• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R5 oder EOS R6 Mark II

Ich besitze eine R5 und eine R6, jedoch keine R6 II.

Auf Grund des Budgets sollte der TO zur R6II greifen, damit er auch noch Geld für brauchbares Glas hat. Wobei eine R5 inzwischen auch nur knapp 1.000€ mehr neu kostet als die R6II. Braucht man die 45MP? Ich habe Prints gemacht aus 20MP Fotos in 120x80cm und bin der Meinung, dass auch noch größere Prints möglich wären. Ich habe auch Prints aus 8MP Kameras bis zu 100cm an der längsten Seite entwickelt und finde die Fotos auch heute noch mega scharf. Also bezüglich Prints braucht man nicht mehr als 20 bzw. 24MP.

Lediglich wenn ich später am PC stark croppen will... dann sind die 45MP schon praktisch ;-) Da hat man dann deutlich mehr Spielraum um den Bildausschnitt nochmal entscheidend anzupassen... oder wenn die Brennweite nicht ausgereicht hat ;-I
 
Ich hatte übrigens auch die R... ich habe Sie nicht mehr, weil:
a) AF: sehr träge. Sobald man bewegte Motive fotografiert unfassbar viel Ausschuss. Und ich lasse Personen bei Porträtshoots auch herumlaufen. Für Landschaf (vom Stativ) wäre die R jedoch super.
b) Bedienung: Fühlt sich nicht so intuitiv und gewohnt an wie die 5D Serie oder R6/R5. Subjektives empfinden. Aber ich wurde mir der R nie richtig warm. War von der 5D kommend en Rückschritt.
c) Farben: Bei der R5/R6 gefallen mir die Farben besser und ich muss weniger nachbessern später in Lightroom. Und je weniger Zeit ich bei der Nachbearbeitung verbringe desto besser. Ja, ich kann editieren. Aber ich sehe mich als Fotograf und nicht als Editor ;-)
 
@barba
Warum nimmst du das so persönlich? Das Bessere ist der Feind des Guten, ja. Ich habe für meine letzten Ferien auch die R mitgenommen und war oftmals sehr frustriert wie unzuverlässig der AF war. Zumal die Funktion der R5 mit dem Auswahlkasten und einem Klick den AugenAF zu starten ist schlichtweg genial. Drei Personen nebeneinander, ich möchte jene ganz rechts fokussieren? Zack, kein Problem. In 1 Sekunde hast du drei Fotos gemacht und jeweils die drei je in Fokus gerückt.

Die R5 fühlt sich echt saumässig gut an, ich hadere mit mir die Zweitkamera (aktuell R) mit einer R6 I/II zu ersetzen, da das Gehäuse irgendwie auch deutlich anders ist.
 
vielleicht sollte man jetzt einfach mal den TO wieder zu Wort kommen lassen. Um dessen Frage ging es ja wohl ursprünglich ;-)
 
Der Augenfokus der R5 ist um Längen besser als der der EOS R.

Der Augenfokus der R ist im Vergleich zu R5/R6 und danach R6ii/R8 wirklich „schlechter“ (...) Augen-AF bei der R6ii um Welten besser ist 😊

... die neuen können es einfach ein bisschen besser.

Sie wird 5 und ist sehr lebendig. Da stößt die R oft an ihre Grenzen.

Ich hatte übrigens auch die R... ich habe Sie nicht mehr, weil:
a) AF: sehr träge. Sobald man bewegte Motive fotografiert unfassbar viel Ausschuss.

auch die R mitgenommen und war oftmals sehr frustriert wie unzuverlässig der AF war.


In Summe der Zitate drängt sich schon der Eindruck auf, die R sei untauglich um Menschen mit einer gewissen Eigendynamik zu fotografieren... Die Ausnahme stellt hier unser Mod Michael dar, der das ganze dann mal auf das richtige Maß reduziert.


Noch ne Ergänzung: Wir reden hier fast ausschließlich über den Augen-AF! Mit den alt hergebrachten Methoden Einzelfeld-AF oder Gruppen-AF sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Freilich ist das nicht so komfortabel wie der Augen-AF und wenn ich schon so viele Taler auf den Tisch lege, will ich auch ein funktionierendes Gesamtsystem, aber wenn der Augen-AF an die Grenzen kommt hat das AF-System als solches immer noch Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich ist der R Autofokus ja auch wirklich schlechter, da muss man nichts schönreden und es wäre ja auch schlimm wenn sich da technisch nichts getan hätte.
Das man damit gar nicht arbeiten kann hat aber niemand gesagt. Untauglich lese ich auch da nicht - und Aussagen wie "träge", "unzuverlässig", "stößt an Grenzen" sind im Vergleich zur R5 oder R6II schon richtig.
 
Ich würde mich auch für die R5 entscheiden. In unserem Haushalt gibt es eine R3 und zwei R5.
Meine Partnerin stand vor derselben Entscheidung, R6 II oder R5.
Ich hatte vor über einem Jahr die Entscheidung zu fällen, R3, oder R5.
Die Entscheidung war dann zunächst R3, da sie alle meine Anforderungen erfüllte.
Die R5 kam noch dazu, da man gerne auch mal mehr MP zur Verfügung hat.
Die Haptik zwischen R6 II und R5 ist anders.
Die R5 hat, dem TS war es bisher wichtig, die höhere Sucherauflösung. Daneben ist die Speicherung der individuellen Einstellungen sehr wichtig für die Entscheidung meiner Partnerin und für mich gewesen.
Der AF ist m.E. immer noch auf höchstem Niveau und braucht häufig den direkten Vergleich in vielen Situationen mit der R3 auch nicht zu scheuen.
Am Rechner macht es häufig auch Spaß mehr zu Zoomen und reichlich Reserven zu haben.
Sofern genügend Speicherplatz vorhanden, der Rechner selbst nicht zum alten Eisen gehört, wäre auch meine Empfehlung, R5.👍
Neu sollte, wenn vielleicht nicht aktuell, aber bei den nächsten Cashback Aktionen ein Preis von ca. 3.600 EU für das Gehäuse realisierbar sein. Das 24-70, oder 70-200 in 2.8 Lichtstärk wäre dann auch noch durchaus zum maximalen Budget machbar, nur mit dem Ersatzakku etc. könnte es eng werden😉.

Ich wünsche dem TS viel Freude bei der Entscheidungsfindung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten