• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Jouh, weiss und rot ist Klavierlack, schwarz und grau matt. Aber rutschig ist Sie deswegen noch lange nicht.. Ich finde sogar das samtige schwarz/grau rutschiger.

Wie auch immer, ist Ansichtssache.
Hatte den umgekehrten Eindruck, die schwarze wäre irgendwie griffiger

Bei der in Weiss (die Abdeckungen und Schalter sind es nicht),
ist die Befürchtung da, sehr schnell den schönen Lack zu zerkratzen,
zu beschmutzen. Schön aber empfindlich. Für die Vitrine.


so, ich war heute mal bei zwei discountern...der verkäufer wollte aber auch nicht zur eos raten. meinte aber auch, dass grosse problem von canon wäre, der af wäre so langsam,
Nix für Ungut, aber in allen Ehren, Verkäufer aus einem Discounter als Massstab für Kompetenz zu sehen, könnte als gewagt/mutig gehalten werden.

Der AF ist nix langsam, der Benutzer ist es. :eek:

Nachdem x tausend Bilder im Netz von 'action' Bildern mit der M,
von unterschiedlichen Anwender und Innen zu finden sind,
sollte so langsam dieses Märchen begraben werden können.

Zugegeben, diese M, ist keine DSLR und keine Kompakte im herkömmlichen
Sinn, sie setzt nahezu zwingend voraus, dass man sich damit beschäftigt
und sich die erforderlichen Kenntnisse der Handhabung erarbeitet.

Wenn man es denn möchte.

Fotografieren ist manchmal mühsam und voller Anstrengung!
Nur den Einschaltknopf zu betätigen und warten, bis der Foto das Foto von sich aus macht, klappt sehr selten.
Nicht einmal mit einer Nikon 80'0000 oder 1d tripple X

Ist beängstigend, zu sehen, dass von der 'M', genau dies erwartet wird

AF Langsam (ich kann s nimmer hören)
Genauso liesse sich lautstark verkünden, der AF ener 5dIII/1dX sei langsam und unbrauchbar... je nach Situation ist er das bestimmt :D

In einem xyz Markt schnell ein komplexes Gerät angrabschen,
lässt sich da wirklich was ernsthaftes ausser einem wagen Eindruck vermitteln?

Um einen, auch nur für sich, halbwegs objektiven Eindruck zu erhalten,
ist sich mit dem Gegenstand auseinander zu setzen, unumgänglich.

Die Zeit der grottenschlechten und als fürcherlich langsamen Fotoapparate
ist fast vorbeii, egal ob Oly, Sony, Samsung, Nikon,... Gerüchten nach,
lassen sich bei fast allen Geräten, ein oder zwei Fotos damit erziehlen...

schönes Wochenende und gutes Licht
 
... dann müsste man dir aber die frage stelle, wie hoch deine ansprüche dann erst im mittleren bereich ...
5DIII :D?

Scherz beiseite: das mit den 'Marktsegmenten' wird doch schon durch die Straßenpreise ad absurdum geführt und mehr 'Eintieg' als die eos m gibts preislich momentan ja kaum. Wer noch weniger ausgeben will, sollte evtl. einfach ein Handy mit guter Kamera nehmen - das meine ich Ernst.

Bezüglich 'Diskussion beendet' hatte ich ein 'für mich' vergessen, sorry :). Ich denke viele User der m mögen sie besonders für die Kompaktheit und deren Definition ist halt leider nur einige Zentimeter 'groß'. Was ich z.B. von der a3000 sehe, ist das für mich eher eine Einstiegs-DSLR-Größe, aber eben nicht jackentaschentauglich. Wenn ich aber sowas suche, ist alles Größere eben uninteressant, auch wenns technisch oder preislich besser/anders wäre. Ich behaupt, wäre die m auch nur ein paar cm größer, wär sie nur noch Ladenhüter.

wie gesagt, eine m möchte ich gerne mal in die hand nehmen und ausprobieren, davon mal ab.
Wahrscheinlich bin ich da der ungeeignetste 'Diskutant', aber ich halte eben seit Jahrzehnten (D)SLRs in der Hand und da kann man eine Kamera wie die m nur schrecklich finden :). Insofern ist das für mich gar nicht die Frage. Die m hat schlicht 2 Vorteile, die in der Kombination schwer zu finden sind: großer, guter Sensor bei minimaler Größe - damit darf eben alles andere hinten anstehen (für mich). Bevor ich eine a3000 benutzen würde, nähm ich mir lieber eine 5DI (gebraucht sehr günstig) und eine kompakte Optik mit. Mir ist halt am Wichtigsten, was hinten rauskommt :D.
 
Bevor ich eine a3000 benutzen würde, nähm ich mir lieber eine 5DI (gebraucht sehr günstig) und eine kompakte Optik mit. Mir ist halt am Wichtigsten, was hinten rauskommt :D.


Das ist auch mein Plan.

Zu meiner M möchte ich noch eine KB DSLR von Canon dazu kaufen.

Um das Projekt auszuprobieren - 2 Kameras gleichzeitig - sollte es erstmal eine 5D werden. Sobald ich ein gutes Angebot für eine 5D habe, werde ich mir sie parallel zur M kaufen.

Stelle mir das ziemlich genial vor, für das Besondere und Indoor eine 5DI und unterwegs die M.
 
Sollte es die M am Jahresende auch noch geben, bin ich auch versucht mir noch ein 2. Modell zu kaufen.

Alleine schon weil ich scharf auf einen 2. von den praktischen Blitzchen bin. Die kann man nämlich prima für Makroaufnahmen einsetzten (jeweils links und rechts einen).

Würde man das Set auch mit dem 22er bekommen, hätte ich wahrscheinlich schon zugegriffen.

Ich habe übrigens das weiße Modell und habe nicht das Gefühl als würde sich der Lack abnutzen.
 
Entweder mit günstigen Yongnuo Funkauslösern. Die habe ich schon. Nachteil: Kein TTL

Oder einfach ein Y-Kabel.

Die Blitze kommen dann auf kleine Tischstative oder an eine lange Quenox Makroschiene. Glaub da gibt es sogar eine die links und rechts einen Blitzschuh hat.
 
Entweder mit günstigen Yongnuo Funkauslösern. Die habe ich schon. Nachteil: Kein TTL

Oder einfach ein Y-Kabel.

Aha. Wollte nur vermeiden, dass Du schwarzen Bildern machst, wenn Du per Master/Slave blitzen willst - der 90ex blitzt als Master selbst nicht, und Slave kann er auch nicht...

Wie geht das mit einem Y-Kabel - ist das elektrisch einwandfrei (es hängen ja zwei Teile statt einem am Blitzschuh...)? Klappen die Blitzeinstellungen damit (der 90ex hat ja keine Knöpfe/Räder, muss also auch in M von der Kamera eingestellt werden)?

C.
 
Nix für Ungut, aber in allen Ehren, Verkäufer aus einem Discounter als Massstab für Kompetenz zu sehen, könnte als gewagt/mutig gehalten werden.

Der AF ist nix langsam, der Benutzer ist es. :eek:
...
Die Zeit der grottenschlechten und als fürcherlich langsamen Fotoapparate
ist fast vorbeii, egal ob Oly, Sony, Samsung, Nikon,... Gerüchten nach,
lassen sich bei fast allen Geräten, ein oder zwei Fotos damit erziehlen...

schönes Wochenende und gutes Licht

nun ja, der beim mm bekommt die jedenfalls von jemand zugesprochen, der von beruf mal das fotografen handwerk gelernt hat und auf canon unterwegs ist. mal ganz davon ab, war der z.b. in bezug auf den autofocus schon mal in der lage, mir die unterschiede zu zeigen und mir nicht nach der nase zu reden. im regelfall wollen die ja das verkaufen, was im laden ist.

der meinte so nebenbei auch noch, dass die bei gewissen dingen im spiegellosen segment einfach noch nicht die auswahl hätten...

er meinte auch gleich, vollformat z.b. würde er auch nur leuten empfehlen, die das ganze entweder beruflich machen oder die wirklich um die 3000 euro für den anfang ausgeben wollen und auch sehr sehr regelmäßig fotos machen. sich mehr und mehr mit bildbearbeitung beschäftigen usw.

es ist halt wie porsche fahren, um den richtig zu nutzen, sollte man mal auf die rennstrecke, ansonsten reicht auch locker ein gti.

5DIII :D?

Scherz beiseite: das mit den 'Marktsegmenten' wird doch schon durch die Straßenpreise ad absurdum geführt und mehr 'Eintieg' als die eos m gibts preislich momentan ja kaum. Wer noch weniger ausgeben will, sollte evtl. einfach ein Handy mit guter Kamera nehmen - das meine ich Ernst.

sehe ich auch so, bis auf die 5d, vollformat sagt mir eher nikon zu, ansonsten bin ich gespannt, wann hier eine nex erscheint...

Ich behaupt, wäre die m auch nur ein paar cm größer, wär sie nur noch Ladenhüter.


Wahrscheinlich bin ich da der ungeeignetste 'Diskutant', aber ich halte eben seit Jahrzehnten (D)SLRs in der Hand und da kann man eine Kamera wie die m nur schrecklich finden :). Insofern ist das für mich gar nicht die Frage. Die m hat schlicht 2 Vorteile, die in der Kombination schwer zu finden sind: großer, guter Sensor bei minimaler Größe - damit darf eben alles andere hinten anstehen (für mich). Bevor ich eine a3000 benutzen würde, nähm ich mir lieber eine 5DI (gebraucht sehr günstig) und eine kompakte Optik mit. Mir ist halt am Wichtigsten, was hinten rauskommt :D.

ja, aber was hinten raus kommt, hängt nicht unbedingt vom sensor ab, der sensor kommt unter anderem auch dann richtig ins spiel, wenn es auf die grösse ankommt. ansonsten sollen die unterschiede nicht so gross sein. im prinzip reichen für gute bilder auch kompaktkameras aus dem recht gehobenen segment, also 300-700 euro. damit dürften 98% der benutzer schon gut unterwegs sein.

Meine Frau kam auch gerade von einem Einkauf bei einem Discounter zurück: auch da das gleiche Bild: keine M, dafür hatte sie allerdings noch Pizzen bekommen:D


ok, discounter heisst ja nicht rxwx(weiss nicht, ob man hier den namen nennen darf), bei denen gibt es heute noch die tradizonale im angebot.:rolleyes: hab ich aber absichtlich verpasst, ich bin gerade in der reduktionsphase, da nehme ich die nur frisch vom bringdienst ab, studenten will man ja auch ein wenig unterstützen.

zurück zum thema.

ihr glaub also auch, dass da preislich eigentlich nicht mehr viel drin ist(sehe ich jedenfalls so) und das dieses angebot eigentlich schon unverschämt ist.:cool:

ich bin da echt am überlegen...
 
Stelle mir das ziemlich genial vor, für das Besondere und Indoor eine 5DI und unterwegs die M.
auch andersherum, KB + APS-C ist die wahrscheinlich vielfältigste und interessanteste Kombination

Ich habe übrigens das weiße Modell und habe nicht das Gefühl als würde sich der Lack abnutzen.
Und die weiße M ist wirklich unempfindlich gegen Kratzer...
gut zu wissen, Praxiserfahrung ist wertvoller als der schnelle Eindruck beim kurz angrabschen

..
Nein. ich bin sogar angenehm überrascht wie schnell die adaptierten EF Linsen performen..
gleiche Erfahrung. Abgesehen von ein paar Ausnahmen, durchaus 'brauchbar'.
damals, die D60 und das 100-400 IS L, war gefühlt langsamer :D
Das sind erst 7-8 Jahre her - leerschluck.

..
Wie geht das mit einem Y-Kabel - ist das elektrisch einwandfrei (es hängen ja zwei Teile statt einem am Blitzschuh...)?
.
Ein gutes y Kabel bietet 2 gleichwertige Ausgänge, leider nur Zündung, keine Steuerung.

Mit einem preiswerten ettl Kabel, wäre 90ex Nr1 ettl fähig,
würde von der cam geregelt, 90ex Nr2 könnte z.B. über einen optischen Auslöser getrickert werden, er müsste einen normalen Blitzsockel haben
und die Fähigkeit, die Vorblitze zu ignorieren und erst beim 'Hauptblitz'
mitzuzünden.

Lichtintenzität des 90ex #2 über Abstand oder über den 90er gelegte Papier/Taschentücher/Diffusor

Vielleicht reicht mit einem Art Reflektor, 1 exterer 90er bereits aus.
 
ihr glaub also auch, dass da preislich eigentlich nicht mehr viel drin ist(sehe ich jedenfalls so) und das dieses angebot eigentlich schon unverschämt ist.:cool:

ich bin da echt am überlegen...

Anders formuliert, seit ca Frühling 2013, ist der Preis heiss. er kocht geradezu.

Ob der Preis noch nachlässt und in welchem Umfang, diese Entwicklung ist nicht vorsehbar.
Was wir aus Erfahrung wissen - sobald ein möglicher Nachfolger
angekündigt wird oder vor Weihnachten, sinken die Preise oft nochmals
merklich.

Wer weiss, vielleicht hat ein Grossverteiler ein Angebot mit 24
Pizzen/Waschmittel/Windeln und als Bonus eine 'm' for free

Wenn es für Dich, zum jetzigen Zeitpunkt 'stimmt'..
Da sie eh schon einen tiefen Preis hat, wäre der Wiederverkauf in vertretbarem Rahmen, selbst die Entsorgungsgebüren sind moderat.

Die Inbesitznahme einer 'M', ist wie eine Geburt ohne Schmerzmittel.
Zuerst die vielen Wehen, die traumatische Geburt voller Zweifel,
danach das glückliche Miteinander und die Erziehung der Kleinen.


Ziemlich schnell machen sich dier Folgekosten bemerkbar wie
zusätzliche Akkus
evtl EF-M Adapter
EF-M Linsen
..
 
Ein gutes y Kabel bietet 2 gleichwertige Ausgänge, leider nur Zündung, keine Steuerung.

Mit einem preiswerten ettl Kabel, wäre 90ex Nr1 ettl fähig,
würde von der cam geregelt, 90ex Nr2 könnte z.B. über einen optischen Auslöser getrickert werden, er müsste einen normalen Blitzsockel haben
und die Fähigkeit, die Vorblitze zu ignorieren und erst beim 'Hauptblitz'
mitzuzünden.

Lichtintenzität des 90ex #2 über Abstand oder über den 90er gelegte Papier/Taschentücher/Diffusor

Vielleicht reicht mit einem Art Reflektor, 1 exterer 90er bereits aus.

Ja, genau so habe ich es mir gedacht. Alles Murks, sozusagen (besonders im Nahbereich, da dort der 90ex doch ganz schön viel Licht liefert:-).

:D

C.
 
Schaut euch einfach mal die Bewertungen der M beim "Großen Fluss" an. Diese sind in den letzten Wochen stetig gestiegen und fast ausschließlich mit 5 Sternen. Das sagt und bedeutet mir sehr viel bzw ich finde das schon Richtungweisend.
 
Ja, genau so habe ich es mir gedacht. Alles Murks, sozusagen (besonders im Nahbereich, da dort der 90ex doch ganz schön viel Licht liefert:-).

:D

C.



Ich finde das 90EX genial. Und das tolle, es passt auf die 5D, wenn es mal ein kleiner Blitz sein soll.

Eine M und eine KB von Canon ist einfach das perfekte Duett. Bietet mir so kein anderer Hersteller.
 
Ich finde das 90EX genial. Und das tolle, es passt auf die 5D, wenn es mal ein kleiner Blitz sein soll.

Eine M und eine KB von Canon ist einfach das perfekte Duett. Bietet mir so kein anderer Hersteller.

Jo, stimmt.

Habe ja nichts gegen den 90ex gesagt, sondern nur gegen die Lösung '2-Blitze für Makro per Y-Kabel oder Slaveauslöser'.

Der 90ex ist ein feiner kleiner Ersatz für einen fehlenden Aufklappblitz an der Kamera. Kann aber nicht Slave, schnelle Belichtungszeiten, Mitblitzen beim Mastern, M-Einstellung direkt am Blitz. Tja, ist halt so klein...:angel:

C.
 
Jo, stimmt.

Habe ja nichts gegen den 90ex gesagt, sondern nur gegen die Lösung '2-Blitze für Makro per Y-Kabel oder Slaveauslöser'.

Der 90ex ist ein feiner kleiner Ersatz für einen fehlenden Aufklappblitz an der Kamera. Kann aber nicht Slave, schnelle Belichtungszeiten, Mitblitzen beim Mastern, M-Einstellung direkt am Blitz. Tja, ist halt so klein...:angel:

C.



Manche Erwartungen sind oft zu hoch. Aber zum Glück gibt es noch andere Hersteller, wo alles besser ist. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten