• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Der Typ meinte, ich solle die Bilder der SD Karte auf dem PC immer nur kopieren, nichts vom PC aus löschen oder ausschneiden oder andere Bilder hinzufügen. Formatieren soll ich ebenfalls nicht mit dem PC - sondern immer nur mit der Cam.
Letzteres ist definitiv ein guter Tip, schon weil auch Directories dann wieder angelegt werden, die die Kamera verwendet. Löschen kann man Bilder am PC aber bedenkenlos. Mache ich z.B. immer, weil ich die Bilder grundsätzlich gleich verschiebe, was ja nichts anderes ist, als kopieren + löschen.
 
Letzteres ist definitiv ein guter Tip, schon weil auch Directories dann wieder angelegt werden, die die Kamera verwendet. Löschen kann man Bilder am PC aber bedenkenlos. Mache ich z.B. immer, weil ich die Bilder grundsätzlich gleich verschiebe, was ja nichts anderes ist, als kopieren + löschen.

Bei meiner ersten SDHC Class10 ging das mit dem Löschen nur leider oft schief. Teilweise hatte ich dann "Fragmente" auf der Karte, die nicht lesbar waren, aber angezeigt wurden. Und bei jedem Löschen hatte es einen Fehler gegeben, den ich bei jedem Bild erst akzeptieren musste, bevor es "gelöscht" (mit Fragment) wurde. Vielleicht ist mein PC (Software für den Reader) einfach nicht so gut geeignet für SDCH Class 10. Mit einer Class 4 gabs nämlich nie Probleme - und da habe ich gelöscht, draufkopiert, auf dem PC formatiert, etc. pp. Da war nie irgend ein Problem. :-) --> PC ist von Dez'09 ....
 
Vielleicht ist mein PC (Software für den Reader) einfach nicht so gut geeignet für SDCH Class 10. Mit einer Class 4 gabs nämlich nie Probleme ...
Mit EINER Class4 gabs keine Probleme und mit EINER Class10 gabs sie. Ich denke nicht, dass der PC Schuld ist, die Karte war einfach kaputt. Wenn ein Leser zu alt ist, erkennt er üblicherweise die Karte nicht mehr. 'Fragmentiertes Löschen' o.ä. deutet wirklich auf einen Defekt hin.
 
Gut finde ich auch das die erstklassige Software "DxO Optics Pro"
auch das Canon EOS-M System voll unterstützt...:top:

LG
.....
 
hab mal paar Fotos in den Bilder- und in den Filter thread eingelegt.
gute erfahrungen genacht mit eos-m mit 22, 18-55 und adapter.
aber es war gut, eine Zweitbatterie zu haben. hatte vormittags ca. 400 Bilder geschossen (Mitziehen bei Bewegungen, viel Verluste...), da waren beide leer...
aber ich bin froh sie zusaetzlich zu haben.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, in der Bildschau ohne 'Auseinanderzieh-Geste' am Touchscreen ins Bild hineinzuzoomen?

Oder einen Trick, wie man vermeidet, dass statt des beabsichtigten Zoomens das letzte oder erste Bild 'hergewischt' wird?

Bleib mit den Fingern in der Mitte und arbeite "sauber".. Übungssache

Habe einen 'Trick' gefunden. Ich setze nicht in der Mitte an, sondern deutlich weiter an den Rändern/Ecken und ziehe dann auseinander. Klappt gut! Falls es jemanden interessiert:-)

C.
 
Software "DxO Optics Pro"
EOS-M System voll unterstützt...:top:
.....
Gut zu Wissen, vielleicht kommt DXv8 wieder ins Haus. (hatte dx0 v4+v5 update)
Auch LR unterstützt/sind Objektivprofile vorhanden.

hab mal paar Fotos in den Bilder- und in den Filter thread eingelegt.
.. 400 Bilder geschossen..
(*mich freu*)

Welche Hast Du?, Original von c?
mit dem Akku von C, eimal gemessen, 204 Bilder und 2 Videos (weniger als 1 Min) und noch alle 3 weisse Striche,
danach den pspilot'schen Videotest zum entladen des Akkus, noch 10 Minuten gehalten

Mit den nonames, verkauft als 875 mAh, gelabeled als 1200mAh (:D),
reicht es etwa für 150-180 Bilder, wobei ich (idR) immer lange brauche und
viel tätsche, bis ein Bild gemacht ist, LV ist zwischen den Bildern "lange" an

Mit etwas Glück, findet sich hier in ch, 1 x ori von c oder 4-5 nonames zum selbem Preis..


Hoffentlich hat der IS der Kitlinse nicht einen Einfluss und versucht zu regeln, wo es nicht sollte,
aber Mitzieher sind eh nicht einfach, egal mit welchem Sensorhalter


Habe einen 'Trick' gefunden. Ich setze nicht in der Mitte an, sondern deutlich weiter an den Rändern/Ecken und ziehe dann auseinander. Klappt gut! Falls es jemanden interessiert:-)

C.

Natürlich interessiert es, in eine Praxistest, alles was "uns" ermöglicht,
den Umgang mit diesem Fotoapparat zu erleichtern, wird dankbar aufgenommen. Ein einem Forum/newsgroup nunmal meisst passiv/lesend

Habe etwas gespielt um Deinen Tipp auszuprobieren, für mich,
ergibt es keinen Unterschied, ob zentral oder von der Ecke heraus,
aber sowas ist höchst individuell und egal welchen Weg, Hauptsache es passt und es stimmt für sich selbst.

Der Touchscreen, resp, seine Auslöseprogrammierung scheint keine priviligierten Zonen zu unterstützen

Am liebsten greife ich die 'M' mit 2 Händen und nehme die beiden Daumen bei scrollen/zoomen.



Einen "Hund" gibt es dabei schon, wie beim Doppelklick mit der Maus,
da darf zwischen den 2 Klicks ja nicht die Position verändert werden,
sonst hat der Computer das "Gefühl", hier sind 2 einfache Mausklicks und nicht ein Doppelklick als Ereignis vorhanden.

Beim 'm' touch, das "Auseinanderziehen" muss gleichzeitig erfolgen.

Wird z.B. zuerst 1 Finger auf den touch plaziert, danach den 2ten und jetzt gezoomt, klappt es.
Aber, 1 Finger auf den touch, nur eine winzige Bewegung (auch wenn es nur 1 "pix" ist) links oder rechts und jetzt Finger 2,
die 'M' steht im "Blättern modus", zommen geht nicht.

Passiert mir hin und wieder mal, nicht ganz "synchron" mit den Fingern und es scrollt statt zoomt.

Laut der ML NG, ist die 'M' sensibel, ob 1 oder 2 oder 3 "Finger" am touchen sind,
Zoomen mit 3 Finger funktioniert, bietet mMn keinen Vorteil, ausser dass es "geht"




Zum Testen, resp. zum Ausleben der eigenen Faulheit:

die 'M' war auf dem Stativ, der Ausloser per touch aktiviert,
beide Hände blieben dekadent in den warmen Hosentaschen,
mit der Nase wurde der touch "bedient", das klappte, die Nase wurde von der 'M' problemslos akzeptiert.:rolleyes:




Mein Göttibueb (bei Euch Patenkind?) hat sich mächtig geärgert,
(er verkörpert Generation Natel/FB/.. ) schon wieder hat er ein neues Natel, diesmal, eines mit dual core, in der Preisliga einer 'm' im kleinen Set..

Er wollte mir zeigen, wie sauschnell sein "Händy" doch sei.

Wir haben sofort verglichen und der Vergleich zeigte, dass die 'M' im Blättern und reinzommen und im schnellst hin und herbewegen des Bildes,
schneller war und weniger bis keine "Ruckler" hatte, als sein dual core basierender Telefonhörer.

Er wollte sich retten, und fing an, "Musik" abzuspielen, es sind 2 kleinst LP verbaut, Super-Raumklang-Stereo :rolleyes:

Über die Diashow, lässt sich bei der 'M' *.wav als Hintergrundmusik abspielen, nur ein paar Sekunden, (aber das wusste er ja nicht :evil:)
kaum vernehmbar, aber es krächtzte "Musik" aus dem "Lautsprecher der 'M'..:lol:

lg sf
 
Am liebsten greife ich die 'M' mit 2 Händen und nehme die beiden Daumen bei scrollen/zoomen.

Jo, die 'Zwei-Daumen-Bild-Explosionstechnik' ist auch meine.
Starte ich ausserhalb des Zentrums, habe ich fast 100% Erfolg (im Sinne von 'nicht Wischen'), im Zentrum geht's runter bis 50%...

Bedienung und Ergonomie finde ich (bis auf zwei, drei Punkte) auch gut; die Kamera ist auch flott zu bedienen (AF für 'Street' mal ausgenommen...)

C.

PS: Goettibueb, Hund und Natel gelernt!
 
Jo, die 'Zwei-Daumen-Bild-Explosionstechnik' ist auch meine.
Starte ich ausserhalb des Zentrums, habe ich fast 100% Erfolg (im Sinne von 'nicht Wischen'), im Zentrum geht's runter bis 50%...
Also ich weiß nicht, vielleicht übe ich zuviel an Smartphones und Tablets, aber m.M. nach zoomed die m einwandfrei, immer und überall und mit allen Fingern. Kleine Vergrößerungen zieh ich auch mal mit Zeige- und Ringfinger auseinander, meist aber eben Zeigefinger und Daumen. Immer aber mit einer Hand. Und es ist auch ziemlich egal, wo GENAU man das macht. Pinch-to-zoom halt, wie man es kennt.
 
Ich hab kein Wort verstanden und davon nur die Hälfte. :eek:
Das ist viel, mehr als erwartet. Bilder machen mit ihr, ist meist einfacher.

Der intuitive Umgang mit der kleinen, über den Berührungsempfindlichen Bildschirm,
erlaubt es dem Anwender(in), das "Korsett" der herkömmlichen Bedienung (Rad/Knopf) zu verlassen und nach seinen Vorlieben zu "Arbeiten"

Blättern, rein rauszoomen, das Setzen des AF Kästchens, das geht mNn locker, präzise und schnell.

Die Internationalität des Forums mit all seinen sprachlichen und kulturellen
unterschiedlichen Verästelungen, machen es nicht einfach, einfachen Text zu finden..:rolleyes:

Der Hund, als Synonym für eine "gewaltige technische Unzulänglichkeit",
als international bekannt vorauszusetzen, war vielleicht ein Irrtum..


Die 'M' kann, mNn, in Bezug auf Bildanzeigegeschwindigkeit, locker mit Mittelklasse Natels/mobile phones/Händies mithalten, mNn, übertreffen.

Das spricht für einen ordentlichen Bildverarbeitungsprozessor, mit viel "Dampf".

20 kurze Musikstücke lassen sich auf die 'M' laden und bei der Diashow, als Hintergrundmusik abspielen.
Nix weltbewegendes, viele diese kleinen Fotoapparate können sowas.
Aber damit lässt sich bei der Generation Klingelton (noch immer:D), gewaltig punkten.

Die grossen DSLR können das natürlich nicht. Noch nicht :evil:

Und Fotos, manchmal klappt auch das.
 
... Pinch-to-zoom halt, wie man es kennt.
Verdient einen eigenen Beitrag.

Im Vergleich zu anderen touchorientieren Gerätschaften, fällt auf,
bei den IPAQs, Psions und Palms von damals vs den "Natels", tablets von "Heute", die können 'alle', "spitze Berührungen" erkennen (FingerNagel, Spitze eines Stiftes).

Die 'M' scheint, mNn, ein typischer touch zu sein, der eine minimale "Fläche der Berührung" voraussetzt (Fingerkuppe, mehrere Berührungspixel),
ähnlich wie bei einem Kassensystem, Waschmaschine, Billetautomaten, oder war auch immer Heute schon, mit einem TouchBildschirm versehen ist.

Mit den Fingernägeln, klappt es bei mir nur mit Druck und tendentiel erratic.

lg sf
 
Im Vergleich zu anderen touchorientieren Gerätschaften, fällt auf, bei den IPAQs, Psions und Palms von damals vs den "Natels", tablets von "Heute", die können 'alle', "spitze Berührungen" erkennen (FingerNagel, Spitze eines Stiftes).
Entschuldige, aber das ist genau andersherum und deine Einschätzung auch aus technischer Sicht unmöglich. Die kapazitiven Touchscreens aus Glas, die 99% aller modernen 'Touchgeräte' heute verwenden, können aus Prinzip weder einen Fingernagel, noch einen Stift erkennen. Palm & Co. haben damals mit resistiven Folien gearbeitet, die (einfach ausgedrückt) nur den Druck an einer bestimmten Stelle interessiert hat und deshalb mit allem funktionierten, das diesen Druck ausüben konnte.

Mit den Fingernägeln, klappt es bei mir nur mit Druck und tendentiel erratic.
Da die m auch einen kapazitiven Touch benutzt, gehts mit Fingernägeln gar nicht. Ehrlich gesagt kann ich das aber schlecht testen, weil meine Fingernägel in ihrer 'Standardlänge' nicht lang genug sind, um die Fingerkuppe aus dem Spiel zu lassen ... trägt 'Mann' Fingernägel heutzutage wieder länger :D? Mit 'spitz' hats übrigens nicht alleine zu tun, die kapazitive Technik braucht auch ein gewisses Maß an Leitfähigkeit. Fingernägel könnten auch breiter sein, es ginge immer noch nicht.

Wie gesagt, ich kann gegenüber iPhone, iPad, oder ähnlichen Geräten keinen Unterschied zum m-Screen feststellen, was den 'Touch' angeht. Natürlich tickert in der m nicht die gleiche Powerhardware, sodass das Zoomen evtl. nicht ganz so 'smooth' wie mit einem 1,4GHz 4-Kern Prozessor gelingt :).

P.S.: Dass es eine einstellbare Touch-Empfindlichkeit gibt, ist bekannt hoffe ich. Steht bei mir auf 'empfindlich'. Aus Versehen sollte man eh nicht drauf 'rumtouchen' und wenn ich bewusst 'touche', solls so sensitiv wie möglich sein. My 2 cents ...
 
Da ich keinen Thread EF-M Objektive gefunden habe, schreibe ich mal hier rein.
Es gibt ja schon für die neuen 10stelligen Seriennummern der EF-Objektive eine Herstellungsberechnung:
http://www.the-digital-picture.com/Canon-Lenses/Canon-Lens-Aging.aspx

daraus läßt sich mit DD C SSSSSSS

DD den Herstellungsmonat ermitteln.

Bei meinen beiden EF-M Objektiven ist diese Seriennummer jedoch nicht 10, sondern 12 stellig. Wenn ich meine Nummern nehme und das obige Verfahren einfach um zwei Stellen rechts erweitere komme ich auf:
DD C SSSSSSSSS

mein 22er hat dann:
95 0 SSSSSSSSS also Oktober 2012
mein 18-55er hat dann:
94 0 SSSSSSSSS also September 2012

paßt das bei Euch auch so, oder liegt ein geändertes Verfahren vor. Vor allem: gibt es an der dritte Stelle schon neuere Chargen?
 
paßt das bei Euch auch so, oder liegt ein geändertes Verfahren vor. Vor allem: gibt es an der dritte Stelle schon neuere Chargen?
Gut möglich, sind neue Chargen in Produktion. Bis diese den Weg zum Endkunden finden, das kann dauern.

am 12. April bestellt

22er : 95 0 (Oktober 2012)

EF-EOS M ADapter : 01 1 (Januar 2013)

das Set
EOS -M : 03 4 (März 2013 Woche 4? Produktionsstrasse 4?)
18-55er : 95 0 (Oktober 2012)
90 MX : 03 0 (März 2013)


Naja, aus Laiensicht, ist eben alles möglich..:angel:
Dank Deinem wertvollen Beitrag, konnte die leichte Verwirrung gelöst werden, jetzt ist klar, warum es nicht mit den Fingernägel klappen kann.

Es sind möglichweise doch mehr als 1% nicht kapazitive TSs verbaut, im unteren und mittleren Preissegment wird es zwar als touch verkauft aber ältere, nicht Kapazitazive Basis

Im Winter, gibt es Zeit, um einen rfc für europaweiten einheitliche Fingernagelstandard zu formulieren:lol:

Etwas längere Fingernagel sind tatsächlich vorhanden, der 'mp3 Player'
und die beiden kleinen touch Natels, werden damit 'bedient',
daher das Übertragen der Gewohnheit auf die 'M'.

Jetzt ist ebenfalls klar, warum der touch der 'm' nicht mit einem Stück Kunststoff nicht aktiviert werden kann.

Die Frage drängt sich auf, was machen im Winter?

Oder dann, wenn Handschuhe getragen werden?


Schnelltest mit Gartenhandschuhen ergab, geht nicht.

Andere Handschuhe sind längst wieder verstaut,
alternativ Finger und Taschentuch einlagig darum gewickelt.
Knapp, geht noch, merklich weniger gut, als ohne "Isoliereung"

Taschentuch um den Finger, 2 lagig, geht gar nicht mehr,
keine Aufbauen eines kapazitativen Feldes.

Dickerer Stoff (eines Hemdes, etwa so dick wie Baumwoll Handschuhe) geht nicht

Im Handbuch steht nix darüber, ob es einer organischen Materie bedarf,
um den kapazititativen touch der 'm' zu steuern.

Der nächstbeste Gegenstand ist ein AA Akku, testweise mit der flachen Seite an den touch, ja geht, Finger wieder isoliert mit dem Hemd,
um dicken Handschuh zu "simulieren", jetzt mit dem AA Akku, ja geht!

Die beiden Touch-Empfindlichkeiten sind alternierend im Einsatz, z.Z. vom "Gefühl" her, lieber normal, ansonsten zu "nervos" (imho)

..1,4GHz 4-Kern Prozessor..
Äusserst beruhigend - zu wissen - dass es tatsächlich einer 1,4GHz 4-Kern CPU bedarf, um mit der 'm' im Grafikbereich mitzuhalten :D
Sowas liest sich gerne!

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten