• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenns stimmt was ich hier gelesen habe:
In AV kann mit dem hinteren Rad die Blende verstellt werden.
Belichtungskorrektur geht mit den + / - Tastern.

Welcher AF, von den Spiegellosen, pumpt im Videomodus weniger?
Bei Foto dürfte er nicht schnell sein, wird man nocheinmal überprüfen müssen, für manche Fotografiegewohnheiten mags reichen.

Was für das nächste Modell noch fehlt, ist der Multicontroller für den AF-Punkt, und ein ISOrad. Vielleicht das Daumenrad/8-Weg Steuerkreuz der 60D. Das Display könnte zwar bei vielen AF-Punkten durch antippen eine schnelle Wahl ermöglichen, jedoch spätestens ab dem elektronischen Sucher, dürfte z.B. ein Joystick im Vorteil sein.

Wenn man schon damit gerechnet hat, evt. das Erstlingswerk zu kaufen, verstehe ich eine gewisse Enttäuschung.
Ansonsten, wartet sichs natürlich gemütlich auf die nähere Zukunft, weil der Ansatz stimmt.

Vermutlich wäre der rechte der Teil der 60D zu übernehmen. Der Blitzgupf wird in den durch den fehlenden optischen Sucher nunmehr leeren Innenraum verlegt. Das Display hochkant eingebaut. Weil, fürs Histogramm reichts, und wer horizontal Bildlschauen will, der kann die Kamera ja drehen. Dann fällt der obere und linke Teil der 60D weg, Bedienelemente bleiben.
Alternativ wäre das horizontale Display nach rechts unter den Handballen zu verschieben. Da wird er weniger fettig als durch die Nase,- und die würde endlich links an der Kamera ins Freie schauen.

Eine griffige, aber kleine, APSc Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist alles ganz supereinfach. Canon will einfach was im Regal haben wenn Newcomer den Markt nach einer spiegellosen Wechselllinsenkamera wie Oly, Nikon & a. überprüfen und den Händler dann fragen: "Gibts hier auch was von Canon?".

Und unabhängig ob die OM-D wasserdichter oder eine Fuji einen echten Sucher oder eine andere ein Klappdisplay usw usw hat. Es soll eben Canon drauf stehen wie andere eben Niere oder Stern fahren wollen ohne genau zu wissen warum im Einzelnen sondern im Wissen das das Produkt gut ist. Für diejenigen hat Canon nun eben was. Vorher nicht.

Das wird ein Nischenzweig als Qualitäts-Knipse bleiben. Canon wollte nichts epochal neues bringen. Das Produkt ist in seinen Parametern viel zu leidenschaftslos am Markt gemessen. Das ist für mich der Beweis dafür. Für EF-Linsen-Nutzer oder für ernsthafte Semiprofi-Einsätze ist sie wohl eher nicht geeignet. Wenn Canon wollte und sein Gewicht auf diesen Zweig legen würde würde den meisten o.g. Herstellern ganz schön der Dampf ins Gesicht blasen. Das hat Canon oft genug bewiesen. Mit "Können" hat das IMHO nichts zu tun. Das Segment ist denen einfach nicht wichtig genug.

Für mich das ganze hier: Ein Sturm im Wasserglas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. bei der Nikon 1 konnte sich anfangs auch keiner vorstellen das sie ein Erfolg wird. Aber sie ist es, siehe die Amazon Statistiken. Genau wie auch die gf3.
Die meisten hier sind einfach nicht die Zielgruppe die überwiegend in P oder mit Auto shootet.


Nicht wirklich. Die EOS M steht technisch nicht in Konkurrenz zu anderen Systemen in diesem Preissegment.

Was kann sie denn was eine Sony Nex F3 (incl Blitz) oder Nx1000 - die zur Zeit planetarisch für 399€ verkauft wird - nicht kann?

Ausser der Kompatibilitaet zu Canon-objektiven fällt mir wenig ein...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eos-M ist aber ganz sicher keine EVIL.

Richtig, dafür fehlt ihr der "EV". :)

Sie ist eine MILC.

Eine WAS? :ugly:

Ich weiß nur was ne "MILF" ist und das hat nix mit Kameras zu tun. :D
 
Was kann sie denn was eine Sony Nex F3 (incl Blitz) oder Nx1000 - die zur Zeit planetarisch für 399€ verkauft wird - nicht kann?
:lol: Beide sind nicht von Canon. Wer keine Sony haben will (ich?!) und auch keine Samsung kaufen würde (ich?!), dem passt es, dass eine Canon dazugekommen ist.. Gegenfrage Was können die Anderen so Besonderes, dass sie als so aussergewöhnlich beschrieben werden? Sie soll Fotos in guter Qualität machen, der Fokus soll funktionieren, sie soll manuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten. Über die ersten zwei Merkmale kann bis Dato KEINE Aussage geführt werden. "Weathersealed" halte ich für ein schönes, aber kein zwingendes Merkmal.

Mich dünkt, dies ist alles Gerede um des Kaisers Bart. Canon hat keinen Brecher entwickelt, sondern normale Hausmannskost. Es schlecht zu reden funktioniert nur in der EVIL-Gemeinde. Wie es akrisios schon gesagt hat, nun steht auch ein Canon-Body bei den Mirrorless-Bodies rum..
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Beide sind nicht von Canon. Wer keine Sony haben will (ich?!) und auch keine Samsung kaufen würde (ich?!), dem passt es, dass eine Canon dazugekommen ist.. Gegenfrage Was können die Anderen so Besonderes, dass sie als so aussergewöhnlich beschrieben...

nichts ist außergewöhnlich, aber es sind runde Pakete.

ich wuerde sie auch nicht kaufen, aber sie kosten deutlich weniger mit 399 und sind zt. besser ausgestattet wie zB die F3 incl Blitz.

Bis auf den Preis habe ich keine Einwände bei der Canon für die anvisierte Zielgruppe, auch wenn ich nicht dazu gehöre.
Eine Konkurrenz zur M5 oder einer kommenden GH3 finde ich spannender, aber die wird auch von Canon noch kommen.
 
Richtig, dafür fehlt ihr der "EV". :)



Eine WAS? :ugly:

Ich weiß nur was ne "MILF" ist und das hat nix mit Kameras zu tun. :D


MILC = MIrrorLess Camera (oder so ähnlich, das "mirrorless interchangeable" klingt auch gut ..)

wegen der "MILF" wird sich die Bezeichnung MILC am Ende nicht durchsetzen .. aber schön, dass wenigstens Du hier noch Humor hast. :top: Der Thread gleitet ab ...
 
Ich habe jetzt einige persönliche Auseinandersetzungen entfernt und kündige an, dass Verletzungen der Forennetikette ab sofort mit dem Verwarnsystem geahndet werden. Wer also weiter an seinem Punktestand arbeiten möchte - nur zu...

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was kann sie denn was eine Sony Nex F3 (incl Blitz) oder Nx1000 - die zur Zeit planetarisch für 399€ verkauft wird - nicht kann?

Eben wie du schreibst:

...Ausser der Kompatibilitaet zu Canon-objektiven fällt mir wenig ein...:confused:

Und diese Kompatibilität wäre für mich, hätte ich bereits reichlich Systemzubehör von Canon der Oberhammer. Die Kosten für Zubehör übertreffen die Bodykosten u. U. bei weiten.

Und in welchem alternativen System kann man eine Spiegellose Systemkamera mit einem Objektiv wie dem Canon MP-E 65mm kombinieren?

Für sich allein finde ich die M auch eher langweilig. so lange Canon keine EVIL im Programm hat nur ein erster Einstiegsversuch in die Spiegellose Systemwelt. Aber im System betrachtet finde ich, dass der Anfang gemacht wurde durchaus aufregend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. bei der Nikon 1 konnte sich anfangs auch keiner vorstellen das sie ein Erfolg wird. Aber sie ist es, siehe die Amazon Statistiken.

Aber erst, seit sie für 300 und ein paar Zerquetschte verramscht wird. Bis dahin lag sie - und das wurde mir von drei Elektronikmärkten und vier Foto-Einzelhändlern versichert - wie Blei im Regal. Wollte niemand haben, das Teil.
 
[...]Canon wollte nichts epochal neues bringen. Das Produkt ist in seinen Parametern viel zu leidenschaftslos am Markt gemessen. Das ist für mich der Beweis dafür. Für EF-Linsen-Nutzer oder für ernsthafte Semiprofi-Einsätze ist sie wohl eher nicht geeignet. Wenn Canon wollte und sein Gewicht auf diesen Zweig legen würde würde den meisten o.g. Herstellern ganz schön der Dampf ins Gesicht blasen. Das hat Canon oft genug bewiesen. Mit "Können" hat das IMHO nichts zu tun. Das Segment ist denen einfach nicht wichtig genug.
[...]

Ich glaube, genau das ist der Grund für den "Sturm im Wasserglas": Weder Canon und Nikon wollen wirklich aufregende Produkte im Segment der spiegellosen Systemkameras bringen. Das ist jetzt klar geworden. Beide sehen das immer noch hauptsächlich als Bedrohung für ihre SLR-Sparte.

Die Frage ist halt, wie weit das Wollen reicht und ob der Markt das dauerhaft honoriert. Wer MILF äh MILCs als Eintagsfliege betrachtet und die Zukunft der DSLR rosig, schert sich natürlich nicht drum. Wer aber den Boom der Spiegellosen als längerfristigen Trend betrachtet, kommt ins Grübeln, ob die Großen auf's richtige Pferd setzen.

Alles andere, wie Formatfragen, Sensorgrößen oder Ausstattungsdetails sind dann eigentlich Nebenkriegsschauplätze.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Alles andere, wie Formatfragen, Sensorgrößen oder Ausstattungsdetails sind dann eigentlich Nebenkriegsschauplätze.

Genau das ist der Punkt. Am Ende entscheidet nämlich nicht das DSLR Forum per Abstimmung wie die Zukunft aussieht, sondern das Marketing, die Positionierung der Produkte in den Läden und damit Schlussendlich auch der 0815 Kunde der nur eine sehr begrenzt Ahnung von Kameras hat und vllt sogar noch die alten Grundsätze ala Mehr MP=gutes Bild und DSLR=gutes Bild verfolgt.

Und wenn wir von Marketing und Positionierung der Produkte in Märkten reden, da rangiert mFT weit hinten. Sogar Pentax bringt teilweise mehr Bodys zum Anfassen in die Läden. Wenn man mFT sieht*, dann maximal ein Body an nicht gerade optimaler Stelle und der Rest verschlossen in einer Vitrine. So gewinnt man den Massenmarkt nicht, aber da wurde vermutlich jahrelang nichts in Beziehungen oder ähnliches investiert. (ich weiß nicht, in wie weit die Hersteller die Promotion der Produkte in einem Markt beeinflussen, vermute aber mal ganz stark, dass das geht.).
Deswegen ging ja ein Großteils des initialen E-M5 Verkaufs über Olympus selbst. Damit gewinnt man natürlich DSLR-Forums User, aber die richtig Geld bringenden sind die 0815 Kunden, die kaum Ahnung von Fotografie haben und einfach nur gute Bilder wollen. Da kann der Verkäufer natürlich immer schön auf C & N lenken, aus welchen Gründen auch immer...

*= natürlich eine persönliche Erfahrung, wenn man sucht findet man bestimmt auch Läden mit genug mFT zum Anfassen, aber genau um solche Spezialfälle geht es nicht

Und genau deswegen wurde Nikon 1 ein Erfolg und wird auch die Canon M ein Erfolg, es ist dafür eigentlich relativ egal was das Ding kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Einigen existiert auch das Wunschdenken, dass Canon mit der EOS-M einen Fehlstart hinlegen wird. Ich verstehe zwar nicht wie man sich so etwas wünschen kann, aber es wird mit Sicherheit nicht eintreten. Die EOS-M wird ein voller Erfolg.
 
Mir ist das System zwar prinzipiell egal, aber das erinnert ein bisschen an das Erscheinen der 5DII, wo es einen Riesenaufstand wegen der Videofunktion gab.

Einige wollten das Ding doch tatsächlich boykottieren, weil es in ihren Augen dadurch zur Amateurknipse oder gar zum Spielzeug wurde. Und die gleichen würden vermutlich heute Canon verteufeln, wenn sie es wagen würden, eine DSLR ohne Video zu bringen...

Naja, die EOS-M wird sich gut verkaufen, wenn auch vielleicht erstmal nicht unter uns Foren-Nerds.;)
 
Und in welchem alternativen System kann man eine Spiegellose Systemkamera mit einem Objektiv wie dem Canon MP-E 65mm kombinieren?

Freundin: Versteht die sich mit deinen Fernsteuer-Blitzen? Dann krieg ich Eine!

Was ich im Detail davon halte wird sich zeigen:eek:, aber der Ansatz ist ergebnisorientiert...
 
da es sich um ein rein manuelles Spezialobjektiv handelt, sollte es an jeder beliebigen Systemkamera mit EF-S Adapter funktionieren.

Nö, es ist nicht rein manuell, es hat nur keinen AF. Aber die Blendensteuerung ist rein elektronisch, weshalb das Objektiv via Adapter an einer Fremdkamera nicht sinnvoll einsetzbar ist.
 
Genau das ist der Punkt. Am Ende entscheidet nämlich nicht das DSLR Forum per Abstimmung wie die Zukunft aussieht, sondern das Marketing, die Positionierung der Produkte in den Läden und damit Schlussendlich auch der 0815 Kunde der nur eine sehr begrenzt Ahnung von Kameras hat und vllt sogar noch die alten Grundsätze ala Mehr MP=gutes Bild und DSLR=gutes Bild verfolgt.

Du bringst es auf den Punkt, das wollen hier nur einige nach über 70 Seiten immer noch nicht verstehen.

Bestes Beispiel ist immer noch VHS.Was ja auch damals das beste System auf dem Markt war ( was nicht ausdrücken soll das es schlecht war, es gab halt nur bessere die sich auf dem Massenmarkt nicht durchgesetzt haben)



Um den Gedankengang noch etwas zu erweitern.
Weniger Knöpfe= einfacher zu Bedienen.
Touchscreen = zur Zeit angesagt, also muss sie das haben.

Die EOS - M ist ne schöne Versuchsblase um im Massenmarkt mitschwimmen zu können, und im Falle schnell Handeln zu können.

Mehr kann man einfach noch nicht sagen, ohne den Straßenpreis zu kennen, Testergebnisse.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten