Die 4,3 B/sec. hat Sensorfleck ja schon erwähnt, das stimmt aber nur, wenn du im Serienmodus arbeitest. Auf deine Frage muss man (leider) antworten, dass die m nach einer Einzelaufnahme fast 2 Sek. braucht, bis sie wieder auslöst. Um genau zu sein, habe ich Folgendes gemessen: Auslösen, Loslassen und sofort wieder draufdrücken und halten, dabei die Stoppuhr starten. Wenn die Kamera das 2. Bild tatsächlich macht, Stoppuhr wieder anhalten = 1,7 Sek. Zur Ehrenrettung der m muss man aber sagen, dass selbst DSLRs im LV-Mode relativ lange 'Erholungszeiten' brauchen. Ich geb aber zu, das hat mich auch schon gestört und ich hab mir mittlerweile angewöhnt, fast immer im Serienmodus zu schießen, wenn ich weiß, eine Szene kann mehr Bilder vertragen. Zur Not lass ich den Auslöser dann einfach nicht losalso die zeit die vergeht, zwischen dem ersten gemachten bild und der bereitschaft, im anschluss ein zweites bild zu machen bzw. dass hier dann der live-view wieder in bereitschaft ist(für das nächste bild).

Bezüglich der Kits, ja es ist seltsam, dass das 22er nie richtig günstig im Kit zu haben war. Insofern kann man es auch gut nachträglch kaufen.
Was er gefragt und ich beschrieben habe, steht aber nicht drinPDF frei verfügbar EOS-M Bedienungsanleitung ab Seite 133
