Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eigentlich ists einfach: wenn mehr als ein Finger gelichzeitig geht, ists kapazitiv. Die resistiven können immer nur einen.Es sind möglichweise doch mehr als 1% nicht kapazitive TSs verbaut, im unteren und mittleren Preissegment wird es zwar als touch verkauft aber ältere, nicht Kapazitazive Basis
Außer den vorgeschlagenen, speziellen 'TS-Handschuhen' gibts natürlich auch spezielle Stifte. Alles was halt auch fürs Tablet oder Smartphone taugt. Gibts ab 3-4€ ganz winzig, bis nobel für 35€ von Wacom. Alle haben aber eine 'Spitze' von mind. 6-8mm (Wacom funktioniert eben auch mit 6mm, die anderen haben meist 8mm), weil der TS auch eine gewisse Fläche braucht, sonst erkennt er auch nichts. Da wird aber auch ständig dran gearbeitet. Es gibt auch schon TS-Controller die bis auf 1mm runter können sollen, verbaut werden die aber offenbar noch nicht.Die Frage drängt sich auf, was machen im Winter?
Bedarf es ja auch nicht, leitfähig hat nicht zwangsläufig mit organisch zu tun. Die Styli z.B. sind sicher nicht organisch, das ist leitfähiger Gummi an der SpitzeIm Handbuch steht nix darüber, ob es einer organischen Materie bedarf, um den kapazititativen touch der 'm' zu steuern.
Sorry, so hab ichs nicht gesagt. Ich sagte, die m hat eben NICHT solch einen leistungsfähigen Controller, weshalb sie nicht ganz so flüssig wie selbiger zoomt. Aber wenns dir was gibt: die DIGIC Controller von Canon können eine ganze Menge, die selbst ein 4-Kern mit 1.4GHz nicht hinbringtÄusserst beruhigend - zu wissen - dass es tatsächlich einer 1,4GHz 4-Kern CPU bedarf, um mit der 'm' im Grafikbereich mitzuhalten
Sowas liest sich gerne!
Das bezweifle ich. Optisch mm-groß sind nur diese 'Jot' Styli und Nachbauten. Die brauchen aber auch diesen durchsichtigen 'Teller' am Ende, oder eben Stäbchen (wie auf deinem Bild, unten). Eine reine, millimetergroße Spitze wird nicht erkannt.Auch solche mit millimetergrosser Spitze.
Wie du siehst, hat der kleine schwarze Stift diesen Teller (war übrigens GRATIS), damit kannst du MILLIMETERGENAU treffen (oder auf Tablett millimeterfein schreiben) - dazu ist die Scheibe durchsichtig. Mit den dicken Gummifingern wird dir das nie und nimmer gelingen. Für die EOS M (und andere) reichen sie aber allemal!Das bezweifle ich. Optisch mm-groß sind nur diese 'Jot' Styli und Nachbauten. Die brauchen aber auch diesen durchsichtigen 'Teller' am Ende, oder eben Stäbchen (wie auf deinem Bild, unten). Eine reine, millimetergroße Spitze wird nicht erkannt.
Möglich, die Spitze ist trotzdem größer, weil die Elektronik sie sonst nicht erkennt - nur darum ging es. Ob du damit auch mm-genau bedienst, hängt einfach vom Gerät ab, weil es das gar nicht muss. Das Prinzip ist einfach nicht für mm-genaue Erkennung gemacht. Deshalb bauen manche Tablethersteller ja extra Elektronik ein (meist von Wacom) und liefern einen wirklich mm-genauen Stift mit.Wie du siehst, hat der kleine schwarze Stift diesen Teller (war übrigens GRATIS), damit kannst du MILLIMETERGENAU treffen ...
Ich arbeite mit meinen Wacom auf dem iPad mit Photoshop so genau es der Screen zulässt, mehr geht auch mit dem Jot nicht. Den hatte ich probiert, war mir aber vom Feeling her unangenehm.Mit den dicken Gummifingern wird dir das nie und nimmer gelingen.
Das stimmt alledingsFür die EOS M (und andere) reichen sie aber allemal!
Ganz so sinnlich würde ich es nicht sehenFür mich, würde die Bedienung eines Fotoapparates mit einem Stift, einen gewissen Verlust an Sinnlichkeit bedeuten.
Ich verstehe gar nicht,.. Theater gemacht wird. .., fertig. Wär doch albern,
Aber yoshi1080, bestimmt kannst Du die Möglichkeit einräumen, dass nicht alle ein hohes Wissen und Erfahrung wie Du aufweisen und es für ein Bild gar nicht benötigen.banal. Ich höre von Leuten so oft "ach ich weiß nicht, was mach ich denn im Winter ..." oder "ja aber im Winter stehste doof da *süffisant guck*". Dabei lässt sich das Problem so einfach lösen!
Naja, die Existenz eines Space Shuttles ist dir aber sicher auch bekannt, obwohl du dafür wahrscheinlich auch noch keinen Bedarf hattestBis vor wenigen Tagen kannte ich die Existenz von kapazitiven Handschuhen noch nicht (woher auch, wozu, noch nie Bedarf)
.. Musst halt doch mal hingucken ....
Hingucken? Ja schon, wenn es eine cpu hat.. aber doch nicht die Geschichte mit Handschuhen!. Diese Handschuhe werden eigentlich seit Jahren durch die Presse gezogen, nachdem Smartphones und Tablets dort nun wirklich nicht unterrepräsentiert sind. Musst halt doch mal hingucken ...
.
Space Shuttles
wilsberg schrieb:Was glaubt Ihr denn, warum die M noch so wenig verbreitet ist?
Were geenau hinguckt, kauft das Teil ganz bestimmt nicht, weil sie halt hinter der Pentax Q das zweitschlechteste Produkt im Bereich der spiegellosen Systemkameras ist.Was glaubt Ihr denn, warum die M noch so wenig verbreitet ist?
Ein Großteil davon sicherlich, weil noch so wenige hingeguckt haben;-)
Diebe sind nicht notwendig, das Datenbanksystem diese Forums reicht...Das Schöne ist jetzt, da jeder gut informierte Dieb mittlerweile weiß, die EOS M ist jetzt so "billig" ist und es lohnt sich nicht mehr sie zu klauen!![]()
Naja, im passenden karibische Resort vielleichtDas Schöne ist jetzt, da jeder gut informierte Dieb mittlerweile weiß, die EOS M ist jetzt so "billig" ist und es lohnt sich nicht mehr sie zu klauen!![]()