• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sie fallen darauf nicht rein. Sie generieren Klicks
 
Und zwar einer, bei dem man sich zu 100 % sicher sein kann, dass der Listenpreis niedriger sein wird...

Den Preis kann ich mir schon als realistisch vorstellen.
8K hat seinen Preis und damit es ja nicht getan.
Die High End Workstation, um sowas dann zu verarbeiten, dürfte noch teurer als die Kamera werden.
 
Man kann sich aber persönlich mit so einem Preis auseinandersetzen. Muss zugeben, dass es mir das nicht Wert wäre. Den um ehrlich zu sein ist 8K schon interessant aber realistisch kann man es jetzt noch nicht wirklich nutzen.

5000€ wäre akzeptabel. Am liebsten einen UVP wie damals mit der 5D IV. So würde man Sony aus dem Markt drängen.
 
Ich mir nicht, dann hiesse sie nicht R5. Canon möchte damit ja den Geist der 5er Serie weiterleben lassen. Und solch ein Preis wäre da kontraproduktiv, dann hiesse sie R1c.

Komisch, daß Ihr immer in so seltsamen "Schubladen" denkt. :confused:

Die R5 ist eine high-end videorientierte Kamera mit 8K und RAW Video.
Sowas wird preislich ganz oben positioniert werden müssen; sonst wäre Canon ziemlich blöde und das sind sie nicht.
Canon hat keine DSLR/DSLM, die auch nur annähernd solche Videofeatures aufweist.

Wenn Sony eine A9s mit 8K bringen würde, wären da auch ganz sicher 6K$ fällig.

Mag' sein, daß Canon später mal ein vergleichbares Modell ohne 8K für die Fotografen rausbringt.
Das wird sich dann an den jeweiligen Wettbewerbern orientieren müssen.
 
Ist nicht genau deine denkweise in schubladen?
Warum kann canon keinen knaller auf dem markt bringen der 4,5 k kostet und so den markt mal wieder richtig belebt?
 
Leute, was bringen denn diese Preisdiskussionen - der eine kann sich dies vorstellen, der andere das... wegen einem an den Haaren herbeigezogenen Platzhalter.:rolleyes:
 
Komisch, daß Ihr immer in so seltsamen "Schubladen" denkt. :confused:

Die R5 ist eine high-end videorientierte Kamera mit 8K und RAW Video.
Nur das Canon gesagt hat, die Kamera soll die gleiche Käuferschicht ansprechen, die auch die 5D gekauft hat: Profis, Semi-Profis und sehr ambitionierte Hobbyisten.

Ich kenne einige Leute, die eine 5D nutzen. Die wären sicherlich irgendwann auch an einer R5 interessiert - von denen dürfte aber wohl kaum einer bereit sein 6000€ oder gar mehr für eine Kamera auf den Tisch zu legen. Und die meisten Profis mit 5D wären vermutlich auch nicht dazu bereit.
Mit 6000€ oder mehr würde sie wohl eher die Käuferschicht ansprechen, die sich bisher eine 1er Serie zugelegt hat.

Und was 8K angeht: von ein paar Nischennutzern abgesehen dürfte das etwas sein, was eigentlich niemand wirklich braucht. Es ist cool, dass die Kamera das hat, es macht sie damit im aktuellen Markt zu etwas besonderem, mag sogar den letzten Ausschlag für den Entscheidung zwischen R5 und der Konkurrenz geben - ich bezweifle aber dass die von Canon genannte Zielgruppe bereit ist, für 8K Video einen Preisaufschlag von 1500-2000€ hinzulegen.

~ Mariosch
 
Ich mir nicht, dann hiesse sie nicht R5. Canon möchte damit ja den Geist der 5er Serie weiterleben lassen. Und solch ein Preis wäre da kontraproduktiv, dann hiesse sie R1c.
Sehe ich aus so.:top:
8k sind nicht dazu da um den Preis nach oben zu treiben sondern um konkurrenz fähig zu bleiben... Es ist eine 5er und keine 1er und Canon möchte hier grössere Verkaufszahlen generieren...
 
Mag' sein, daß Canon später mal ein vergleichbares Modell ohne 8K für die Fotografen rausbringt.
Das wird sich dann an den jeweiligen Wettbewerbern orientieren müssen.

Die Idee, 8k Video würde irgendwelche Mondpreise rechtfertigen ist eher belustigend.

8k Video bekommt man inzwischen für 800 Euro.
 
Moin!
... lohnt es sich, je nach Anwendungsbereich,
darüber nachzudenken,
ob man zum Fuji-Mittelformat wechselt.

Ich nutze derzeit die Sony 7R III und die Fuji GFX 50s.
Im Vergleich der Bildqualität kann man ganz klar sagen, dass die Sony gegen die Fuji keine Chance hat und das obwohl der 50 Megapixel Sensor schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Es macht definitiv richtig Spaß mit der Fuji, grade das Hochkant-Klappdisplay vermisse ich seitdem nur umso mehr bei meiner Sony.

Vorteil der Sony ist aber ganz klar die Geschwindigkeit, der Autofokus, das leichte und kompakte Gehäuse und das deutlich vielfältigere Objektivangebot - wenn man mal von manuellem Altglas absieht.

Ich schwanke derzeit zwischen Fuji behalten und zweigleisig fahren, Fuji wieder verkaufen und lieber den Sony Fuhrpark linsentechnisch umkrempeln oder zu meiner alten Liebe Canon zurückwechseln und die R5 nehmen.

Bei letzterem Weg muss ich aber ganz klar sagen, dass bei einem geschätzen Preis von rund 4500€ vielleicht ein Rest für zwei gute RF Linsen übrigbleibt - wenn ich den Rest alles verkaufe.
 
Weis nicht ob der 8k Video Modus die R5 gleich extrem teuer machen wird.
Canon will ja auch mit Ihr dafür sorgen, das nicht noch mehr Nutzer das Lager verlassen, vielleicht sogar Nutzer zurück holen.
Wenn ich jetzt zurück denke und vielleicht die EOS R mit der ersten EOS 5D gleichsetze währe die EOS R5 in etwa mit der 5D Mark II zu vergleichen. Die war ja auch einen Riesenfortschritt zur ersten EOS 5D mit dem 1080p Videomodus.
Wenn ich mich nicht täusche war sie nur etwa 15% teurer als die alte Dame.

Ich gehe immer noch davon aus, das die EOS R5 sich preislich an die Sony A7R IV orientiert. Also bei etwa 4000€ landen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
8k sind nicht dazu da um den Preis nach oben zu treiben sondern um konkurrenz fähig zu bleiben... Es ist eine 5er und keine 1er und Canon möchte hier grössere Verkaufszahlen generieren...

Ähnlich sehe ich das auch. Wenn Canon es dennoch anders sieht, haben sie bei der R5 deutlich weniger Zuseher.
 
Moin!
... lohnt es sich, je nach Anwendungsbereich,
darüber nachzudenken,
ob man zum Fuji-Mittelformat wechselt.

Ich denke im Moment über eine R5
mit dem auch kommendem RF 2.0/70-135mm nach.

mfg hans

Da hast das Problem das immer ca 2 Blendenstufen Lichtschwächer bist. Für Studio Fotografen sicherlich kein Problem, aber Low Light ist bei f/4 ziemlich schnell vorbei. Das schreckt mich ein bisschen von Mifo ab um ehrlich zu sein.

Zu dem schätze ich das eine GFX100 das doppelte kostet von einer R5 und die "kleinen" Fuji Mifo haben starke andere einschränkungen. zb Langsamer AF und kaum noch einen Megapixel vorteil. Ich glaub das man sich da eher einen klotz ans bein hängt mit den MiFo Kameras. Die Diskussion gibt es schon seit Jahrzehnten. MiFo mag eine etwas bessere Bildqualität zu haben, aber leider Gottes ist MiFo nach wie vor sehr eingeschränkt.

Die Konkurrenz Kameras im MiFo bereich fallen immer mehr und mehr im Preis, das ist auch der Grund warum Canon die R5 nicht um über 5000€ verkaufen wird. Da rutscht man sehr schnell in eine andere Klasse. Nebenbei ist die R5 die Kamera um Leute ins System zu locken. Für zb.: 6999€ wechselt keiner von der 5D auf die R5.
 
Hier nochmal die Entwicklung der UVPs:
Code:
  Datum     | Kamera          | UVP/€
------------+-----------------+--------
 05.09.2018 | EOS R           | 2499
 25.08.2016 | EOS 5D Mark IV  | 4065
 06.02.2015 | EOS 5Ds         | 3499
 06.02.2015 | EOS 5DsR        | 3699
 02.03.2012 | EOS 5D Mark III | 3299
 17.09.2008 | EOS 5D Mark II  | 2499
 22.08.2005 | EOS 5D          | 3399

gerade beim Übergang von der Ur-5D zur 5D Mark II sieht man, dass von Canon der Sog der HD-Fähigkeit gar nicht bewußt war.
Bei der R5 mache ich mir ein wenig Sorge, daß es hier mit 8k gerade anders rum ist:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten