• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wie gut ist der Canon Objektivverleih z.B. in Tibet ausgeprägt?

Ja, von dieser Frage würde ich den Kauf einer EOS M auch abhängig machen.
:D

Ich glaube, dass viele Menschen fotografieren um Spaß zu haben. Diese Aufgaben kann diese kleine Kamera bestimmt meistern.
Für Profifografen (und solche die sich dafür halten) ist sie keine gute Lösung.
Muss sie ja auch nicht.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ganz vergessen zu sagen: Mit dem Pancake finde ich sie auch ziemlich schnuckelig, und von all den Systemkameras noch mit am schönsten! Mit dem Zoom allerdings, naja nicht mehr so, aber die OM-D sieht in meinen Augen mit dem Kit-Zoom auch furchtbar aus :D
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich glaube, dass viele Menschen fotografieren um Spaß zu haben. Diese Aufgaben kann diese kleine Kamera bestimmt meistern.

Damit hast Du sicher Recht ;)
Und: Da Canon Marktführer ist, wird sicher gut Kohle in die Werbung gesteckt, damit bei den potentiellen Kunden die Innovativkraft Canons (jau - eine Systemkamera ohne Spiegel! Wo gibt´s denn sowas? Bei Canon!) verdeutlicht.
Ich bin mir sicher, dass die Kamera sehr gut laufen wird, v.a., weil Canon der Platzhirsch ist. Egal, ob es einen Aufstecksucher, einen langsamen AF, kein drehbares Display oder Funktionstasten gibt oder nicht. Alles egal, Canon stellt jetzt auch spiegellose Systemkameras her, das zählt!
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finde es ja nett das Canon auch mal so was rausbringt. Aber bei dem Preis kann man ja nur noch den Kopf schütteln.Für den halben Preis könnte würde ich ja wenigstens drüber nachdenken. Mal angenommen es folgt noch ein Modell dazu, wie bereits gewünscht wurde, mit Drehrädchen und optischem Sucher, oder möglichem Aufstecksucher...Was würde die dann kosten?? 1900 Euro??
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also wenn ich
DAS sehe, werde ich wohl hauptsächlich Videos mit der Kleinen machen :D.


Ein 35mm-Objektiv (KB) gleich mit auf dem Markt zubringen macht die Angelegenheit sehr spannend.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

eine NEX C3 Body mit dem gleichen 5n Sensor kostet jetzt bei vielen Händler 260,-

Die EOS-M mit EF-M 22mm f/2 STM lens macht 800,-, das Objektiv selbst wird mit 250,- gelistet. Unter Strich also 550,- für den Body

Was kann die EOS-M soooo viel besser dass man mehr als das doppelte dafür blechen soll :confused:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

It's not a trick, it's a canon.

Die wird sich schon verkaufen wie geschnitten Brot, keine Sorge.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Warte doch einfach ab, bis sich der Straßenpreis eingependelt hat.

Wir reden hier immernoch von einer Ankündigung ... im Gegensatz zur zB. NEX C3
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

für mich wäre die adaptierbarkeit bei voller funktionalität in der tat ein killerfeature und nicht nur ein marketing-gag. stell dir einfach die situation vor, dass ein öffentlich-rechtlicher sender eine live-aufzeichnung in dolby-surround 7:1 einer weltpremiere fährt. und dann kommst du mit einer 1dsIII und es macht krawumm... ein blimp kostet mal eben schlappe zweitausend euro. da ist das diskrete surren einer spiegellosen kamera durchaus nett. und nein: eine leica-m mit der maximalen brennweite von 135 mm reicht nicht aus, um den dirigenten halbwegs formatfüllend abzulichten.


Wie willst du ein 2.8/70-200 oder auch 2.8/300 mit so einer kleinen Kamera handhaben? Das habe ich schon durch, das geht nur mit einem Stativ. Selbst ein Einbein finde ich dafür schon fast unbrauchbar, selbst wenn bei der nativen Löung von Canon der AF und IS funktionieren wird.
Wie leise der Verschluss der M sein wird, muss sich auch erst noch zeigen. Die ersten NEXe waren für mich z.B. abschreckend laut. Es ist nicht immer der Spiegel, der den Lärm macht...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das mit dem abnehmbaren Display wäre mal was cooles, aber das wäre zu innovativ für einfach mal einbauen. Da wird sicher irgendwann ein komplettes Kamerasystem drum herumgebaut werden, damit die Idee auch richtig Wirkung entfalten kann ;)

Einige Samsung-Modelle mit WiFi haben einen "Remote Viewfinder" in der Featureliste, eine entsprechende Android-App gibts auch (mit sehr durchwachsenen Bewertungen). Wird aber erst mit der Google-Datenbrille wirklich lustig... Falls dann überhaupt noch jemand richtige Fotos macht.

Ob das sonderlich innovativ ist? Keine Ahnung, per USB kommt man bei verschiedensten Kameras ans Sucherbild, schon seit ewigen Zeiten. Der Wegfall des Kabels ist dann doch nur ein kleiner Schritt.

Um beim Thema zu bleiben: Mir ist die M (nach dem, was wir aktuell wissen) zu lahm. War schon von der S90 maßlos enttäuscht wegen der AF-Geschwindigkeit (hatte vorher eine Fuji E550, die war wirklich schnell. Hatte bei einem 5 Jahre jüngeren Luxusmodell doch mehr erwartet).
Für das Jahr 2012 sind 1,2 sek Auslöseverzögerung aber wirklich ein Showstopper. Und das sind schon die optimierten STM-Objektive.

J.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hallo,

wenn ich mich zwischen G1x und EOS-M entscheiden sollte, welche würdet ihr mir eher empfehlen?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Sie wird mit Neueinsteigern sicherlich ihren Weg machen.

EF Linsen zu adaptieren, wird anfangs vlt. eine nette Spielerei, aber auch schnell nachlassen. Es geht doch auf den Tag verteilt nichts über das krampffreie Umgreifen eines handausfüllenden xD / xxD DSLR Gehäuses und einen entspannten Blick in den Spiegelkasten.

Nett wäre die unauffällige 22 mm Kombi, um eine ISO taugliche Reportage / Street Cam für den kleinen Spaziergang zwischendurch, oder abends in der Tasche zu haben. Auch Videodrehs mit STM Technik könnten Spaß machen. Aber nur dafür sind 850 Tacken zu einem bestehenden DSLR System eine Menge Holz.

Aber wer hat hier eigentlich wirklich erwartet, dass sie eine G1X preislich unterbietet?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Kann man sich nicht wenigstens EINmal entblöden, einen Straßenpreis für ein seit längerer Zeit erhältliches Produkt mit der UVP eines erst angekündigten und noch gar nicht verfügbaren Modells zu vergleichen:grumble:

Das kann doch gar keine so große Herausforderung an die Intelligenz sein.

warum eigentlich? umekehrt wird es doch auch ständig gemacht UND was interessieren eigentlich diese preisverläufe wenn man in ein paar wochen eine kamera kaufen will? das kann doch auch keine so große herausforderung sein, oder?

Mit einer EOS-M in Urlaub: ich bekomm vor Ort jeden spontan entstehenden Bedarf aus dem Verleih befriedigt.
Wie stehts da mit µFT oder NEX?
ich weiß ja nicht wo du urlaub machst aber beispielsweise am strand oder in den bergen habe ich bisher selten einen verleih angetroffen... das beispiel hinkt an jeder ecke und jedem ende ganz besonders wenn man sich den sinn von derartigen, spiegellosen kameras durchdenkt. da geht es -wer hätte das gedacht- um kompakte abmessungen und demnach darum eben NICHT viele objekive zu verwenden weil da kann man auch gleich eine DSLR nehmen. vorallem dann wenn durch den adapter das ganze nur noch unwesentlich kleiner ist als mit einer DSLR.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finds gut, dass Canon in diesem Segment jetzt aufgewacht ist.
Warten wirs ab, in der zweiten oder dritten Generation wird es mit Sicherheit doppelt soviele Objektive für die Kamera geben wie Sony für die Nex anbietet.
Hätte sie einen Sucher, hätte ich sie sofort gekauft. So warte ich noch etwas und stoße dann die Nex ab sobald ein Aufstecksucher oder das Nachfolgemodell mit Sucher erscheint. Endlich ne Kompakte mit APS-C Sensor auf die man auch mal nen richtigen Blitz (580EX) stecken kann.:):D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Zwei unterschiedliche Szenarios:
1) Ein neues Produkt ist bei Markteinführung "relativ" nah an der EVP. Hängt vielleicht damit zusammen, dass dies durchsetzbar ist, Kunden bereit sind, für frisch erschienene Produkte einen Aufpreis zu zahlen.
2) Am Ende des Produktlebenszyklus, also wenn der Nachfolger bereits angekündigt oder gar auf dem Markt ist, wird sich der Straßenpreis maximal vom EVP entfernt haben. Es geht nur noch darum, die Lagerbestände abzuverkaufen (der Lagerplatz wird für andere Güter benötigt).

Auf die NEX C3 trifft 2) zu, auf die EOS-M 1). Wem die EOS-M zu teuer ist, wartet, bis sie ebenfalls bei 2) angelangt ist (sagen wir mal bis zum Herbst 2013). Wer nicht warten mag, kauft die NEX C3. Ist doch ganz einfach?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Warten wirs ab, in der zweiten oder dritten Generation wird es mit Sicherheit doppelt soviele Objektive für die Kamera geben wie Sony für die Nex anbietet.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt derzeit auch nur 10 EF-S Objektive (was aber auch andere Gründe hat). Aber auch für Canon ist es nicht so einfach ein komplett neues Objektivsystem aus dem Boden zu stampfen. Es wird schneller gehen als beim Sony E-Bajonett, aber es wird bestimmt auch Lücken geben die nie gefüllt werden.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Der Berg namens Canon kreiste, und was kam dabei raus. Ein krüppeliges System, wie es sie von Sony ( NEX ), und Nikon (1er ) schon gibt. Anstatt sich mft anzuschließen, macht jeder wieder seinen eigenen Mist. Wer bezüglich Objektive Auswahl will, muß mittels eines Adapters viel zu großes Altglas anflanschen. die Objektivauswahl für die EOS-M ist ein schlechter Witz.

Aber was soll`s endlich haben die Canonfanboys ihre erste NEX.:evil:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

fund dann kommst du mit einer 1dsIII und es macht krawumm... ein blimp kostet mal eben schlappe zweitausend euro. da ist das diskrete surren einer spiegellosen kamera durchaus nett.
lol... welches diskrete Surren meinst du denn? Der Verschluss einer Spiegellosen ist ganz und garnicht diskret. Oftmals sogar deutlich vernehmbarer als alles Geklapper der großen DSLR.
die bisherigen adapterlösungen waren samt und sonders hilfskrücken mit fadem beigeschmack.
Also ich habe irgendwie nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt, worüber du da schreibst. Auch der Canon Adapter wird nichts anderes machen als die Signale durchschleifen. Ein eigenes AF Modul (wie das teure Sony Teil) wird man ihm wohl kaum spendieren...
 
AW: [Canon-EOS-M] Qualität Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

Somit ergibt sich für mich die simple Erkenntnis, EOS-M bekommt nur einen handfesten Vorteil, wenn ich dafür EF-M Objektive kaufe

Ja natürlich, das ist der grundsätzliche Sinn hinter so einem System. Kleinere Bodies plus kleinere Objektive = Platz- und Gewichtsersparnis. Kleinere Kamera plus vergleichsweise riesiges Altglas macht hingegen keinen Sinn, da in aller Regel langsam und unhandlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten