Software
"DxO Optics Pro"
EOS-M System voll unterstützt...

.....
Gut zu Wissen, vielleicht kommt DXv8 wieder ins Haus. (hatte dx0 v4+v5 update)
Auch LR unterstützt/sind Objektivprofile vorhanden.
hab mal paar Fotos in den Bilder- und in den Filter thread eingelegt.
.. 400 Bilder geschossen..
(*mich freu*)
Welche Hast Du?, Original von c?
mit dem Akku von C, eimal gemessen, 204 Bilder und 2 Videos (weniger als 1 Min) und noch alle 3 weisse Striche,
danach den
pspilot'schen Videotest zum entladen des Akkus, noch 10 Minuten gehalten
Mit den nonames, verkauft als 875 mAh, gelabeled als 1200mAh

D),
reicht es etwa für 150-180 Bilder, wobei ich (idR) immer lange brauche und
viel tätsche, bis ein Bild gemacht ist, LV ist zwischen den Bildern "lange" an
Mit etwas Glück, findet sich hier in ch, 1 x ori von c oder 4-5 nonames zum selbem Preis..
Hoffentlich hat der IS der Kitlinse nicht einen Einfluss und versucht zu regeln, wo es nicht sollte,
aber Mitzieher sind eh nicht einfach, egal mit welchem Sensorhalter
Habe einen 'Trick' gefunden. Ich setze nicht in der Mitte an, sondern deutlich weiter an den Rändern/Ecken und ziehe dann auseinander. Klappt gut! Falls es jemanden interessiert
C.
Natürlich interessiert es, in eine Praxistest, alles was "uns" ermöglicht,
den Umgang mit diesem Fotoapparat zu erleichtern, wird dankbar aufgenommen. Ein einem Forum/newsgroup nunmal meisst passiv/lesend
Habe etwas gespielt um Deinen Tipp auszuprobieren, für mich,
ergibt es keinen Unterschied, ob zentral oder von der Ecke heraus,
aber sowas ist höchst individuell und egal welchen Weg, Hauptsache es passt und es stimmt für sich selbst.
Der Touchscreen, resp, seine Auslöseprogrammierung scheint keine priviligierten Zonen zu unterstützen
Am liebsten greife ich die 'M' mit 2 Händen und nehme die beiden Daumen bei scrollen/zoomen.
Einen "
Hund" gibt es dabei schon, wie beim Doppelklick mit der Maus,
da darf zwischen den 2 Klicks ja nicht die Position verändert werden,
sonst hat der Computer das "Gefühl", hier sind 2 einfache Mausklicks und nicht ein Doppelklick als Ereignis vorhanden.
Beim 'm' touch, das "Auseinanderziehen" muss gleichzeitig erfolgen.
Wird z.B. zuerst 1 Finger auf den touch plaziert, danach den 2ten und jetzt gezoomt, klappt es.
Aber, 1 Finger auf den touch, nur eine winzige Bewegung (auch wenn es nur 1 "pix" ist) links oder rechts und jetzt Finger 2,
die 'M' steht im "Blättern modus", zommen geht nicht.
Passiert mir hin und wieder mal, nicht ganz "synchron" mit den Fingern und es scrollt statt zoomt.
Laut der ML NG, ist die 'M' sensibel, ob 1 oder 2 oder 3 "Finger" am touchen sind,
Zoomen mit 3 Finger funktioniert, bietet mMn keinen Vorteil, ausser dass es "geht"
Zum
Testen, resp. zum Ausleben der eigenen Faulheit:
die 'M' war auf dem Stativ, der Ausloser per touch aktiviert,
beide Hände blieben dekadent in den warmen Hosentaschen,
mit der Nase wurde der touch "bedient", das klappte, die Nase wurde von der 'M' problemslos akzeptiert.
Mein
Göttibueb (bei Euch Patenkind?) hat sich mächtig geärgert,
(er verkörpert Generation Natel/FB/.. ) schon wieder hat er ein neues Natel, diesmal, eines mit dual core, in der Preisliga einer 'm' im kleinen Set..
Er wollte mir zeigen, wie sauschnell sein "Händy" doch sei.
Wir haben sofort verglichen und der Vergleich zeigte, dass die 'M' im Blättern und reinzommen und im schnellst hin und herbewegen des Bildes,
schneller war und weniger bis keine "Ruckler" hatte, als sein dual core basierender Telefonhörer.
Er wollte sich retten, und fing an, "Musik" abzuspielen, es sind 2 kleinst LP verbaut, Super-Raumklang-Stereo
Über die Diashow, lässt sich bei der 'M' *.wav als Hintergrundmusik abspielen, nur ein paar Sekunden, (aber das wusste er ja nicht

)
kaum vernehmbar, aber es krächtzte "Musik" aus dem "Lautsprecher der 'M'..
lg sf