• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

ey, dass ist jetzt gemein cua.:p

also sollte der preis morgen abend noch so heiss sein, dann kann ich wohl für nix garantieren. benötigen tue ich da nur noch 1-2 akkus und das 22mm wäre ganz nett. einen adapter vielleicht später mal. bei adaptern hab ich derzeit eh schmerzen.

für den preis eines sony la-ea2 krieg ich ne eos-m.:grumble:

mit adapter laufe ich da früher oder später gefahr, die an meinen vater zu verlieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls klang Dein Beitrag etwas negativ.

:-)

Bin nur unschlüssig mit dem 90EX. Leistung ist schon OK, die Masterfähigkeit auch.

Ich denke, am meisten fehlt mir ein Highspeed-Modus, auch wenn die Reichweite dann nur 2 Meter wäre. Aufhellen im Nahbereich bei Sonne.

C.
 
:-)

Bin nur unschlüssig mit dem 90EX. Leistung ist schon OK, die Masterfähigkeit auch.

Ich denke, am meisten fehlt mir ein Highspeed-Modus, auch wenn die Reichweite dann nur 2 Meter wäre. Aufhellen im Nahbereich bei Sonne.

C.



Das fehlt mir auch. Aber ist das technisch überhaupt möglich? Der Sony NEX Blitz HVL-F20S kann das auch nicht.

Der Canon 270ex II müsste Highspeed zur Aufhellung in der Sonne können. Evtl wäre das eine Alternative...
 
Das ist wirklich übertrieben. Ich hatte mal eine GF1 nebst 20mm Pancake, das war langsam!!!
Er schrieb ja auch, "seiner Meinung nach". Ich versteh zwar nicht, warum Menschen sich über Fakten immer wieder eigene Meinungen machen wollen - Stichwort, es ist sinnlos sich z.B. die Meinung zuzulegen, Wasser flösse aufwärts - aber wenigstens ist es ehrlich: eben nur eine Meinung, die man auch getrost ignorieren kann :).
 
Meinungen sind eben Meinungen. Für den einen ist es langsam, für den anderen ist es zu schnell. :D

Glaube darüber lässt sich nicht streiten. Und AF Geschwindigkeit ist der Praxis schwierig zu definieren. Ist eher etwas für das Test Labor. So lange am Ende Fotos rauskommen, ist doch alles in Ordnung, oder? :)

Ich finde den AF der M gut. Schneller kann immer gehen, aber der AF einer D600 z.B. könnte auch schneller sein.

Ich finde sogar dass der AF der M bei wenig Licht immer noch sehr lange den AF findet. Das kann ich für die Sony NEX-5n nicht bestätigen, der verabschiedete sich viel früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine kurze frage. wie lang ist gefühlt die zeit zwischen bild 1 vs. 2.?

ich bin gerade schwer am überlegen, ob ich nicht gleich zum twin-kit greifen sollte.

also sofern ich das mache.
 
mal eine kurze frage. wie lang ist gefühlt die zeit zwischen bild 1 vs. 2.?

ich bin gerade schwer am überlegen, ob ich nicht gleich zum twin-kit greifen sollte.

also sofern ich das mache.

Auch in der virtuellen Welt hat im Bereich der Kommunikation die Groß- und Kleinschreibung ihre Berechtigung. Die Beiträge erschließen sich einem einfach leichter. Das mag auch der Grund gewesen sein, weswegen der Forenbetreiber dieses in die Nutzungsbedingungen aufgenommen hat - sehr vernünftig wie ich finde. ;)
 
Ja, genau so habe ich es mir gedacht. Alles Murks, sozusagen (besonders im Nahbereich, da dort der 90ex doch ganz schön viel Licht liefert:-).

:D

C.

Achso, dann überträgt so ein Y-Kabel gar keine TTL-Signale an die beiden Blitze?

Ich hab bis jetzt auch nur ein ganz normales TTL-Kabel hier für einen Blitz. Hab dann bei Enjoy Your Camera so ein Y-Kabel gesehen und dachte das würde dann mit 2 Blitzen und TTL funktionieren.

Hmm, das wirft meine Pläne dann etwas über den Haufen. Dann wäre es wahrscheinlich günstiger noch einen 2. Yongnuo 560II zu kaufen und die Blitze dann per Funk anzusteuern und dann eben manuell zu regeln.

Schade, ich hatte mir da so eine kleine, kompakte Lösung vorgestellt mit den 90er Canons. In der Mitte die M oder die 600D mit Makroobjektiv und links und rechts wie ein Zangenblitz dann die kleinen Canons.
 
Ich finde die weisse auch am schönsten und habe noch keine schwarze in der Hand gehabt,die Oberfläche soll aber wohl etwas griffiger/rauher als bei den anderen Farben sein, kann das jemand bestättigen?
Also Ich habe die weisse und dazu eine Braune ledertasche, auf alt gemacht, siehe foto
Und Weil es so schoen war, habe Ich noch ne Linse 55-250 is II vor den ef-m adapter spendiert. Ist zu Lang zu warten, bis das ef-m 55-150 heraus kommt...
 

Anhänge

Meinungen sind eben Meinungen. Für den einen ist es langsam, für den anderen ist es zu schnell. :D
Das ist aber für Menschen, die sich hier informieren wollen irrelevant. Es gibt bei technischen Fakten eben sowas wie eine gemeinsame, vernünftige Interpretation. Wenn eine persönliche Meinung weit davon abweicht, muss man das deutlich sagen. Natürlich kann jemand, der nur mit der 1DX rumläuft, den AF der m langsam finden, der AF IST aber deshalb nicht wirklich langsam. Es dann aber so darzustellen, führt die meisten Leute in die Irre.

Aber egal, ist nicht das Thema hier und mittlerweilen sollte sich rumgesprochen haben, dass sich der AF der m durchaus im normalen Mittelfeld bewegt.

mal eine kurze frage. wie lang ist gefühlt die zeit zwischen bild 1 vs. 2.?

ich bin gerade schwer am überlegen, ob ich nicht gleich zum twin-kit greifen sollte.

also sofern ich das mache.
Was heißt "1 vs. 2"? Was ist ein "twin-kit" und was hat das mit der Frage zu tun? Und was "das" willst du denn machen ... oder nicht :D? Ich finde alles in Kleinschreibung zwar auch hässlich finde, aber Groß/Kleinschreibung würde mir auch keine Erhellung bringen: was genau willst du nun wissen und welche Entscheidung willst du treffen?

Irgendwie bekomme Ich es nicht geschafft noch zwei weitere Fotos zu laden
Zu groß oder zuviele Bytes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "1 vs. 2"? Was ist ein "twin-kit" und was hat das mit der Frage zu tun? Und was "das" willst du denn machen ... oder nicht :D?

also die zeit die vergeht, zwischen dem ersten gemachten bild und der bereitschaft, im anschluss ein zweites bild zu machen bzw. dass hier dann der live-view wieder in bereitschaft ist(für das nächste bild).

twin-kit wäre incl. 18-55 und 22mm.

aber wenn wird es wohl nur erstmal das 18-55. witzigerweise ist diese kombination scheinbar derzeit einzeln doch günstiger zu kriegen, als im twin-kit.

p.s. dürfte jetzt eh erstmal egal sein. zahlen sind das eine, mit einer kamera bezüglich ihrer "macken" zurechtkommen das andere. ich hab sie mir jetzt mal in schwarz bestellt.

auf alle erstmal vielen dank für eure hilfe, den bisherigen input usw.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bis jetzt auch nur ein ganz normales TTL-Kabel hier für einen Blitz. Hab dann bei Enjoy Your Camera so ein Y-Kabel gesehen und dachte das würde dann mit 2 Blitzen und TTL funktionieren.

Hmm, das wirft meine Pläne dann etwas über den Haufen.
...
Schade, ich hatte mir da so eine kleine, kompakte Lösung vorgestellt mit den 90er Canons.

Hmm. Ich fragte, weil das so klang, als ob Du das schon (mit anderen Blitzen) per Y-Kabel machst.

Im günstigsten Fall stört es die Kamera nicht, wenn da zwei Blitze gleichzeitig über denselben Flash-Kanal ihre Meldungen machen.
Und die Blitze empfangen die Kamerasignale (die ja nur für einen Blitz gelten) und machen (jeweils jeder) das, was die Kamera sagt.

Versuch macht kluch (oder Kamera putt, fluch...)

Wenn ich mal beide 90er habe und bei unserfoto.com in Berlin bin (die haben auch so ein "Y"-Kabel), werde ich das mal ausprobieren.

C.
 
Achso, dann überträgt so ein Y-Kabel gar keine TTL-Signale an die beiden Blitze?
Nein. Nur Mittenkontakt zur Zündung..

Ich hab bis jetzt auch nur ein ganz normales TTL-Kabel hier für einen Blitz. Hab dann bei Enjoy Your Camera so ein Y-Kabel gesehen und dachte das würde dann mit 2 Blitzen und TTL funktionieren.
Hast Du der Stecker genaue angeschaut, das ist die Welt von 'X sync'+'PC Sync'.
Die M hat keine Buchse dafür. Die 600D sollte einen anbieten

Hmm, das wirft meine Pläne dann etwas über den Haufen. Dann wäre es wahrscheinlich günstiger noch einen 2. Yongnuo 560II zu kaufen und die Blitze dann per Funk anzusteuern und dann eben manuell zu regeln.
Konzept/Idee gut, die Umsetzung weicht ab.
Auf die 'M' wird z.B. sowas
Blitzschuhadapter für Canon Blitz + PC-Sync an Canon EOS DSLR

montiert. Der ETT fähige Blitz (z.B. er 90er, Yongnuo 560II,..) wird duchgeschleift (ein ettl Kabel dazwischen sollte auch funktionieren) und Blitz NR2 (Yongnuo 560II) über den Blitzschuhadapter bereitgestellten X Anschluss,
das kann ein gaaanz günstiger, dummer Blitz sein, regelbar wenn möglich.



Es gibt Blitzschuhadapter mit, gesehen, bis zu 3 Ausgängen.


Auf dieser Seite, steht etwas Text über losgelöstes Blitzen und ein Biildchen eines Mehrfachsplitters (kein ettl, pc oder X sync)



Danke für das Bild! An sich kompakte Lösung, für ordentlich Brennweite und noch stabisiliert dazu!

... der AF IST aber deshalb nicht wirklich langsam........ und mittlerweilen sollte sich rumgesprochen haben, dass sich der AF der m durchaus im normalen Mittelfeld bewegt.
danke2.gif



also die zeit die vergeht, zwischen dem ersten gemachten bild und der bereitschaft, im anschluss ein zweites bild zu machen bzw. dass hier dann der live-view wieder in bereitschaft ist(für das nächste bild).

PDF frei verfügbar EOS-M Bedienungsanleitung ab Seite 133

Die EOS-M macht etwas 4,3 Bilder pro sec.
Mit den EOS-M Objektiven etwas weniger, im HB steht z.B. mit dem 22er sollten 'nur' 1,7 Aufnahmen drin liegen, die Praxis zeigt aber, der f/s sind höher als das angegebene.

Abhöngig vom Objektiv

...
Versuch macht kluch (oder Kamera putt, fluch...)
...
C.
no.gif
 
Nein. Nur Mittenkontakt zur Zündung..

Nee, die Y-Kabel (enjoy oder deinfoto) haben TTL-Kontakte und die Beschreibung redet von TTL.

Auf die 'M' wird z.B. sowas ...Blitzschuhadapter-fuer-Canon-Blitz-PC-Sync-an-Canon-EOS-DSLR... montiert. Der ETTL fähige Blitz ... wird duchgeschleift (ein ettl Kabel dazwischen sollte auch funktionieren) und Blitz NR2 ... über den im Blitzschuhadapter bereitgestellten X Anschluss ausgelöst

Das ist die Lösung! (Adapterkabel X-Sync -> Blitzschuh noch nötig, zB diesen)

Frage wäre noch, wie stark/ob der kleine 90ex blitzt, wenn er in den Mittenkontakt-Schuh gesteckt wird.

C.

PS: Den Umweg über X-Sync kann man sich vielleicht sparen, wenn man am Y-Kabel den Schuh für Blitz zwei so abklebt, dass nur noch Mittenkontakt und Masse übrig sind, was meinst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, die Y-Kabel (enjoy oder deinfoto) haben TTL-Kontakte und die Beschreibung redet von TTL.
Richtig, dort wo 'alle Kontakte' durchgeschlauft werden, haben wir TTL (ETTL), das Gehäuse hat Kontrolle über den Blitz und regelt.

beim zusätzlichen Ausgang des Durchschlauf-Blitzschuhs, (ich versuche die richtigen Begriffe zu finden:o) bei der bei der PC Sync Buchse, kein TTL/ETTL, nur 'Auslösen'.


Das ist die Lösung! (Adapterkabel X-Sync -> Blitzschuh noch nötig, zB diesen)
Genau diesen (oder sowas) wird noch benötigt und wir haben 2 Blitze, die Licht spenden, einer geregelt per ettl und der andere schiebt manuel mit.

Bestimmt finden sich mehrere Lösungen,

Frage wäre noch, wie stark/ob der kleine 90ex blitzt, wenn er in den Mittenkontakt-Schuh gesteckt wird.
Wird der 90er von Hand ausgelöst, ohne Gehäuse, per Kurzschluss,
macht er einfach nur Pfupff, von der Ladezeit her, scheint er es mit voller
Leistung zu zun.
Ein zuvor per Gehäuse gesetzten Manuel und 1/4 Leistung, gleiche Pfupff.

mM, das 'Hirn' der 90er steckt im Gehäuse, ohne Body kann das Teil nix.
Wie von Dir schon erwähnt, der 90er ist ganz klein (Abmessung und Funktionalitäten)

Ein master fähiges Glühwürmchen. :D

Ein Bild vermittelt mehr als Worte,

1 x m
1 x ettl Kabel, damit der z.B. 90er entfernt, kabelgebunden, aber mit ettl, von der einen Seite,
1 x pc synckabel mit männlcih auf beiden Seiten (die Blitze haben i.d.R. ebenfalls Buchsen)

von der anderen Seite, bräuchte der 2.te Blitz einen Anschluss an eine PC Sync Buchse, wie z.B ein Durchschlauf Adapter sie bieten würde.
(Oder ein einfacher Blitzschuh Einschub mt PC Sync Buchse)


ETTL/TTL Kabel lassen sich leider nicht splitten/verteilen (imho)


Eine andere Lösung über Funktrigger über die Yongo Schiene oder wenn es mit voller ettl/ett-2 Unterstützung sein soll, über ettl master/slave Blitze/Steuerungseinheiten (st-e2+3), ist aber am 'teuersten'

Der Blitz Nr 2 könnte mit einem optischen Sensor versehen werden, würde
kabellos auslösen. So ein Bauteil findet sich im Netz.
Dieses hätte wohl Mittenkotakt über den Blitzschuh oder böte eine PC Buchse
PS: Den Umweg über X-Sync kann man sich vielleicht sparen, wenn man am Y-Kabel den Schuh für Blitz zwei so abklebt, dass nur noch Mittenkontakt und Masse übrig sind, was meinst Du?
Es könnte zum reinen Ausösen reichen.

Aber Vorsicht - es ist so lange her - damals, gab es das Auslöser per 'Kurzschluss' aber auch per Triggerspannung. Da bedarf es etwas Abklärung..

Wir kennen doch noch die alten Geräte, mit 2 X-Anschlüssen, einer war rot der andere schwarz
 

Anhänge

  • I2PoX7U_40-40@40_1^30_7.1_I3200_AI_EC+1div3_AV_CS_AFPExp_27C_5DIII_EF40mm f2.8 STM.jpg
    Exif-Daten
    I2PoX7U_40-40@40_1^30_7.1_I3200_AI_EC+1div3_AV_CS_AFPExp_27C_5DIII_EF40mm f2.8 STM.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 60
WERBUNG
Zurück
Oben Unten