• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Welche Erfahrungen habt ihr mit Macros mit der EOS-M und den EF-M Objektiven?
Gibt es ein ein Marco-Objektiv, das Ihr mir für die Adaption (bei eingeschränktem Budget) empfehlen würdet?
 
Das EF 2,5/50mm Compact Macro als Preishit
oder das EF-S 2,8/60mm Macro als Qualitätsbombe.

Oder manuell betrieben das FD 3,5/50mm Macro
mit FD -> EF-M Adapter.
 
Ich nutze hin und wieder das Tamron 60mm 2.0 an der EOS-M.

Ist ja eines der günstigsten Makroobjektive, liefert aber gute Ergebnisse. Schwäche ist der nicht so präzise AF bei Dunkelheit und es hat keinen Stabi.
 
Bei dpreview wird von AF Problemen mit dem Tamron berichtet:confused:

Hat jemand Erfahrung mit dem 70mm von Sigma?
 
danke für Eure Rückmeldungen.

Bei dem Beitrag in dpreview hatte wohl jemand ein "Montagsmodell" erwischt - ich werde mir das Sigma mal im Vergleich zum Canon ansehen.
 
Frischgebackener Eos M Nutzer:

1) Was ist der schnellste Weg auf manuellen Fokus umzuschalten?
Aktuell habe ich habe die Deaktivierung des Af's in das Menü/MyMenu gelegt.

2) Wenn die Kamera ausgeschaltet ist und ich den Play Button drücke, durchfährt das Objektiv (22mm 2.0) den Fokusbereich. Sinn??? Ich fänds besser wenn mir die Bilder angezeigt werden.

3) Bei der Bildwiedergabe: gibt es eine andere Möglichkeit als mit den Touchgesten in das Bild zu zoomen? Ich finde das doch sehr fummelig und umständlich.
 
1) Was ist der schnellste Weg auf manuellen Fokus umzuschalten? Aktuell habe ich habe die Deaktivierung des Af's in das Menü/MyMenu gelegt.
Ja, das ist der Weg, da die EF-M-Objektive keinen AF/MF-Schalter haben.

2) Wenn die Kamera ausgeschaltet ist und ich den Play Button drücke, durchfährt das Objektiv (22mm 2.0) den Fokusbereich. Sinn??? Ich fänds besser wenn mir die Bilder angezeigt werden.
Das ist das konstruktionsbedingte Feature, wie es wohl auch beim EF 40mm der Fall ist. Sobald Du die Kamera einschaltest, was in dem genannten Beispiel über die Play-Taste erfolgt, fährt das Objektiv aus.

3) Bei der Bildwiedergabe: gibt es eine andere Möglichkeit als mit den Touchgesten in das Bild zu zoomen? Ich finde das doch sehr fummelig und umständlich.
Da musst Du Dich wohl dran gewöhnen, die Arbeit mit dem Touchscreen ist der Preis für die geringe Anzahl an Tasten bei der M.;)
 
Frischgebackener Eos M Nutzer:

1) Was ist der schnellste Weg auf manuellen Fokus umzuschalten?
Aktuell habe ich habe die Deaktivierung des Af's in das Menü/MyMenu gelegt.
.

Eine Alternative gäbe es noch, der Fokusiermodus ist auf AF+MF eingestellt, dann wie gewohnt {mit dem Auslöser} fokusieren,
den Auslöser halb gedrückt halten, am Objetiv Fokusring drehen bis der
entgültigen Fokus erreicht wurde, dann Auslöser komplett durchdrücken

Ein blinkendens "AF-MF" auf der linken Seites des Bildschirmes signalisiert manueller Engriff.

Kein Ersatz für reinen MF Betrieb, aber damit lässt sich schnell den Fokus 'nachziehen' oder nachregeln.

lg
 
Hallo,
bin seit Kurzem auch Besitzer einer EOS M, hab sie mir gekauft um eine kleine Kompakte zu haben, welche man mitnimmt wenn man nicht so auffallen will. Denke da besonders an Konzerte, wo man mit einer Spiegelreflex nicht rein kommt ;)
Hab nur ein Problem, die RAW-Dateien sind in Darkroom & PaintShop X4 irgendwie pink/lila, hab schon nach Programmupdates gesucht aber nichts gefunden, in LR 4 sind sie ganz normal.
 
Ich habe den Fokus bei meiner DSLR und bei der M auf die Sterntaste gelegt. So verstellt man beim Drücken des Auslösers nicht )die manuell eingestellte Schärfe!
 
Hab nur ein Problem, die RAW-Dateien sind in Darkroom & PaintShop X4 irgendwie pink/lila, hab schon nach Programmupdates gesucht aber nichts gefunden, in LR 4 sind sie ganz normal.

Wenn das gesamte Bild lila oder magenta erscheint, dann werden die Raw-Dateien von der aktuellen Programmversion nicht unterstützt. Viele Raw-Konverter basieren auf dcraw. Mit einer veralteten Version von dcraw erscheinen die Raw-Dateien aus der EOS-M bei mir auch in falschen Farben. Meinst Du mit Darkroom die gleichnamige KDE-Anwendung, die Du vermutlich unter Linux nutzt? Diese Software wird schon seit 2008 nicht mehr weiterentwickelt. PaintShop X4 ist auch von gestern (aktuell ist wohl X6). Die von Dir verwendete Software ist also hoffnungslos veraltet.

Probier mal Darktable, DigiKam, RawStudio, RawTherapee oder Ufraw. Alle sind OpenSource und kostenlos für Linux erhältlich und alle unterstützen Sie, aktuelle Version vorausgesetzt, die EOS-M. Ich selbst bevorzuge RawStudio (der beste Lightweight-Konverter) und Darktable (die aufgeräumtere und kostenlose Alternative zu Adobe Lightroom).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten und die Bestätigung meiner Befürchtung dass ich mich damit arrangieren muss :).

Fokus auf Stern Taste werde ich mal ausprobieren- danke für den Tip.
 
Hallo
Ich bin recht neu hier im Forum. Da ich kurz davor bin mir eine EOS-M anzuschaffen, wollte ich hier mal fragen ob die Kamera sich mit diesen Kombikarten (Speicher und WiFi) sinnvoll betreiben läßt.

Gruß, Karsten
 
Hab mir schon sowas gedacht "mit alten Programmversionen" schade weil in HDR 5.0 Darkroom eigentlich schöne HDR Bilder zu machen sind, jedenfalls mit der EOS 550. Naja für die Fotoentwicklung bin ich ja mit Lightroom bestens aufgestellt, für die Bearbeitung muss halt irgendwann mal PS her und für EOS M HDR Bilder muss ich halt mal suchen.
Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten