problem nicht.

Canon hat Fakten bzw. Specs geliefert. Vorrangig für Video und gesagt, dass weitere folgen.. auf die warten wir noch. Sehe ich aber kein Problem drin da einfach mal abzuwarten.

Die Spekulationen erfolgten immer von anderer Seite.
 
Für mich (unabhängig von der Marke)
hat das mittlerweile einen negativen Touch, was dieses Gerät angeht,
Man sieht das du Canon nicht gönnst eine tolle Kamera zu bringen. Du warst auch einer der ersten der die eigenartigen Prospektspecs als Anlass nahm wieder über Canon her zu ziehen. Das ist für mich ein "negativer Touch"
 
Ja schlagt mich, prügelt mich, das tut so gut... :ugly:

Im Ernst, gab es das schon mal, von der ersten offiziellen Verlautbarung
(hier im Forum war das im März 2020) drei Monate keine Daten zu Fotospezifikationen, wie Sensorgrösse oder Autofokus etc.. ??


Ganz ernst gefragt ?
 
Ganz ernst gefragt ?

Ich würde mal mutmaßen, dass Canon aufgrund irgendwelcher Umstände (was kann das bloß sein) seinen ursprünglichen Zeitplan nicht einhalten konnte.
Jetzt muss man halt die Announcement-Kampagne auch aussetzen um am Ende nochmal etwas Präsenz zu bekommen...

Ob man Development Announcements als solches gut finden muss weiß ich auch nicht, aber ungewollte Leaks hat zumindest Canon ziemlich gut ausgetrocknet.
Also wird jetzt halt geplant "geleakt" und "announced"
Und die Foren scheinens ja ganz willig anzunehmen :)
 
Umgekehrt, ich will das Bild aus dem Video rausholen! Links und rechts etwas wegschneiden... und fertig ist das KB-Foto.

Das würde aber einen Sensor im Format 17:9 voraus setzen. Canon hat aber einen Sensor im Kleinbildformat angekündigt.

Canon Inc. kündigt die Entwicklung der EOS R5 an. Eine professionelle spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor, die Fotografen und Filmemachern hochauflösende Fotos und 8K-Video bietet.

https://www.canon.de/cameras/eos-r5...z20xH2RdYTBhmBoOvdRoCCEsQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
 
Wenn du also von einem 28MP Sensor links und rechts etwas wegschneidest kommen 35MP raus?
Gemeint war wohl das Canon ja einen 17:9 8K Sensor verbauen könnte (35MPix), aus dem für Fotos dann ein 3:2 großer Bereich mit 28MPix ausgeschnitten wird.

Halte ich aber für unwahrscheinlich. :)

Insbesondere die Begründung, die hohe FPS sei ja eigentlich nur mit den kleineren MPix zahlen realistisch, macht keinen Sinn.
Anders als bei SLRs ist die mechanische FPS nur noch durch den Shutter beschränkt, und für den ist es Banane ob dahinter ein 28MPix oder 45MPix Sensor steckt.
Und wenn der Prozessor in der Lage ist, einen 35Mpix Sensor im 17:9 Format mindestens 30x pro Sekunde auszulesen (=1050MPix/s, wenn wir von 30fps bei 8K RAW ausgehen), dann schafft er sicherlich auch 20x pro Sekunde einen 45MPix Sensor (= 900MPix/s).

Ganz abgesehen davon, dass die Kamera beim Zuschneiden von 17:9 aus 3:2 entweder einen Crop-Faktor bekommt oder aber für den 17:9 Sensor der Bildkreis von KB Glas überschritten werden müßte - und dann Video nur mittels Spezial-Objektiven möglich wäre.

~ Mariosch
 
Im Canon Video wurde doch gesagt das man ein 35MP Bild aus dem 8K Video rausholen kann. Das ist dann nicht nur unwahrscheinlich, sondern geht mit einem 28MP Sensor schlichtweg nicht
 
Natürlich kannst du aus einem 28Mpix Sensor kein 35MPix Bild rausholen.
Aber aus einem 35Mpix Sensor im 17:9 Format kann man ein 28MPix Bild im 3:2 Format herausschneiden, und das ist wohl, was Natur&Jazz als Vorstellung hatte.

Wenn das 3:2 Bild aber dann Kleinbildformat haben soll, müßte der 17:9 Sensor ja breiter sein und würde somit wohl nicht mehr mit KB Objektiven funktionieren.

Umgekehrt wäre ein 36mm breiter 17:9 Sensor im 3:2 Format dann eben nicht mehr Kleinbild, sondern hätte einen Crop-Faktor - und Canon hatte ja eine KB Kamera angekündigt.

Von daher dürfte Natur&Jazz mit seiner Vorstellung falsch liegen ;)

~ Mariosch
 
Ich verstehe das so, dass er sich einen Sensor vorstellt, der 24mm hoch ist mit 4320 Pixel vertikaler Auflösung, aber nicht 3:2 sondern 17:9 (und somit breiter als 36mm) ist, so dass ich ein 8K Bild von 8192x4320 im Video-Modus und ein 3:2 Foto von 6480*4320 (bei 36x24mm) im Foto-Modus ergeben würde.

In diesem Falle müßte der 17:9 Sensor aber eigentlich breiter als der KB Bildkreis sein, so dass das wohl gar nicht gehen würde.

Andererseits: bei MFT gibt es vereinzelt Kameras mit einem Multiformat-Sensor. Theoretisch könne Canon das bei der R5 auch tun - für 3:2 wäre der Sensor (bzw die ausgelesenen Pixel) dann eben nicht mehr 8192 Pixel breit, sondern entsprechend etwas kleiner, weil die Ecken für das Foto ignoriert werden (beim Video wird dagegen ein Teil oben und unten ignoriert, da 17:9 bzw 16:9 Seitenverhältnis).

Wäre nicht genau das, was Natur&Jazz meinte, würde aber in die Richtung gehen.

Edit: zur Klarstellung - so ein Multiformat-Sensor hätte dann im 3:2 Modus eine höhere vertikale (und eine niedrigere horizontale) Auflösung als im 17:9 / 16:9 Modus, und das unterscheidet ihn von dem, was Natur&Jazz meinte, denn sein theoretischer Sensor hätte bei 3:2 die gleiche vertikale Auflösung wie bei 17:9.

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, verstehe was du (und vielleicht Natur&Jazz) meint. Aber ob das so sinnvoll ist? Sicher braucht es für einen entsprechenden "echten" 8K Sensor mehr Rechnepower, aber ich denke das ist mit dem Digic X schon drin.
 
soweit ich mich aber erinnern kann, gibt es keine Möglichkeit einen CMOS-Sensor nur stellenweise auszulesen. Heisst also, man wird mit diesem 17:9-Sensor nicht weniger Datendurchsatz für den Fotomodus erreichen können. Eher wird man Zeilen (oben und unten) weglassen, was dann beim Video verwendet wird.

Der interessante Punkt wäre, 8K-Video hätte einen größeren horiz.n Bildwinkel als der Fotomodus, oder andersrum, die Fotofunktion hätte nen Crop. Ersteres kollidiert mit den KB-Objektiven, Zweiteres ist absurd. Vielleicht ist die einfache Lösung die naheliegende. Es ist wie es ist. Ein KB-Sensor mit ~8192px Breite in 3:2, der auch 12/20fps Bildrate schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist die einfache Lösung die naheliegende. Es ist wie es ist. Ein KB-Sensor mit ~8192px Breite in 3:2, der auch 12/20fps Bildrate schafft.

Genau das passt nicht zu canon, bzw. zu gar keinem Hersteller aktuell.
Und es wäre ein novum, damit wäre die r5 bedeutend schneller als eine 1DX MKIII , beim schreiben und speichern

glaube ich schlicht nicht... oder die 20fps sind nur gaaanz kurz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten