• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

also die zeit die vergeht, zwischen dem ersten gemachten bild und der bereitschaft, im anschluss ein zweites bild zu machen bzw. dass hier dann der live-view wieder in bereitschaft ist(für das nächste bild).
Die 4,3 B/sec. hat Sensorfleck ja schon erwähnt, das stimmt aber nur, wenn du im Serienmodus arbeitest. Auf deine Frage muss man (leider) antworten, dass die m nach einer Einzelaufnahme fast 2 Sek. braucht, bis sie wieder auslöst. Um genau zu sein, habe ich Folgendes gemessen: Auslösen, Loslassen und sofort wieder draufdrücken und halten, dabei die Stoppuhr starten. Wenn die Kamera das 2. Bild tatsächlich macht, Stoppuhr wieder anhalten = 1,7 Sek. Zur Ehrenrettung der m muss man aber sagen, dass selbst DSLRs im LV-Mode relativ lange 'Erholungszeiten' brauchen. Ich geb aber zu, das hat mich auch schon gestört und ich hab mir mittlerweile angewöhnt, fast immer im Serienmodus zu schießen, wenn ich weiß, eine Szene kann mehr Bilder vertragen. Zur Not lass ich den Auslöser dann einfach nicht los :).

Bezüglich der Kits, ja es ist seltsam, dass das 22er nie richtig günstig im Kit zu haben war. Insofern kann man es auch gut nachträglch kaufen.

Was er gefragt und ich beschrieben habe, steht aber nicht drin :).
 
..Ratschlag ...chronisches Schlafdefizit, oder ich wende mich an das Jugendamt:D
Bitte nicht, nicht jetzt! Letzte Woche erst, gab es schon Gespräche mit der Schulleitung, sie war mehrmals beim AF training eingeschlafen.

An Anfang lief alles super, aber jetzt, in der präpubertären Phase, wir kennen es ja.
Die dunklen Modelle sind besonders betroffen :mad:

Bei 2 Stück, die würden miteinander, statt nacheinander losziehen (JuAmt-Gefahr)

Aus Platzgründen, wären beide in einem Raum, raufen oder paaren sich die nicht dauernd?
 
Die Kleine ist zwar toll, aber ich finde das manuelle Fokussieren etwas mühselig und vermisse einen MF-Schalter am Objektiv. Geht es euch auch so? :(
 
Ich glaube, so nach ein paar Jahrzehnten, darf es auch gerne mal ein 'Neues / Anderes' Bedienkonzept geben.

Und nur weil es Anfangs ungewohnt ist, heisst es nicht, daß es zwangsweise schlecht bzw. ein Rückschritt sein muß.

Hätte man früher schon einen elektronischen Sucher gehabt, so wäre der Spiegelkasten wahrscheinlich nie entwickelt worden...

Und das beziehe ich jetzt nicht nur auf die EOS M.
 
Die Kleine ist zwar toll, aber ich finde das manuelle Fokussieren etwas mühselig und vermisse einen MF-Schalter am Objektiv. Geht es euch auch so? :(
Ein bisschen Ja.
Schön wäre der MF am Objektiv, vorhanden ist, würde ja erwähnt, über Menu (:ugly:)
In der Praxis lässt sich folgende 'Technik' anwenden, vielleicht lösst sich in Deiner Situation etwas davon mitnehmen

Das Objektiv steht auf AF, fokusieren durch Auslöser halb drücken UND gedrückt halten.
Am Objektiv, am Fokusring, den Fokus verändern, immer dabei den Auslöser gedrückt halten, ganz den Auslöser durchdrücken, für das Bild.

In der Single Point AF Einstellung, geht es sogar in der Lupen Ansicht,
zuerst Lupe auf die Stelle auf dem Touch legen, 'wo' der AF treffen soll, wo das AF Feld liegt,
Lupen Symbol anklicken,vergrössern, Auslöser halb drücken für AF und gedrückt halten, am Objektiv mit dem Fokusring, feintunen und ganz den Auslöser durchpressen für das Bild.

Edit: im Menu muss 'AFMF' eingestellt sein - nur im one shot
Die M bestätig das Manuelle Fokusieren mit blinkendem 'MF' auf dem touch screen

Es ist einfacher, als es zu beschreiben :D

viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Menü ist dir lieber als Schalter? Ehrlich?
Ich denke, die Einsparung des Schalters am Objektiv ist den Herstellkosten geschuldet.

du, ich lese mir einfach vor dem kauf bzw. der inbetriebnahme so halbwegs das handbuch durch. im anschluss versuche ich alles so einzustellen, wie ich es gerne haben möchte.

den mf einzustellen ist nun echt kein hexenwerk bei der m und dauert vielleicht max. 15 sek.

ansonsten wenn man bevorzugt mit mf fotografiert, dann stellt man es gleich so ein oder aber auf af+mf.

vielleicht liegt es auch einfach nicht an den herstellkosten, sondern an der kompaktheit(wo soll dieser knopf denn noch hin?) bzw. vielleicht wurde auch diese kamera in 2012 in den markt eingeführt und nicht 19xx.:rolleyes:
 
Die Kleine ist zwar toll, aber ich finde das manuelle Fokussieren etwas mühselig und vermisse einen MF-Schalter am Objektiv. Geht es euch auch so? :(

Ja. Aber wenn man AF/MF in 'Mein Menü' legt (zusammen mit zB IS An/Aus, Blitzsteuerung, Weißabgleich und Bracketing) und dann das Menü so einstellt, dass gleich Mein Menü erscheint, ist der Weg zum Umschalten nicht mehr ganz so lang.

C.
 
Ihr Lieben,

kann jemand mit einer silbernen M mir beschreiben, wie das Finish ist - glatt, Plastik, rauh, metallisch - und ob es schmutzanfällig ist?

Merci,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten