• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich nutze folgende Karte:Transcend TS32GWSDHC10 32GB Class 10 WI-FI SDHC Speicherkarte
Probleme hatte ich keine, Kamerasteuerung geht nicht, logisch. Die APP für Android läuft stabil und ist einfach zu bedienen, Eiphone weiß ich nicht, wird wohl identisch sein.
Ansonsten stellt die Karte einen Webserver zur Verfügung und man kann auch über PC darauf zugreifen und etwas drum rum scripten, mit wget etc..
Die schon bescheidene Akkulaufzeit der M wird durch die Wifi Karte noch schlechter, für Studio betrieb bietet sich das Netzteil an.
 
Aw: Wlan

Wie gut funktioniert die M mit Eye-Fi-Karten mit WLAN?

Welche Funktionen sind dann möglich? Ist nur ein Bildtransfer oder auch eine Kamerasteuerung möglich?

Funktioniert es mit dem iPhone?

Welche Eye-Fi-Karten sind empfehlenswert für die M?

Ich habe eine eos M mit einer EZ Share 8GB wifi karte. Software fuer android und iphone Telefon kann man auch leicht herunter laden.
Funktioniert gut und sehr stabil. Auch menu der software okay.
Im vergleich zu meiner Eos M2, die wifi integriert hat, ist die wifi karte etwas langsamer.
 
Wie jetzt, Du hast eine M2 und ich habe Deine Erfahrungsberichte überlesen?
Wenn nicht: wie ist sie denn so?
Ja, Ich habe die M und auch jetzt die M2. Da Ich monatelang in china unterwegs bin, Konnte Ich nicht ins forum. Das dslr-forum ist in china gesperrt, Weiss nicht warum...
Hatte ja die M mit 22, 11-22 und 18-55 und habe dann in shanghai eine m2 mit dem 22 angeboten bekommen fuer ungefaehr 400 EUR. Habe Mir jetzt noch das 55-200 dazugelegt.
Die m2 ist ein wenig schneller im focus Als die m mit firmware update. Sonst ist wifi noch ganz nett, aber insgesamt nicht so viel mehr...
Ich wollte ohnehin einen zweit-m-body haben. Wenn dies nicht notwendig ist, brauch man nicht auf die m2 zu Gehen.
Ansonsten das uebliche. Passt mit dem ganzen Kram von canon zusammen. Mein 90ex noch nicht ausprobiert, wohl aber mein 270ex, auch gp-e2 tut. Bei der m2 kann man noch mit eos-remote fernaufnahmen per wifi machen. Dabei wird das kamerabild auf das handy gespielt. Das ist ganz nett...
Die Kamera Stellt das wifi Zur verfuegung, d.h. Handy finder die M2 , wenn man es einmal eingerichtet hat.
Wenn jemand weitere Fragen hat, bitte melden. Kann jetzt fuer ca. 25 tage dslr-forum empfangen.
 
Hallo,

hättest du die Möglichkeit den Funktionsumfang der Fernsteuerung per WiFi zu testen?
Funktioniert EOS Remote in vollem Umfang? Ist Fokusstacking bzw. Bracketing möglich?

Ich hatte mir die M1 damals eigentlich unter anderem deswegen gekauft, die Abwesenheit der Funktion aber leider erst nach dem Kauf bemerkt.

Kommt man ausserhalb von Asien irgendwie an eine M2?

Auf der Photokina wurde oder wird ja offenbar keine M3 vorgestellt, da würde ich mir eine M2 zulegen wollen.
 
Es gibt seit heute eine neue Software:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_SLR/EOS_M.aspx?type=download

DPP 3.14.41
EOS Utility 2.14.10
Picture Style Editor 1.14.20
EOS Digital Solution Disk Software 29.1A

Nachtrag: Kann das jemand bestätigen: das DPP ist jetzt deutlichst schneller?

Eigene Erkenntnis: Die 100% Ansicht wird erst mal nur für den zu sehenden Ausschnitt schnell berechnet, scrollt man dann, wird wieder berechnet - also irgendwie schneller, dann auch eher langsamer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag:
DPP 3.14.41 ist gerade für uns M-User recht sinnvoll, aus der History:

Für EF 24-105mm f/4L IS USM, EF-M22mm f/2 STM, EF-M18-55mm f/3.5-5.6 IS STM können die neuesten Objektiv-Daten verwendet werden, für die die Performance der Digitale Objektivoptimierung verbessert wurde. - Unterstützt das neue Objektiv (EF 16-35mm f/4L IS USM, EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM, EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM).
 
Man muss ja allgemein sagen die Akkulaufzeit der M ist eher nicht so berauschend. Hatte sie letztens aber mal für ein Shooting verwendet und habe dabei 440 Bilder in ca 4 Stunden gemacht (mit dem original Akku). Bin eigentlich davon ausgegangen sie gibt nach ca. 200 Bildern auf.

Die verbleibende Akkuleistung hat sogar noch zum Betrachten der Bilder gereicht.

Als Objektiv war das Kit und das 50mm 1.8 mit Adapter im Einsatz.
 
Bin eigentlich davon ausgegangen sie gibt nach ca. 200 Bildern auf.

Lt. Forum ist immer alles schlecht:-)

Vier Stunden fotografieren, 440 Bilder machen, dann auch noch anschauen, das ist doch ordentlich. Für so einen kleinen Akku (im Vergleich zu den dicken für die 5D etc.). Liveview schluckt nunmal wesentlich mehr.

Wie macht sich das 1.8/50 an der M; AF zuverlässig?

C.
 
Lt. Forum ist immer alles schlecht:-)

Wie macht sich das 1.8/50 an der M; AF zuverlässig?

C.

Die Erfahrung mit den ca 200 Bildern habe ich auch selbst gemacht. Dabei benutze ich die Kamera dann aber über einen bis mehrere Tage verteilt und die Anzahl der "Bilder pro Minute" ist einfach viel geringer. Dennoch muss ich einen zweit oder dritt Akku endlich mal bestellen :).

Der Fokus mit dem 1.8 ist bei mir leider etwas problematisch, in der Regel funktioniert er langsam aber okay, aber hin und wieder versagt er total. Ich habe auch nur einen Viltrox Adapter und mein 1.8 begleitet mich schon ein paar Jahre. Die M hat manch mal, besonders bei geringen Blenden zahlen und schlechtem Licht (eigentlich genau 1.8/50er Gebiet) Probleme überhaupt etwas scharf zu stellen. Da hilft dann nur auf manuellen Fokus zu gehen und wieder zurück auf AF. Wenn es sich dann ein mal "eingestellt" hat, geht es meist ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch zuerst einen chinesischen Adapter,
der machte aber ab und an den Adler wenn man
ihn nicht ganz auf Anschlag eingedreht hatte.

Hab dann doch noch einen Originaladapter bekommen
und der läuft tatsächlich um ein Vielfaches besser.

Je nachdem welches Objektiv man ansetzt zittert
der AF sich manchmal einen zurecht bis er trifft,
aber generell funktioniert er zufriedenstellend.
 
Ich habe auch mal das 1.8/50 II an der Canon EOS M ausprobiert.
Die Abbildungsqualität ist gut aber der AF hat mir keinen Spaß bereitet.
Es geht zwar notfalls, aber der AF zuckelt sich häufig langsam in die richtige
Position und macht dabei unangenehme Geräusche.
Daher bin ich auf das auf das EF 40/2,8 STM Pancake umgestigen, das gab es kürzlich mit Cashback zu kaufen.
Mit dem 40mm Pancake an der M bin ich sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal das 1.8/50 II an der Canon EOS M ausprobiert.

Ich habe das 1.8/50 I ausprobiert (mit originalem Canon EF -> EF-M Konverter). Die Abbildungsleistung ist gut. Mit ein wenig Nachbearbeitung (Schärfe hochregeln, Kontrast erhöhen) sogar sehr gut. Der AF ist allerdings eine mittlere Katastrophe. Wenn es etwas dunkler ist (Innenraum reicht schon) oder der fokussierte Bereich etwas kontrastarm ist, dann pumpt das Objektiv und bleibt irgendwann in einem unscharfen Bereich stehen. Auf MF umgeschaltet lässt es sich aber sehr gut bedienen. Ich mag die Kombination eigentlich sehr gerne. Eignet sich wunderbar für Portraits. Mit ein bisschen Übung und Geduld gibt es sehr schöne Bilder. :top:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2014-10-03 at 10.59.54 .jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-10-03 at 10.59.54 .jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 59
  • Screen Shot 2014-10-03 at 11.00.10 .jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-10-03 at 11.00.10 .jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 58
WERBUNG
Zurück
Oben Unten