• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...Nur wer von den jetzt hier diskutierenden will solange wirklich warten, nachdem jetzt schon vier Jahre seit der ersten "modernen" CSC vergangen sind? ;)

Warum sollte man es ausgerechnet jetzt eilig haben? Das Angebot an Spiegellosen läßt nicht viel zu wünschen übrig, es gibt alles von klein und günstig bis groß und teuer. Mit beachtlicher Bildqualität. Canon kann dem funktional erst mal nichts hinzufügen, sondern nur gleichziehen. Der Reiz an der EOS-M liegt momentan nur in der transparenten Anbindung des EF- und EF-S-Bajonetts.

Trotzdem hat natürlich die EOS-M ihre Daseinsberechtigung, die sich, das ist Canon zuzutrauen, über die Jahre in Marktführerschaft verwandeln kann. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit für mFT entschieden und werde die weitere Entwicklung der Spiegellosen interessiert, aber entspannt beobachten.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Trotzdem hat natürlich die EOS-M ihre Daseinsberechtigung, die sich, das ist Canon zuzutrauen, über die Jahre in Marktführerschaft verwandeln kann. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit für mFT entschieden und werde die weitere Entwicklung der Spiegellosen interessiert, aber entspannt beobachten.
Mit einem APS-C-Sensor wird ganz gewiss niemand die Marktführerschaft im Spiegellos-Sektor erobern. Da halte ich ja das Nikon-1-System noch eher für Marktführerschaft-fähig. Das Problem wird das gleiche sein wie bei den NEXen: Kleine Bodys, große Optiken: Wer braucht das noch, wo's doch die gleiche BQ auch mit deutlich kleinerem Equipment gibt.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

mit dieser Spass-Knipse

Man stelle sich vor die bringen was raus wo das Wort Spass wegfällt. Was das wohl kostet?

Sorry aber da kauf ich mir lieber ne zwergenhafte 650D ohne BG und gut is. Dagegen ist meine 7D mit BG ein Monster.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Definiere er "gleiche BQ" :rolleyes:.

mfg tc

Geh einfach zu DPReview, Imaging Resource oder was auch immer und vergleich die BQ der D650, D7 oder was weiß ich (inklusive DR und High-ISO) mit der der E-M5. Und dann erklär mir bitte, warum ich mir die dicken APS-C Optiken antun soll.
Oder noch besser: Order dir mal 'ne E-M5 mit dem 12 2.0 und dem 45 1.8 und vergleich selber.

Hier versuchen diverse Hersteller, die alte Welle noch bis zum Strand zu reiten und merken gar nicht, was sie sich damit für ein Eigentor schießen.
APS-C ist ein Auslaufmodell - auch wenn sich Canon, Fuji, und Sony noch so sehr dran festklammern. Im DLSR-Bereich mag das ja seine Berechtigung haben, da wäre man ja bekloppt, jetzt auf was Neues umzusatteln - aber bei den Spiegellosen... ? ich versteh's einfach nicht. Ich war noch bis Samstag fest davon überzeugt, dass Canon absichtlich falsche Gerüchte gestreut hat und einen Kracher mit dem G1X-Sensor bringt.

Und dann kommt so ein müder E-PL1-Abklatsch mit APS-C-Sensor.
Naja, den Konsortiumsmitgliedern kann's recht sein. Jetzt wird es nochmal ein paar Jahre dauern, bis sich die Mitbwerber ihren Fehler eingestehen werden. Und in der Zeit wird der Markt von hinten aufgerollt.

Trotzdem finde ich's schade, denn ein bisschen Druck von dritter Seite hätte bestimmt für eine Beschleunigung der Entwicklung im µFT-Lager gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Geh einfach zu DPReview, Imaging Resource oder was auch immer und vergleich die BQ der D650, D7 oder was weiß ich (inklusive DR und High-ISO) mit der der E-M5. Und dann erklär mir bitte, warum ich mir die dicken APS-C Optiken antun soll.
Deinem Posting hatte ich eher entnommen du würdest den Vergleich mit der Nikon1 bemühen. Aber wie dem auch sei: Muss ich DR und High-ISO unbedingt mit einer APS-C-Canon vergleichen? Ich meine was kann ich dafür, dass die es nicht besser hinbekommen :lol:.
Warum nicht lieber mit einer K-5 (oder einer X1-Pro oder einer D7000)? Und nun sag mir doch abschließend noch was an einem dazu passenden DA40 ltd. eigentlich so "dick" ist.

mfg tc
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

@DonParrot Die Oly EM5 ist ein schmuckes Stück - davon ist Canon noch n Tacken entfernt - aber man kann das Potential von Canon nicht runterreden, erst recht nicht aufgrund fehlender Tests. Die EOS-M ist sicherlich nicht hübsch, sie ist nicht weathersealed - und auch die neuen Objektive sind gänzlich unbekannt. Unterm Strich ist jeder Vergleich erstmal fürn Popo.. :)
Und in der Zeit wird der Zeit wird der Markt von hinten aufgerollt.
von wem und in welcher Hinsicht? Allgemein Fotografisch? :) Naja, ich sehe da nicht den großen Überflug der Systemkameras, um gleich den "ganzen" Markt aufzurollen.. Und an Oly bzw µFT müssen sich auch die anderen messen, nicht nur Canon.

mfg chmee
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ist hier wirklich niemandem die Parallele zur Vorstellung von Microsofts Zune Audio-Player aufgefallen? Hat man da nicht auch den Markt von hinten aufgerollt binnen 3 Jahren?
Lest mal den Thread dazu: http://www.macuser.de/forum/f42/microsoft-hat-heute-217754/ Erinnert das irgendwen an den hiesigen Thread? :ugly:

Und wenn man z.B. hier guckt:
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/430662031/ref=zg_bs_nav_ph_2_571862#zg_learnMore
stellt man fest, dass Nikon mit den J1 (ohne Sucher) die Lage dominiert.
Worauf die Leute u.a. massiv achten ist der Preis. 400 EUR ist halt - so wie es positioniert ist, eine Ecke mehr als eine gute Kompakte. Alles was wir hier diskutieren ist dem Markt drecksegal.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Irgendwie finde ich solche Kommentare ganz schön überheblich. "Photographielegasteniker" und "Einfach gestrickte Fotofreund" hast Du noch was auf Lager?

Olli, es ist an sich nicht meine Art, überheblich zu sein. Ich weiß nicht, ob du meine Kommentare im Pentax K-01 Thread und im Canon G1X-Thread kennst - es ist nicht so, dass ich Cameras per so kritisiere, niedermache oder als "schlecht" bezeichne. Ganz im Gegenteil: Beide Cameras haben mich erst mal begeistert. Jetzt sehe ich sie beide kritischer, aber aufgrund von Userberichten.

Bei der Eos-M sind die Nachteile aber jetzt schon sichtbar.

Denn, ganz ehrlich, auch wenn ich nix anderes habe als Canon (-> das wird sich ggf. bald _ä_n_d_e_r_n) - so weit geht meine "Verehrung" für die Marke Canon nicht, dass ich Alles und Jedes begeistert feiere.

Nein.

1. Mich enttäuscht die jetzt angekündigte Camera maßlos (kein Sucher, Touchscreen, sauteuer, "kampfgewicht" nur Durchschnitt)
2. Und leider enttäuscht mich auch der "Standard", den Canon jetzt definiert hat (APS-C hat jeder, der Sensor der G1X, das wäre mal selbstbewusst gewesen). Ich würde _n_i_e_ eine Nex kaufen, und ich kaufe auch keine "Quasi-Nex", nur weil Canon draufsteht. Schon gar keine "Quasi-Nex-3", die ist mir nämlich zu polpelig. Und mehr als die "Nex 3+ Canon-Schriftzug" wird uns hier doch nicht geboten, oder sieht das irgendwer anders?

Hey, Leute, nochmal: Das ist CANON. Das ist der MARKTFÜHRER. Und was macht dieser _M_A_R_K_T_F_Ü_H_R_E_R_ ? Präsentiert uns einen Nex3-Clone (zum doppelten Peis und mit einem altbackenem Design). Also bitte, wann, wenn nicht jetzt, darf Kritik geübt werden? :D

Ich will mir ja nicht anmaßen, ein "Marketingexperte" zu sein (obwohl die Canon-Fetischisten mir das unterstellen) - aber nochmal: Bei mft haben doch seit Freitag (inoffizielle leaks) und Montag (offizielle Ankündigung) die Sektkorken geknallt. Offensichtlich nimmt Canon dieses Segment nicht ernst, und "bewundert" (und imitiert!) Sony - traurig.

Und ich - als "Quasi-Canon-Fanboy" - werde auf der mft-Party vielleicht sogar mitfeiern. :lol:

Aber bitte - wer meint, er bräuchte eine Eos-M .. ich will niemand die Freude verderben .. Allerdings rege ich an, vor dem Kauf mal nachzudenken. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem posting erreichen. Denn es ist schon die Frage, was Canon da für ein System präsentiert, mit was für einem "Kampfgewicht" und zu was für einen Preis .. Wer die Kohle für eine Eos-M hat (mit ein, zwei Objektiven), bekäme - fast - eine Oly OM-D. Da wäre die Entscheidung für mich klar. Glasklar. Und ganz ehrlich: Auch für jeden Canon-Fanboy ist die Auswahl klar - pro mft.

Und ganz ehrlich, mal unter uns "Canon-Fanboys" - der jetzige Neidfaktor einer OM-D ist immer noch höher als der der Eos-M je sein wird. Deutlich höher.

C_A_N_O_N , das war für mich immer ein Wort wie Donnerhall. Eine Canon-Camera, die musste man immer ernst nehmen. Bei der EOS_m sehe ich das leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Der Vergleich mit MS Zune vs Apple iTune/iPod etc. hinkt gewaltig. MS war kompletter Neuling, während Apple seine Position schon längst gefestigt hat. Canon und sonstige Systemkameras? Canon kann weiterhin über den Preis reagieren, hat Erfahrung UND Materialkompatibilität geschaffen, was für den Schon-Besitzer ein Grund ist zB umzusteigen von Dreistellig auf System. Und binnen fünf Jahre verschwindet womöglich der Einsteiger-DSLR-Markt.

Hat man da nicht auch den Markt von hinten aufgerollt binnen 3 Jahren?
Ironie, was? Zune eingestellt, März 2011.

Worauf die Leute u.a. massiv achten ist der Preis
Ah, hmmm. Ach ja, da fehlen die Objektive, die auch bei Oly, Nikon und Co nicht preiswert sind. Hmm, aha.. Ja..

Ungelegte Eier, darauf basiert diese Diskussion.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

APS-C ist ein Auslaufmodell - auch wenn sich Canon, Fuji, und Sony noch so sehr dran festklammern.

...und Samsung, und Pentax, und Ricoh, und (höchstwahrscheinlich bald) Leica...

Ist schon schlimm mit diesen Falschfahrern.


ich versteh's einfach nicht.

Das steht zu vermuten. Nichts ist so hartnäckig wie Überzeugungen, und seien sie aus kognitiven Dissonanzen gespeist. Alternativ zum schriftlichen Furor und Augurentum in Anstalten wie diesen könnte man die Situation auch entspannt dem Markt überlassen und sich dem widmen, wozu diese Kisten, unabhängig von der Sensorgröße, eigentlich gedacht sind.

Nur mal so, als Idee.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Lustiger Thread hier :lol:

Respekt, wie es eine Handvoll Poster schaffen, 70 Seiten mit immer den gleichen Geschreibsel zu füllen. Auch die Vergleiche mit anderen EVILs sind immer wieder lustig. Wozu soll das gut sein?
Canon hat eine neue Produktlinie angekündigt, und schon sieht mancher den Weltuntergang nahen. Irgendetwas muß Canon verdammt richtig gemacht haben, wenn sich einige zu soviel missionarischen Eifer in ihrer Kritik berufen fühlen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Denn es ist schon die Frage, was Canon da für ein System präsentiert, mit was für einem "Kampfgewicht" und zu was für einen Preis ..
Ist doch der leichteste EOS Body!
Jeder Canon Shooter wird sich eine EOS-M zulegen. Da braucht der Consumer
Markt gar nicht enthusiastisch kaufen, allein schon mit den Pros wird Canon gut verkaufen und verdienen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das Problem wird das gleiche sein wie bei den NEXen: Kleine Bodys, große Optiken: Wer braucht das noch, wo's doch die gleiche BQ auch mit deutlich kleinerem Equipment gibt.

Ach Don, ganz ehrlich, das NEX System hat durchaus seine Reize. Die Pancakes im NEX System sind auch "klein", ebenso wie die Teleoptiken im mFT System auch "groß" sind. Im Gegenzug schafft es bei mFT scheinbar kein Hersteller mal einen Body ohne Makel zu konstruieren, der nicht überteuert ist. (siehe meinen Thread)

Unabhängig davon: Deine BQ Gleichung stimmt niemals. Bei gleicher Sensortechnologie wird die BQ immer linear zur Sensorgröße steigen, daran ist doch schon rein physikalisch nichts zu rütteln. Man kann natürlich sich eine Grenze überlegen, bei der die BQ ausreichend ist und diese wird jeder Sensor wohl irgendwann durch technischen Fortschritt erreichen.

Das Canon Ding wird ein Erfolg, dafür wird das Marketing und die guten Promoplätze in den Märkten schon sorgen. Canon und Nikon genießen eben auch das größte Vertrauen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Deinem Posting hatte ich eher entnommen du würdest den Vergleich mit der Nikon1 bemühen. Aber wie dem auch sei: Muss ich DR und High-ISO unbedingt mit einer APS-C-Canon vergleichen? Ich meine was kann ich dafür, dass die es nicht besser hinbekommen :lol:.
Warum nicht lieber mit einer K-5 (oder einer X1-Pro oder einer D7000)? Und nun sag mir doch abschließend noch was an einem dazu passenden DA40 ltd. eigentlich so "dick" ist.

mfg tc
Du kannst auch gern mit der K5 oder D7000 vergleichen. Zur XPro 1 will ich mich nicht äußern, mit der habe ich mich nie auseinandergesetzt - klobig, langsam - kam für mich einfach nie in Frage. Und dass es von Pentax ein paar großartige und überraschend kleine Primes gibt will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber offenbar sind die die Einzigen, die das hinbekommen. Wie und warum auch immer.

Ich hatte kurz mit der E-M5 geliebäugelt. Aber das Format 4:3 ist einfach Hasendreck.
Okay - das ist halt Geschmacksache. Wobei man mit der natürlich auch im 3:2 und 16:9 Format fotografieren kann. Aber dieses Argument kann ich akzeptieren, auch wenn ich meine Formate meist nach dem Motiv ausrichte.

@DonParrot Die Oly EM5 ist ein schmuckes Stück - davon ist Canon noch n Tacken entfernt - aber man kann das Potential von Canon nicht runterreden, erst recht nicht aufgrund fehlender Tests. Die EOS-M ist sicherlich nicht hübsch, sie ist nicht weathersealed - und auch die neuen Objektive sind gänzlich unbekannt. Unterm Strich ist jeder Vergleich erstmal fürn Popo.. :)
Einerseits stimme ich Dir da sogar zu - denn ich bin absolut überzeugt davon, dass Canon das Know-How und die Power hätte, auf dem Markt der Spiegellosen ganz vorn mitzumischen. Umso schlimmer, dass sie sich entschieden haben, mit einem Platzhalter auf dem Niveau der PL1 von 2009 nur mal einen Fuß in die Tür zu stellen. Das kann es doch nun wirklich nicht sein.

von wem und in welcher Hinsicht? Allgemein Fotografisch? :) Naja, ich sehe da nicht den großen Überflug der Systemkameras, um gleich den "ganzen" Markt aufzurollen.. Und an Oly bzw µFT müssen sich auch die anderen messen, nicht nur Canon.
Ersteres sehe ich anders - aber das ist natürlich mehr eine Glaubensfrage. Ich habe mich selbst von dem ganzen schwerenn DSLR-Geraffel getrennt und habe jetzt einfach viel, viel mehr Freude an der Fotografie und kann mir einfach nicht vorstellen, dass es der Mehrheit der Enthusiasten anders gehen sollte als mir. Warum sollte man 'ne schwere Tasche mit rumschleppen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Bruchteil des Gewichts erreichen kann.
Und was den zweiten Teil betrifft: Das gilt in der Tat für den gesamten Wettbewerb und nicht nur für Canon. Aber das hatte ich doch auch so geschrieben, oder?


...und Samsung, und Pentax, und Ricoh, und (höchstwahrscheinlich bald) Leica...

Ist schon schlimm mit diesen Falschfahrern.
In der Tat. Man reitet halt einfach auf der Welle weiter, die zehn Jahre lang so wundebar gelaufen ist und hofft darauf, dass das immer so weiter geht. Wie Ducati, Moto Guzzi, Norton, Triumph, BSA, DKW, Zündapp, NSU´, Harley Davidson & Co, in den Sechzigern. Die haben auch geglaubt, sie müssten Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha nicht ernst nehmen - und keine tehn Jahre später waren sie pleite oder in der Nische.




Das steht zu vermuten. Nichts ist so hartnäckig wie Überzeugungen, und seien sie aus kognitiven Dissonanzen gespeist. Alternativ zum schriftlichen Furor und Augurentum in Anstalten wie diesen könnte man die Situation auch entspannt dem Markt überlassen...
Gejt's auch etwas mehr in unserer Muttersprache? Ich will jetzt bei Forendiskussionen nicht auch noch den Fremdwörter-Duden bemühen müssen.

Ach Don, ganz ehrlich, das NEX System hat durchaus seine Reize. Die Pancakes im NEX System sind auch "klein", ebenso wie die Teleoptiken im mFT System auch "groß" sind. Im Gegenzug schafft es bei mFT scheinbar kein Hersteller mal einen Body ohne Makel zu konstruieren, der nicht überteuert ist. (siehe meinen Thread)
Wo finde ich den bitte, den Thread? Im FT/µFT-Unterforum?
Und irgendwelche Makel gibt's immer für Irgendjemanden. Dafür sind wir alle, unsere Wünsche und unsere Anforderungen einfach viel zu unterschiedlich.

Unabhängig davon: Deine BQ Gleichung stimmt niemals. Bei gleicher Sensortechnologie wird die BQ immer linear zur Sensorgröße steigen, daran ist doch schon rein physikalisch nichts zu rütteln. Man kann natürlich sich eine Grenze überlegen, bei der die BQ ausreichend ist und diese wird jeder Sensor wohl irgendwann durch technischen Fortschritt erreichen.
Du weißt schon, was ich meine. Diese Grenze ist heute schon erreicht, und mit der nächsten Sensor-Generation überschritten. Genauso irrelevant wie der Unterschied zwischen zwei Sportwagen, von denen der eine in 3,3, der andere in 3,4 Sekunden auf 100 beschleunigt. Nur noch gut fürs Quartett oder für 'nen Vergleichstest, doch im alltäglichen Gebrauch absolut ohne Bedeutung.

Das Canon Ding wird ein Erfolg, dafür wird das Marketing und die guten Promoplätze in den Märkten schon sorgen. Canon und Nikon genießen eben auch das größte Vertrauen.
Das wird wohl so kommen - und wenn nicht, sichern sie sich die Marktanteile wie jetzt Nikon durchs Verramschen der J1.

Ob man so allerdings seine Marktführerposition in die spiegellose Ära hinüberretten kann, das wage ich zu bezweifeln. Mit jedem Monat, den man so weiterwurschtelt, wird der Rückstand größer - und irgendwann ist er dann halt nicht mehr so einfach aufzuholen, weil sich die Kundschaft mit den Produkten der Mitbewerber angefreundet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten