• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Nur: Als EF eingeführt wurde und FT mit einem Schlag "Altglas" wurde, hat Canon da in deinen Augen wirklich einen Fehler gemacht?

Ein ganzes Linsensystem sterben zu lassen ist immer ein Fehler würde ich sagen, die Kundenbindung geht verloren und man vergrault sich vielleicht noch Leute weil sie viel Geld ausgegeben haben. Besser hat es da denke ich Nikon gemacht, da kann man zumindest an den Profikameras noch ganz alte Objektive verwenden. Das kann sich ja mit der Zeit rauswachsen, so gibt es z.B. in den kleinen Nikons keine Belichtungsmessung mehr ohne CPU in dem Objektiv oder keinen AF mehr für Objektive ohne eigenen Motor...

Bei den Systemkameras ist es schwer zu sagen was der richtige Weg für Canon oder Nikon wäre. In meinen Augen tun sich alle Hersteller etwas schwer damit, ausser vielleicht Pana und Oly, die klugerweise von vornherein auf einen kleineren Sensor und damit kleinere Objektive gesetzt haben. Zudem gibt es mit MFT eine breiter aufgestellte Allianz aus mehreren Herstellern, erst so hat sich das breite Objektivangebot entwickelt. Fuji dagegen hatte den Vorteil kein bestehendes System zu haben, sie konnten ganz neu anfangen etwas aufzubauen (die Pancakes und der schnelle AF bei Fuji werden noch kommen, bin mir ganz sicher :)), ähnlich Ricoh.

Die großen Hersteller sehen sich bedrängt von zwei Seiten, einmal von MFT und den sehr kleinen und leichten Systemen, zum anderen von sich selbst und ihren DSLRs die sie nicht verlieren wollen. Wahrscheinlich wäre es am besten für diese Hersteller zwei neue Systeme rauszubringen, eines mit kleinem Sensor und kleinen Linsen, eines mit großem Sensor und Unterstützung der bestehenden Linsen. Pentax ist diesen Weg ja gegangen, auch wenn man das sicher noch um einiges besser machen kann (eben z.B. mit dem mutigen Schritt einer Kleinbildformat-Spiegellosen oder so), sie haben aber auch den Vorteil der vielen bestehenden Pancakes für eine solche Kamera.

Nikon lässt sich denke ich auch noch offen ein weiteres System rauszubringen, welches dann irgendwann die Einsteiger-DSLRs ablöst, also aus deren Sicht garnicht blöd erstmal Erfahrungen bei den Spiegellosen mit dem kleinen System zu sammeln ohne ein "echtes" spiegelloses System herauszubringen. Der Nachteil ist, dass viele nicht darauf warten werden bis Nikon dann endlich das richtige spiegellose System rausbringt, oder dieses auch garnicht mehr erwarten und gleich zu einem anderen Hersteller wechseln.

Als Systemkamera steht MFT wirklich in meinen Augen am besten da. Sie haben Erfahrung, eine breite Objektivpalette, es tut sich was bei der Kameraentwicklung (jedenfalls bei Olympus ;)), und vor allem sind die Kameras mit Objektiv schön klein und leicht. Canon greift tatsächlich direkt Sony an, und das könnte sogar aufgehen wenn sie schnell ein paar ordentliche Objektive und vielleicht ein weiteres Modell mit Sucher rausbringen würden...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Als "Bisher Bridge"-Fotografierer soll demnächst der Wechsel auf eine Kamera mit größerem Sensor und mehr Potential anstehen. Die Bridge gibt mir mittlerweile einfach zu wenig Möglichkeiten. So eine spiegellose mit APS-C hätte mir schon zugesagt, gerade weil das Gehäuse deutlich kleiner und damit die nicht so viel rumzuschleppen gewesen wäre (klar, Objektive sind auch nicht wirklich klein...). Als Alternative zu einer 600D oder 650D. Schaue ich mir das jetzt an: Kein Sucher, kein integrierter Blitz. Und dazu noch der Preis, der einer 650D (von der 600D will ich gar nicht anfangen) in nichts nachsteht. Wenn ich das ganze Zubehör rechne, schleppe ich fast genausoviel Gewicht mit mir rum und habe vermutlich auch nicht weniger bezahlt. Selbst wenn weitere höherwertigere EOS-M Modelle erscheinen - wo liegen die dann preislich?

Also ich hatte mir von Canon mehr erhofft, nicht nur ein Nachempfinden von bereits erhältlichen Kameras zu einem nicht marktkonformen Preis -Schade :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Einer der besten Kommentare, den ich bisher gelesen habe, danke, Mad. :) Das ist auch mein Ergebnis: Mutlos, erschreckend mutlos, was der Branchenführer da abliefert.

Nur: Als EF eingeführt wurde und FT mit einem Schlag "Altglas" wurde, hat Canon da in deinen Augen wirklich einen Fehler gemacht? Nichts zu ändern heißt nicht zwingend "alles richtig gemacht".

schön aus dem zusammenhang gerissen. deine gestänkere wird langsam wirklich etwas langweilig. wir haben alle verstanden, dass dir touchscreen und die heransgehensweis von canon nicht in den kram passt. du musst die kamera nicht kaufen und ich weiss nicht wie oft du hier noch erwähnen willst, dass du als produkt und marketingexperte natürlich alles anders und auch richtig gemacht hättest. ich kann verstehen das du von canon schwer verletzt und enttäusch wurdest, aber bitte verschone uns doch mal langsam mit dem gejaule. danke!

die kamera ist so wie sie ist, keiner muss sie kaufen. die einen finden sie spannend, die anderen eben nicht. die die spannend finden werden damit bestimmt auch tolle (und weniger tolle) fotos machen. die anderen machen halt mit anderen kameras tolle fotos. doch nochmals gesagt, muss man der kamera einfach erstmal eine chance geben, bevor sie überhaupt verfügbar ist...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wenn man die Kamera jetzt mit einem UVP von 499 Euro in den Markt drücken würde, bekommt man nachher nur noch 299 dafür:rolleyes:
Canon wird die Preise schon senken, wenn sich das Teil als Ladenhüter entpuppt.

riddermark

Nun ja, das war was mit Ironie und Sarkasmus gemeint, da der UVP von beiden Kameras gleich ist,und das innenleben zumindestens aus Wirtschaftlicher Sicht wohl ziemlich gleich ausfällt.Bei der klennen halt nur weniger drin. Wie gesagt aus Wirtschaftlicher Sicht als dran verdiener super.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich denke schon. Aber damit sein halbes Produktportfolio ad absurdum zu führen, wäre etwas voreilig :-)
Eine Edelkompakte mit VF- Sensor wäre sicherlich auch möglich,
So eine Art Contax T3 mit 30 MP :-)


man sollte nicht vergessen das durch das geringe auflagemaß, das licht (die photonen) im sehr spitzen winkel auf die äußeren sensorbereiche treffen. das ist schon beim ef format zu spüren. und wir wissen das das für starke vignettierung sorgt, was schon ein problem bei den NEX ist!
alle technik hat auch ihre grenzen
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Einen ziemlich schwachen Einstieg in das Segment der Spiegellosen liefert Canon da ab. Die Technik 08/15, nur zwei Objektive, und ein ziemlich ambitionierter Preis für das Stück Plastik.

bitte erstmal richtig lesen und dann beurteilen. ausprobieren vielleicht auch noch.

Thanks to its magnesium alloy and stainless steel shell the M also has a solid, high quality feel.

http://www.techradar.com/reviews/ca...gital-slrs-hybrids/canon-eos-m-1089580/review
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

bitte erstmal richtig lesen und dann beurteilen. ausprobieren vielleicht auch noch.

Da kann ich lesen wie ich will, was Neues, innovatives kann ich darin nicht entdecken. Canon hat beobachtet, was die Mitbewerber so anbieten, und baut etwas derartiges nun passenden für ihr Objektiangebot nach.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Da kann ich lesen wie ich will, was Neues, innovatives kann ich darin nicht entdecken. Canon hat beobachtet, was die Mitbewerber so anbieten, und baut etwas derartiges nun passenden für ihr Objektiangebot nach.

ThreeD23 bezog sich auf Deine Aussage mit dem Plastik - nichts anderes. Und das ist dann nunmal nicht korrekt von Dir!
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also mir gefällt die Touchbedienung ganz gut so wie man es bis jetzt im Video sieht. Man erreicht die meisten Parameter direkt anstatt sich per Button zum Wert durch zu klicken. Das finde ich produktiver...
Das Problem ist ja nicht der Touchscreen an sich sonder die oft schlecht umgesetzte Bedienung darauf.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Was mich an der EOS-M am meisten interessieren würde, ist der Hybrid-AF. Gibt es da ne automatische Umschaltung zwischen Phasen- und Kontrast-AF (so wie bei der Nikon 1)?

Zur Preisgestaltung: erschreckend finde ich die UVP von 850€ verglichen mit der Sony NEX-F3 oder Samsung NX1000... die liegen offiziell bei 600-700€. OK, der Name "Canon" wird's wohl richten... wobei ich persönlich bezweifle, dass die anvisierten "ambitionierten Novizen" soviel Geld für eine Canon-Einsteiger-EVIL ausgeben wollen... da doch viel lieber eine Sony RX100, Sony NEX-F3 oder gleich ne Einsteiger-DSLR.

Frage: gibt es eigentlich einen Anschluß für einen EVF? Soweit ich das bisher verstanden habe, eher nein... oder?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

noch ein paar offizielle infos von canon

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_M/

@ab

was bringt dir das gestänkere und wenn andere mit dir einstimmen? :)

so wie du das alles beschreibst gibst du dich als großer produkt- und marketingexperte. weil das alles schlecht ist und canon hier nur fehler produziert.

woher weißt du das, dass es schlecht ist und das canon hier fehler macht? kannst du in die zukunft sehen? warst du bei der marktforschung dabei? weißt du was der markt fordert? :confused:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die Marke Canon ist glücklicher Weise bekannt genug, um selbst mit diesem Ding noch Geld zu verdienen. Wenn eine neue Marke diese Kamera auf den Markt bringen, würde es kaum ein Hund anpinkeln, geschweige denn noch kaufen:lol:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich persönlich finde das neue System übrigens besser als den Weg den Nikon eingeschlagen hat, diese Kamera fügt sich wenigstens ordentlich in das bestehende System ein. Wenn schon ideenlos dann aber bitte konsequent :) Und ich werde dann in Zukunft komplett zu Fuji wechseln :D

Ja Fuji hat schon was ^^ fand die bisher immer unspäktakulär Inovativ(was positiv gemeint ist). Einzigste was immer Auffällig war das die 1. Generation immer nen Blöden Bug hatte und man lieber zur 2 Generation wartet :D

Und was hat Nikon Falsch gemacht?Die haben geschaut was gibt es nicht. Und ein Produkt geschaffen, welches es so nicht gab. Nur weil man selber keine Verwendung dafür hat, heisst nicht das das Produkt schlecht ist.
Hier im Forum gibts einige die von der Nikon 1 überzeugt sind.

"Sarkasmussmode on"
Aber Wenn man es so sieht. Alle Kameras in die Müll.
Dann werden die Handy Hersteller dazu gezwungen dort bessere Sensoren einzubauen, und wir müssen nicht so viel Pröll mit uns rumschleppen. :ugly::ugly:

"Sarkasmussmode off"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

man sollte nicht vergessen das durch das geringe auflagemaß, das licht (die photonen) im sehr spitzen winkel auf die äußeren sensorbereiche treffen. das ist schon beim ef format zu spüren. und wir wissen das das für starke vignettierung sorgt, was schon ein problem bei den NEX ist!
alle technik hat auch ihre grenzen

Ich bin jetzt zu faul, die genauen Maße auszugraben... Aber: der Durchmesser des EOS-M-Bajonetts sieht jetzt nicht soo viel kleiner aus, als der einer Leica M - wenn überhaupt. Und da geht VF hervorragend, wie ich aus eigener Anschauung weiß. Irgendwelche Kunstgriffe werden da schon möglich sein. Schließlich haben auch jahrelang alle gesagt, daß das Nikon-Bajonett vom Durchmesser her kein VF zulässt. Aber: siehe da, auch das geht hervorragend. Immerhin muß bei Canon bei der dortigen M kein klappernder Spiegel berücksichtigt werden, so dass die Linsen nicht getroffen werden können.

Daß das EOS-M-Bajonett kein VF zuläßt mag ich also noch nicht so recht glauben.

In ihrer derzeitigen Form ist die Kamera wohl eher nichts für mich. Aber durchaus zielgruppengerecht. Der Straßenpreis wird schon irgendwann in der Realität ankommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Und was hat Nikon Falsch gemacht?Die haben geschaut was gibt es nicht. Und ein Produkt geschaffen, welches es so nicht gab. Nur weil man selber keine Verwendung dafür hat, heisst nicht das das Produkt schlecht ist.
Hier im Forum gibts einige die von der Nikon 1 überzeugt sind.

Naja, Nikon hat aus ihrer Sicht nichts falsch gemacht, sie haben eben eine Lücke gesucht und diese gefüllt, und die Kamera die sie gebaut haben ist denke ich auch durchaus ordentlich. Nur leider hat das aus meiner Sicht keinen Sinn ergeben, weil ich mir eine kompakte spiegellose Kamera als Ergänzung zur DSLR gewünscht hatte, also eher das was Canon oder Sony rausgebracht haben.

Die Hersteller haben es ja wirklich auch nicht leicht wenn man bedenkt was sie machen sollen. Viele wünschen sich wie ich eine leichte Ergänzung zur DSLR, an die möglichst die alten Objektive passen und das ganze dann auch noch gut ausbalanciert ist, dann noch mit Sucher und hosentaschentauglich, aber schnell und hosentaschentauglich, achja und mit Kleinbildformatsensor. :D Da kommen dann Sachen raus wie dieneue Canon (hosentaschentauglich), die Pentax K-01 (alte Objektive ohne Adapter) oder die Sony NEX7 (Sucher), aber alles zusammen geht eben nicht.

Und da habe ich gemerkt, dass es eigentlich Quatsch ist ein Kamerasystem mit einer Kamera eines im Grunde anderen Kamerasystems ergänzen zu wollen bei gleichzeitiger Kompatiblität zu dem alten System. Eine DSLR ist eine DSLR und da stört einfach das Auflagemaß bei der Adaption, einzig MFT hat dieses Problem durch damalige Weitsicht ordentlich gelöst (in meinen Augen). Und in sofern hat Nikon auch alles richtig gemacht, weil sie eben (bisher) nicht versucht haben eine Brücke zwischen den Systemen zu schlagen :)

Blöd ist nur, dass irgendwann in weiter Ferne wahrscheinlich keine Einsteiger-DSLRs mehr gebaut werden und man nichts mehr mit seinen Objektiven anfangen kann, aber das läuft neben Nikon bei den anderen Systemen genauso ab, nur versteckter durch die scheinbar bessere Möglichkeit die alten Objektive zu adaptieren. Dieses Problem ist einfach noch nicht gelöst, und wer weiss, vielleicht wird dieses Problem auch zu dem Überleben der Einsteiger-DSLRs führen :D

Bei Fuji bin ich übrigens gelandet, weil die X100 als perfekte leichte Ergänzung zur DSLR dient ;), auf das Fuji-System werde wechseln weil mir die X100 so gut zusagt und Nikon irgendwie nicht die Objektive bauen will die ich gerne hätte :D Aber ich warte jetzt auch erstmal die zweite Generation ab, und so ganz aus dem Rennen ist die OM-D E-M5 auch noch nicht...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Daß das EOS-M-Bajonett kein VF zuläßt mag ich also noch nicht so recht glauben.
Guck Dir http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-m/ bzw. http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-m/images/ef-m-mount.jpg an, und dort auch nochmal im Text bestätigt:
dpreview.com schrieb:
The EF-M mount is 58mm in diameter, with a flange distance of 18mm from the bayonet to the sensor. As the image above clearly shows it's matched specifically to the APS-C sensor size. So don't expect a future full frame EF-M mount camera - it's not going to happen.
Gruß, Graukater
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Was kann das Ding jetzt was nicht mindestens ein dutzend Kameras nicht auch schon längst können ? Halte das Teil für komplett unnötig um ehrlich zu sein, vor allem da es schon wieder ein neues Bajonett hat ..
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Schließlich haben auch jahrelang alle gesagt, daß das Nikon-Bajonett vom Durchmesser her kein VF zulässt. Aber: siehe da, auch das geht hervorragend.

LOL, wer hat denn sowas gesagt :D Das Bajonett ist doch uralt und wurde schon zu Filmzeiten verwendet :D Das müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn dann aufeinmal kein Sensor mit der gleichen Größe da reinpassen würde ;)

Bei Leica muss übrigens übel mit nicht mittig auf dem Pixel platzierten Mikrolinsen getrickst werden um auf dem Rand des Sensors noch ein scharfes Bild zu bekommen. Das Auflagemaß der Canon ist glaube ich kleiner, die Probleme steigen damit nochmals genauso wie die Größe der zu verwendenden Zoomobjektive ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten