• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Noch nicht ausprobiert, ich denke aber genau wie Du: die mangelhafte Unterstützung liegt auf M-Seite.
Definitiv - die Kamera lässt sich einfach über USB nicht steuern. Das Update scheint eh wenig für die m zu bringen, außer vielleicht die "Windows 8.1 Anpassung", was immer das ist. Wie immer ist die History von Canon ein einziges Geschwafel :rolleyes:.

P.S.: Canon schafft es tatsächlich folgende Wortkombination in einem Satz zu verwenden: "... bei der der für ein im ..." :D
(Behebt die Erscheinung, bei der der für ein im Modus [Große Miniaturansicht] angezeigtes Bild angezeigte Belichtungszeit- und Blendenwert von den tatsächlichen Werten abweichen kann ...)
 
Ach so, ich wollt ja noch etwas zu der Vignetierung sagen: stimmt!! Ist mir wirklich noch nicht so aufgefallen, aber im direkten Vergleich mit einem 35/1.4, vignetiert das 22/2.0 ziemlich stark! Wobei ich allerdings das 35er auf f2.0 abgeblendet hatte, um gleiche Verhältnisse zu schaffen. Vielleicht hätte ich es auch offen verwenden sollen, dann ist der Vergleich aber auch wieder nicht wirklich relevant. Wenn ich die Bilder 'salonfähig' bekomme, post ich hier mal den Vergleich.

Das mit dem Kontrast kann ich allerdings nicht so nachvollziehen. Die m macht im Vergleich zur 5D zwar einen deutlich anderen Weißabgleich, das liegt aber ja nicht am Objektiv. Aber wenn man das in LR anpasst, ist der Unterschied marginal. Jedenfalls absolut nichts, was man in LR nicht schnell korrigieren könnte. Wie hier schon erwähnt, erfordern unterschiedliche Sensoren sowieso eine unterschiedliche 'Entwicklung'.
 
Ich bin ja ganz zufrieden mit meiner EOS M,
aber was ich wirklich vermisse sind benutzerdefinierbare Einstellspeicher (entsprechend C1, C2, C2 bei den DSLRs).
Da ich oft schnell zwischen unterschiedlichen Aufnahmesituationen wechsel, sind die Einstellungen oft mit viel "Tipparbeit" verbunden.

Nun nutze ich seit kurzem auch Magic Lantern auf der EOS M.
Weiß zufällig jemand, ob ich darüber so etwas ähnliches wie
Benutzer-Einstellspeicher habe?
 
Salütchen zusammen!

Gestern kam mein Kit an, 22/f2 und EF-Adapter, EOS M weiß. Heute Abend war ich erstmals ein bisschen am Rumprobieren. Die 22mm sind nett. Man muss zwar viel mehr laufen, um zu "zoomen", aber zur Not habe ich ja noch den ganzen EF-(S)-Kram zum Dranhängen. Heute war das 50/1.8 II zusätzlich dabei.

Für den Anfang ist das Display schon mal total verschmiert (muss unbedingt bald Folie kaufen), und ich drücke ständig aus Versehen Knöpfe oder aktiviere im Display irgendwas. Da muss ich noch üben. Den Gurt habe ich mal noch weg gelassen, aber absturzgefährdet ist die M dann schon - ein ganz schönes Gewichtle hat sie, fühlt sich dafür aber auch an wie ein Panzer. War mir gar nicht klar, dass sie gefühlt nur aus Metall besteht.

Ich habe sie als Ergänzung zu meiner 70D gekauft. Sie soll v.a. Stillleben, Landschaften und Street/City/Industrial ablichten und mich auf Wochenendtrips begleiten. Ich denke, das kann sie bestens, und die BQ ist selbst bei den ersten hektischen Tests super!

Ein paar Schwäne waren auch unterwegs. Die sind zwar recht behäbig, aber mal eben so aus der Hand habe ich kein einziges sinnvolles Bild hingekriegt. Scharf zwar, aber bis das Bild tatsächlich gemacht war, hatten sie den Kopf schon wieder woanders. Tierportraits: Fehlanzeige! Das liegt nur zum Teil an mangelnder Übung - von der 70D weiß ich, wie unfassbar schnell ein AF sein kann und wie wichtig eine griffige Kamera bei bewegten Motiven ist. Die M hat hier schon bei den Schwänen dermaßen langsam reagiert, da gewinne ich keinen Blumentopf. Hatte ich auch nicht erwartet. Ich ziehe da auch keinerlei Vergleiche zu mFT oder anderen Systemkameras oder Kompaktkameras - erstere kenne ich nicht, letztere habe ich seit Jahren nicht mehr benutzt. Ich merke nur, dass ich zu gerne und zu oft Tiere fotografiere, um damit warm zu werden. Alleine bis die M nach einem Schuss wieder bereit ist, dauert schon zu lange.

Aber wie gesagt: Was ich wollte, habe ich bekommen, und es ist eine wirklich schnuckelige Kamera, für mich die perfekte Ergänzung mit erstaunlicher BQ.

Eine kleine Frage noch: Der Shop war ein bisschen komisch, und ich habe offenbar das allerletzte Stück zu dem Preis gekauft. Karton war minimal eingedellt, innen aber alles bestens. Alles verschweißt oder zugeklebt, außer Kamera und 22/f2, die waren nur eingewickelt.
Beim Objektiv fiel mir auf, dass vorne so ein komischer Rand hervorsteht, den ich bisher auf keinem Produktbild mit Pancake gesehen habe. Dachte mir aber nix dabei, bis ich heute merkte, dass er sich abschrauben lässt. In der Hand hatte ich dann ein EW-43, also offenbar eine Streulichtblende. Die ist aber auf dem Karton und in der Anleitung zum Kit nicht genannt, und Canon war ja schon immer recht geizig mit mitgelieferten GeLis.
Ist das Ding nun offiziell im Kit dabei? Oder war das mal in Verwendung (evtl. im Laden) und die haben vergessen, die GeLi abzuschrauben? :evil:

Viele Grüße,

Christian
 

Anhänge

Cheers! Darf ja auch mal sein. :D Vielleicht auch ein Goodie, weil ich mich so gewunden habe und die zuerst den falschen Preis drin hatten, den nicht halten und auch keinen Rabatt aufs Kit gewähren konnten. Insofern bin ich wieder sehr versöhnt. Und jetzt gaaaaaaanz diskret ab.

Gruß,

C.
 
Jetzt geht's natürlich los...

1) Displayschutzfolie? Glaube schon!?
2) crystal clear oder Antireflex?
3) Akku? Pantona?
4) SD Card 16 GB SanDisk Extreme... Top an meiner 70D
5) sonst noch was Notwendiges Nicht-fotografisches? (linsen habe ich genug)

Grüße,

Christian
 
Jetzt geht's natürlich los...

1) Displayschutzfolie? Glaube schon!?
2) crystal clear oder Antireflex?
3) Akku? Pantona?
4) SD Card 16 GB SanDisk Extreme... Top an meiner 70D
5) sonst noch was Notwendiges Nicht-fotografisches? (linsen habe ich genug)

Grüße,

Christian

Hallo Christian,

zu 1) und 2) Wenn es unbedingt sein muss, dann crystal. Ich hatte eine Antireflex drauf und nach 5 Minuten wieder runtergemacht. Da Antireflex-Folien mattiert sind, vernichten sie die Vorzüge des wirklich sehr guten Displays. Nach Angaben auf der Canon-Webseite besitzt das Display sogar eine Anti-Schmutz-Beschichtung.

zu 3) wenn schon Drittanbieter dann würde ich zu deutschen Anbietern wie Ansmann oder Hama gehen. Die werden zwar auch in China hergestellt, aber die Qualitätskontrolle ist doch besser.

zu 4) bei SD-Karten würde ich auch diese wählen.

zu 5) Beanbag, Joba Gorillapod, Tasche, ...
 
Hi Bonne,

Danke schon mal! Von Ansmann hatte ich einen für die 550D. War okay, aber ein gutes Stück schwächer als das Original, das ist klar. Von Pantona habe ich in 190 Seiten Gutes gelesen - vielleicht könnte jemand auch jetzt nach einiger Zeit nochmal kommentieren, ob die Quali stabil bleibt.

Gorillapod habe ich noch von der 550D, der ist prima. Beanbag habe ich noch nie benutzt, wollt ich nicht unbedingt auch noch mitschleppen, aber mal sehen... Tasche muss ich überlegen. Kamerarucksack und DSLR Tasche sind da, aber evtl. oversized. Dritte tasche nur für die M - mal sehen...

Grüße,

C.
 
....

Ein paar Schwäne waren auch unterwegs. Die sind zwar recht behäbig, aber mal eben so aus der Hand habe ich kein einziges sinnvolles Bild hingekriegt. Scharf zwar, aber bis das Bild tatsächlich gemacht war, hatten sie den Kopf schon wieder woanders. Tierportraits: Fehlanzeige! Das liegt nur zum Teil an mangelnder Übung - von der 70D weiß ich, wie unfassbar schnell ein AF sein kann und wie wichtig eine griffige Kamera bei bewegten Motiven ist. Die M hat hier schon bei den Schwänen dermaßen langsam reagiert, da gewinne ich keinen Blumentopf. Hatte ich auch nicht erwartet. Ich ziehe da auch keinerlei Vergleiche zu mFT oder anderen Systemkameras oder Kompaktkameras - erstere kenne ich nicht, letztere habe ich seit Jahren nicht mehr benutzt. Ich merke nur, dass ich zu gerne und zu oft Tiere fotografiere, um damit warm zu werden. Alleine bis die M nach einem Schuss wieder bereit ist, dauert schon zu lange.

Welche Firmware ist eigentlich drauf? Das 22er ist sicherlich langsam, hat aber mit der 2er Firmware trotzdem Beine bekommen ...
 
Wo drauf meinst Du? Auf der Kamera ist 2.0.2, auf dem Objektiv ist 1.8.0. Dachte, das wären die aktuellen?!

Wie gesagt, das war mein erster Trip, und das 22er wie auch das 50er/1.8, die ich drauf hatte, sind beide schon mal nicht schnell, aber die Kamera selbst meldet auch schon recht lahm den Fokus UND ist nur relativ langsam wieder bereit fürs nächste Bild.

Macht mir aber nix - wenn ich Tiere fotografieren will, nehme ich meine 70D, und wenn sie mir halt nur bei der M übern Weg laufen, muss ich noch üben und meine Erwartungen runter schrauben. Dass das keine Action Cam ist, mit der man aber schon auch Action fotografieren könnte, wenn man das wollte, ist ja klar. Ich will sicher meistens nicht. :D

Gruß,

Christian
 
Diesen Griff kann ich nur empfehlen ...
Griff für die EOS-M
Oh danke!! Ich wusste gar nicht, dass der jetzt auch die m im Programm hat. Ich kann das aber nur bestätigen: hab mir diesen Griff vor einigen Jahren für eine S95 gekauft und auch wenn er etwas 'preisig' wirkt, das Ding ist jeden Dollar wert! Falls das nicht bekannt ist, die Teile sind komplett aus Aluminium, wunderbar eloxiert (oder lackiert?), ein Fingerschmaus zum Anfassen. Und befestigt werden sie mit, offenbar genialem 3M Klebeband und hält wie geschweißt. Die Kameras 'hängen' danach wirklich viel besser an den Fingern, eher eben wie ein ausgewachsener Body, aber ohne dessen Gewicht :).

Schnelle Frage: ist der m-Griff 'tiefer' als das aufgesetzte 22er? Also wird die Kamera damit sozusagen dicker?

... UND ist nur relativ langsam wieder bereit fürs nächste Bild.
DAS ist allerdings eine Schwäche, vor allem, dass das Display auch so lange schwarz bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten