• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

.... Vor allem aber würde mich die Kleine mit dem Tokina 12-24 oder dem Tokina 10-17 interessieren - letzteres Objektiv liebe ich einfach. Hat schon wer Bilder mit diesen Kombinationen gemacht?
Ich halte das für verfehlt, denn die sind beide noch größer als das EOS-M Kitzoom und man braucht dazu noch den Adapter, siehe dazu hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11216682&postcount=16
 
Oh cool, ich hab den MR-14EX. Heißt das nun, dass damit das Bild auf dem Display nicht dunkel würde?
Das würde ich annehmen, ausprobiert hab ich es nicht. Aber alle Canon Speedlites (580, 580II, 430, 90) die ich probiert habe, funktionieren. Sogar der Canon-kompatible Yongnuo Funkauslöser funktioniert (YN-622).

Die Canon M wurde gerade auf CreativeLIVE von Yervant gelobt, das sei die Zukunft!
Da wird sich Canon freuen :).
 
So, konnte nun doch nicht widerstehen und hab sie mit dem Kitobjektiv geholt; das 22er war leider nicht zu bekommen. Testen werde ich sie wohl erst morgen - heute irgendwie müde und Kopfweh wegen - ja, das Bild durfte sie schnell machen. Mehr ist heute nimmer drin; nicht mal Handbuch lesen. Aber sie fühlt sich super an und zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht. Ich glaub, ich mag sie :D
 

Anhänge

@Lucy

Eigentlich bin ich nicht so der Canon-Fan, obwohl sowohl meine erste SLR als auch meine erste DSLR eine Canon war. Ich kann deine positive Einschätzung teilen.

Die M ist schön klein und klasse verarbeitet. Was wurde der AF gescholten! Ich kenne so viele Systemkameras, habe mir den AF-Speed mit der Kit-Optik viel langsamer vorgestellt. Ich kann damit gut leben! Enttäuscht bin ich nur von der HDR-Funktion, da kann ich aus den RAW ja mehr rausholen...

Die BQ ist wie vom Marktführer gewohnt klasse.
 
Habt Ihr das auch: Mit angesetztem 22er, Kamera ausgeschaltet und einmal auf die Wiedergabe-Taste gedrückt, wird am Objektiv der AF aktiviert?

Ebenso beim Ansetzen des 22ers wird der AF aktiviert bzw. der Objektivtubus fährt einmal ein und aus.

Irgendwie komisch, beim 40er STM passiert das nicht.
 
Habt Ihr das auch: Mit angesetztem 22er, Kamera ausgeschaltet und einmal auf die Wiedergabe-Taste gedrückt, wird am Objektiv der AF aktiviert?

Ebenso beim Ansetzen des 22ers wird der AF aktiviert bzw. der Objektivtubus fährt einmal ein und aus.

Irgendwie komisch, beim 40er STM passiert das nicht.

Steht irgendwo im Handbuch. Wiedergabetaste (lange) drücken -> Kamera schaltet sich ein und geht in den Bilderschau-Modus.
Beim Einschalten (und Objektivwechsel) wird das EF-M-Objektiv initialisiert.

C.
 
Habt Ihr das auch: Mit angesetztem 22er, Kamera ausgeschaltet und einmal auf die Wiedergabe-Taste gedrückt, wird am Objektiv der AF aktiviert?

Ebenso beim Ansetzen des 22ers wird der AF aktiviert bzw. der Objektivtubus fährt einmal ein und aus.

Irgendwie komisch, beim 40er STM passiert das nicht.

Kann ich bestätigen.
 
Steht irgendwo im Handbuch. Wiedergabetaste (lange) drücken -> Kamera schaltet sich ein und geht in den Bilderschau-Modus.
Beim Einschalten (und Objektivwechsel) wird das EF-M-Objektiv initialisiert.

C.

Das isr aber nicht das was LeFranque beschreibt. Beim kurzen antippen der Wiedergabetaste wird noch keine Bilderschau aktiviert.
Das mit dem Inizialisieren beim Objektivwechsel mag sein nur merkt man beim Kit nichts davon.
 
.. Ich glaub, ich mag sie :D
:top: Das ist die 'richtige' Einstellung, der Rest ergibt sich


Habt Ihr das auch: Mit angesetztem 22er, Kamera ausgeschaltet und einmal auf die Wiedergabe-Taste gedrückt, wird am Objektiv der AF aktiviert?

Ebenso beim Ansetzen des 22ers wird der AF aktiviert bzw. der Objektivtubus fährt einmal ein und aus.

Irgendwie komisch, beim 40er STM passiert das nicht.

Da sind jetzt gleich ein paar Dinge in einem Satz verpackt :)

Beim Ausschalten, fährt das 22er den Tubus zurück und schliesst die Blende. Von vorne sichtbar. Das macht das 40er nicht.

Bem Einschalten, Aufwecken aus dem Schlafmodus, das erwähnte Betätigen der Bildrückschau,
wird das 22er initialisiert (Blende geöffnet, Tubus vorgefahren) Das 40er nicht.
Es sind unterschiedliche Objektive. Nicht jedes Objektiv weist das Verhalten eines anderen auf.


Meisst Du etwa den kontinuierlichen AF,
ist der eingeschaltet, legt der AF scheinbar 'sofort' los.

lg sf
 
Das isr aber nicht das was LeFranque beschreibt. Beim kurzen antippen der Wiedergabetaste wird noch keine Bilderschau aktiviert.

Stimmt, der AF initialisiert schon beim kurzen Antippen der Wiedergabetaste, ohne dass die Kamera dabei angeschaltet wird (und dann in den Wiedergabemodus geht).

Vielleicht macht die Kamera das, damit, wenn man doch länger drückt, die Initialisierung dann schon vorbei ist und sofort Bilder gezeigt werden können:-)

C.
 
Ich hab da mal eine - vermutlich blöde - Frage :angel:

Ich habe ja nun die EOS-M mit dem 18-55er Kitobjektiv.
Was spricht jetzt für das 22er?

Es ist lichtstärker, hat aber keinen IS
Es ist angeblich lauter als das Kit
Der AF ist angeblich noch langsamer als beim Kit

So zumindest lese ich es hier raus. Ist nur die Größe ein echter Vorteil?
Oder ist die BQ deutlich besser?

Gibt doch sicher einige, die beide Objektive haben und vergleichen können. Ich will ja nur den Kauf vor mir rechtfertigen können :p
 
Es ist lichtstärker, macht die M zu einer Kamera, die auch mal in die Tasche passt. Du kannst durch die große Blende ein wenig mehr mit Hintergrundunschärfe spielen. Ich denke das Zoom liegt so bei Blende 4.0 bei 22mm. Und die Bildqualität ist vermutlich besser als das Zoom bei 22mm.- Erschwerend kommt allerdings dazu, dasss das Kitzoom eine gute Optik ist...

Ich bin momentan auch noch am Überlegen, deshalb ist deine Frage - zumindest für mich - nicht blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das winzige 22mm STM entspricht an der M einem lichtstarken 35mm Universal- bzw. Reportageobjektiv an einer VF.
Für die größeren Cropgehäuse gibt es nichts vergleichbares (vorallem für den Preis), deswegen habe ich mir "günstig" ein gebrauchtes zugelegt.
Es ist deutlich schärfer als das Kit, welches auch schon sehr gut ist.
Mir persönlich liegt diese Brennweite deutlich mehr als ein 50mm am Crop.
 
Naja, der Preis ist ja eher lächerlich gering (im Vergleich zu dem, was die Tüten an meiner DSLR so geschluckt haben).

Mich stört halt das "langsamer" und das "lauter".
Aber die Größe finde ich absolut genial :) Und die 22mm sprechen mich auch viel mehr an, als dies 40mm je könnten.

Und wenn es wirklich noch schärfer ist, ich denke, dann ist es gekauft.
Danke für die Rückmeldungen.
 
Hallo zusammen, also ich glaube ich Oute mich jetzt mal. :evil:

Eigentlich wusste ich gar nicht genau was ich wirklich wollte. Zum einem wollte ich etwas Kompaktes, zum anderen Bilder wie von ner DSLR.

Zur Auswahl standen die Nikon P7700 und die Canon G12 (Die M schied immer wieder von den Negativ Bewertungen des AF aus). Es sollte eigentlich die G12 werden.......eigentlich....... wenn ich nicht immer mit der M im Blickwinkel geliebeugelt hätte..... :)

Die G12 und P7700 "fühlten" sich einfach nicht richitg an. Also dann doch meinem "Gefühl" gefolgt und die M genommen.....und was soll ich sagen? Bin begeistert!!! :D

Genau das was ich gesucht habe......Klein, Top verarbeitet, BQ auf DSLR Höhe....

Der AF, zugegeben ich habe ein Kind (welches nicht Still sitzten kann / will) und ja, manchmal sind die Bilder nix. ABER wenn der AF greift, ja dann....... ich habe so ein wunderschönes Kind :)

Kurzum, habe auch die 600D testen können, und auch diese war nicht schnell genug um mein Kind Scharf abzulichten, wobei diese 100 Euro mehr gekostet hat.

Und ja, es gibt Kameras die das können und evtl. mehr kosten. Aber für mich als Laie ist sie wirklich toll und bereue nichts....gar nichts....

Und nochwas zu den ständigen AF nörglern: Ja ich habt vielleicht recht, es gibt Kameras die schneller sind. ABER, bis auf den AF (warum reduzieren eigentlich alle immer nur auf den AF?) bekommt man viel Kamera für 400 Euro!!

Ich werde die bestimmt nicht mehr hgergeben und mit dem neuen Update kanns nur besser werden.

Sorry für den Roman, musst jetzt aber raus. ;)
 
Ich habe mir heute auch das 22er bestellt auf ebay bei einem engl. Händler für umgerechnet 125 Euro mit Versand.Ich denke für das Geld kann man nicht viel falsch machen.:top:
Bin mal gepannt...
 
Ich habe vor 2 Wochen auch das 22er über Ebay in UK ersteigert. Für umgerechnet 105,- EUR (90,- GBP) Preisvorschlag habe ich den Zuschlag erhalten. Abwicklung hat schnell und reibungslos funktioniert. Super scharfe Linse, wirklich sehr empfehlenswert das Teil. Die Linse ist seit Erhalt nicht mehr von der EOS-M runtergeschraubt worden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten